2.3l V5 150 PS Motorschaden

VW Golf 4 (1J)

neulich war mein ölstand kritisch, ich hatte 10w40 drin doch dann dachte ich mir 5w30 ist besseres öl also kaufte ich mir das, 1 liter schütette ich ein und dachte mir nichts, doch dann nach 3000km MOTORSCHADEN... mein schöner V5 hinüber... naja jetzt schnurt ein 1.6liter drin is nicht so dolle...

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ironmann105


Hallo

Wer genauere Infos braucht, dem empfehle ich, den Öl-Thread unter VW Motoren völlständig zu lesen.

Grüsse Robert

Da hat man aber Ordentlich zu lesen.😎 Viel Spass

Der TE und sein "Sekundant": Beide zur gleichen Zeit etwa 15 min vor dem Post angemeldet: Fällt Euch was auf? Beide zufällig Probleme mit dem V5, posten im Minutenabstand; einer hat jetzt eine 1.6 l Maschine eingebaut, der andere fährt jetzt einen S3. Lasst Euch keinen Bären aufbinden.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Der TE und sein "Sekundant": Beide zur gleichen Zeit etwa 15 min vor dem Post angemeldet: Fällt Euch was auf? Beide zufällig Probleme mit dem V5, posten im Minutenabstand; einer hat jetzt eine 1.6 l Maschine eingebaut, der andere fährt jetzt einen S3. Lasst Euch keinen Bären aufbinden.

Alex

pass ma auf kollege: der 1.6 ist ein austauschmotor der ist solange drin bis ich nen neuen V5 bekomme! und der andere mit dem S3, mit dem habe ich nix zu tun klar! wenne das nicht glaubst dann halt nicht

Alle Motoröle müssen zwecks Nachfüllmöglichkeit untereinander mischbar sein, ohne dass bei Erfüllung der geforderten Hersteller-Norm allein dadurch ein Motorschaden droht. Es gibt das keine "Unverträglichkeiten". Punkt.

Ob die Mischung Sinn macht und wann man dann das Öl wechseln muss, steht auf einem anderen Blatt.

Mehr zum Thema Mischen von Longlife und konventionellem Motoröl siehe hier.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

omg tzz da kenn ich aber nen kollegen der genau das selbe mit den ölen gemacht hat, ich sag dem ma am besten bescheid

Deine Antwort
Ähnliche Themen