2,2 TDCi Zuheizer
Hallo,
seit 3 Wochen sind wir stolze Besitzer eines schwarzen Mondeo Titanium 2,2 TDCi Turnier, Modell 2010.
Da wir den Wagen als Reimport aus Österreich gekauft haben, soll er angeblich einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer haben. Die Heizung funktioniert auch sehr schnell und sehr gut.
Diesen Zuheizer, wenn er denn da ist, würde ich gern zur Standheizung aufrüsten. Dazu müßte ich aber wissen, um welchen Zuheizer und um welchen Typ es sich handelt (Webasto oder Eberspächer).
Ich finde ihn aber nicht.
Weiß jemand von euch an welcher Stelle er eingebaut sein müßte?
Die 30 A Sicherung im Sicherungskasten ist vorhanden.
Verwundern tut mich auch, dass ich weder Qualm sehe, noch das typische "Ticken" der Kraftstoffpumpe höre. Auch das "Heulen" des Gebläses, wie ich es von anderen Standheizungen her kenne, hört man nicht.
Vielen Dank für eure Hilfe und weiterhin gute Fahrt.
Tschüß
Olaf
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal eine kurze Erfolgsmeldung.
Nach dem ich, dank Micha, die Abgasleitung der Zusatzheizung gefunden hatte, mußte ich feststellen, dass die Heizung nicht funktioniert.
Zum Glück gibt es ja aber Google. Die Webasto Heizung geht nach 3 Fehlstarts in Störung. Ich vermute, dass Luft in der Leitung war und sie deshalb nicht lief.
Bleibt also die Frage, wie kann man, ohne Fordwerkstatt, die Störung entriegeln/quittieren?
Das geht folgendermaßen:
Im Motorraum die Sicherung Nr. 27 (30A) suchen, dann den Motor starten und innerhalb von 30 Sekunden die Sicherung rausziehen, wieder 30 Sekunden warten und die Sicherung wieder stecken.
Jetzt sollte die Zusatzheizung starten. Bei mir tat sie das glücklicherweise.
Die Heizleistung ist jetzt um Welten besser.
Ob die Zusatzheizung läuft, kann man übrigens sehr schön im Leerlauf sehen, wenn man den Bordcomputer auf Momentanverbrauch stellt. Er zeigt dann den Verbrauch im Leerlauf an, je nach elektrischen Verbrauchern zwischen 0,5 und 0,9 l/h. Wenn der Zuheizer läuft, dann springt die Anzeige ca. alle 15 Sekunden kurz auf 5,0 l/h. Das ist wohl immer dann, wenn die Heizung etwas Diesel einspritzt.
Euch allen noch viel Spaß mit eurem Mondeo.
Tschüß
Olaf
46 Antworten
Nun muss ich doch mal eine Frage stellen - hat den jeder Mondeo diese Zusatzheizung? (Mein Modell steht in der Signatur). Ich habe z.B. die Sicherung Nr. 27 nicht gesteckt!
Danke für Eure Antworten.
Wenn du im Convers kein Menüpunkt "Zusatzheizung" hast dann hat dein Auto das nicht.
Ist eher die Ausnahme als die Regel für deutsche Mondeos.
Dann ist "nur" der Luft Erhitzer für das Innenraumgebläße an Board.
Hallo,
auf den letzten Beitrag den ich ebend gelesen habe kann das so schonmal gar nicht sein.
Wer wissen will ob sein Mondi diesen Zusatzheizer hat geht einfach unter fordetis.com und gibt dort seine fahrgestellnummer ein.Kürzel VIN unter Fahrzeug(2.Reiter)
Dort stehen alle Infos was der Wagen so hat beschrieben.
So einfach geht das.....
Schön das Du mit Deinem ersten Beitrag direkt einen 8 Monate alten Thread aus der Versenkung holst der längst abgehakt war.
Ähnliche Themen
Schön das du Deinen Fehlbeitrag einsiehst...
Denke mir das es ja egal ist wie alt Beiträge sind, Sie sollten doch schon richtig sein und besser nach 8 Mon. eine kleine Korrektur als nie...
Welcher Beitrag war denn falsch ??
Dein Satz "auf den letzten Beitrag den ich ebend gelesen habe kann das so schonmal gar nicht sein." ist irgendwie nicht ganz verständlich.
Falls damit der Beitrag von stefan "Wenn du im Convers kein Menüpunkt "Zusatzheizung" hast dann hat dein Auto das nicht" gemeint war .......??
Ja ganz genau,wieso es nicht bei jedem im Menü aufgeführt ist,weiss ich auch nicht.
Aber Fakt ist,dass wenn es nicht im Menü zu finden ist nicht automatisch heisst das man(n) keine Zusatzheizung hat.
Das ist besipielsweise bei mir der Fall....
Gruß Thomas
Hallo,
wir haben auch einen Mondeo Titanium 2,2TDCI Turnier, Baujahr 2010 mit einem Zuheizer.
Wir wollten uns auch eine Standheizung einbauen lassen. In 2 Ford Autohäusern waren wir in dem 1. sagte man uns das es kein Problem sei, nur eine Frage des Geldes.
In dem 2. Autohaus sagte man uns dann das unser Zuheizer Kraftstoffbetrieben ist und für diese Modell und Baujahr von Ford nie eine Standheizung vorgesehen wurde.
Dann sagte man uns noch, das wohl gar kein Platz sei die irgentwo einzubauen.
Nach langem rum forschen haben wir es dann aufgegeben. An der Service Hotline von Ford sagte man mir auch das es für dieses Auto wohl nie vorgesehen wurde und es auch noch keine Standheizungen gibt die evtl passen würde.... Komisch oder?
Wir wurde dann noch daraf aufmerksam gemacht das es eigentlich ein Absolutes Langstrecken Auto ist und desshalb keine Standheizung nötig sei, trotzallem soll natürlich der Zusatzheizer genutzt werden.
Bei uns ist der Auspuff von dem Zuheizer auf der Beifarer seite und stinkt ganz schön 😉
liebe grüße
@KaiserstadtAC
Hast Du denn tatsächlich den Kraftstoffbetriebenen Zuheizer oder nur die Elektroheizung in irgendeinem Kasten ( vor der Luftverteileung) der Klimaanlage 😕
Wie gesagt wurde sollte eigentlich nur die mit kraftstoffbetriebenem Teil den Menüpunkt haben.
@Sophie1906
Angeblich soll es möglich sein den kraftstoffbetriebenen Zuheizer zur Standheizung aufzurüsten, aber ich habe noch nie davon gelesen das es einer getan hätte.
Der 2. meinte das es beim Mondeo nie eine Standheizung gab oder wie ??
Ich habe definitiv den kraftstoffbetriebenen Zusatzheizer, wie die meisten.
Ich brauche auch keinen Menüpunkt, wo das ganze nochmal explizit steht das ich einen habe.
Mir reicht es aus, per Spachsteuerung den Befehl Entfrosten ein zu sagen um es funktionieren zu lassen.
Das ganze ist auch temperaturunabhängig,habe es ebend nochmal laufen lassen bei +20° Celsisus und es funktioniert einwandfrei.Es ist also kein Thermostat oder ähnliches vorhanden der bestimmt wann die Zusatzleistung anspringen soll wie beispielsweise ab unter 0° Celsisus oder so....
Eine vollwertige Standheizung lässt sich auch problemlos einbauen.Weitere Infos einfach bei Webasto auf der Webseite bzw telefonisch.Dort wurde mir mal telefonisch mitgeteilt das es auch in einem Ford Mondeo ab 07 machbar sei.
Egal ob Langstrecke oder Kurzstrecke*schmunzel
Alternativ für die, die sparen wollen,eine Zeitgesteuerte Scheibenheizung mit Fernbedienung unter 100€:
http://www.pearl.de/a-NC5252-5445.shtml
Also ich weiß echt nicht ...........
Der kraftstoffbetriebene Zuheizer springt nur bei unter 5°C an, ich habe die Dokumentation dazu hier liegen.
Mit dem Entfrosten Befehl ( Taste oder Sprachbefehl ) hat der Zuheizer auch nichts zu tun.
Beim Entfrosten werden die Scheibenheizungen eingeschaltet und die warme Luft wird nur über die oberen Düsen ausgeblasen.
Entweder reden wir hier gewaltig aneindander vorbei oder du hast einen ganz besonderen Mondeo.
Zitat aus der Dokumentation:
Zitat:
Im Zuheizbetrieb wird der kraftstoffbetriebene Zuheizer nur eingeschaltet, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• Motordrehzahl über 500 1/min. Der kraftstoffbetriebene Zuheizer darf beim Durchdrehen des Motors nicht anlaufen, damit eine Abschaltung aufgrund niedriger Spannung bei niedrigem Ladezustand der Batterie vermieden wird.
• Umgebungstemperatur unter 5°C.
• Kraftstofffüllstand über 14%.
• Funktion ist aktiv innerhalb des Bordcomputer-Menüs.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
@Sophie1906
Angeblich soll es möglich sein den kraftstoffbetriebenen Zuheizer zur Standheizung aufzurüsten, aber ich habe noch nie davon gelesen das es einer getan hätte.Der 2. meinte das es beim Mondeo nie eine Standheizung gab oder wie ??
Hallo Norbert
Im anderen Forum habe ich schon das hier noch gefunden.
Bin auch am überlegen das zu machen. Einem anderen Forenkolegen hat der Spaß sogar nur 30E gekostet.
Zitat:
Hi,
wollte hier mal von meinem Standheizungserlebniss berichten.Am Mittwoch bekomme ich meinen 2.2 TDCi BlackMagic EZ:5/2010
Im Verkaufsgespräch hat der FFH mir erstmal die Zusatzheizung erklär. "Dieselverbrennung so effektiv das für Innenraum keine Wärme mehr über ist".
Auf meine Frage, ob man diese Zusatzheizung auch als Standheizung misbrauchen könnte, erwiderte er, das da ja auch ganz günstig was nachzurüsten sei.
Da der Wagen ab noch im Zulauf war (hab ihn blind gekauft) konnte er mir da noch nicht zu 100% zusagen, aber wenn dann wäre es so 300-400 Eur. Da mir höhere Preise für echte Standheizungen bekannt sind war ich etwas verwundert.Am Samstag konnte ich mein Baby dann das erste mal sehen.
Das erst was mit der FFH vorgeführt hat, war die Standheizung.Erstaunlicherweise war in diesem Fahrzeug die Standheizung schon fast vollständig vorhanden. Es mussten nurnoch "Kleinigkeiten" eingebaut und für´s Convers+ freigeschaltet werden.
Laut aussage des FFH ist das bei vielen schon so weit vorbereitet. Er hatte für einen Kunden eine Komplette Webast bestellt und musste feststellen, das der Heizer schon komplett vorhaden war. Welche Teile er jetzt genau verbaut hat weis ich allerdings (noch) nicht.Gekostet hat mich das ganze jetzt 200€ Aufpreis für 2 Stunden arbeit und das Material.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Also ich weiß echt nicht ...........Der kraftstoffbetriebene Zuheizer springt nur bei unter 5°C an, ich habe die Dokumentation dazu hier liegen.
Mit dem Entfrosten Befehl ( Taste oder Sprachbefehl ) hat der Zuheizer auch nichts zu tun.
Beim Entfrosten werden die Scheibenheizungen eingeschaltet und die warme Luft wird nur über die oberen Düsen ausgeblasen.Entweder reden wir hier gewaltig aneindander vorbei oder du hast einen ganz besonderen Mondeo.
Das steht doch aber ganz eindeutig im ETIS wenn der kraftstoffbetriebene Zuheizer verbaut ist.
Da sollte KaiserstadtAC vieleicht noch mal nachschauen.
Das stimmt, da es sehr wahrscheinlich auch Länderabhängig ist (mein Mondi ist aus Frankreich),wird es sehr wahrscheinlich anders sein als bei denen die in Deutschland produziert werden.
Also ist nach deiner Meinung nach die Entfrosten ein bzw an Funktion nur ein normales Gebläse welches auf Max. arbeitet ohne Unterstützung des Zusatzheizers.
Dasselbe exisitiert doch auch im Antibeschlag Modus,oder:-)
Entfrosten (also die Taste mit dem orangenen Lüftungssymbol ) findet mit Frischluft statt die von aussen ins Fahrzeug strömt, erwärmt wird und auf die Frontscheibe geleitet wird, dazu einschalten der Scheibenheizungen, dabei ist kein Umluftbetrieb möglich siehe Anleitung z.B. 11/2010 Seite 118 .
Antibeschlag schaltet auch die Klimaanlage ein aber um die Luft zu entfeuchten wird auf Umluft gestellt damit keine feuchte Luft von aussen mehr nachkommt, finde das aber im Moment nicht zum nachlesen.
Also entfrosten ist für Scheibe aussen und Antibeschlag ist für Scheibe innen frei zu machen / zu halten.