2.3 v5 Motor

VW Golf 4 (1J)

Moin, was ist für den oben genannten Motor Typ vor und Nachteile? Möchte eventuell so ein Fahrzeug kaufen bora bzw. Golf 4 ca. 90 bis 125000km runter. Habe ein Passat 1.8t mit 150ps und bin zufrieden, nur jetzt brauch ich ein zweites Auto und bin nicht sicher. Auf jeden Fall VW soll es sein. Wenns geht nur die häufigsten Mängel kein Verschleiß oder so! Wer kann mir helfen, MfG danke!

Beste Antwort im Thema

Fahre einen Bora V5 (Bj 1999) seit 11 Jahren mit nunmehr 195.000 km Laufleistung und bin sehr zufrieden.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Bei mir funktioniert es auch nicht.

Ja ja, die guten alten SSP's. Mit den Konstruktiven Änderungen am VR6 meinte ich eher das SSP174, im SSP195 geht es explizit nur um den V5 Motor.

Hier gibt es eine gute Auflistung: http://www.cardiagnostics.be/.../SSP%20VAG%20SelfStudyProgram.htm

Zu den neueren V(R)6 im Golf 4 gibt es leider kein solches SSP, dieser 2,8l Motor hat nunmher eine 24V Zylinderkopf verbaut, besitzt 3 Ketten und wartet ggü. dem "alten 12V VR6" mit 30Ps mehr Leistunng und einer ebensogroßen Drehmomentsteigerung auf.

LG Markus

Hallo, was haltet ihr von dem 1.6 Golf 4 GT Sport mit 105ps? Motor ist der ok?

Von den 1,6l gibt es so einige Ausführungen, vermutlich wirst du aber den 1,6 SR meinen. An das "Maschinchen" sollte man vielleicht dann aber gänzlich andere Masstäbe anlegen an das was wir hier bisher diskutiert haben....V5/V6, eg 1.8T 😉

Der hat sein höchstes Drehmoment erst bei 4500 rpm anliegen und muss entsprechend gedreht werden, daher u.a. auch die Modellbezeichnung "GT Sport".

Für fahrten in der Stadt und Überland ist der Motor aber eigentlich OK, zählt zu den zuverlässigen VW Aggregaten, schuckt aber recht ordentlich wenn du Ihn forderst.

LG Markus

Ähnliche Themen

Ok danke,

Man kann sagen, der 1,6 l nach 2001 war sehr haltbar. Das Getriebeproblem bestand nicht mehr
und der Motor ist unkompliziert. In der Leistung aber leidenschaftslos.
Reicht aber völlig.
Der 105 PS war glaube ich ein 16V

Jepp genau, der normale 1.6l mit 105 Ps war zu der Zeit mit 16V Zylinderkopf ausgestattet, daneben gab es dann nur noch den wesentlich moderneren 1.6 FSI mit Direkteinspritzung und 110PS.

LG Markus

Was ist mit dem 2.0l und 116 ps Bj. 2003 Golf 4 ? Geht der besser?

Beim 2,0 l gab es wohl nach 2001 auch eine Änderung am Motor, weil viele brummig liefen. Glaube da gab es dann eine zusätzliche Ausgleichswelle. Auch andere Kolbenringe wurden verbaut, da viele 2,0 l Öl gefressen haben.

Ok also im großen und ganzen kann man die Motoren von VW nichts gutes kommen lassen bei so viel negatives. Welcher soll dann am besten nun sein oder zufrieden stellen?

Naja, Krücken sind es alle nicht. Den 1,8t kannst du nehmen. 1,6l sind auch nicht verkehrt.
Fsi kenn ich mich aber nicht aus.
Der 2,0 l nach 2001 soll meines Wissens auch wieder i.O. gewesen sein.
Kann man hier im Forum alles nachlesen.
Ob 1,6 1,6 16V oder 2,0l auf jeden Fall nach 2001 kaufen.
VR6 und VR5 würde ich persönlich stehen lassen.

Fahre einen Bora V5 (Bj 1999) seit 11 Jahren mit nunmehr 195.000 km Laufleistung und bin sehr zufrieden.

Wenn du Interesse an einem V5 hast kann ich dir meinen anbieten. Es wurden in den letzten 18 Monaten ein Haufen teile erneuert inkl. der Steuerketten. Die Ketten wurden auch bei VW getauscht. Rechnung und noch über 1 Jahr Garantie ist vorhanden. Das Fahrzeug ist Technisch einwandfrei.

Hi,

ei ei ei - der arme V5 - Ich gebe meinen trotzdem nicht mehr her.... und er ist definitv nicht so schlecht wie er hier gemacht wird....

Also - wenn V5 dann den AQN mit 20 Ventilkopf und den 170Ps

Positiv
- Ganz klarer Vorteil des V5 - Der Sound ist durch absolut nichts zu ersetzen in dieser Klasse - definitv
- Die 170PS im Golf 4 mit rund 1300kg gehen gut voran und reichen auf der Bahn laut GPS für 230km/h, das ist wirklich ausreichend
- Der AQN ist meines Erachtens auch schön kultiviert vom Fahrverhalten für die Stadt (Spritverbrauch rausgenommen). Er lässt sich angenehm fahren und geht einem nicht mit Gebrülle ala M3 auf den Zeiger. Lässt man es krachen, Drehzahl jenseits der 2500U/min gibt sich der V5 deutlich zu erkennen mit Leistung und Sound
Das der 1.8er T dem AQN davon groß fährt glaube ich nicht - zumindest sagen die Technischen Daten das. AQN = 170PS/220NM - 1.8er T 180PS/235NM - Gewicht nahezu gleich - Also nicht wirklich ein riesiger Unterschied

Nachteil des V5 ist seine Steuerkette in Verbindung mit Longlife Intervallen. Reperatur circa 1000-1200 € in einer freien Werkstatt inkl Ölpumpe die meist die Ursache für die gelängte Kette ist.

Wer V5 fährt darf sich um die Tanke um die Ecke keine Gedanken machen - den der gehts dann gut... Ich fahre meinen mit circa 10-11 Litern in der Stadt.

Alles in allem würde ich mir jeder Zeit wieder einen V5 kaufen - denn ich denek nicht das ein 1.8er T mit selber Laufleistung bei selber Pflege besser beinand ist wie eine 2,4 Liter Maschine ohne Aufladung. Was nicht heißt das der 1.8er T schlecht ist. Aber auch beim 1.8er muss der Zahnriemen gemacht werden... nicht vergessen...

Von der Kette abgesehen ist der V5 ein wunderbarer Motor der alles mitmacht und große Motorschäden sind mir nicht bekannt. Meiner hat jetzt 176tkm und läuft wie ein Uhrwerk.

Wenn du einen V5 Probefährst, lass den Motor laufen, Haube auf, Öldeckel vorsichtig aufmachen bei laufenden Motor - höhrst du ein Sägen/rasseln von rechts (Getriebeseitig) dann kommt die Kette...

Wenn Du noch Fragen hast nur zu....

Grüße Wolfi

Sehr schön beschrieben Wolfi.. sehe ich genauso !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen