2,2 TDCI Motorschaden nach 67tkm; Kulanz möglich?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich poste hier für einen Kumpel, dessen Mondeo TDCI letzte Woche die Grätsche gemacht hat. Auf der Autobahn plötzlicher Leistungsverlust und Motor ging kurz danach aus. Motorraum ist voller Öl, der Wagen wurde zu einer Ford-Werke in der Nähe des Wohnortes geschleppt.

Mondeo 2,2 TDCI Kombi, Bj. 2006, 67.000km gelaufen, keine Händlergarantie mehr (länger als 2 Jahre im Besitz).

Das Problem: Die Ford-Werkstatt hat eine Kulanz sehr schnell ausgeschlagen, da der Wagen nicht bei Ford zur Inspektion war, sondern bei einer Bosch-Werkstatt. Zudem wurde bei 61tkm nur ein Ölwechsel gemacht, die entsprechende Inspektion war jetzt geplant. Zu spät, sofern man da den Motorschaden hätte verhindern können... Kosten für neuen Motor: rund 5000€.

Zur Ursache kann ich nicht viel sagen, es hört sich an wie ein übergesprungener oder gerissener Zahnriemen, sofern dieser Motor keine Steuerkette hat(?).

Frage dazu: kann man bei Ford (im Werk direkt) auf eine Kulanz hoffen, da der Motor noch keine 70tkm drauf hat? Sofern ich informiert bin, gelten für Garantiefälle mittlerweile die Inspektionen aller Fachwerkstätten, oder?

Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit diesem Fall.

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Folglich kommt es nur auf intelligente Konstruktion und hochwertige Materialien an

und genau da liegt der hund begraben bei ford.

aktuell auch wieder schön im mk4 forum zu beobachten das problem mit dem dieselpartikelfilter.

aktuell hat glaube kein anderer hersteller solche probleme und wenn ja liest man da nicht das neuwagenkunden sammelklagen machen müssen damit die wagen repariert werden wie bei ford

kann doch nicht wahr sein das neuwagenkunden ihren wagen in der garantiezeit mit ihrem anwalt aus der werkstatt abholen müssen

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


...dann kannst Du gar keinen Diesel mehr kaufen. Schau mal in die Pannenlisten, Diesel, Diesel, Diesel...am laufenden Band und von allen Herstellern. Ein Grund endlich wieder Benziner zu fahren 😁

Laut einem sehr guten Bekannten, der in einer MB-Niederlassung Werkstattmeister ist (also keiner, der am Schreibtisch sitzt, sondern der selber schraubt) gibt es dort keinerlei Probleme mit den Injektoren.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Es ging ja nicht um Garantie, sondern tatsächlich um eine Kulanz seitens von Ford.

In solchen Fällen gab es bei VW auch Kulanz, wenn der Motor wenig gelaufen ist, unabhängig von VW-Inspektionen, wenn ich nicht irre.

Ich gehe davon aus, dass der Zahnriemen (sofern vorhanden) nicht schon bei 60tkm laut Wechselintervall fällig war. Bei meinem TDI sind es 90tkm.

das kannst du vergessen...auch VW macht das nicht wenn der inspektionsplan nicht eingehalten wurde....und vor allem bei fremdwerkstätten kannstes gleich knicken.

ford wird sich wie schon gesagr rausreden da du die inspektionen nicht gemacht hast.....da ist ford sehr pinibel....und nur ford stmepel im heft sind was wert...alles andere macht nur probleme.

ach und ich bin von ford zu ford gwecshelt...mit anderen wortem vom mondeo mk1 zum mondeo mk3....ich würde es wieder tun...die tdcis sind einfach mal geil...:-)....und mein nächster wird ein 2,2l tdci!!!

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


...dann kannst Du gar keinen Diesel mehr kaufen. Schau mal in die Pannenlisten, Diesel, Diesel, Diesel...am laufenden Band und von allen Herstellern. Ein Grund endlich wieder Benziner zu fahren 😁

warte mal ab...bei dne hochtehcnisierten benzinenr wirds auch balde so losgehen......

wobei pannenstatistik...da waren ja schon alleine 25% der pannen beim diesel wegen einer defekten batterie vorhanden...^^

Zitat:

Original geschrieben von 2704



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


...dann kannst Du gar keinen Diesel mehr kaufen. Schau mal in die Pannenlisten, Diesel, Diesel, Diesel...am laufenden Band und von allen Herstellern. Ein Grund endlich wieder Benziner zu fahren 😁
Laut einem sehr guten Bekannten, der in einer MB-Niederlassung Werkstattmeister ist (also keiner, der am Schreibtisch sitzt, sondern der selber schraubt) gibt es dort keinerlei Probleme mit den Injektoren.

keine probleme...dann schau mal MB E-klasse 220CDI und 250CDi....^^.....da sind injektorprobleme die man keinem wünscht!...bei nem neuwagen nach 2500km motorschaden....^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von 2704


Laut einem sehr guten Bekannten, der in einer MB-Niederlassung Werkstattmeister ist (also keiner, der am Schreibtisch sitzt, sondern der selber schraubt) gibt es dort keinerlei Probleme mit den Injektoren.

keine probleme...dann schau mal MB E-klasse 220CDI und 250CDi....^^.....da sind injektorprobleme die man keinem wünscht!...bei nem neuwagen nach 2500km motorschaden....^^

Ich würde sogar sagen, dass Mercedes sogar spitzenreiter ist...

Zumindest ist MB Spitzenreiter im neusten J.D. Power Qualitätsreport, hat also die zufriedensten Fahrer. Und ich denke nicht, dass MB-Fahrer die anspruchslosesten sind und ihr Fahrzeug gut beurteilen würden, wenn es das nicht auch tatsächlich wäre.

Mit Spitzreiter meine ist, dass sogar Neuwagen mit defekten Injektoren ausgefallen sind... das war/ist bei Ford nicht der Fall. zumindest ließt man hier nichts davon. Betroffen davon waren sogar die Stammkunden des Taxigewerbe und die Ersatzteile waren zum Teil nicht lieferbar, so in einem Beitrag in einer TV-Sendung. Dadruch Umsatzverluste beim Taxigewerbe.

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Mit Spitzreiter meine ist, dass sogar Neuwagen mit defekten Injektoren ausgefallen sind... das war/ist bei Ford nicht der Fall. zumindest ließt man hier nichts davon. Betroffen davon waren sogar die Stammkunden des Taxigewerbe und die Ersatzteile waren zum Teil nicht lieferbar, so in einem Beitrag in einer TV-Sendung. Dadruch Umsatzverluste beim Taxigewerbe.

die teile waren nicht nur nicht lieferbar sondern gingen nach dme einbau gleich wieder kaputt.....erst nachdem die düse technisch überarbeitet wurde und noch andere sachen geändert wurden bekam man das problem etwas in dne griff.....das schnelle injektorsterben ist aber immernoch nicht behoben.....es sind wohl trotz der änderungen schon wieder viele defekte aufgetreten...

naja diese statistiken glaub ich nicht mehr.....spätetens wenn man liest...beim MK4 gibt es massenweise probleme mit dem key-free start wunderts doch schon seeehr das man davon noch nie etwas im netz gelesen hat.......zweitens wäre ja der vw passat mit 170PS der zuverlässisgte diesel den es gibt...nur komisch das es gerade bei dem motor massenweise motorschäden gibt.....nunja.....

"glaube einer statistik nur wenn du sie selber gefälscht hast"

ich muss aber dazu sagen das der MB E-klasse 250CDI eigentlich ein echt geiler motor ist....wenn man neben den steht hört man es nicht das das ein diesel ist......der motor is so verdammt leise....der ist bald leiser als die beziner. erst beim fahren hört man nich ein ganz kleinen dieselansatz....der ist echt geil....aber warum die injektoren bei den motoren so schnell sterben ist ja bisher ungeklärt. nur komisch das das bei den tests im werk nicht aufgefallen ist......

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Mit Spitzreiter meine ist, dass sogar Neuwagen mit defekten Injektoren ausgefallen sind... das war/ist bei Ford nicht der Fall. zumindest ließt man hier nichts davon. Betroffen davon waren sogar die Stammkunden des Taxigewerbe und die Ersatzteile waren zum Teil nicht lieferbar, so in einem Beitrag in einer TV-Sendung. Dadruch Umsatzverluste beim Taxigewerbe.

Wenn der Motor oder die Injektoren schon kaputtgehen, dann lieber gleich beim Neuwagen, denn dann werden sie auf Gewährleistung oder Garantie ersetzt wohingegen man das später selbst bezahlen muss.

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Mit Spitzreiter meine ist, dass sogar Neuwagen mit defekten Injektoren ausgefallen sind... das war/ist bei Ford nicht der Fall. zumindest ließt man hier nichts davon. Betroffen davon waren sogar die Stammkunden des Taxigewerbe und die Ersatzteile waren zum Teil nicht lieferbar, so in einem Beitrag in einer TV-Sendung. Dadruch Umsatzverluste beim Taxigewerbe.
die teile waren nicht nur nicht lieferbar sondern gingen nach dme einbau gleich wieder kaputt.....erst nachdem die düse technisch überarbeitet wurde und noch andere sachen geändert wurden bekam man das problem etwas in dne griff.....das schnelle injektorsterben ist aber immernoch nicht behoben.....es sind wohl trotz der änderungen schon wieder viele defekte aufgetreten...

naja diese statistiken glaub ich nicht mehr.....spätetens wenn man liest...beim MK4 gibt es massenweise probleme mit dem key-free start wunderts doch schon seeehr das man davon noch nie etwas im netz gelesen hat.......zweitens wäre ja der vw passat mit 170PS der zuverlässisgte diesel den es gibt...nur komisch das es gerade bei dem motor massenweise motorschäden gibt.....nunja.....

"glaube einer statistik nur wenn du sie selber gefälscht hast"

ich muss aber dazu sagen das der MB E-klasse 250CDI eigentlich ein echt geiler motor ist....wenn man neben den steht hört man es nicht das das ein diesel ist......der motor is so verdammt leise....der ist bald leiser als die beziner. erst beim fahren hört man nich ein ganz kleinen dieselansatz....der ist echt geil....aber warum die injektoren bei den motoren so schnell sterben ist ja bisher ungeklärt. nur komisch das das bei den tests im werk nicht aufgefallen ist......

Es macht keinen Sinn, einen VW, der aus 2 l Hubraum 170 PS holt mit einem FORD zu vergleichen, der aus 2,2 l Hubraum weniger Leistung holt und trotzdem kaputt geht. Fairerweise muss man also bei beiden Fabrikaten die Motoren vergleichen, die denselben Hubraum haben (nämlich 2 l) und dieselbe Leistung (nämlich 130 bis 140 PS). Und da gibt es bei VW keinerlei Probleme. Übrigens auch nicht bei BMW, die aus 2 l Hubraum 177 PS herausholen. Es liegt also nicht an der Physik, sondern an der bei FORD mangelhaften Konstruktion oder minderwertigen Komponenten.

Zitat:

Original geschrieben von 2704



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


die teile waren nicht nur nicht lieferbar sondern gingen nach dme einbau gleich wieder kaputt.....erst nachdem die düse technisch überarbeitet wurde und noch andere sachen geändert wurden bekam man das problem etwas in dne griff.....das schnelle injektorsterben ist aber immernoch nicht behoben.....es sind wohl trotz der änderungen schon wieder viele defekte aufgetreten...

naja diese statistiken glaub ich nicht mehr.....spätetens wenn man liest...beim MK4 gibt es massenweise probleme mit dem key-free start wunderts doch schon seeehr das man davon noch nie etwas im netz gelesen hat.......zweitens wäre ja der vw passat mit 170PS der zuverlässisgte diesel den es gibt...nur komisch das es gerade bei dem motor massenweise motorschäden gibt.....nunja.....

"glaube einer statistik nur wenn du sie selber gefälscht hast"

ich muss aber dazu sagen das der MB E-klasse 250CDI eigentlich ein echt geiler motor ist....wenn man neben den steht hört man es nicht das das ein diesel ist......der motor is so verdammt leise....der ist bald leiser als die beziner. erst beim fahren hört man nich ein ganz kleinen dieselansatz....der ist echt geil....aber warum die injektoren bei den motoren so schnell sterben ist ja bisher ungeklärt. nur komisch das das bei den tests im werk nicht aufgefallen ist......

Es macht keinen Sinn, einen VW, der aus 2 l Hubraum 170 PS holt mit einem FORD zu vergleichen, der aus 2,2 l Hubraum weniger Leistung holt und trotzdem kaputt geht. Fairerweise muss man also bei beiden Fabrikaten die Motoren vergleichen, die denselben Hubraum haben (nämlich 2 l) und dieselbe Leistung (nämlich 130 bis 140 PS). Und da gibt es bei VW keinerlei Probleme. Übrigens auch nicht bei BMW, die aus 2 l Hubraum 177 PS herausholen. Es liegt also nicht an der Physik, sondern an der bei FORD mangelhaften Konstruktion oder minderwertigen Komponenten.

dann schau dich mal bei AUDI um....2l tdi.....nach 30tkm (140ps) kaum noch leistung und und und......es geht hier mehr um prinzip....aber das willst du scheinbar nicht verstehen.

es geht hier um den allgemeinen fakt das hier behauptet wird das bei allen tdci motoren die injektoren schlecht sind....das stimmt nicht!!....auch beim 2,2l tdci ist mit der letzten düsengeneration die defektanfälligkeit stark gesunken.....das es nunmal fehler in früheren serien gab ist nunmal eben der fall das man eben die technik noch nicht im griff hatte.....und damit sind alle gemeint....bei VW wurde ja jetzt erst der erste CR motor eingeführt weil die es auch nicht im griff hatten....und vor allem es jetzt auch nicht haben da es dort auch die ersten probleme gibt......ich will nichts anderes sagen als das es nicht an FORD liegt sondern eben mehr an der grundtechnologie die ja alle nutzen.

da sind nunmal DELPHI und BOSCH die beidne größen hersteller. BMW verbaut soweit ich weiß nur BOSCH...und wie du vielleicht gelesne hast hat BOSCH mit dne injektroen nicht so große probleme....dafür mehr mit dne pumpen.....und vor allem kannst du delphi und bosch düsen nicht vergleichen...denn man hört sofort in welchem motor bosch und in welchem delphi verbaut ist....MB ist nicht ohne grund mit dne neuen motoren zu delphi gegangen weil diese deutlich bessere systeme anbieten wodurch die motoren deutlich leiser sind als vergleichbare bosch systeme.....das aber eben die haltbarkeit etwas drunter leidet wird scheinbar von dne herstellern hingenommen. denn delphi "verlang" den injektoren deutlich mehr ab als bosch.....

aber gut diese diskussion führt hier eh zu nichts......wie gesagt....wenn ein ford mal ein problem hat dann geht die welt unter..........

mein beileid denen die probleme mit injektoren haben!

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



aber gut diese diskussion führt hier eh zu nichts......wie gesagt....wenn ein ford mal ein problem hat dann geht die welt unter..........

mein beileid denen die probleme mit injektoren haben!

Natürlich kann an einem so abstrakten Teil wie ein TDI-Motor mal etwas kaputt gehen, dagegen sagt auch keiner was. Nur dass sich Ford so stur stellt bei einem Wagen, der keine 70.000km runter hat, das ist ärgerlich. Und dass für das Modell keine Austauschmotoren zur Verfügung stehen, ist ganz bitter!

Glaubt ihr, dass sich irgendjemand aus unserem Bekanntenkreis jemals (wieder) für Ford entscheiden wird? Wohl kaum. Ich bin mit meinem 115PS TDI Pumpe-Düse Golf in den letzten 5 Jahren gut 100.000km gefahren, ohne größere Schäden. Einmal war der LMM defekt (90€), kurz nach Kauf der Klimakompressor (Garantie, 400€ musste ich zuzahlen). Ansonsten nur der planmäßige Ölwechsel und Verschleißteile.

Das ist für mich Grund genug, mich wieder für VW zu entscheiden, ob gebraucht oder neu.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



aber gut diese diskussion führt hier eh zu nichts......wie gesagt....wenn ein ford mal ein problem hat dann geht die welt unter..........

mein beileid denen die probleme mit injektoren haben!

Natürlich kann an einem so abstrakten Teil wie ein TDI-Motor mal etwas kaputt gehen, dagegen sagt auch keiner was. Nur dass sich Ford so stur stellt bei einem Wagen, der keine 70.000km runter hat, das ist ärgerlich. Und dass für das Modell keine Austauschmotoren zur Verfügung stehen, ist ganz bitter!

Glaubt ihr, dass sich irgendjemand aus unserem Bekanntenkreis jemals (wieder) für Ford entscheiden wird? Wohl kaum. Ich bin mit meinem 115PS TDI Pumpe-Düse Golf in den letzten 5 Jahren gut 100.000km gefahren, ohne größere Schäden. Einmal war der LMM defekt (90€), kurz nach Kauf der Klimakompressor (Garantie, 400€ musste ich zuzahlen). Ansonsten nur der planmäßige Ölwechsel und Verschleißteile.

Das ist für mich Grund genug, mich wieder für VW zu entscheiden, ob gebraucht oder neu.

das stimmt wohl.! gute werbung für ford ist dies auf jeden fall nicht.....aber wie gesagt...die älterne VW motoren waren auch alle ziemlich problemlos...das waren die uralt klapper ford diesel aber auch....;-)....

das sich ford da so beschissen hat mit der kulanz kennt man aber. wenn du die ölwechsel woanders gemacht hast dann haste schonmal sehr sehr schlechte karten...wenn man dann noch nen ölwechsel verpennt hat haste keine chance mehr....das haste aber bei keinem hersteller mehr. die zeiten wo motoren auf kulanz gewechselt wurden ist schon lange vorbei.

das ford dauerhaft austauschmotoren auf lager hat ist ebenfalls nicht soo gut bestellt....denn die motoren veursachen lagerkosten und und und....das will keiner bezahlen und da die motoren ja auch sooo oft nicht kaputt gehen haben die eben nicht besonders viel im vorlauf. was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist das dir ford nicht mal ein bisschen entgegenkommt.....das liegt meiner meinung aber am händler.....da sind sich einige zu fein mal bisschen in der trickkiste zu rühren. das geld von dir zu holen ist ja deutlich einfacher als es mit ford zu verechnen.

leider weiß man sowa snie vorher wenn man irgendwo ein auto kauft...ich hab zum glück nen richtig tollen händler und werkstatt....die hams echt drauf....und vor allem kennen die das wort kulanz....und versuchen auch ihr möglichstes.....hier ist de rkunde noch könig und nich wie bei anderen wo man echt im regen steht.

die karre so jetzt verkaufen is ja auch keine lösung.....denn geld bekommst dafür ja nicht mehr......

sry aber mir ist als endverbraucher scheiss egal ob vw,audi oder nunmal ford es nicht auf die reihe bekommen motoren zu bauen ,die länger als 200.000km laufen weil irgendwelche bauteile nicht in ordnung sind

ich bin einer von den angeblichen wenigen kunden den bei rund 60.000km der motor hoch gegangen ist.

fakt ist ,ich hatte alle stempel von vertragswerkstätten auf den kilometer genau und trotzdem hat sich ford so verhalten ,das man jeden nur empfehlen kann einen grossen bogen um die marke zu machen!!!

mir geht es nicht um kulanz sondern einfach nur wie sich ford gegenüber seinen kunden verhält.

es wird einem unterstellt zu lügen ,falsche angaben zu machen ,falsche diagnosen zu stellen usw

es wurde sogar die eigene vertragswerkstatt in frage gestellt!!

es wird nur einem evtl kulanz gewärt,wenn man eine nicht vorhandene austausch maschiene von ford kauft

das geile ist ,ich sollte verzugsstrafe zahlen weil der alte motor laut kaufvertrag nicht rechtzeitig zurück geschickt wurde aber der neue motor im lieferverzug war

fakt ist das ford ganz genau weiss ,das es serienproblem mit injekoren gibt und trotzdem kulanzanträge mit irgendwelchen begründungen ablehnt.(in meinem fall war ich der erste den sowas jemals passiert ist)

ich habe sage und schreibe eine 800€ kulanz von ford bekommen aber auch nur durch anwälte.

bei über 30.000 euro was so wagen nunmal kostet hat einfach kein motor bei rund 60t km zu verrecken und wenn ja,dann hat verdammt noch mal der hersteller seinen arsch zu bewegen das die karre wieder läuft

ganz zu schweigen von der qualität der vertragshäuser.ich habe selten solch schlechte werkstätten gesehen

und der oberhammer war
das die fordwerkstatt die den umbau der maschiene gemacht hat nicht mal in der lage war die nummern der neuen injektoren korekt ins steuerteil einzutragen und ich laut bosch dienst
zu den ich fuhr ,da die karre rauchte wie ein trecker ganz knapp an einem motorschaden vorbeigeschrammt bin wegen den falsch eingestellten injektoren

für mich hat sich die marke ford erledigt und werde es auch jeden raten einen grossen bogen drum zu machen

Tja, die Werkstätten die ich hier hatte sind wirklich nichts was man vorzeigen kann. Als ich mal in Kiel auf Urlaub war, war da eine freie Werkstatt bei der ich mich verdammt gut gefühlt habe (KZZ Schwede), der hat sich sichtlich bemüht und war ehrlich.

Letztendlich ist eines der größten "Probleme" der Kunde. Immer mehr PS bei immer weniger Verbrauch. Wer kann denn, zumindest bei den Injektoren, glauben das man 2000 oder mehr bar 400.000km durch ein "Miniloch" schießen kann ohen das das kaputt geht ? Das einiges davon in Zukunft die auch die aktuellen Downsizing-Turbo-Benziner Kisten treffen wird ist doch wohl klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen