2.4 V6 - Fehler/Problem mit der Lambdasonde...?
Hallo
Unser Audi A6 2,4 l macht schon wieder Schwierigkeiten. Letztens musste ich die Lambdasonde vor Kat auf der Beifahrerseite tauschen.
Danach war Ruhe mit Fehlermeldungen.
Jetzt kommt die Meldung mit dem Fehler 8342.
Weiß jemand, was das zu bedeuten hat, also die Ursache?
Ist bereits 2x als Fehler aufgetaucht. Hatte den Fehler schon einmal gelöscht, jetzt ist er Wochen später wieder da.
Sende ein Bild dazu.
Gruß
Hans
92 Antworten
Ja danke. Die vordere ist ja bereits neu. Ich wollte wissen, ob man an die zweite von oben oder von unten ran muss, wenn der kat eingebaut ist. Beim tüv war der Wagen auf der Bühne. Da ha h
Ich von unten nichts sehen können, außer einen Teil des flexrohres.
Vorhin habe ich von oben geschaut. Ist vermutlich nur von oben möglich. Ist aber schwer ranzukommen, weil wieder oben alles raus muss und man sich weit nach unten und hinten durcharbeiten muss.
Gruß
Hans
Heute habe ich das gesamte System abgenebelt, alles dicht. Laut Werkstatt solles nicht an der Sonde liegen. Jetzt bin ich vollkommen ratlos.
Was bedeutet denn p2096, hinter dem kat, kraftstoffkorrektur zu mager?
Die 2. Sonde sitzt nicht hinter dem kat sondern vorne am kat. Wie kann dann etwas gemessen werden, was hinter dem kat ist?
Ähnliche Themen
es gibt Vor- und Hauptkat
Der Vorkat wird überwacht / der Hauptkat nicht.
Die Regelsonde sitzt vor dem Vorkat und danach die Führungssonde, die den Vorkat "überwacht"
Also der 2,4 Liter Benziner hat meines Erachtens nur einen kat. Im teilehandel finde ich auch nur den einen kat.
Ich verzwifel hier wirklich. Ich war heute zur abgasuntersuchung.
Meine mkl ist nicht an.
Trotzdem habe ich die abgasuntersuchung nicht bestanden.
Laut Bericht des tüv Fehler bank 1 sonde 1. Die regelt wohl wie verrückt. Der Wert soll wohl 1,03 betragen, aber sie geht immer wieder unter eins.
Alle anderen Sonden sind ok.
Die betreffende sonde bank 1 sonde 1 hatte ich aber bereits gewechselt. Ist eine neue von Hella.
Soll die kaputt sein?
Oder harmoniert die nicht mit den audisonden.?
Zu Hause habe ich den Fehler ausgelesen.
Siehe Bild.
Ich flippe hier aus. Das Auto fährt ganz normal. Nur die AU schafft es nicht.
Zusätzlich ist auch wieder das MMI ausgestiegen, nachdem der Tester beim TÜV angeschlossen war. Auf der Fahrt zum TÜV funktionierte es noch.
Ich bekomme hier langsam einen zuviel.
Soll ich die Sonde 1 schon wieder wechseln?
Andere Fehler wie Zündung oder Einspritzung werden nicht angezeigt, nur der sporadische Fehler mit der Sonde.
Gruß
Hans
Am besten mal das AU Protokoll posten
Das habe ich nicht mitbekommen, weil er ja den test nicht bestanden hat.
Alle 3 anderen Sonden im norm erreichen und somit ok. Nur die neue von Hella spinnt rum entweder zicken hella Sonden generell bei Audi oder die ist defekt.
Eine originale von aufi kostet zwischen 300 und 350 Euro.
Du kannst mal versuchen die Sondem untereinander zu tauschen und auf wandernde Fehler hoffen
Mir reicht schon der Wechsel einer sonde.
Zuerst war es ein elektrischer Fehler an der Sonde 1. Dann habe ich diese durch die hella ersetzt. Ging auch einige Zeit gut und jetzt regelt diese nicht richtig.
Da kannst du dich echt kaputt suchen. Wenn er jetzt nicht mal die AU schafft, hast du halt auch noch ein viel massiveres Problem als so ne scheiß Leuchte.
Ich würde trotzdem tauschen, auch wenn es totaler Sackgang ist
Also zuerst brannte die mkl, danach habe ich die sonde getauscht. Das ging eine Weile ohne jeden Fehler.
Dann leuchtete die mkl wieder und zeigte zu mageres gemisch bank 1 sonde 1.
Das ist die, die ich getauscht habe.
Ich habe den Fehler gelöscht und bin weiter gefahren
Nach 40 bis 50 km ging die mkl an.
Da das gemisch zu mager war, habe ich den moto abgenebelt. Kein leck zu finden.
Dann habe ich den benzinfilter gewechselt und den alten nach 210 tkm entsorgt.
Danach zog der Wagen etwas besser. Den Fehler 2096 habe ich gelöscht und fahre seitdem über 100 km, ohne dass die mkl angeht.
Laut tüv liegt der Fehler an der Sonde 1, die ja neu ist.
Entweder gibt es noch einen anderen Fehler oder die sonde ist schon wieder kaputt oder war vor dem Einbau schon defekt. Die andere Seite werde ich nicht anfassen.
Never Chance a Ranking System.
Eher kaufe ich eine neue sonde und tausche sie mit der besagten aus.
Hat denn jemand Erfahrungen zu hella Sonden?
Irgendwo hier im forum habe ich gelesen, dass man bosch oder originale verbauen soll, alles andere wäre quatsch. Kann jemand etwas dazu sagen?
Gruß
Hans