2.5 TDI AKN 150 PS Allrad zieht überhaupt nicht...
Also ich will versuchen mich kurz zu halten.
Mein A6 2.5 TDI Bj. 1999 AKN 150PS Allrad zieht überhaupt net....
Aber das ist schon seit ich den habe, das verrückte war ja am Anfang das ich dachte das wäre normal, weil ich es ja nicht anders kannte.....
Mein Motor wurde vor ein paar Wochen überholt, weil die Hydros kaputt waren.
Beide köpfe wurden geplant, neue Hydros verbaut, neue Kopfdichtung, neue Zahnriemen, neue Wasserpumpe eben alles was für son aufwand dazu gehört.
Meine Werkstatt meinte danach, nach der Überholung, die hätten eine Probefahrt gemacht und der wurde kaum ziehen.
Die meinten der LMM wäre defekt, aber den hab ich schon mal gewechselt vor nem Jahr.....
Ich dachte also , weil den den ich gewechselt habe net so hochwertig ist, ich bau mal einen originalen von Bosch ein.
Seit ich den gestern drin hab zieht der noch weniger. Gestern wurde ich auf ner 2 spurigen Landstr. von nem LKW abgehängt, der war wesentlich schneller.......
Was kann das denn sein?
Ich kann noch dazu sagen das morgens wenn ich den starte und losfahren will, der immer fast ausgeht, wenn ich da kein gas halte fällt die Drezahl so ab das man meint der geht aus, der hält dann aber noch gerade so über Standgas.
Achja was mir noch einfällt der Turbo und die Unterdruckdose sind neu. Außerdem hab ich einen neuen Dieselfilter verbaut.
Und ich dachte damals, wenn ich schon nen neuen Turbo habe, dann muss er doch endlich mal ziehen, die Kompression wurde schon mehrmals geprüft auch bei der Motor Überholung, wäre absolut in Ordnung außerdem wären die Kolben und Kolbenringe noch super in Schuss....
78 Antworten
Kann doch bald nur noch die VTG im Lader sein!
Ein Mitglied postete kürzlich sowas................. Verbindungsschlauch hinter dem LMM hatte einen Riss, den man nur entweder fühlen konnte oder erst sehen, wenn man das Ding ausgebaut hat. Neuer Schlauch, alles wieder gut.............................. hast du das schon probiert?
nein noch nicht, das kann ich mal prüfen, weil ich zufällig von einem austausch LMM noch son schlauch rumliegen habe.
Und zum VTG Gestänge, der Lader ist nagelneu....
Viele meinen jetzt , die Kats also DPF wären zu..... ich soll das mal ersetzen....
VTG lässt sich sehr leicht prüfen:
VTG Gestänge muß im Leerlauf bis zum Anschlag am oberen Anschlag am Lader liegen. Dann ist soweit alles OK.
Wenn der Rest der Ladeluftstrecke dicht ist. Wird es an der Einspritzpumpe liegen, wie ich bereits erwähnte. Meiner lief genau so beschissen wie deiner derzeit. Ich habe alles mögliche getauscht und den Motor komplett überholt mit Kolbenringe, neue Einspritzdüsen usw. Lief auch nicht Nennenswert besser. Keine Fehlercodes nichts ..
Als ich dann ein anderes Einspritzpumpen Steuergerät auf die Pumpe setzte. Rannte der Quattro V6TDI als wahre der Teufel hinter ihm her.
Ja man wurde Richtig in den Sitz gepresst.
Das ist derzeit immer noch so, obwohl meiner schon 18Jahre und 370000km drauf hat. Der Verbrauch ist von 9 auf 6,5 gesunken, trotz immenser Power. Lahm wird er nur noch bei extremer Gewitterluft mit Klima an.
Ähnliche Themen
ich hab deinen Beitrag schon mal gelesen, von dem "Einspritzpumpen Steuergerät" aber welches ist das ?
Hast du evtl. eine Teilenummer ?
Ich kenn nur das normale Steuergerät vom Motor ??
Das sitzt direkt auf der Einspritzpumpe da wo der Stecker dran geht!
Mein Lader war Ca 1/4Jahr alt und funktionierte nicht richtig-beim Stelltest funzte Alles nur brachte er oft nicht die gewünschte Leistung.
so also wir haben das Gestänge geprüft!
Die schraube war festgesessen, und das trotz neuen Turbos ? oder die war ab Werk fest angezogen ??
Aufjedenfall regelt das Gestänge jetzt sobald man gas gibt geht das Gestänge hoch und im Leerlauf wieder runter....
Das sieht für mich gut aus...
Leider war das aber auch noch nicht des Rätsels lösung....
Irgendwie hab ich das Gefühl, das der Lader arbeitet und auch luft erzeugt, aber die nicht im Motor ankommt.
Die Ladeluftschläuche sind auch mit Luft gefüllt, also ist spürbar wenn man die Hand an die Schläuche hält....
Hab mal nach dem "Einspritzpumpen-Steuergerät" geschaut, aber für mich sieht das so aus, als bekommt man das Steuergerät nur mit ner neuen Einspritzpumpe ?
Oder man muss bei dem Steuergerät , die Wegfahrsperre neu konfigurieren ?
Hab ich da nen falsches Steugerät meint ihr ein anderes ???
€dit:
Jedes mal wenn ich den Fehler google, kommt bei den meißten "00575 Saugrohrdruck - 11-10-Regelgrenze unterschritten - sporadisch"
bei mir steht aber im Fehler "Unterbrochen" drin, d.h. also das bei meinem der Fehler immer auftritt und das Teil wohl komplett defekt ist und nicht nur sporadisch ???
Zitat:
@-DefenDer- schrieb am 30. Mai 2016 um 09:18:50 Uhr:
Leider war das aber auch noch nicht des Rätsels lösung....Irgendwie hab ich das Gefühl, das der Lader arbeitet und auch luft erzeugt, aber die nicht im Motor ankommt.
Die Ladeluftschläuche sind auch mit Luft gefüllt, also ist spürbar wenn man die Hand an die Schläuche hält....
Hab mal nach dem "Einspritzpumpen-Steuergerät" geschaut, aber für mich sieht das so aus, als bekommt man das Steuergerät nur mit ner neuen Einspritzpumpe ?
Oder man muss bei dem Steuergerät , die Wegfahrsperre neu konfigurieren ?
Hab ich da nen falsches Steugerät meint ihr ein anderes ???
€dit:
Jedes mal wenn ich den Fehler google, kommt bei den meißten "00575 Saugrohrdruck - 11-10-Regelgrenze unterschritten - sporadisch"bei mir steht aber im Fehler "Unterbrochen" drin, d.h. also das bei meinem der Fehler immer auftritt und das Teil wohl komplett defekt ist und nicht nur sporadisch ???
wurden die Unterdruckschläuche vertauscht?? AGR und VTG...
Der Hebel Stange am Turbolader soll im Leerlauf ganz nach oben bis zur Anschlagschraube liegen. Nicht nach Unten!
Das klingt sehr nach Vertauschten Unterdruckschläuchen. Entweder bei den Druckwandlern, oder an den Dosen... Check das man, oder Vertausch die Leitungen Testweise.
ist es denn ein neuer Lader oder ein instandgesetzter? Ein Lader kann nämlich auch verstellt werden, so dass er nicht vernünftig arbeitet...
Zitat:
@-DefenDer- schrieb am 30. Mai 2016 um 11:47:14 Uhr:
der Lader ist nagelneu!
Hab den komplett neu gekauft mit Unterdruckdose usw alles.
Bitte beantworte die Frage etwas konkreter. WO genau gekauft? Bei Audi als original Ersatzteil oder in Teilen als Bausatz?
Peripherie prüfen! Wenn du keine Chance hast Teile aus einem gut laufenden Motor probeweise zu tauschen dann such dir die relevanten Infos zum prüfen über die Suche auf MT zusammen. Bei Pierburg gibt (oder gab?) es Serviceinformationen zu Elektro-Pneumatischer Druckwandler – EPW.
Hab ich auch mal gepostet.
Sollte der Turbo aber trotzdem in irgendeiner Weise Fehlerhaft sein wird es schwer.
den Turbo hab ich nagelneu im Internet gekauft, ich weiß net mehr wo das war.
Es ist ja so, ich hab den auf Verdacht gekauft, der alte war ja gar nicht kaputt !
Wenn man sich meinen alten Lader anschaut, der hat gar kein Lagerspiel und nichts....
Das hab ich dann auch erst gemerkt also ich den neuen schon drin hatte, da wollte ich den eben net mehr ausbauen...
€dit:
Seit mein Audi komplett überholt ist, also der Motor instandgesetzt wurde , springt er Mittags wenn ich von der Arbeit heimfahren will immer schlecht an!
Aber nur mittags!
Wenn ich den morgens komplett kalt oder im Winter morgens mit vorglühen anlasse springt er PERFEKT an!
Nur mittags wenn ich heimfahren will , dann muss ich super lange orgeln und gas geben das er anläuft...
Wenn er dann nach ner Minute oder so anläuft, dann raucht es kurz weiss aus dem Auspuff...
Mein Bruder meinte dazu, das wäre aber der unverbrannte Diesel Kraftstoff vom "rumorgeln"
Danach läuft er dann auch...
Mir fällt nur auf, das mein Audi seit ich den habe... kaum rußt ??
Andere Diesel rußen extrem, aber meiner kaum bis gar net ??
Außerdem noch, wenn ich den morgens anlasse, und dann gleich losfahren will bricht die Drehzahl beim ersten anfahren so zusammen der er fast ausgeht, er hält dann grad so Standgas, dann gibt man ein zwei mal kurz so gas und dann ist das weg.....
An einem älteren Lader war das Problem die Verstellung der Schaufel im innern, hier Kohle Anlagerung zerlegt gereinigt lief.
Bei diesem könnte ja auch die Verstellung im innern klemmen oder was dazwischen gekommen sein. Auch wenn sich der Versteller außen dreht heist das ja nicht das der Verstellring oder die Leit-Schaufeln richtig arbeiten, viele kleine Hebelchen und ein Stellring.
Am neuen Lader dürfte sich der noch leicht demontieren lassen, seitlich rausziehen prüfen wieder einsetzen.
also habs eben nochmal getestet, im Standgas steht der Hebel ganz oben, nur beim Gas geben geht der Hebel nach unten, also das sollte ja stimmen.
Auf Verdacht hin , weil es hier einige erwähnten hab ich den Ansaugschlauch vom LMM zum Lader jetzob et mal getauscht.
Ich berichte ob es was geholfen hat...