2.4 V6 - Fehler/Problem mit der Lambdasonde...?
Hallo
Unser Audi A6 2,4 l macht schon wieder Schwierigkeiten. Letztens musste ich die Lambdasonde vor Kat auf der Beifahrerseite tauschen.
Danach war Ruhe mit Fehlermeldungen.
Jetzt kommt die Meldung mit dem Fehler 8342.
Weiß jemand, was das zu bedeuten hat, also die Ursache?
Ist bereits 2x als Fehler aufgetaucht. Hatte den Fehler schon einmal gelöscht, jetzt ist er Wochen später wieder da.
Sende ein Bild dazu.
Gruß
Hans
92 Antworten
Zitat:
@RudiS schrieb am 24. Mai 2024 um 12:31:05 Uhr:
Glückwunsch.
OEM ist immer besser, aber man schaut auch immer nach Alternativen, wenn alles teuerer wird. 300€ für die Originalsonde ist schon bitter. Also kein Vorwurf.
Na dann ist ja alles gut.
Hallo, also ich habe länger im Teiledienst bei einer VW und Audi Vertragswerkstatt gearbeitet. Ich habe dort auch meine Ausbildung gemacht, ist aber schon sehr sehr lange her. Von VW gab es damals ein dickes Buck wo die Hersteller für VW drin standen. Wo man die Kürzel auf den teilen den Herstellern zuordnen konnte. Das war für die Gewährleistung damit VW denen die Rechnung schicken kann.
Hella war auch ein Hersteller für Lambdasonden für VW. Man redet immer von OEM Teilen, diese gibt es aber nicht. Im gesamten VW Konzern werden keine Teile gebaut, jedes Teil kommt von Zulieferern. Das einzige Problem ist, die Hersteller packen leider mehrere Fahrzeuge in einen Topf. Das führt dann eben zu solchen Problemen. Ich selber habe auch mega Probleme mit einer Lambdasonde.
VW und Audi stellen schon Teile selbst her, aber über 80% kommen von Zulieferern. Gerade im Elektrobereich und Gemischaufbereitung dürfte die Quote eher bei 100% liegen.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 25. August 2024 um 11:13:26 Uhr:
VW und Audi stellen schon Teile selbst her, aber über 80% kommen von Zulieferern. Gerade im Elektrobereich und Gemischaufbereitung dürfte die Quote eher bei 100% liegen.
Was bauen die denn selber? Also die Motoren werden ja auch nur zusammengebaut, die Teile kommen auch von Zulieferern.
Mir fällt kein Teil ein was die selber hergestellt haben.
Ja Elektronik kommt es von anderen. Die meisten deutschen Zulieferern hat VW eh den Rücken zugedreht. Das waren mal sehr viel mehr. Naja sollten sich die Umfragen in der Politik bestätigen, ist die Autoindustrie und viele andere Bereiche eh bald dicht. Ein Austritt aus der EU wäre eine Katastrophe. Das ist aber ein anderes Thema.