2.5 TDI AKN 150 PS Allrad zieht überhaupt nicht...

Audi A6 C5/4B

Also ich will versuchen mich kurz zu halten.
Mein A6 2.5 TDI Bj. 1999 AKN 150PS Allrad zieht überhaupt net....
Aber das ist schon seit ich den habe, das verrückte war ja am Anfang das ich dachte das wäre normal, weil ich es ja nicht anders kannte.....

Mein Motor wurde vor ein paar Wochen überholt, weil die Hydros kaputt waren.
Beide köpfe wurden geplant, neue Hydros verbaut, neue Kopfdichtung, neue Zahnriemen, neue Wasserpumpe eben alles was für son aufwand dazu gehört.

Meine Werkstatt meinte danach, nach der Überholung, die hätten eine Probefahrt gemacht und der wurde kaum ziehen.
Die meinten der LMM wäre defekt, aber den hab ich schon mal gewechselt vor nem Jahr.....
Ich dachte also , weil den den ich gewechselt habe net so hochwertig ist, ich bau mal einen originalen von Bosch ein.
Seit ich den gestern drin hab zieht der noch weniger. Gestern wurde ich auf ner 2 spurigen Landstr. von nem LKW abgehängt, der war wesentlich schneller.......

Was kann das denn sein?
Ich kann noch dazu sagen das morgens wenn ich den starte und losfahren will, der immer fast ausgeht, wenn ich da kein gas halte fällt die Drezahl so ab das man meint der geht aus, der hält dann aber noch gerade so über Standgas.

Achja was mir noch einfällt der Turbo und die Unterdruckdose sind neu. Außerdem hab ich einen neuen Dieselfilter verbaut.

Und ich dachte damals, wenn ich schon nen neuen Turbo habe, dann muss er doch endlich mal ziehen, die Kompression wurde schon mehrmals geprüft auch bei der Motor Überholung, wäre absolut in Ordnung außerdem wären die Kolben und Kolbenringe noch super in Schuss....

78 Antworten

Zieht wie ein 33KW Polo 2, kann auch ein defektes Einspritzpumpen Steuergerät sein. So war es bei mir. Keine Fehlercodes nichts. 3000,- später kam ich drauf. Nun hat mein alter AFB Schub ohne Ende... Echt Aggressiv geworden der V6TDI

Also,

ich hab am Wochenende, den Druckwandler vom Ladedruck getauscht also auf Verdacht hin....
Ist immernoch nicht besser geworden leider...

Habe in diesem Zuge, auch die Unterdruckschläuche mir angeschaut, also die , die an den Druckwandler vom AGR und LDR gehen.... die sahen für mich noch alle in Ordnung aus....

Ich hab schon den zweiten Luftmassenmesser drin, und der letzte mit dem er etwas besser lief, war NAGELNEU......
Was soll ich denn noch machen wenn der LMM nagelneu ist....

Ich hab euch aber mal ein Foto gemacht von meinem alten Druckwandler(LDR) , denn mir kommt das komisch vor das der zweite Schlauch ( der in der Mitte) und der äußere rechts, komisch verölt sind?

Ist das normal ?

Druckwandlera6

muss meinen Thread nochmal rauskramen!

Also ich hab ja den Druckwander vom LDR getauscht wie ihr oben sehen könnt.
Ich muss dazu sagen, das er danach wirklich besser zieht....

Aber mein Bruder meinte (der kennt sich da etwas aus) das nen 330nM V6 trotzdem viel extremer ziehen müsste....

Jetzt aber zum Hauptproblem, denn ich war gestern auf der AB viel unterwegs.

Der hat auf einmal angefangen auf der AB , gar nix mehr zu machen wie wenn der Motor komplett "abkackt" und zwar ist das bei mir augetreten wie ich im 5. Gang bei 80 km/h beschleunigen wollte.
Der hat auf einmal gar kein gas mehr gegeben. Nichts mehr der ist nur weitergefahren aber ich konnte nicht mehr beschleunigen der hat kein Gas mehr angenommen.
Dann hab ich runtergeschalten in den 4ten und die Drehzahl ist noch weiterabgefallen statt das der wieder gas annimmt, was ja normal ist wenn man runterschaltet.....
Ich konnte mich dann auf nen Rasthof irgendwie schleppen mit 80 km/h weil der ist ja net langsamer gefahren aber ich konnt auch gar kein gas mehr geben.

Nach aus und anschalten ist konnt ich wieder normal gas geben!
Was kann das denn sein ?

Ich hatte das Problem dann nochmal auf der AB, nachdem ich wieder normal fahren konnte....

Bin dann wieder abgefahren in nen Rastplatz und hab dann mal im Stand , also ohne zu fahren gas gegeben und konnte im Stand die Drehzahl nicht mehr über 3.500 Umdrehungen bringen. Hab das nur zum Testen gemacht.
Danach hab ich den Motor ausgeschaltet und wieder angegemacht. Dann konnte ich wieder normal voll gas geben über 3.500 Umdrehungen auch bis 6000 usw......

Was kann das denn sein ? Weil das ist langsam echt ätzend..... kann kaum mehr auf der AB fahren....

Mein Bruder meinte, die hatten das auch mal bei Radlager dieseln das der nicht mehr über gewisse Motordrehzahl kahm, bei dem war dann das Motorsteuergerät kaputt ?

Helft mir mal plz......

Hier im Beitrag von mir hat ja auch jemand davon gesprochen das das Motorsteuergerät defekt sei ?

Der läuft im Notprogramm-deswegen kein Gas geben über 3500 und Geschwindigkeit wird auch reduziert!
Fehlerspeicher abfragen musst Du schon-da es viele Ursachen haben kann!

Ähnliche Themen

also hab jetzt den Fehlerspeicher nach dieser blöden AB fahrt ausgelesen:

Fahrzeugtyp: 4B - Audi A6 C5
Scan: 01,02,03,06,08,15,16,17,18,34,35,36,37,45,55,56,57,65,67,75,76,77

-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 01: Motorelektronik
Steuergerät: 4B0 907 401 D2
Bauteil: 2.5l/4VT EDC 0000SG D61
Codierung: 01013
Shop #: WSC 02325
1Fehler gefunden:
00575 - Saugrohrdruck
11-10 - Regelgrenze unterschritten - Unterbrochen
Readiness: N/A

-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 03: Bremsenelektr.
Steuergerät: 8E0 614 111 A
Bauteil: ABS/EDS 5.3 QUATTRO D00
Codierung: 0273004284
Shop #: BB 24334
kein Fehlercode gefunden.

mein A6 stellt mich immer vor neue Herausforderungen..... den Fehler hatte ich auch noch nicht...
was heißt das jetzt bitte wieder ??

Saugrohrdruck - Regelgrenze unterschritten - Unterbrochen heißt für mich das der Motor nicht genügend Frischluft bekommt. Überprüfe mal den Luftmassenmesser, den Luftfilter und die Schläuche - ist aber nur eine Idee.....

ich werde morgen mal in die Werkstatt meines Vertrauens gehen, und alle unterdruckleitungen tauschen lassen...
wenn das nichts bringt, gehe ich ans Steuergerät....

man muss die Schläuche ja nicht direkt tauschen sondern erst mal überprüfen. Was rissig und pröde ist sollte man tauschen aber was noch in Ornung ist kann drin bleiben.

Ich habe dir am Anfang schon mal geschrieben reinige mal den LADEDRUCK SENSOR !!!!!!

der ist doch neu, wie du oben sehen kannst habe ich den getauscht...

Also hatte den nochmal in der Werkstatt.

Die Unterdruckschläuche wurden alle geprüft und ggf. ersetzt.
Meine Werkstatt meinte jetzt ich hätte einen "billig" LMM verbaut ich soll einen originalen von Audi verbauen.

Hab ich dann also gemacht und sehr viel Geld wiedermal gelöhnt.

Jetzt zieht er zwar etwas besser und ab so 2200/u zieht er schon der Turbo also es ist spürbar das er nach vorne geht.
Aber eben erst dann, ist das normal ?

Ich finde aber er zieht immernoch nicht so richtig..... wurde heute morgen auch wieder von sämtlichen Autos abgehängt (Nissan Micra) usw.....

Will damit sagen, also für einen normalen "Verkehrsfluss" ist er echt nicht geeignet.... er zieht so schlecht die Drezahl nach oben....
Mir kommt das Auto sowas von schwerfällig vor....

Außerdem hab ich schon länger, wenn ich den Motor starte wenn er noch absolut kalt ist (z.b. Morgens) und dann nach ner Minute oder länger warten losfahren will, bricht die Drezahl nach Belastung erst mal so zusammen das er noch gerade Standgas hält....
Dann gibt man kurz zwei mal bisschen gas, und dann kommt dieses "absterben" am Anfang nie mehr....

Also LMM ist jetzt orignal von Audi , und im Fehlerspeicher ist nun kein Fehler mehr drin!

Alles neu Angelernt? Reset gemacht?

Hab den Fehlerspeicher gelöscht, obwohl keiner drin ist...

Wie meinst du das mit neu anlernen ? Reset ?

Die Batterie abklemmen ?

Neuer LMM benötigt keinen Reset o.ä. - anzulernen ist auch nix.

Also was ich inzwischen noch gemacht habe...

-Habe mal ohne Auspuff probiert, um zu Prüfen ob der auspuff "verstopft" ist....
hat nichts gebracht...

-Habe nun alle Unterdruckleitungen wie oben schon geschrieben auch nochmal selber geprüft....
verlieren gar keine Luft oder sind undicht... (auch nicht verstopft)

-Hab einen nagelneuen LMM bei Audi wie oben schon erwähnt gekauft (für sehr stolze 160€)

Bekomme immer wieder den Fehlerspeicher rein mit:
-------------------------------------------------------------------------------
Addresse 01: Motorelektronik
Steuergerät: 4B0 907 401 D2
Bauteil: 2.5l/4VT EDC 0000SG D61
Codierung: 01013
Shop #: WSC 02325
1Fehler gefunden:
00575 - Saugrohrdruck
11-10 - Regelgrenze unterschritten - Unterbrochen
Readiness: N/A

-------------------------------------------------------------------------------

Ich weiß einfach net mehr weiter....
Der A6 fährt sowas von schlecht, er zieht überhaupt net nach oben im 3. oder 4. Ganz zieht er so schlecht, das wenn man runterschaltet, die Drezahl noch weiterabfällt als anzusteigen...

Das sieht für mich aus, als würde er da im Notlauf laufen, weil im Stand dreht der Motor dann nicht höher wie genau 3000/u bzw. 3100/u

Ich werd noch bald Wahnsinnig und der komplette Motor wurde ja anfang des Jahres überholt....

Jeder schiebt es auf den LMM , der ist aber NAGELNEU.....

Mensch, ich weiß echt net mehr weiter immer nach dem er in diesem Notlauf ist, legt er im Fehlerspeicher dann wieder diesen oben benschriebenen Fehler ab....

Deine Antwort
Ähnliche Themen