2,4L / ABS ESP Lampe leuchtet nach ca. 4 Minuten auf, Steuergerät defekt?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

bin schon öfters als Gast hier gewesen aber hab mich nun wegen einem brennenden Problem doch hier angemeldet und hoffe auf Eure Unterstützung.
Hier im Forum gibt es zwar viele Beiträge zu diesem Thema, aber nichts passendes, wenn es das Steuergerät evtl. nicht ist!

Zu meinem Problem:
Seit Frühjahr 2012 leuchtet bei meinem A6 Bj. 12/1999 2,4L Avant ab und zu bei fahrt (NICHT gleich nach dem Motorstart) die gelbe kleine ABS und das rote große Ausrufezeichen ESP Leuchte im Kombi auf, dies natürlich immer öfter wurde. Nach meiner Beobachtung taucht der Fehler erstens meist nach feuchten und kalten Nächten auf, also morgens zur Arbeit, mittags/abends nach Hause aber eher selten. In den Sommermonaten war der Fehler ganz weg, erst im Herbst wurde der Fehler wieder aktiv. Wenn der Motor/Fahrzeug warm war, kam der Fehler also auch selten!

Nun bin ich dann doch mal in die Vertrags-Werkstatt um nach dem Problem schauen zu lassen, dort hat man das Fzg. dann ausgelesen und ein Fehler mit "ABS Steuergerät defekt" und irgend was mit "Türe li hi" entdeckt. Die Fehler ließen sich zwar alle löschen, aber man meinte, dass der ABS-Fehler wieder komme und das ABS Steuergerät kaputt wäre und man tauschen müsse.

Nun mein Leidensweg in verkürzten Textform sonst wird es zu lange:
> Werkstatt meinte, günstiger wäre Steuergerät ausbauen und einschicken zur Reparatur.
> Auto in Werkstatt gebracht zum Steuergerät Ausbau.
> Hab mich dann aber um entschieden und eine gebrauchte/geprüfte ABS-Einheit 8E0614111T gleich von einem Händler gekauft, da dies schneller war, da er diese sofort versende!
> Werkstatt hat dann die gebrauchte ABS-Einheit bekommen und getauscht!
> Auto abgeholt und am nächsten Tag kam der selbe Fehler wieder und mit Bremsbelag-Fehler. Motorhaube auf und es lief auch Bremsflüssigkeit an den Bremsleitungsverschraubung am ABS-Block heraus. Nun viel mir auf, dass die ganze Einheit und nicht nur das Steuergerät getauscht wurde! Obwohl ausgemacht war, dass nur das Steuergerät zu tauschen war!
> Wieder in die Werkstatt und reklamiert. Die meinten, die gekaufte ABS-Einheit ist auch kaputt und mache die Fehler, zudem sei ein kleiner Riss oben im Block. Mann könne auch bei der 8E0 614 111 T ABS-Einheit das Steuergerät nicht trennen, dies viel denen auch erst beim tauschen ein!!!
> Zuletzt wurde im Kombi anscheinend eine Lötstelle repariert, die den Bremsbelagfehler angeblich auslöste und die alte ABS-Einheit wieder eingebaut. Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass gerade zwei ABS-Einheiten den selben Fehler aufweisen. (Den Kostenstreit lasse ich hier mal weg)
> Händler hat die anscheinend defekte ABS-Eiinheit anstandslos zurückgenommen und vergewisserte mir, dass diese in Ordnung sei/war!
> 1 Woche kein Problem, dann kam der "ABS/ESP Leuchte brennt Fehler" wieder, und wieder.

Jetzt nch zwei Monaten kommt der Fehler nach jedem Motorstart nach ca. 4 Minuten! Motor aus, wieder starten, Fehler kommt wieder nach ca. 4 Minuten, usw.! Habe auch festgestellt, wenn nur die Zündung angemacht wird kommt der Fehler auch nach ca. 4 Minuten! ESP Schalter aus zu schalten nützt auch nichts!

Was kann dass nun sein?
Ein Kollege meinte nämlich, wenn das ABS-Steuergerät wirklich kaputt wäre/ist, müsste der Fehler gleich nach dem Motor/Zündung starten kommen und nicht erst nach ca. 4 Minuten, stimmt dies?
Ein anderer meinte, es könnte auch der Neigungssensor sein oder nur eine Macke haben, könnte dies auch evtl. sein?
Und wie ist es bei warmen Wetter, warum kommt da der Fehler nicht?

Bin um jede wirklich hilfreiche Info froh, denn nun steht der TÜV an, die werden mir so keinen neuen TÜV geben, oder? Möchte nämlich nicht unsinnig eine neue ABS-Einheit für 1200,00€ + Einbau kaufen/tauschen und der Fehler kommt dann wieder, denn nach Aussage der Werkstatt, könne die eine eingebaute ABS-Einheit nicht wieder zurück nehmen!

Danke!

Gruß

45 Antworten

Ups
Ok dann hier doch falsch
Jedoch kann es sein dass die Nummern wenn nur wie hier geringfügig anders sind nicht gleich falsch verbaute Hardware ist

Sorry

Hallo Schrauber
ich war gestern in der Werkstatt und hab das nachträglich verbaute Radio ausbauen lassen, schaut da mal nach, ob dort alles richtig verklemmt wurde. Denn vorher konnte man den Fehlerspeicher garnicht auslesen, nd nun gehts. Der "Meister" vom Boschdienst hat den Radio so kompliziert angeschlossen, dass das Motormanagment keinen Zugang mehr hatte, jetzt funzts wieder, der Fehler war auch kurz weg, ist aber nun doch wieder da. Jetzt muss ich mal sehen, obs die Werkstatt drauf hat, den Fehler zu finden. Ich schreib euch wies ausgegangen ist, aber der Tip mit dem Bremslichtschalter ist nicht schlecht.

LG

Es Problem war das Bosch Steuergerät des ist gewechselt worden war aber mein Vorbesitzer irgendeins reingebaut hat und das war der fehler. Teuerer Fehler für mich

Hi,
ich hab dasselbe Problem und keiner kann es lösen.
Neues (gebrauchtes)Steuergerät verbaut, ABS-Sensor ausgetauscht, Kabelverbindung kontrolliert und die gelbe Lampe vom ABS geht nicht zum löschen. Steuergerät zeigt Fehlermeldung ABS-Sensor hinten rechts defekt, obwohl der neu verbaut wurde. Bei mir steht der Tüv vor der Tür (2/15) und es eilt.
Jede Werkstatt verdient aber der Fehler wird nicht gefunden. Weiss von Euch jemand, woran der Fehler liegt.

Gruss QuattrofanMue

Ähnliche Themen

schonmal die verbindung vom stecker des ABS-Sensors zum STG durchgemessen? ABS-Ring verdreckt/kaputt? Induktionssignal vom neuen Sensor schon geprüft (auch neuteile können defekt sein)

Ich weiß es klingt komisch aber kann es sein dass in der Nähe der Abs Leitung des betreffenden Sensors nachträglich eingebaute Kabel verlaufen?
Stromkabel zu einem Verstärker oder ähnliches.
Schon gehabt dass mangels Abschirmung dann ein Fehler angezeigt wird.

Es wurde alles durchgemessen, Stromkabel sind ok, kann es sein, dass der Abstand vom neuen Sensor zum ABS-Ring nicht richtig eingestellt ist und wer weiss, wie groß der sein muss, der alte Sensor ist nur mit brachialen mitteln rausgegangen, alles eingerostet, kein Wunder bei 17 Jahren alten Auto und der neue steckt in einer Art Drahtbuchse, damit er hält, äusserst dubiose Bauart, oder ist das normal?l

Zitat:

@QuattrofanMue schrieb am 10. April 2015 um 10:05:51 Uhr:


Es wurde alles durchgemessen, Stromkabel sind ok, kann es sein, dass der Abstand vom neuen Sensor zum ABS-Ring nicht richtig eingestellt ist und wer weiss, wie groß der sein muss, der alte Sensor ist nur mit brachialen mitteln rausgegangen, alles eingerostet, kein Wunder bei 17 Jahren alten Auto und der neue steckt in einer Art Drahtbuchse, damit er hält, äusserst dubiose Bauart, oder ist das normal?l

oder gibts ab mechatroniker hier im raum 84453, der sich mit sowas auskennt?

könnt mir gern pn schicken, ich meld mich bei euch

Zitat:

@Silbereiche1 schrieb am 10. April 2015 um 06:22:05 Uhr:


schonmal die verbindung vom stecker des ABS-Sensors zum STG durchgemessen? ABS-Ring verdreckt/kaputt? Induktionssignal vom neuen Sensor schon geprüft (auch neuteile können defekt sein)

danke, scheinst dich gut auszukennen auf dem sektor, der neue sensor kriegt kein signal, ist entweder zu weit weg oder die verbindung zum Tachoinstrument ist gestört, weil dort das kabel defekt ist, steuergerät sagt, kurzschluss auf plus, sensor re.hi. defekt

Zitat:

@Saggse schrieb am 7. Februar 2013 um 11:17:22 Uhr:


Hallo,

warum die Werkstätten immer zuerst die Steuergeräte tauschen wollen, ist nur mit finanziellen Interessen zu begründen. Man beginnt doch zuerst mal damit, die Sensoren zu prüfen und arbeitet "von außen nach innen". Vielleicht ist auch nur ein ABS-Sensor im Eimer, ein Kabel am Stecker gebrochen, Wasser in einen Stecker gelangt und gefroren etc. pp. Das sind die schwächsten Stellen an dem System.

Nein, immer gleich Hauben auf und Steuergeräte raus. 😠 Nur gut dass es bei denen nicht zur Chirurgie gereicht hat...

Es kann nun durch die "Reparatur" auch noch einiges zu Bruch gegangen sein. So siehts ja fast aus...

Wurde, bevor der Fehler (also Kontrollleuchte an) zum ersten mal auftrat, mal was an den Rädern, Antrieben, Achsen, Radhäusern oder Bremsen gemacht?

Ich habe das gleiche Problem ich hatte kurz zuvor einen Anhänger hinten am Wagen da viel es das erste mal auf
ist das vielleicht das problem

Hi, der neueste Stand ist der, dass das Sensorsignal durchkommt bis zum Steuergerät, aber das SG erkennt es nicht, Grund ist, dass das verbaute SG .....111B nicht passt, die Werkstatt sucht nun das alte, um es evtl. zur Rep. einzuschicken. Lt. Audi passt nur ...... 111A oder .....111E, ob auch eins vom Passat passt, darüber gibt er keine Auskunbft, aber ich denke, dass dort im 4-motion das selbe SG verbaut wurde.
Nun bin ich am suchen nach 111 A oder 111E, sehr schwer zu kriegen, fast nix mehr am MArkjt, und wenn dann zu horrenden Preisen.
Dringend ist nur der TÜV, der ist 2/15 abgelofen und es ist nirgends das SG zu kriegen, das auch einen erschwinglichen Preis hat.

ja, ist möglich, der Adapter kanns sein, also den raus und dann nochmal prüfen,

Zitat:

@jojo11611 schrieb am 20. April 2015 um 19:10:05 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem ich hatte kurz zuvor einen Anhänger hinten am Wagen da viel es das erste mal auf
ist das vielleicht das problem

alles geprüft, das SG passt nicht, es muss ....111A oder ......111E sein, meins ist .......111B, muss schauen, wo ich 111A oder E herkrieg, vielleicht hat ja einer eines rumliegen

Zitat:

@Silbereiche1 schrieb am 10. April 2015 um 06:22:05 Uhr:


schonmal die verbindung vom stecker des ABS-Sensors zum STG durchgemessen? ABS-Ring verdreckt/kaputt? Induktionssignal vom neuen Sensor schon geprüft (auch neuteile können defekt sein)

Zitat:

@A6Pinscher schrieb am 19. März 2014 um 14:07:59 Uhr:


Dieses Problem mit dem ABS - Steuergerät habe ich seit kurzem auch. Zündung einschalten, dann macht es 3x Piep und ABS - Kontrollleuchte ist an.
Die Fehlerauslese hat ergeben: " Kommunikation mit Steuergerät nicht möglich".
Entweder kalte Lötstelle im STG oder irgendwo ein Kabelbruch. AT Steuergeräte kosten ab 139€ nach oben selbstverständlich keine Grenzen gesetzt.

Wenn es "nur" die kalte Lötstelle ist, werde ich wohl erstmal lernen müßen, vernünftig mit dem Lötkolben umzugehen.

Hallo, darf ich fragen eie Sie das problem behoben haben?

Habe das selbe problem nur wärend der fahrt mit VW Fox

DIESEL! Vielen dank Sue

Deine Antwort
Ähnliche Themen