- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- 2.3 v5 Motor
2.3 v5 Motor
Moin, was ist für den oben genannten Motor Typ vor und Nachteile? Möchte eventuell so ein Fahrzeug kaufen bora bzw. Golf 4 ca. 90 bis 125000km runter. Habe ein Passat 1.8t mit 150ps und bin zufrieden, nur jetzt brauch ich ein zweites Auto und bin nicht sicher. Auf jeden Fall VW soll es sein. Wenns geht nur die häufigsten Mängel kein Verschleiß oder so! Wer kann mir helfen, MfG danke!
Beste Antwort im Thema
Fahre einen Bora V5 (Bj 1999) seit 11 Jahren mit nunmehr 195.000 km Laufleistung und bin sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
82 Antworten
Wo bekommt man dann die Sollwerte her? Oder sind die jetzt von Fahrzeug zu Fahrzeug nicht komplett verschieden. Der Kack an diesen LMM ist ja, dass erst eine Meldung im Ki kommt wenn die komplett hinüber sind. Ich habe dem Tipp mit dem LMM von einem sehr hilfsbereiten Mitglied aus dem Golf 5 Forum bekommen, ich hätte das nicht für möglich gehalten.
So ein VCDS, wäre schon nicht schlecht, habe solche Koffer schon für 180€ gesehen, aber ist das dann ein Fake? Ein Notebook müsste ich dann auch noch anschaffen, momentan passt das nicht so ganz zu meinem Geldbeutel. Gerade einiges in den Golf 5 gesteckt.
Aber es nervt ungemein, wenn man wegen jedem Mist die Werkstatt aufsuchen muss. Ich habe nur so ein OBD Teil zum Fehler löschen. Bringt auch schon etwas, gestern könnte ich die Abgasleuchte einfach wieder rauslöschen.
Wir hatten unseren V5 bis ca 160000km (muss ich mal fragen). Hatte bis auf die Wasserpumpe keine Probleme.
Bei VCDS unter 200€ wäre ich vorsichtig, oft sind China-Clones darunter!
Das echte VCDS in der Vollversion kostet 399€ und auch da gibt es 3 oder 4 verschiedene Anbieter. Aber nur bei der Variante von PCI ist auch das VCDS-Forum zugänglich und das auch nur für den Erstkäufer. Da ich "Zweitkäufer" bin, müsste ich nochmal 49€ zahlen, um Zugang zum VCDS-Forum zu erhalten. Bisher brauchte ich das aber nicht, dank Motor-Talk. Die Software selbst (umsonst downloadbar) funktioniert tadellos und uneingeschränkt.
Ich habe mir für mein VCDS ein Tablet mit ansteckbarer Tastatur zugelegt, weil mir das Laptop im Auto zu unhandlich war. Tablet geht auch prima, aber es muss einen großen (normalen) USB-Anschluss haben und Windows Betriebssystem. Auf Android und Apple Geräten läuft die Software nicht.
VCDS wäre für dich schon sinnvoll, weil du 2 VAG-Fahrzeuge hast und du diese scheinbar auch als Hobby siehst. Mit der VCDS-Vollversion bekommst du lebenslang Updates, auch für gerade neue VAG-Kfz von VW, Audi, Skoda, Seat von Bj. 1995 bis heute.
Da du wohl aus Freiburg bist, könntest du dir via Google jemanden aus deiner Nähe suchen, der VCDS hat. Viele bieten umsonst oder für kleines Geld ihre Dienste mit der Software an und so könntest du dir das auch mal ansehen. Es gibt aber auch viele Youtube-Videos über VCDS.
Habe kürzlich noch an unserem Passat das Licht umcodiert, weil die Xenon Lampen immer an waren. Das Licht-STG war auf Skandinavien programmiert, mit ein paar Klicks habe ich das wieder auf "Normal" codiert (ist alles beschrieben, man kann kaum was falsch machen). Jetzt gehen die Xenon Lampen wieder automatisch über den Lichtsensor aus oder an.
Als ich die Carport Software noch benutzte, hielt ich VCDS für ein überteuertes VW-Spielzeug. Seit ich es aber habe, möchte ich es nicht mehr missen! Man hat damit nahezu die Möglichkeiten wie die Tester einer VW-Werkstatt, für den Privatgebrauch ein Highlight, worum uns viele Opel, Ford und BMW-Fahrer beneiden, weil es für deren Fabrikate so etwas nicht gibt, wenn man nicht gerade 5000€ für einen Werkstatttester ausgeben will.
PS: Der LMM wird im Fehler leider nur angezeigt, wenn der Stecker ab ist oder das Teil komplett den Dienst versagt. Mit der Software (auch mit Carport) kannst du den Wert Luftmasse in Gramm pro Sekunde (g/sek) auslesen bei laufendem Motor und auch beim Beschleunigen. Im Stand sind Werte von 3 bis 6g/s ok, bei Vollgas/Beschleunigen sollten als Höchstwert ca. 0,8 Mal die Motorleistung (PS) anliegen. Bei meinem V5 mit 150PS waren das rund 120g/s. Stimmen diese Werte, sollte der LMM ok sein.
Ich habe das Set von MFT und habe auch Zugang zum Forum.
Danke dir Cabrioracer-tr.
Wirklich sehr ausführliche Hilfestellung. Tablet bei uns Zuhause leider nur ein Android Gerät.
Also kommen noch mal gut 100€ dazu. In Moment kommt das nicht in Frage, wie gesagt, gerade ca1000€ in den 5er GTI gesteckt. Aber ich werde es für die Zukunft überlegen.
Es sind nämlich eher 3 VAG Fahrzeuge die auf dem Hof stehen.
Bis dann, der Passat ist jetzt in der Werkstatt bin gespannt was da rauskommt.
Im Umkreis Freiburg gibt es 3 VCDS-User, die Hilfe anbieten. Wäre auch ne Option beim nächsten Mal:
https://www.google.com/.../viewer?...
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 7. Juni 2016 um 11:10:32 Uhr:
Im Umkreis Freiburg gibt es 3 VCDS-User, die Hilfe anbieten. Wäre auch ne Option beim nächsten Mal:
https://www.google.com/.../viewer?...
Ja nach denen hatte ich bereits ausschau gehalten bezüglich dem Leistungsverlust am GTI, da hat aber ein neuer LMM Wunder bewirkt.
Ich denke werde mir so ein Koffer besorgen, gehe ich richtig in der Annahme das dies der richtige Koffer ist?
http://www.autoteilemann.de/...nosesystem-pro-vag-com-hex-can.html?...Die Software kann man dann gratis Downloaden und beliebig oft auf Tablet/PC aufspielen? oder hat man nur eine Lizenz? Denke nur wenn so ein Tablet mal über den Jordan geht. Kein Bock deshalb nochmal zu kaufen.
Ja, das ist das volle VCDS. Die Software kannst du immer und umsonst runterladen, Updates kommen regelmäßig ca alle 6 Monate, das geht automatisch wenn das Laptop in einem WLAN ist.
Du wirst es nicht bereuen!