2,4l Quattro springt im warmen Zustand nicht mehr an
A6 2,4l Quattro Bj 98 (kein Automatik) springt im warmen Zustand nicht mehr an
Hallo,
habe den Audi gerade mal 2 Wochen und bin am Verzweifeln. Das Problem ist das er beim ersten mal (kalten Zustand) einwandfrei (immer) anspringt und nach längerer Fahrt sobald ich Ihn abstelle und Neu Starte er nicht mehr will.
Ich muss mindestens 1 Min. orgeln bis er wieder will Aber er nimmt dann für ca 30 sekunden auch kein Gas an. Man kann das Pedal treten wie man will es tut sich nichts und dann alles wieder Normal.
In der Zeit beim längeren Orgeln zeigt es mir im Display die Ölkanne an kurz bevor er wieder will.
Habe die Zündspule und Zündkerzen getauscht ausserdem alle Einspritzventile mit Leiste und Nockenwellensensor. Danach hatte ich 3 Tage lang ruhe und er sprang immer an komischerweise.
Teile waren zwar gebraucht aber funktionierten da ich noch ein Spenderfahrzeug habe.
Fehlerspeicher zeigte nichts an beim auslesen.
Nun geht das ganze wieder von vorne los
Habe schon etwas hier gelesen wie OT-Geber oder Temp.-geber könnte das auch die Ursache sein?
Ähnliche Themen
72 Antworten
ich bezweifle dass dies so ist
Ich kann hier ja auch nicht nachvollziehen welcher Stecker wirklich wann und wo abgezogen war.
Fakt ist wenn das Motorsteuergerät beim Starten bei dieser Einspritzanlage auf ein OT Geber Signal verzichten muss springt dieser Motor nicht an!
beide Werte sind nötig damit der Zündzeitpunkt und Einspritzzeitpunkt ermittelt werden.
Fällt während der Motor läuft einer dieser beiden Sensoren aus läuft der Motor weiter da für einen Sensor ein errechneter Ersatzwert genommen wird.
tut mir leid es ist aber so
läuft auch ohne KW und NW
ich rechne , das Steuergerät ist defekt
Zitat:
@quattrootti schrieb am 10. September 2015 um 14:52:35 Uhr:
ich bezweifle dass dies so ist
Ich kann hier ja auch nicht nachvollziehen welcher Stecker wirklich wann und wo abgezogen war.
Fakt ist wenn das Motorsteuergerät beim Starten bei dieser Einspritzanlage auf ein OT Geber Signal verzichten muss springt dieser Motor nicht an!
beide Werte sind nötig damit der Zündzeitpunkt und Einspritzzeitpunkt ermittelt werden.
Fällt während der Motor läuft einer dieser beiden Sensoren aus läuft der Motor weiter da für einen Sensor ein errechneter Ersatzwert genommen wird.
habe die Schnauze voll, Fahrzeug geht weg,... Komplett oder in Einzelteile
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 10. September 2015 um 19:26:07 Uhr:
tut mir leid es ist aber so
läuft auch ohne KW und NW
ich rechne , das Steuergerät ist defekt
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 10. September 2015 um 19:26:07 Uhr:
Zitat:
@quattrootti schrieb am 10. September 2015 um 14:52:35 Uhr:
ich bezweifle dass dies so ist
Ich kann hier ja auch nicht nachvollziehen welcher Stecker wirklich wann und wo abgezogen war.
Fakt ist wenn das Motorsteuergerät beim Starten bei dieser Einspritzanlage auf ein OT Geber Signal verzichten muss springt dieser Motor nicht an!
beide Werte sind nötig damit der Zündzeitpunkt und Einspritzzeitpunkt ermittelt werden.
Fällt während der Motor läuft einer dieser beiden Sensoren aus läuft der Motor weiter da für einen Sensor ein errechneter Ersatzwert genommen wird.
aha
kann ich jedoch nicht wirklich nachvollziehen
Hi!
Kurze Einmischung meinerseits.....hast du das x-Relais(entlastungsrelais) schon geprüft? Nicht das die Kontakte kleben.....
und wo sitzt dieses X-Relai
Zitat:
@superbv6cruiser schrieb am 11. September 2015 um 14:29:42 Uhr:
Hi!
Kurze Einmischung meinerseits.....hast du das x-Relais(entlastungsrelais) schon geprüft? Nicht das die Kontakte kleben.....
Wenn du drin sitzt an seinem linken Knie hinter der Verkleidung. Da ist ein Relaistrager dort das zweite. Beschrieben sind die Relais auf der Seite von Reconty in unserer FAQ.
Fahrzeug ist auf der Schlachtbank

Habe nochmal alle Sensoren( Neu) und sogar das Steuergerät (musste bei Audi neu eingelesen werden )getausch
nichts ...der Fehler ist immer noch da
Zitat:
@superbv6cruiser schrieb am 12. September 2015 um 06:22:26 Uhr:
Wenn du drin sitzt an seinem linken Knie hinter der Verkleidung. Da ist ein Relaistrager dort das zweite. Beschrieben sind die Relais auf der Seite von Reconty in unserer FAQ.
Schlachtfest oder Komplett
Fahrzeug springt wenn er warm ist nicht an....
Lacknummer ist LZ9W schwarz Metallic
Motor Kennbuchstabe AML
Getriebe Kennbuchstabe EAA
Typerklärung 4B5 OL4 0842529
Audi A6 4B 2,4 Avant 165 PS
Bj. 2001
Km ca.195380
121 kW (165 PS)
Karosserieform: Kombi
Getriebe: Schaltgetriebe
Gänge: 5
Hubraum: 2393 cm³
Zylinder: 6
Leergewicht: 1505 kg
Kraftstoff: Benzin
euro 4 Grüne Plakette
CO2-Emissionen*: 238 g/km (kombiniert)
Türen: 5
Sitzplätze: 5
Schlüsselnummer: 0588/684
Außenfarbe: Schwarz
Neugekommenin 2014
Bremsen vorn Komplett,
Spurstangenköpfe,
Antriebswellen Manschetten
Neu gekommen in 2015
Zündkerzen,
Batterie,
Nockenwellensensor,
Ölwechsel Aug.2015
Nockenwellen Gleitspanner.
Kurbelwellensensor
Th G62
Ausstattung
ABS
Beifahrerairbag
Fahrerairbag
ESP
Nebelscheinwerfer
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
Elektr. Fensterheber
Elektrische Seitenspiegel
Klimaautomatik
Schiebedach
Servolenkung
Sitzheizung
Freisprecheinrichtung
Navigationssystem Navi Plus mit Navi CD / und Interface für USB & SD karte
Lederausstattung schwarz
Alufelgen 2 Satz je
1 Satz Sommerräder auf Alufelgen
1 Satz Winterräder auf Alufelgen
Anhängerkupplung abnehmbar
Dachreling
kleine Teile können auch gerne Verschickt werden. Sonst nur selbstabholung ! ! !
Hallo, ich hatte an meinem A6 4b die gleichen Symptome. .. bei mir war es der kühlmittel temp. Sensor an der Ansaugbrücke. Hatte es durch zufall gesehen bei den istdaten... sprang im warmen zustand von temperatur 60°c
auf -46°c. Also viel zu fett das gemisch.
Was bitte für ein Kühlmitteltemperaturgeber an der Ansaugbrücke?
Meinst Du nicht doch im Zylinderkopf am Wasserflansch?
zu spät er ist schon zerlegt
ausserdem wurde alles schon getauscht ,aber kein erfolg
Zitat:
@quattrootti schrieb am 8. Oktober 2015 um 23:15:43 Uhr:
Was bitte für ein Kühlmitteltemperaturgeber an der Ansaugbrücke?
Meinst Du nicht doch im Zylinderkopf am Wasserflansch?
Das bezog sich auf dies:
Zitat:
@Audikai schrieb am 8. Oktober 2015 um 23:11:29 Uhr:
Hallo, ich hatte an meinem A6 4b die gleichen Symptome. .. bei mir war es der kühlmittel temp. Sensor an der Ansaugbrücke. Hatte es durch zufall gesehen bei den istdaten... sprang im warmen zustand von temperatur 60°c
auf -46°c. Also viel zu fett das gemisch.