Auto während der Fahrt ausgegangen, Springt nicht mehr an

Audi A6 C5/4B Allroad

Servus, ich hab mir vor kurzem einen Audi A6 C5 4B5 Quattro mit 180ps gekauft. Ich bin jetzt ca. 2 Wochen gefahren und gestern ist er währen der Fahrt einfach ausgegangen und springt jetzt auch nicht mehr an. Laut Öamtc ist die Einspritzpumpe defekt. Gibts auch noch andere Teile die defekt dein könnten? Und wenn die Esp wirklich hin wäre, mit welchen Kosten sind zu rechnen?

11 Antworten

Lasse das Steuergerät auf der VP prüfen. Das geht schon mal kaputt weil die beiden Kabel, in Fahrtrichtung hinten, an der VP einen Kurzschluss bekommen.

Leider wird dort mit der Zeit die Isolierung brüchig. Das Steuergerät muss neu angelernt werden wenn ein neues verbaut wird. Deswegen bevorzuge ich dabei die Reparatur beim Elektroniker.

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 7. April 2025 um 12:42:43 Uhr:


Lasse das Steuergerät auf der VP prüfen. Das geht schon mal kaputt weil die beiden Kabel, in Fahrtrichtung hinten, an der VP einen Kurzschluss bekommen.

Leider wird dort mit der Zeit die Isolierung brüchig. Das Steuergerät muss neu angelernt werden wenn ein neues verbaut wird. Deswegen bevorzuge ich dabei die Reparatur beim Elektroniker.

Danke für die Info! Das wer ich mir mal anschaun.

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 7. April 2025 um 12:42:43 Uhr:


Lasse das Steuergerät auf der VP prüfen. Das geht schon mal kaputt weil die beiden Kabel, in Fahrtrichtung hinten, an der VP einen Kurzschluss bekommen.

Leider wird dort mit der Zeit die Isolierung brüchig. Das Steuergerät muss neu angelernt werden wenn ein neues verbaut wird. Deswegen bevorzuge ich dabei die Reparatur beim Elektroniker.

So, kabel sind kontrolliert, die haben nix. Ich brauche das auto halt so schnell wie möglich wieder. Wäre es da nicht besser wenn ich mir einfach eine komplett neue Esp besorge?

Selbstverständlich läuft der Wagen schneller wenn du "einfach" die komplette Pumpe wechselst, falls genach diese kaputt ist. Dabei sehe ich nur das der Zeitwert vom Auto schnell von den Ersatzteilpreisen überschritten werden kann.

Nicht selten geht einfach das Steuergerät bei dem Symptom kaputt und das ist deutlich günstiger zu reparieren. Ein Austausch bedeutet dagegen das das neue Steuergerät angelernt werden muss und das kann nicht jeder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@einfach_ICH schrieb am 8. April 2025 um 05:05:07 Uhr:


Selbstverständlich läuft der Wagen schneller wenn du "einfach" die komplette Pumpe wechselst, falls genach diese kaputt ist. Dabei sehe ich nur das der Zeitwert vom Auto schnell von den Ersatzteilpreisen überschritten werden kann.

Nicht selten geht einfach das Steuergerät bei dem Symptom kaputt und das ist deutlich günstiger zu reparieren. Ein Austausch bedeutet dagegen das das neue Steuergerät angelernt werden muss und das kann nicht jeder.

Das anlehnen ist nicht das Problem, das kann ich in meiner Firma machen. Nur da ich das Auto halt wirklich dringend brauche, werde ich glaub ich gleich eine neue Pumpe kaufen.

was genau steht denn im Fehlerspeicher?

Zitat:

@chrisldcg schrieb am 11. April 2025 um 20:43:57 Uhr:


was genau steht denn im Fehlerspeicher?

Statischer Fehler Nadelhubgeber und irgendwas mit einem Magnetventil

hast du VCDS und kannst die Fehlercodes raussuchen und mal ins Motorsteuergerät und dort im Messwertblock 18 den Pumpenstatus posten?

Zitat:

@chrisldcg schrieb am 11. April 2025 um 20:58:25 Uhr:


hast du VCDS und kannst die Fehlercodes raussuchen und mal ins Motorsteuergerät und dort im Messwertblock 18 den Pumpenstatus posten?

Auto steht leider grad nicht bei mir

weisst du welche VP44-Teilenummer verbaut ist?
fängt an mit 059 130 106 und dann kommt ein oder zwei Buchstabe/n

Zitat:

@chrisldcg schrieb am 11. April 2025 um 21:10:13 Uhr:


weisst du welche VP44-Teilenummer verbaut ist?
fängt an mit 059 130 106 und dann kommt ein oder zwei Buchstabe/n

Müsst ich morgen schaun

Deine Antwort
Ähnliche Themen