1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. 2.3 v5 Motor

2.3 v5 Motor

VW Golf 4 (1J)

Moin, was ist für den oben genannten Motor Typ vor und Nachteile? Möchte eventuell so ein Fahrzeug kaufen bora bzw. Golf 4 ca. 90 bis 125000km runter. Habe ein Passat 1.8t mit 150ps und bin zufrieden, nur jetzt brauch ich ein zweites Auto und bin nicht sicher. Auf jeden Fall VW soll es sein. Wenns geht nur die häufigsten Mängel kein Verschleiß oder so! Wer kann mir helfen, MfG danke!

Beste Antwort im Thema

Fahre einen Bora V5 (Bj 1999) seit 11 Jahren mit nunmehr 195.000 km Laufleistung und bin sehr zufrieden.

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Hi,
im Weiteren immer einen großen Schraubenzieher zum Probefahren mitnehmen und damit den Motor abhören - damit kann man dann zumindest in den Motor reinhören..... Schabende Geräusche sind Kette oder Lager von Anbauteilen... Klopfende meist Lagerschäden (Pleul etc)... beim abhören an mehreren Stellen probieren, dann kann man eigentlich den Schaden sehr gut einkreisen.... Ein gesunder Motor hört sich rauschend an....
Grüße

Oder berauschend :-)

Oh je, jetzt geht es mit der (Motor)Religion los... ;-)
Grundsätzlich: Wenn man sich tatsächlich zwischen einem V5 oder 1,8T entscheiden will, muss man halt beide vorher mal fahren. Man kann die beiden Motoren auch schlecht miteinander vergleichen, denn der 1,8T ist auf Spritzigkeit ausgelegt, der V5 (so wie V6 und damals VR6) sind Motoren für Gemütlichkeit. Natürlich geht der V5 auch, wenn man ihm die Sporen gibt mit hohen Drehzahlen. Aber die Leistungsentfaltung ist halt ruhiger als beim Turbo.
Der 1,8T dürfte, wenn man sich die Foren dazu durchliest, auch der billigere Motor sein, was die Haltbarkeit betrifft. Selbst der Turbolader ansich ist nicht unbedingt anfällig und wenn, gibt es für 400€ neuen Ersatz. Ansonsten sind die LMM anfällig (100€, aber beim V5 auch) und das SUV, was aber nicht unbedingt teuer ist.
Ich hatte in meinen 1,5 Jahren V5 GTI mit 200tkm auch alles, was die Palette der anfälligen Teile bietet: Zündspule Haarrisse (Motor ruckelt, 150€ aufwärts), Zündkabel porös, LMM, Drosselklappenprobleme und als die Kette sich anfing bemerkbar zu machen, hatte ich kurz überlegt diese selbst zu erneuern, aber ich habe den Golf doch recht schnell verkauft. Zum Glück ohne wirkliche Verluste.
Man kann hier keinem die Kaufentscheidung abnehmen, die muss sich jeder selbst "erfahren".
PS: hat der TE sich schon zu seiner Entscheidung geäußert?

Ich denke Auto fängt bei A an und bei Z auf. Würde jeder Motor perfekt sein gäbe es keine Werkstätten mehr. Ich hatte das Vergnügen mit ein v5 zu fahren und hatte kein klappern Rasseln oder klickern vom Geräusch des Motors gehört. Mal sehen ob ich ihn nehme nun.

Hallo,
ich fahre meinen AGZ nun schon ca 10 Jahre, hab ja schon oft mein Senft dazu gegeben. Soweit alles gut, Kette rasselt, aber das macht sie schon immer bei ca 2000U/min, wenn Drehzahl abfällt. Wenn er richtig warm ist, dann rasselt nichts mehr.
Also ich fahr den echt gerne. Fast lieber als mein GTI.
Gestern hab ich ein Fahrzeug mit AQN Motor angeschaut, der soll auch am Samstag gekauft werden. Laufleistung 132000 KM, Scheckheftgepflegt. Leider Automatikgetriebe. War ein Firmenfahrzeug, Garagenwagen, kein Rost sieht teilweise aus wie Neu. Also vom Zustand, würde ich sagen könnte nicht besser sein für ein 15 Jahre alter Wagen. 8 Fach Alu Felgen. Bremsen sind so gut wie neu. Also es gibt kein Wartungsstau.
Kosten soll der 3000€. Natürlich hat der Macken an der Karosserie, aber mit Smart Repair sollte das kein Problem sein.
Kettenrasseln könnte ich nur im Leerlauf sehr leise hören, wenn ich mit dem Ohr an den Motor gehe. Also das würde ich als normal einstufen. Vom Rasseln deutlich leiser als mein AGZ.
Was mir jetzt nicht gefallen hat, habe ein Geräusch im Leerlauf ein Geräusch vernommen, dass ich nicht zuordnen kann. Wenn man nur etwas die Drehzahl erhöt, also minimal, ist es komplett weg. Deshalb ein Termin am Samstag bei VW gemacht, die sollen Messwertblock 208 und 209 auslesen und die Nockenwellenverstellung anschauen.
Dann würde ich sagen kann man den kaufen, der kann noch lange fahren.
Aber man steckt halt nicht drinn.

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 30. Mai 2016 um 14:18:43 Uhr:


Hallo,
ich fahre meinen AGZ nun schon ca 10 Jahre, hab ja schon oft mein Senft dazu gegeben. Soweit alles gut, Kette rasselt, aber das macht sie schon immer bei ca 2000U/min, wenn Drehzahl abfällt. Wenn er richtig warm ist, dann rasselt nichts mehr.
Also ich fahr den echt gerne. Fast lieber als mein GTI.
Gestern hab ich ein Fahrzeug mit AQN Motor angeschaut, der soll auch am Samstag gekauft werden. Laufleistung 132000 KM, Scheckheftgepflegt. Leider Automatikgetriebe. War ein Firmenfahrzeug, Garagenwagen, kein Rost sieht teilweise aus wie Neu. Also vom Zustand, würde ich sagen könnte nicht besser sein für ein 15 Jahre alter Wagen. 8 Fach Alu Felgen. Bremsen sind so gut wie neu. Also es gibt kein Wartungsstau.
Kosten soll der 3000€. Natürlich hat der Macken an der Karosserie, aber mit Smart Repair sollte das kein Problem sein.
Kettenrasseln könnte ich nur im Leerlauf sehr leise hören, wenn ich mit dem Ohr an den Motor gehe. Also das würde ich als normal einstufen. Vom Rasseln deutlich leiser als mein AGZ.
Was mir jetzt nicht gefallen hat, habe ein Geräusch im Leerlauf ein Geräusch vernommen, dass ich nicht zuordnen kann. Wenn man nur etwas die Drehzahl erhöt, also minimal, ist es komplett weg. Deshalb ein Termin am Samstag bei VW gemacht, die sollen Messwertblock 208 und 209 auslesen und die Nockenwellenverstellung anschauen.
Dann würde ich sagen kann man den kaufen, der kann noch lange fahren.
Aber man steckt halt nicht drinn.

Erst schreibst du der sieht aus wie neu und dann hat er doch macken an der Karosserie..

Ich habe auch einen AQN.. der hat letzte woche die 100Tkm Marke geknackt.. Da rasselt gar nichts..

wenn deiner nicht mindestens Leder auf Sportsitzen, Schiebedach, Climatronic hat, habe ich zuviel

bezahlt. ^^

Der Preis macht mich stutzig..

Die Kette hört man immer, das hat eine Kette so ansich. Die Muss ja nicht rasseln, aber den lauf hört man.
Es ist ein Kombi und und kein Golf. Der Innenraum sieht aus wie Neu, Sitze Lenkrad usw. Auch der Softlack tadelos. Hat kein Leder und kein Schiebedach.
Aber hat Navi, Standheizung, Klimaautomatik, Tiptronic..
Der Lack von der Karroserie ist im Bestzustand, der Fahrer konnte halt nicht einpacken, daher gibt es Macken.
Rost=Fehlanzeige, könnte absolut nichts finden, auch unten nicht.

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 30. Mai 2016 um 14:59:23 Uhr:


Die Kette hört man immer, das hat eine Kette so ansich. Die Muss ja nicht rasseln, aber den lauf hört man.
Es ist ein Kombi und und kein Golf. Der Innenraum sieht aus wie Neu, Sitze Lenkrad usw. Auch der Softlack tadelos. Hat kein Leder und kein Schiebedach.
Aber hat Navi, Standheizung, Klimaautomatik, Tiptronic..
Der Lack von der Karroserie ist im Bestzustand, der Fahrer konnte halt nicht einpacken, daher gibt es Macken.
Rost=Fehlanzeige, könnte absolut nichts finden, auch unten nicht.

Ach ein Variant.. Okay..

ja dann kaufen..

Also ein Bora Variant? Hört sich gut an was du schreibst.
Beim Bora auf die Scheinwerfer achten. Die sind aus Kunststoff und werden mit den Jahren blind. Dann müssen 2 neue rein.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 30. Mai 2016 um 16:34:29 Uhr:


Also ein Bora Variant? Hört sich gut an was du schreibst.
Beim Bora auf die Scheinwerfer achten. Die sind aus Kunststoff und werden mit den Jahren blind. Dann müssen 2 neue rein.

Hi, mein alter Freund,

nee ein Passat. Bin gespannt was VW zum Motor sagt, hoffe die haben Plan.

Scheinwerfer hat er einen alten, nicht blind und einen neuen, leider Zubehör Scheinwerfer. Sehen halt etwas unterschiedlich aus. Aber Bind ist der nicht, wie gesagt Garagenwagen, sieht aus als wäre er immer dort gestanden:)

Ich bin ja auch vom Bora ausgegangen ;-)
Dann mal viel Glück! Ich bin ja mittlerweile vom V5 auf den 1,8T umgestiegen, wie du lesen konntest.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 30. Mai 2016 um 21:00:36 Uhr:


Ich bin ja auch vom Bora ausgegangen ;-)
Dann mal viel Glück! Ich bin ja mittlerweile vom V5 auf den 1,8T umgestiegen, wie du lesen konntest.

Ja danke, das ist mir in einigen Beiträgen bereits aufgefallen

:)

Also das Ding steht jetzt auf dem Hof, ich muss mich korrigieren. Der Passat hat nicht den AQN sondern den AZX Motor, ich gehe davon aus das diese Motoren aber indentisch sind, außer das der eine längs und der andere quer eingebaut ist. Die Anbauteile sind evtl. andere.
Der Termin bei VW war ein Disaster, der Azubi hatte weniger Ahnung wie ich. Messwertblock 208 und 209 anscheinend nicht auslesbar, auch Öldruck kann er mir nicht sagen.
Wir haben auch nur 10€ für die Kaffekasse gegeben, mehr war es auch nicht Wert.
Fahren tut er sich ganz gut, aber auf der Autobahn war er etwas Müde, max waren nur 190 km/h möglich, gut er Stand jetzt einige Zeit, aber das ist etwas Mau.
V Max ist mit 217 km/h angegeben.
Er wirkt zu träge, kann nicht nur an der Automatik liegen.
Ich habe an meinem 5 er GTI den LMM letzte Woche ausgetauscht, weil ich auch der Meinung war Leistungsverlust zu spüren, siehe da der geht jetzt wieder richtig gut.
Kein Vergleich , vor allem oben raus, war er vorher wie abeschnürrt.
Deshalb die Frage evtl. den LMM auch mal auf Verdacht austauschen??
Ich habe den LMM vom 4er Golf drann gesteckt ohne zu wissen das es der falsche ist, damit ist er auch 190 km/h gelaufen, als dann die Abgasleuchte kam, wusste ich es ist der falsche LMM:)
Der Passat geht heute noch in die Werkstatt, vielleicht können die was sehen.
Es gibt doch OBD Diagnose Software fürs Handy, kann man Luftmengenwerte etc damit auslesen, Soll/Ist Vergleich. Welches sind gute Programme und das braucht man sonst noch für Hardware??

Es gibt OBD-Bluetooth Module, die dir die Werte aufs Handy oder Tablet spielen mit verschiedenen Grafiken. Da werden aber nur die Ist-Werte angegeben, auch die vom LMM.
Soweit ich weiß, funktionieren diese Teile aber nur ab Bj. 2005, weil ab dann andere OBD-Standards galten(?).
Da hilft dir entweder die Carport-Software für rund 70 bis 100€ je nach Ausführung, oder halt VCDS. Kostet zwar neu 399€, ich habe es bei Ebay Kleinanzeigen für 250€ gekauft. Da muss man aber schnell sein und es ist auch mit Risiko verbunden, am besten nur mit Paypal zahlen.
Beim VCDS wird der Ist-wert des LMM über den ganzen Drehzahlbereich angezeigt (bei Carport auch) allerdings im Leerlauf auch der Soll-Wert. Carport zeigt nur Ist-Werte an, keine Soll-Werte. Daher bin ich auf VCDS umgestiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen