2.5 TDI 110 kw Kraftstoffmangelsensor wärend der Fahrt ausgegangen.

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich hab schon fleissig die Sufu benutzt aber nicht genau das passende gefunden. Und zwar ist bei mir wärend der Fahrt die Vorglühlampe angegangen und nach 2 Minuten ist der Wagen dann komplett ausgegangen wärend der Fahrt.

Im Fehlerspeicher stand dann Kraftstoffmangel; und Kraftstoffmangelsensor.

Hab ich versucht zu löschen war nicht möglich.

Danach hab ich mir mal gedacht weil am Tag zuvor meine Tanknadel rumspon und von 1/4 auf 0 auf 1/2 und wieder auf 0 und wieder auf ursprung 1/4 ging, dass mich das Auto verar***t und mein Tank leer ist erstmal 20 L Diesel reingekippt.

Jedoch sprang er nicht an. Danach hab ich die Durchsichtig Leitung mal untersucht Trocken etc. ist da alles nur war da ne Menge Luft drin. Dachte ich mir so ok. Und hab mal die komplette Kraftstoffzufur überbrückt und eine Pumpe direkt an die ESP angeschlossen nach kurzer Zeit lief der Wagen dann auch wieder zwar mit Externem Kanister aber er lief, so wie vorher. Und auch Kein Fehlereintrag.

Danach hab ich mich mal auf den Weg gemacht mein kompletten Kofferraum auseinander zu bauen um an die Pumpe ranzukommen. (sche*** Arbeit).

Stecker von pumpe abgenommen und die Pumpe mal direkt mit 12V versorgt Sie surrte auch nur wofür ist der Dicke Leitungsschlauch der an der Pumpe hängt wo ein Pfeil von der Pumpe aus weggeht. Sollte dort nicht wenn die Pumpe 12V kommt Diesel rausfliessen? Die Sicherrung hab ich überprüft sie ist Heile und wenn man das Auto starten will gehen dort auch 12V durch.

Nun meine eig. Frage ich bin nun Total unsicher was ich machen soll. Mein plan war nun eig nur die kleine Pumpe also die im Tank in dem Gehäuse sitzt zu ersetzen. Da es ja den anscheind ergibt der Übeltäter zu sein. Kann ich denn einfach nur die kleine Pumpe wechseln oder muss ich gleich die komplette Einheit wechseln?

Nur nun hab ich gelesen das auch der Knackfrosch daran Schuld sein kann?

Weil wie gesagt Geräusche macht sie aber aus dem Stutzen mit dem Pfeil kommt nix raus.

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

mfg

74 Antworten

naja ne handpumpe haben wir leider nicht wir haben nur eine mit luftdruck.

und vertauscht hab ich die anschlüsse nicht das geht gar nicht 😁 jedenfalls meine meinung.

Der Stautopf ist doch der kleine Deckel wo doch die Stecker und Leitungen dran sind oder nicht?

Weil ich weiss nicht wo ich weiter suchen soll Filter etc. ist ja schon alles neu und Wie gesagt ich hatte ein Tag das Ding das die Tankanzeige auf 0 ging dann auf 3/4 und dann wieder auf null und dann wieder auf normal 1/4 wie es war deswegen macht mich das alles stutzig.

Wo sollte denn bitte sonst ein Leck sein In der Zuleitung zum Filter vom Tank glaub ich wenig . Filter etc sind ja neu und ESP weiss ich nicht genau.

Entweder besorg Dir ne Handpumpe/Vacupumpe wo du Ordentlich Entlüften kannst ansonsten wird das nix
Oder du must denn wagen so zum Lufen bringen das die esp sich denn Diesel selber zieht aber die ESP Läuft nicht gern trocken😕

mfg

das weiß ich das sie nicht gerne trocken läuft. mir einer schreibt nun der Stautopf läuft sichtbar über ist der stautopf der weiße Deckel mit den Steckern und 2 Anschlüssen dran? oder liegt der unten drin?

Also Noch mal:

Du sagst Tank ist 3/4 voll.
Mit der Externen Pumpe ziehst du nur Luft Dieselgemisch aus der Vorlaufleitung.
Unabhängig davon, ob die Stautopfpumpe läuft oder nicht...

Ergo hast du ein Leck irgendwo bis zum Tankboden...
Also greif in die Öffnung vom Tank und dreh den Topf beherzt nach Links. (Sollte ein Bajonett Verschluß sein, wie bei den Allermeisten Fahrzeugen, und zieh den Klumppatsch Vorsichtig aus dem Tank, und Check das Teil auf Haarriße, Verstopfung etc. Sollte alles io. sein, kann es nur noch die Kraftstoffleitung vom Tank bis zur ESP sein, oder du hast beim Saugen immer nur aus der Rücklaufleitung gezogen...

Ähnliche Themen

Also. Laut Anzeige ist er 3/4 voll wenn ich in den Tank schaue ist der Teil mit der Pumpe unter dem Dieselpegel.

Nein ich habe es genau so gemacht wie es in der Anleitung steht von der rechten Zyl. Bank den Rücklauf abziehen also an der ESP und dort mit Unterdruck solange ziehen bis Blasenfreier Kraftstoff austritt. Man soll ja an der Rücklaufleitung saugen nur halt mit Abgeklemmten Leitungen zum Tank.

Jedoch kommt bei mir dort nur Kraftstoff mit Blasen.

Den Rücklauf hatte ich dabei immer abgeklemmt.

Nur wenn ich Unterdruck erzeuge ist der Durchsichtige Schlauch zur ESP nichtmal im Ansatz mit Kraftstoff gefüllt ergo Luft!.

Werde nun Morgen mal die Pumpe ausbauen und die Kontrollieren und die Leitung die vom Tank Richtung nach vorne zum Difi geht. Kann sie ja nur auf Austritt von Kraftstoff prüfen bzw. Leckage.

Die Pumpe macht auch immer so ein leicht knackendes Geräusch zwischendruch beim Pumpen hört sich komisch an.

Aber auch denn Esp-Anschluss (Kraftstoff-Rücklaufleitung zu den Einspritzdüsen der rechten Zylinderbank an der Einspritzpumpe ab). Saug nicht an dem Schlauch der Wegging nur noch mal zum Verständnis

Hattest du denn Neuen Filter wieder mit Diesel befüllt?

mfg

Wie meinst du das da sind an der ESP 2 rucklaufleitungen ich soll den von der Rechten abziehen und dort unterdrück erzeugen ( in Fahrtrichtung rechts) die Linke kann doch dran bleiben.

ja difi wurde komplett mit Diesel gefüllt. und wenn nicht sollte er ja langsam voll sein bzw die Leitung auch.

ich will morgen mal das entlüftet Gerät direkt an den Schlauch der vom Tank kommt Hängen und gucken ob dort Luft gezogen wird weil falls da Luft kommt muss da ja irgendwo ein Leck sein.

falls nicht direkt hinterm Filter nochmal und falls da alles ok muss es ja irgendwo an der ESP liegen das ist nun mein nächster Schritt.

An der ESP beim Rücklaufanschluss gehen zusätzlich die beiden Leckölleitungen ran (je eine Leitung von jeder Seite). Eine der beiden Leitungen ziehst du ab. Welche ist völlig egal. An die eine kommt man halt besser ran als an die andere. Anstatt der Leckölleitung steckst du nun das Entlüftungsgerät an den frei geworden Anschluss an der ESP. Und dann kräftig saugen.

MfG Renè

Hab heute morgen mal einfach direkt vor dem Filter die Zulaufleitung abgesaugt also geguckt ob dort blasenfreier Kraftstoff ankommt. Nur leider ist dort scho extreme Blasenbildung bishinzu es kommt gar kein Kraftstoff mehr.

Hab ca. 3 L Diesel rausgeholt bevor ich abgebrochen habe.

Kann das sein das die Leitung vom Tank zum DIFI defekt ist? weil es war echt ne menge Luft meisst mehr Luft als Kraftstoff.

Hab an den Schlauch vom DIFI (Zulauf vom Tank) nen Adapter reingesteckt und festgeschraubt. und dort dann ein Durchsichtigen Schlauch mit Reduzierstück angeklemmt und halt viel Luft. Nur weiss ich nicht genau wo die Leitung im Motorraum verschwindet.

Kann man die einfach von unten sehen?

Ist Dein Tank voll oder nur nach Anzeige voll vieleicht liegt es daran?
Naja es ist schon ein bischen Luft drin komisch wenn du ein Leck hättest dann würde ja auch Diesel auslaufen hast du da mal geschaut?
Ansonsten zieh doch mal einen anderen schlauch vom Tank zum Filter euntlüften und Testen wenn es geht, Dann such mal wo das Leck ist also doch mal in denn Tank schauen obwohl wenn der Tank fast voll ist sollte ja alles im Diesel liegen so das keine Luft rankommt.

Oder du drückst mal vorsichig Luft in denn Schlauch vieleicht hörst du es zischen oder so

mfg

Ja der tank ist über der Pumpe im Tank also die Schwimmt im Diesel. WErde heute mittag mal ne Leitung von der Pumpe????? wo der Dicke schlauch am deckel ist bis nach vorne legen und gucken

So hab nun mal ne Leitung von hinten nach vorne gelegt und nur an der neuen Leitung gezogen dort kommt erst Luft dann nur Kraftstoff und denn wieder so Stoßweisse Luft Kraftstoff Luftkraftstoff hab nach 2l aufgehört.

Kann das irgendwas mit der Pumpe im Tank zu tuhen haben? das die Irgendwo Luft zieht?

Gibts da irgendwas was bekannt ist? Am Deckel oder sowas? Weil der Tank ist halt wie gesagt mehr als 3/4 voll und die Pumpe (unterer Teil schwimmt im Diesel) Nicht das der Deckel iwas hat oder so?????

Naja wenn der schlauch im Tank unter denn Diesel ist dann dürfe keine Luft kommen!!
Sag mal liegt es an deiner Pumpe das diese Luft zieht?
Anschluss schlauch defekt

Naja die ganze Pumpe liegt ja nicht im Tank nur der Untereteil mit der Pumpe und dem Stautopf??

Dann kommt ja oben wo der Verschluss ist die Kabel und der Schlauch rangeht vom Rücklauf und der dicke der nach vorne geht.

Den hab ich mal aussen lang gelegt jedoch trotzdem Luft.

Ich weiss ja nicht ob die Pumpe Luft zieht aber einfach auf verdacht Tauschen ist auch keine Lösung ich will die mal ausbauen und anschauen wie die aussieht Ich kann mir auch vorstellen das der Deckel ein Harrris hat oder die Leitungen die zum Deckel gehen? ich weiss einfach nicht weiter weil das ist ja das erste was ich gucken sollte.

Dann bau mal aus und schau mal kann nur an der Pumoe liegen

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen