2.5 TDI AKN 150 PS Allrad zieht überhaupt nicht...

Audi A6 C5/4B

Also ich will versuchen mich kurz zu halten.
Mein A6 2.5 TDI Bj. 1999 AKN 150PS Allrad zieht überhaupt net....
Aber das ist schon seit ich den habe, das verrückte war ja am Anfang das ich dachte das wäre normal, weil ich es ja nicht anders kannte.....

Mein Motor wurde vor ein paar Wochen überholt, weil die Hydros kaputt waren.
Beide köpfe wurden geplant, neue Hydros verbaut, neue Kopfdichtung, neue Zahnriemen, neue Wasserpumpe eben alles was für son aufwand dazu gehört.

Meine Werkstatt meinte danach, nach der Überholung, die hätten eine Probefahrt gemacht und der wurde kaum ziehen.
Die meinten der LMM wäre defekt, aber den hab ich schon mal gewechselt vor nem Jahr.....
Ich dachte also , weil den den ich gewechselt habe net so hochwertig ist, ich bau mal einen originalen von Bosch ein.
Seit ich den gestern drin hab zieht der noch weniger. Gestern wurde ich auf ner 2 spurigen Landstr. von nem LKW abgehängt, der war wesentlich schneller.......

Was kann das denn sein?
Ich kann noch dazu sagen das morgens wenn ich den starte und losfahren will, der immer fast ausgeht, wenn ich da kein gas halte fällt die Drezahl so ab das man meint der geht aus, der hält dann aber noch gerade so über Standgas.

Achja was mir noch einfällt der Turbo und die Unterdruckdose sind neu. Außerdem hab ich einen neuen Dieselfilter verbaut.

Und ich dachte damals, wenn ich schon nen neuen Turbo habe, dann muss er doch endlich mal ziehen, die Kompression wurde schon mehrmals geprüft auch bei der Motor Überholung, wäre absolut in Ordnung außerdem wären die Kolben und Kolbenringe noch super in Schuss....

78 Antworten

so die Party ist vorbei, der Kat ist wieder drin und ausgebrannt...

hat leider nichts gebracht, wie vorher auch...

er zieht super unten raus, und dann im 3. oder 4. Gang bei ungefähr 2200/u bleibt die Drehzahl schlagartig stehen und geht nicht höher.... wie wenn auf einmal die Luft raus ist... so fühlt sich das an....

Klemm mal den OT geber ab
Dann fahr mal eine Runde
Das sg holt sich die Drehzahl aus der Pumpe die auch einen geber hat
Berichte mal wie sich der Motor verhält

OT ? was meinst du damit ?

Du hast doch bestimmt Internet-da gibt es viele Suchmaschinen.
Wenn Du da jetzt"OT Geber"eingibst,tauchen gaaaanz viele Ergebnisse auf!
Ich bin auch nur Hobbyschrauber-aber man kann sich doch mal bitte etwas selbst bemühen.

Ähnliche Themen

2200 da geht der lade drück erst los . Turbolader . Agr Ventil . Drosselklappe . Gaspedal Sensor . Unterdrück Schläuche Ansaugbrücke und laderlüftkühler . Alles überprüfen lassen ob alles dicht ist

hab die Unterdruckschläuche selber und von ner Werkstatt überprüft abgedrückt usw alles sind absolut dicht!
AGR Ventil ist jetzt neu...

Drosselklappe ? beim Diesel ? wie meinst du das?

Ladeluftkühler bekommt luft am einlass-schlauch und auf der anderen Seite beim auslass aus dem Ladeluftkühler kommt auch genau der Druck an Luft wieder heraus...

Gaspedal Sensor hab ich noch nicht geprüft!

Ich bekomme immer und immer wieder im Fehlerspeicher angezeigt:
Saugrohrdruck Regelgrenze unterschritten-unterbrochen....

Ich bin heute mal Autobahn 200km gefahren, das war sowas von ätzend da waren ein paar Steigungen drin, ich konnte manchmal gerade noch 70km/h fahren viele Autofahrer haben sich zurecht beschwert über so ein Hindernis... ich konnte aber auch nicht gerade mal so von der AB abfahren....

Ich konnte dann bei gerader Strecke gerade mal 110/kmh fahren mehr auf keinen Falll mehr drin...
Mein 50ccm Moped fährt so ähnlich, bei Steigungen....🙁

Mit viel Rückenwind und bergab hab ich dann auch mal 120/kmh geschafft aber gerade so....

Naja dann zuhause dachte ich ich bau mal den Luftfilter weg, und lass einfach mal den LMM dran.... das hat überhaupt nichts geholfen!

Dann hab ich mal ohne LMM gefahren, und siehe da der hat auf einmal super gezogen, aber noch nicht perfekt aber eben schon viel viel besser!

Ich versteh das einfach net, wieso verkauft mir Audi ich war wirklich in der Audi Niederlassung einen LMM für 160€ mit Mwst. und der ist einfach nur Schrott!

Mein Audi lief mit dem billigen "China-Schrott" LMM für 20€ viel viel besser.... Wie kann das denn bitte sein ???

Raildruck OK? und die Verstellschaufel im Turbo mal geprüft wohl mit Ausbau Wenn sich außen was bewegt muss es innen nicht auch so sein, die verstellschaufeln sind gemeint.

Das hab ich doch vor Tagen und mehrmals erwähnt aber langsam wird es mir und scheinbar auch Anderen zu blöd.
Evtl wartet er ja auf Selbstheilung!

Raildruck? Der ist 100% NICHT ok... 😉

Leute, der Lader ist nagelneu, wie kann das denn bitte sein das man einen nagelneuen Lader bekommt und der geht net... (und jetzt regt auch mal net so auf lach das ist ja fast lustig, das is nur nen Auto)

Es war doch so, das mein alter Lader gar net kaputt war!

Ich will euch nochmal genau meinen Fehler darstellen:
Ja also, mit dem alten LMM ist es jetzt so, das in Geschwindigkeiten von 0-70 km/h extrem gut zieht.
Das ist echt extrem voll spürbar.

Wenn man aber jetzt bei Geschwindigkeiten von 70km/h ankommt, und dabei sogar 4000/u im 3 Gang, oder so drauf hat, fällt die Drehzahl auf einmal rapide ab..... und der hat kaum noch Leistung. Schafft wieder gerade so 100 km/h

Aber in allen Geschwindigkeiten bis 70 geht der extrem gut ab und auch die Drehzahl dreht der extrem schnell hoch..... nur wenn der eben schneller fährt dann geht nix mehr...

Ich versteh das einfach noch net so ganz....

Es könnte auch an ein Mechanisches Problem im Motor sein
Stichwort Öldruckregel Ventil defekt
Kommt selten vor aber dann werden die Hydrostößel aufgeblasen bei höherer Drehzahl
Das heißt auf Deutsch Verdichtung baut ab durch nicht Schließende Ventile
Der Kandidat sitzt im V Bereich bei der ESP unter dem Deckel

Bilder findest du unter Suchbegriff
Endlich beim AFB bei

Wieso ich den Lader ausschließe um es noch einmal zu betohnen.

Mein alter Lader, war NICHT DEFEKT!

Es hat sich ja nach dem Lader tausch nichts geändert.
Ich habe den ja wegen dieser Problematik getauscht in dem Glauben es wäre der Lader!

Hydrostößel usw. alles wurde von meiner Werkstatt im Januar erneuert, weil die ja defekt waren....

Ja spinnt den das ESP so das es denk die Kurvenfahrt ist zu schnell und regelt die Leistung weg?? Der Geschwindigkeitsbereich könnte passen. Wenn man so sucht muss man alles für möglich halten.

Eins kann ich nur sagen.
Ich glaub meine Unterdruckpumpe geht so langsam "übern Jordan" weil die , seit ich den habe ab und zu so rappelt.
Damals dachte ich es liegt an einem Plastik-Teil das "rappeln".

Aber da ich gemerkt hab, das es nach dem Bremsen weg war, war mir das klar...

Aber die "Unterdruck-Pumpe", die ist doch nur zuständig für die Bremsanlage, die hat doch damit nichts zu tuhn oder?

Wenn man auf Hinweise nicht Antwortet und neue seltsame Dinge schreibt, wird man hier über die Mühe und den Sinn nachdenken müssen.
Steuert die Unterdruckpumpe Motorleistungsmäßig irgendwas??
Wartet der darauf das einer vorbeikommt und die Karre ans Laufen bringt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen