2,4L / ABS ESP Lampe leuchtet nach ca. 4 Minuten auf, Steuergerät defekt?
Hallo,
bin schon öfters als Gast hier gewesen aber hab mich nun wegen einem brennenden Problem doch hier angemeldet und hoffe auf Eure Unterstützung.
Hier im Forum gibt es zwar viele Beiträge zu diesem Thema, aber nichts passendes, wenn es das Steuergerät evtl. nicht ist!
Zu meinem Problem:
Seit Frühjahr 2012 leuchtet bei meinem A6 Bj. 12/1999 2,4L Avant ab und zu bei fahrt (NICHT gleich nach dem Motorstart) die gelbe kleine ABS und das rote große Ausrufezeichen ESP Leuchte im Kombi auf, dies natürlich immer öfter wurde. Nach meiner Beobachtung taucht der Fehler erstens meist nach feuchten und kalten Nächten auf, also morgens zur Arbeit, mittags/abends nach Hause aber eher selten. In den Sommermonaten war der Fehler ganz weg, erst im Herbst wurde der Fehler wieder aktiv. Wenn der Motor/Fahrzeug warm war, kam der Fehler also auch selten!
Nun bin ich dann doch mal in die Vertrags-Werkstatt um nach dem Problem schauen zu lassen, dort hat man das Fzg. dann ausgelesen und ein Fehler mit "ABS Steuergerät defekt" und irgend was mit "Türe li hi" entdeckt. Die Fehler ließen sich zwar alle löschen, aber man meinte, dass der ABS-Fehler wieder komme und das ABS Steuergerät kaputt wäre und man tauschen müsse.
Nun mein Leidensweg in verkürzten Textform sonst wird es zu lange:
> Werkstatt meinte, günstiger wäre Steuergerät ausbauen und einschicken zur Reparatur.
> Auto in Werkstatt gebracht zum Steuergerät Ausbau.
> Hab mich dann aber um entschieden und eine gebrauchte/geprüfte ABS-Einheit 8E0614111T gleich von einem Händler gekauft, da dies schneller war, da er diese sofort versende!
> Werkstatt hat dann die gebrauchte ABS-Einheit bekommen und getauscht!
> Auto abgeholt und am nächsten Tag kam der selbe Fehler wieder und mit Bremsbelag-Fehler. Motorhaube auf und es lief auch Bremsflüssigkeit an den Bremsleitungsverschraubung am ABS-Block heraus. Nun viel mir auf, dass die ganze Einheit und nicht nur das Steuergerät getauscht wurde! Obwohl ausgemacht war, dass nur das Steuergerät zu tauschen war!
> Wieder in die Werkstatt und reklamiert. Die meinten, die gekaufte ABS-Einheit ist auch kaputt und mache die Fehler, zudem sei ein kleiner Riss oben im Block. Mann könne auch bei der 8E0 614 111 T ABS-Einheit das Steuergerät nicht trennen, dies viel denen auch erst beim tauschen ein!!!
> Zuletzt wurde im Kombi anscheinend eine Lötstelle repariert, die den Bremsbelagfehler angeblich auslöste und die alte ABS-Einheit wieder eingebaut. Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass gerade zwei ABS-Einheiten den selben Fehler aufweisen. (Den Kostenstreit lasse ich hier mal weg)
> Händler hat die anscheinend defekte ABS-Eiinheit anstandslos zurückgenommen und vergewisserte mir, dass diese in Ordnung sei/war!
> 1 Woche kein Problem, dann kam der "ABS/ESP Leuchte brennt Fehler" wieder, und wieder.
Jetzt nch zwei Monaten kommt der Fehler nach jedem Motorstart nach ca. 4 Minuten! Motor aus, wieder starten, Fehler kommt wieder nach ca. 4 Minuten, usw.! Habe auch festgestellt, wenn nur die Zündung angemacht wird kommt der Fehler auch nach ca. 4 Minuten! ESP Schalter aus zu schalten nützt auch nichts!
Was kann dass nun sein?
Ein Kollege meinte nämlich, wenn das ABS-Steuergerät wirklich kaputt wäre/ist, müsste der Fehler gleich nach dem Motor/Zündung starten kommen und nicht erst nach ca. 4 Minuten, stimmt dies?
Ein anderer meinte, es könnte auch der Neigungssensor sein oder nur eine Macke haben, könnte dies auch evtl. sein?
Und wie ist es bei warmen Wetter, warum kommt da der Fehler nicht?
Bin um jede wirklich hilfreiche Info froh, denn nun steht der TÜV an, die werden mir so keinen neuen TÜV geben, oder? Möchte nämlich nicht unsinnig eine neue ABS-Einheit für 1200,00€ + Einbau kaufen/tauschen und der Fehler kommt dann wieder, denn nach Aussage der Werkstatt, könne die eine eingebaute ABS-Einheit nicht wieder zurück nehmen!
Danke!
Gruß
45 Antworten
Hallo zusammen,
leider habe ich diese Problem, dass bei Zündung ein 3x piept und die rote Ausrufezeichen kommt auch schon seit längerer Zeit. Jetzt leuchtet zusätzlich noch das gelbe ABS Licht. Hast du jetzt die Lösung gefunden?
Werde morgen mal zur freien Werkstatt fahren, bei Audi kostet die Reparatur ja schnell mehr als Wagenwert...🙂
Hallo Gemeinde,
muss den Thread mal wieder hoch holen.
Gibt es denn dazu schon eine Lösung bzw Fehler gefunden?
Habe nämlich seitdem meine Bremsen gemacht wurden ähnliche Probleme, ABS und ( ! ) sind an. Allerdings tritt der Fehler eher sporadisch auf, mal ist der Fehler sofort da, mal gar nicht und mal bei längerer Fahrt oder nach neustarten des Motors.
Fahrzeug wurde mal ausgelesen als der Fehler da war, und es konnte keine Verbindung zum Steuergerät hergestellt werden bzw. "dachte" das fahrzeug es hätte kein ABS.
Gruß Onkel
Ich hatte fast den gleichen fehler war Auto waschen und danach esp und abs leuchte an und nach vielen rum telefonieren erzählte mir einer probier mal den bremslichtschalter aus kostet ca 15 euro und schwubs war alles wieder gut mit den dicken
wenn nur das ABS mit dem ! aufblinkt würde ich mal den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren. Denn ohne die anderen symphtome wie asr, getriebenotlauf und/oder rote Ölkontrollleuchte würde ich das ABS-steuergerät aussschließen. wenn der Bremsflüssigkeitsstand passt, bremslichtschalter tauschen... erst wenn das abgearbeitet ist weitersuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silbereiche1 schrieb am 18. Dezember 2014 um 19:59:47 Uhr:
wenn nur das ABS mit dem ! aufblinkt würde ich mal den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren. Denn ohne die anderen symphtome wie asr, getriebenotlauf und/oder rote Ölkontrollleuchte würde ich das ABS-steuergerät aussschließen. wenn der Bremsflüssigkeitsstand passt, bremslichtschalter tauschen... erst wenn das abgearbeitet ist weitersuchen.
Ist zwar jetzt auch schon wieder etwas länger her aber, Getriebe läuft auf Notlauf, ASR habe ich nicht.
Also demnach Fehlerbild: 3x dieses schrille piepen, ( ! ) + ABS Lampe sowie Getriebe im Notlauf
Bremsflüssigkeit ist auf normalem Füllstand, bis max. gefüllt.
Habe auch das ABS Steuergerät ausgebaut und wollte es Reparieren lassen, würde also geöfnet und nun kann ich mir wohl ein komplett neues Bestellen, da alle Reparaturen nur ungeöfnete Steuergeräte annehmen...
Gruß Onkel
Wie meinst du das? hast du dein ABS-STG selbst geöffnet? oder hast es eingeschickt und der fehler ist noch da? ist ein bisschen missverständlich geschrieben
STG wurde von einem Elektriker geöffnet und dann wieder zugeklebt, geprüft natürlich auch aber er meinte das es nicht auf durchgang zu prüfen geht. Klebte das ganze dann wieder zu, allerdings sieht man das es offen war.
Wenn du sagst evtl. noch Bremslichtschalter, würde dann beim Fehlerauslesen stehen: - keine Kommunikation zum ABS-Steuergerät?
Eingeschickt habe ich es noch nicht, war mit dem einen, der die Reparatur angeboten hat in Kontakt aber der nimmt eben nur ungeöffnete Steuergeräte.
Gruß Onkel
Zitat:
@BoeserOnkel87 schrieb am 17. Februar 2015 um 14:16:27 Uhr:
STG wurde von einem Elektriker geöffnet und dann wieder zugeklebt, geprüft natürlich auch aber er meinte das es nicht auf durchgang zu prüfen geht. Klebte das ganze dann wieder zu, allerdings sieht man das es offen war.Wenn du sagst evtl. noch Bremslichtschalter, würde dann beim Fehlerauslesen stehen: - keine Kommunikation zum ABS-Steuergerät?
Eingeschickt habe ich es noch nicht, war mit dem einen, der die Reparatur angeboten hat in Kontakt aber der nimmt eben nur ungeöffnete Steuergeräte.
Gruß Onkel
ne, ist schon dein Steuergerät defekt... und entgegen aller Ratschläge hast du es öffnen lassen🙄... das ding wird dir wohl keiner mehr anfassen, somit wirst du ein neues benötigen. gibt glaube ich angebote ab 350€ in da bucht (neu) + Anlernen 100-150€...
bei gebrauchten ist vorsicht geboten... die müssen vorher entheiratet worden sein.
Zitat:
@Saggse schrieb am 7. Februar 2013 um 11:17:22 Uhr:
Hallo,warum die Werkstätten immer zuerst die Steuergeräte tauschen wollen, ist nur mit finanziellen Interessen zu begründen. Man beginnt doch zuerst mal damit, die Sensoren zu prüfen und arbeitet "von außen nach innen". Vielleicht ist auch nur ein ABS-Sensor im Eimer, ein Kabel am Stecker gebrochen, Wasser in einen Stecker gelangt und gefroren etc. pp. Das sind die schwächsten Stellen an dem System.
Nein, immer gleich Hauben auf und Steuergeräte raus. 😠 Nur gut dass es bei denen nicht zur Chirurgie gereicht hat...
Es kann nun durch die "Reparatur" auch noch einiges zu Bruch gegangen sein. So siehts ja fast aus...
Wurde, bevor der Fehler (also Kontrollleuchte an) zum ersten mal auftrat, mal was an den Rädern, Antrieben, Achsen, Radhäusern oder Bremsen gemacht?
Hallo,
ich habe das selbe Problem bei meinem Quattro A 6, auch beim BMW 523 trat dieser Fehler auf, und das Fazit, die Werkstatt hat sofort auf das Steuergerär getippt, beim BMW war es ein Kabel, das den Motor drosselt, wurde aber erst nach dem Austausch der ABS-Einheit festgestellt, leider war die Reparatur schon bezahlt und sündhaft teuer, jetzt hab ich den gleichen Fehler beim Audi, muss zum TÜV und hoffe, dass es nur die oder ein ABS-Sensor ist, die Bremsen sind laut TÜV voll in Ordnung. Beim Auslesen Fehlercode nicht erkennbar, ich denke, es ist ein Sensor und hoffe es.
Ich würde die Sensoren erst testen lassen, bevor ich das Steuergerät ausbauen und rep. lasse.
LG QuattroMue
Hallo Schrauber
Jetzt brauch ich Hife da ich keine Idee mehr hab. Ich habe einen A6 2,4l Quattro mit 165 PS. Meinen Problem ist das dauerhaft das ABS leuchtet und es ABS auch nicht geht nun gut Fehlerspeicher ausgelesen da kommt der Fehler ABS hinten Rechts G44 Kurzschluss nach Plus und der Bremslichtschalter steht drin. Also hab ich den Sensor getauscht den Fehler gelöscht aber das hat nix gebracht es leuchtet noch das ABS der Fehler ist der gleiche geblieben. Mir ist aber aufgefallen das auf meinen ABS Block die nummer 8EO614111A steht aber beim auslesen im Programm die nummer 8EO614111B kommt ist doch irgendwie komisch. Hatt jemand eine Idee wo ich noch ansetzten könnte über eine Hilfe würde ich mich freuen
Hast Du Automatik?
Vorm auslesen auf die Bremse getreten?
Bremslichtschalter sonst immer im Fehlerspeicher
Ich tippe hier zunächst auf ein defektes Kabel oder Pins zum Kabel
Den richtigen ersetzt?
Nicht die Seiten vertauscht?
In Fahrtrichtung blickend?
Nummer Unterschiedlich ist nix ungewöhnliches
Würde auch meinen Kabelbruch im Leitungsstrang. Durchmessen wäre hier angesagt... müsste man nur noch die Pins am ABS-stecker wissen 😉
da schau her... ich wollts eigentlich nicht erwähnen 😁
vor allem, da ich nicht gedacht hab, dass nur wegen der anderen Endung gleich so ein unterschied besteht. hätte eher gedacht ein defekt, was in letzter Zeit nur all zu oft der Fehler ist, dass es mir schon peinlich ist zu schreiben: "ja ABS-Stg"... danke für deine Auflösung