2.5 TDI AKN 150 PS Allrad zieht überhaupt nicht...
Also ich will versuchen mich kurz zu halten.
Mein A6 2.5 TDI Bj. 1999 AKN 150PS Allrad zieht überhaupt net....
Aber das ist schon seit ich den habe, das verrückte war ja am Anfang das ich dachte das wäre normal, weil ich es ja nicht anders kannte.....
Mein Motor wurde vor ein paar Wochen überholt, weil die Hydros kaputt waren.
Beide köpfe wurden geplant, neue Hydros verbaut, neue Kopfdichtung, neue Zahnriemen, neue Wasserpumpe eben alles was für son aufwand dazu gehört.
Meine Werkstatt meinte danach, nach der Überholung, die hätten eine Probefahrt gemacht und der wurde kaum ziehen.
Die meinten der LMM wäre defekt, aber den hab ich schon mal gewechselt vor nem Jahr.....
Ich dachte also , weil den den ich gewechselt habe net so hochwertig ist, ich bau mal einen originalen von Bosch ein.
Seit ich den gestern drin hab zieht der noch weniger. Gestern wurde ich auf ner 2 spurigen Landstr. von nem LKW abgehängt, der war wesentlich schneller.......
Was kann das denn sein?
Ich kann noch dazu sagen das morgens wenn ich den starte und losfahren will, der immer fast ausgeht, wenn ich da kein gas halte fällt die Drezahl so ab das man meint der geht aus, der hält dann aber noch gerade so über Standgas.
Achja was mir noch einfällt der Turbo und die Unterdruckdose sind neu. Außerdem hab ich einen neuen Dieselfilter verbaut.
Und ich dachte damals, wenn ich schon nen neuen Turbo habe, dann muss er doch endlich mal ziehen, die Kompression wurde schon mehrmals geprüft auch bei der Motor Überholung, wäre absolut in Ordnung außerdem wären die Kolben und Kolbenringe noch super in Schuss....
78 Antworten
OT vllt Verstellt ?"
Ich hab heut in VAG-COM mir den OT angeschaut, kann man ja da anschauen , wenn man den laufen hat.
Das sah für mich normal aus....
Ich weiß echt net mehr weiter.... weil immer wenn ich auf die Landstr. fahre und bei 70 km/h entweder im 3. oder 4. Gang beschleunige dann meint man so ab 2.000/u das er in ein Loch fällt weil man kann dann einfach net mehr gasgeben die Drehzahl bleibt dann schlagartig stehen und fällt ab als zu steigen....
Wenn sonst nix geht, dann vielleicht mal prüfen wie geschrieben ob der Hebel außen geht, aber innen nix verstellt.
Fast genau so hatte ich das Verhalten des Laders-Bau doch einfach mal den Alten wieder ein!!
Ich hatte schon 2 Lader(Original und den gleichen nur ohne Audi Logo)beide Schrott nach kurzer Laufzeit!
Ähnliche Themen
Drehzahlgeber defekt?
Drehzahl geber ? wie heißt der ? oder Teilenummer ?
wird der im Fehlerspeicher angezeigt ?
Hab mal das LDR Ventil N75 gemessen.
Beim rechten Ventil liegen 18 Ohm an und beim linken Ventil 16 Ohm.
Weiß jemand ob das normal ist ?
Ich meine damit die beiden Unterdruck-Steuerungsventile....
Zitat:
@-DefenDer- schrieb am 1. Juni 2016 um 21:31:38 Uhr:
Drehzahl geber ? wie heißt der ? oder Teilenummer ?wird der im Fehlerspeicher angezeigt ?
Hab mal das LDR Ventil N75 gemessen.
Beim rechten Ventil liegen 18 Ohm an und beim linken Ventil 16 Ohm.Weiß jemand ob das normal ist ?
Ich meine damit die beiden Unterdruck-Steuerungsventile....
Druckwandler kann man Testweise vertauschen...
Linke ist ja für den Lader und glaub bei mir waren auch 16Ohm.
Glaub mir Du kannst alles hin und her probieren-ich hab fast alles an der Ladedrucksch....erneuert-getestet und gemacht-auf den 3Monate alten Lader ist Keiner gekommen da er ja neu war!
Ich hab dann einfach mal eine Rumpfgruppe für einen alten Lader gekauft(ca140€)und in ein intaktes Gehäuse gebaut und der Dicke lief wie er sollte!
Ladedrück fühlt man beim fahren ... Da kann man nix verkehrt machen . Das zweite sollte man gucken ob die Abgasse richtig rausgehen aus dem Auspuff. Vllt ist dpf verstopft .. Da bekommt man auch kaum Leistung ...
Nen 2.5er Trecker hat maximal nen nachgerüsteten DPF - und das ist dann immer ein offenes System - da kann nichts verstopfen.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 2. Juni 2016 um 10:55:49 Uhr:
Nen 2.5er Trecker hat maximal nen nachgerüsteten DPF - und das ist dann immer ein offenes System - da kann nichts verstopfen.
Genau so ist es.
Kat und Puff kann auch zu sein. Nur mal Schrauben lösen und testen. Wird Laut und bläst am Verbindungsstück raus. Ausathmen sollte er schon können, wenn vorne viel rein muss auch hinten viel raus.
also ich hab mal die Schellen auf Verdacht hin, in der Mitte mal gelöst, das hat überhaupt nichts gebracht...
Meiner ist aber noch ein Euro 3 also ohne DPF....
jeder meint jetzt mein Auspuff oder Kat wäre zu, weil der auch kaum Rußt, mein Bruder hat mal zum testen seine Hand an Pott (mit Handschuhen)
und der meinte auch da kommt überhaupt kein Ruß raus, also beim Gasgeben....
das kann doch net normal sein ?
Gestern hab ich auf Veracht hin das "AGR-Ventil" getauscht, seit heute läuft der noch schlechter ich kann kaum über 100 fahren, der packt auf der AB gerade mal so 110 aber mehr nicht.....
Außerdem hat er jetzt einen neuen Fehler im Speicher nach der AB-Fahrt, der lässt sich gar nicht mehr rauslöschen ??
Steuergerät Teilenummer: 4B0 907 401 D 2
Bauteil oder Version: 2.5l/4VT EDC 0000SG D61
Software Codierung: 01013
Werkstatt Code: WSC 02325
2 Fehler gefunden:
00575 - Saugrohrdruck
11-10 - Regelgrenze unterschritten - Unterbrochen
01282 - Umschaltventil für Saugrohrklappe (N239)
31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse
€dit: den unteren Fehler bitte vergessen, hab ich jetzt behoben, ich hab also nicht wie angenommen das "AGR-Ventil" getauscht, ich hab ausversehen, das Ventil für die Komfort Abschaltung des Motors getauscht und vergessen das Kabel draufzu stecken.....
ist jetzt wieder drauf und Fehler konnte gelöscht werden.....
Also musste mal wenn möglich vorm Kat den Puff lösen und testen, da du nicht weist ob die offen sind. Oder Ausbauen und mal anschauen. vll mit Druckluft testen, dürfte aber zu wenig Luft kommen bei Druckluft
ich werd den heut mittach mal abbauen, und gegebenenfalls ne "Kat Grill Aktion" starten, also bringt eure Würstchen und Steaks mit die können wir dann auf meinem Kat grillen 😉