2.4 V6 - Fehler/Problem mit der Lambdasonde...?
Hallo
Unser Audi A6 2,4 l macht schon wieder Schwierigkeiten. Letztens musste ich die Lambdasonde vor Kat auf der Beifahrerseite tauschen.
Danach war Ruhe mit Fehlermeldungen.
Jetzt kommt die Meldung mit dem Fehler 8342.
Weiß jemand, was das zu bedeuten hat, also die Ursache?
Ist bereits 2x als Fehler aufgetaucht. Hatte den Fehler schon einmal gelöscht, jetzt ist er Wochen später wieder da.
Sende ein Bild dazu.
Gruß
Hans
92 Antworten
Change
Klugscheißer schreibt man ohne Freunde ??
Bist du schon schlauer?
Heute alle 6 zündkerzen gewechselt. Die platinkerzen waren ca. 35 tkm drin. Sahen aber nicht mehr so gut aus.
Mit den neuen Kerzen habe ich im Leerlauf immer noch einen bescheidenen Motorraum. Etwas unruhig.
Beim ersten Starten hatte ich auch ein Klackern. Keine Ahnung, ob Einspritzdüsen oder Ansaugbrücke. Jedenfalls ist das Problem noch nicht behoben.
Weiß nicht, ob ich auf Verdacht die Einspritzdüsen wechseln sollte. Aber wenn ich mir die Kerzen ansehe, dann läuft der Motor insgesamt zu mager. Solche weißen Kerzen habe ich noch nie bei einem unserer Autos gesehen.
Kann man mit vcds auch auslesen, wieviel sprit jede Düse einzeln einspritzt?
Ich bin also noch nicht viel weiter gekommen.
Auf Verdacht alle möglichen Komponenten zu tauschen, wäre ja unsinnig.
Vor Jahren habe ich auch das Problem mit dem Sonden, Alle neu getauscht und wider Fehler, habe so 4 Jahre gefahren dann habe ich das einem Mechaniker erzählt in Kroatien er hatt das in eine Stunde behoben, ich weiß nur das er die Sonden( wahrscheinlich Kanäle) gespült hatt wie weiß ich nicht seit dem ist ruhe...
3 lambdasonden laufen laut tüv fehlerfrei. Die sonde, die ich neu getauscht habe, ist die fehlerhafte.
Einige zündkerzen waren weiß, statt rehbraun. Als Fehler wird aber kein zündungsproblem angezeigt.
Daher muss es etwas anderes sein. Als nächstes sind die einspritzdüsen dran. Die müssen aber erstmal ankommen. Dann geht es weiter. Durchzug und Beschleunigung sind wie eh und je.
Na mal sehen, ob ich das irgendwann mal hinbekomme.
Die neuen einspritzdüsen sind drin. Die alten sagmhen optisch voll ok aus. Das spritzige konnte ich nicht prüfen.
Wieder zur AU. Mal sehen, was jetzt rauskommt.
Bin auch gespannt wie ein Regenschirm
den Spruch find ich gut.
Nachdem ich den benzinfilter, den saugrohrsensor, den luftfilter, die Zündkerzen und die einspritzdüsen gewechselt habe, achja die lamdasonde 1 auf der Bank 1 war die erste Austauschmaßnahme, bin ich 210 km gefahren und die mkl leuchtet wieder.
Folgende Fehler werden angezeigt, siehe Bilder
Die lifedaten auf der Bank 1 wechseln auch ständig und heben sich stark von den anderen Werten ab.
Vielleicht kann mir einer helfen. Ich weiß nicht mehr, was ich sonst noch tauschen soll
Evt. Die Ansaugbrücke oder noch einmal die Lambdasonde.
Gruß
Hans
Puh, das ist ne schöne Patsche wo du da sitzt.
Ich würde jetzt nochmal die LS tauschen.
Mit was liest du eigentlich aus? Hast du jemand, der mit VCDS mal schauen kann?
Das wäre eine Option, sind aber auch gleich wieder 80 Euro und eine sonde bei Audi kostet über 300 Euro.
Scheinbar hat die Lambdasonde, die ich gewechselt habe, Schwierigkeiten etwas zu regeln, weil ein Teil defekt ist oder die Sonde hatte von Anfang an eine Macke.
Jedenfalls hatte die Sonde bei der AU einen Fehler gezeigt, so dass ich keine AU erhalten habe.
Ja, du machst ja jetzt auch schon ein Stück rum. Damit