1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 2.3 V5 oder 1.8T

2.3 V5 oder 1.8T

VW Golf 4 (1J)

Erstmal sorry.. gab dieses Thema bestimmt schon sehr oft hier.. hab über die suchfunktion leider nichts passendes gefunden, über einen link wäre ich sehr dankbar.
nun zum thema... bin am überlegen, ob ich mir einen 2.3 v5 oda 1.8t zulegen soll, vom preis her unterscheiden sie sich nicht wirklich, bei den technischen daten, bis auf den hubraum auch nicht... merkt man den einen zylinder mehr wirklich? Wie sieht es mit steuer und versicherung aus?

Ähnliche Themen
53 Antworten

Habe zwar noch keinen selber besessen, aber die Erfahrung sagt:
Ich würde den 1.8T vorziehen weil: weniger Steuern, beschleunigt in den unteren Geschwindigkeiten besser und nimmt weniger Sprit. Der V5 dagegen ist im oberen Drehzahlbereich kräftiger, aber wie gesagt, man muss ihn bei Laune halten.
Nimm 1.8T und du wirst zufrieden sein.
Oder fahr zum Händler und fahre selbst mit beiden.

Hi.
also wenn du den Motor nicht tunen möchtest nimm den V5. Der hat einen Hammer Sound und ist in der Versicherung billiger. Und außerdem hat er keinen Turbo, der kaputt gehen kann.
Wenn du aber mehr leistung aus dem Motor holen möchtest dann nimm den 1,8t, Chip rein und der geht besser als der V5.
Mit dem Verbrauch ist das auch so ne Sache. Wenn mann den V5 normal fährt Verbraucht er auch nicht so viel mehr. auf der Autobahn komme ich meistens mit 8,5 Liter bei ca. 120-130 km/h aus.
Aber das sind so meine Erfahrungen. Andere haben da bestimmt auch mal ne andere Meinung zu.

Gruß an alle

Also ich würde auch jederzeit wieder zum V5 greifen...schon allein wegen dem Sound. Der Spritfresser wie die meisten behaupten ist der auch nicht ( siehe vorigen Beitrag ... stimmt in etwa mit meinen erfahrungen überein ). Der 1.8 T geht zwar nen Tick besser ... aber wie gesagt ... würde jederzeit wieder zum V5 greifen. Bei Versicherung kann ich keinen Vergleich anstellen ... Steuern 163 € im Jahr.
MfG
Wingcomander

Zitat:

V5. Der hat einen Hammer Sound und ist in der Versicherung billiger.

Na, das würde ich pauschal so aber nicht sagen. Wenn Du GTI und V5 vergleichst, ist der V5 billiger!

Um welche PS-Varianten geht es Dir eigentlich? Die 150 oder die 170 (V5) bzw. 180 PS?

Ich muß sagen, daß ich den 170 PS V5 schon gefahren bin. Der macht nen guten Sound und auch fahrtechnisch viel Spaß, auch wenn er mir ab ca. 200 ein bisschen zu langsam voran geht. Da geht z.B. ein 6-Zylinder mit nur 2 Litern Hubraum (Vergleich hier: BMW 320i) wesentlich besser.

Aber sonst ist der Wagen echt gut. Motorsound ist auch toll; macht richtig Spaß.

Den 1,8t als 150 PS Version bin ich schon gefahren, war aber nicht sonderlich begeistert. Hätte gedacht da kommt noch ein bisschen mehr. Den 180 PSler werde ich mir in naher Zukunft mal zur Probefahrt holen.

Fazit also: Einfach mal beide fahren und dann entscheiden!

Viele Grüße

Timo

Ich fahre selbst einen GTI 2.3 V5
Allein schon wegen der Versicherung würde ich keinen 1.8 T nehmen.
Zahle jetzt 86,18€ pro Monat (VK und TK 300€ SB)
beim 1.8 T würde ich ca. 120€ bezahlen

Hallo.
Diese Diskussion kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen. Man kauft doch so ein Auto nicht, um Versicherung oder Sprit zu sparen. Und wer die paar Euros nicht aufbringen kann, kann sich im Grunde das ganze Auto nicht leisten.
Ich fahre einen gechippten 1,8T und komme wenn's denn sein muss voll beladen auf unter 7Liter/100km (im letzten Urlaub 350km über schwedische Landstraßen). Aber, wie gesagt ...
Einen V5 bin ich noch nicht gefahren. Ich habe jedoch den Vergleich zum R32:
Subjektiv fühlt sich der Turbo schneller an wegen des schnellen Drehmomentanstiegs. Angenehmer zu fahren (und objektiv garantiert auch schneller) ist der R32, da er auch unter 2000U/min sehr gut am Gas hängt. Das ist bei den kleineren Saugern sicherlich genauso (nur dass die dann bestimmt nicht mehr schneller sind). Wenn Du beim Turbo jederzeit spontanen Antritt haben willst, musst Du ihn auf Drehzahl halten, d.h. 2. oder 3. Gang in der Stadt. Auf Landstraße oder Autobahn ist das natürlich kein Thema mehr.
Außerdem ist eigentlich der Frontantrieb mit dem schnellen Drehmomentanstieg überfordert.
Zum Sound: Wer's laut haben will, sollte keinen Turbo nehmen. Ich fand den R32-Sound zwar anfangs auch cool, nach relativ kurzer Zeit jedoch nur noch nervend. Ich brauch das wirklich nicht, dass die ganze Nachbarschaft weiß, wann ich abends nach Hause komme.
Aber na ja, ich bin halt auch schon etwas älter ...
Andreas

Ein Turbo mag sich ja vielleicht schneller "anfühlen".
Aber schneller ist er nun wirklich nicht, weder in Beschleunigung noch in der Endgeschwindigkeit (bei Serienstand).
Viele Grüße

Ich hatte 95.000km lang einen von 150 auf 192 PS gechippten 1.8T. Bei zurückhaltender Fahrweise sind locker Verbrauchswerte unter 7l möglich. In Schweden habe ich nie mehr als 7l im Schnitt verbraucht. Die Rekordfahrt Salzburg - Wien mit konstantem Tempo lag bei 5,7l mit Winterbreifung (195´er statt Sommer mit 205´ern). Das schafft ein V5 nicht mal ansatzweise, wage ich mal zu behaupten. Ich kenne nur den Vergleich der 150 PS Varianten und habe mich damals bewußt für den 1.8T entschieden, ohne das Tuning im Hinterkopf gehabt zu haben.
Außerdem: Warum soll man nicht auch vernünftige Argumente gelten lassen?! Die Kosten für ein Auto sind heute nun mal leider ein wesentliches Thema geworden. Und da wo man kann sollte man doch sparen, wenn es sonst keine großen Abstriche gibt.
Ich brauche keinen "obergeilen" Sound. Die Zeiten hatte ich im II´er Golf GTI. Wenn ich Großvolumiges mit dem unscheinbaren Golf bei 240 km/h abhänge oder im Zwischensprint dieselben stehen lasse bringt mir das viel mehr Freude. Aber das muß jeder selber wissen.
Gruß,
Björn

Zitat:

Ein Turbo mag sich ja vielleicht schneller "anfühlen". Aber schneller ist er nun wirklich nicht, weder in Beschleunigung noch in der Endgeschwindigkeit (bei Serienstand).


Ich schrieb ja, dass meiner gechippt ist.

Andreas

Hier fahren doch einige den V5, fährt denn sonst niemand den 2.8 V6 mit 204 PS ? :) Gibt es ja nicht, ist der V6 so abschreckend ? :)

Das Artet doch bloß wieder in ein hin und her zwischen V5 und 5V aus.
Ich denke das mußt du selber entscheiden was du fahren willst. Wenn du die möglichkeit hast, dann fahr beide Probe und entscheide danach, welcher dir besser gefällt.
Auf den Sprit kommt es im Endeffekt sowieso nicht an, sondern wie einen das Fahrzeug auf der Bahn gefällt. Der eine mag halt nen Turbo, der andere halt Hubraum. Das ist halt ne persönliche Glaubensfrage. Leistung haben sie halt ähnlich viel....

gruß eLiTe

schönen dank schonmal... werde beide mal probe fahren. nach dem was ich hier so gelesen habe spricht mehr für den 2.3er.. wenn er in der versicherung sogar günstiger ist. hatte eh nicht vor eine fette auspuffanlage drunter zu machen.. (die bastuck bei meinem 1.8 G3 nervt schon) glaube kaum, dass der 1.8t da viel mehr zu bieten hätte. motorsound kommt einfach besser. Außerdem wird es bei mir darauf hinauslaufen, dass ich ein Auto mit ca. 80-110t km kaufen werde, ein v5 sollte etwas länger halten als der turbo vom 1.8er. weitere erfahrungsberichte sind willkommen ;)

Zu erwähnen wäre noch dass es den V5 ab Mitte 2000 mit 4-Ventil-Technik und 170 statt 150 PS gab. Falls Du das Geld übrig hast... der rockt noch bissel mehr und hat die gleichen Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung). Empfohlener Sprit: SuperPlus (statt Super beim 150 PS), dafür aber 1/2 Liter weniger. Kannst aber auch dank Klopfsensor Super fahren bei geringfügig weniger Leistung. (Quelle: VW-Katalog Juni 2002)
Gruß - sniper09

Habe da nochmal einen kleinen Auszug von Auto Motor und Sport.
" Freude am Fahren bereitet der Bora nicht nur durch die dynamischen Fahreigenschaften, sondern auch durch den leistungsstarken Fünfzylindermotor, der aus 2,3 Liter Hubraum 150 PS entwickelt. Er setzt seine Kraft viel spontaner in Vortrieb um als beispielsweise der gleichstarke, aufgeladene 1,8 Liter-Vierzylinder , der im Golf alternativ zum V5 angeboten wird und im unteren Drehzahlbereich zunächst ein Turboloch überbrücken muß. Der V5 zieht aus jedem Drehzahlbereich gut heraus und bietet Beschleunigungs- und Elastizitätswerte, die von denen eines BMW 320 i nicht allzuweit entfernt sind. "
Jetzt werden sich die 1.8 T Fahrer sicher aufregen, aber so ist nunmal das Leben. Manche Dinge sind halt nur subjektiv besser, ein 150 PS TDI zieht auch besser an als ein 1.8 T; subjektiv natürlich.

Am Besten hier nachlesen, stehen auch ganz interessante Beiträge drinne:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen