2.0TFSI - Zu hoher Druck im Kühlwasserkreislauf ?
Hallo zusammen,
hab ca. seit 4 Wochen erhöhten Kühlflüssigkeitsverlust, der nicht schleichend sondern innerhalb paar wenigen tagen kam. Motor von allen Seiten sehr genau und mehrfach durchgeschaut, alles trocken. Verdacht fiel natürlich auf Zylinderkopfdichtung, AGR Kühler etc. Habe mir ein CO2 Tester gekauft, alles nach Anleitung angebracht. Auto war warmgefahren, Motor gestartet, nach ca. 45-60 Sekunden kam durch das Röhrchen, Kühlwasser geschossen aber mit ordentlichen Druck (hat auch gleich beim Motorstart Luft raus geblubbert)
Kann mir bitte jemand ein Tipp geben, woran das liegen könnte?
Vielen Dank!!!
33 Antworten
Das sind doch gute nachrichten. Sagte doch, erst Gewißheit, dann die Sorgen 😉
Was mir noch für die Ursache eingefallen ist. Auf dem ausgleichsbehälter ist dieser blaue verschlussdeckel. Im dem ist ein druckablassventil integriert. Die gehen auch öfters kaputt und erzäugen einen höheren Druck im System. Normal wären so 1-1,5 bar. Wenn das Ventil erst beim höheren Druck aufmacht, blähen sich die Schläuche leicht auf. Folglich schießt dir dann die kühlflüssigkeit entgegen, wenn du aufmachst. Beim Co2 test ohne Deckel, war ja alles in Ordnung. Passt ziemlich gut ins Bild.
Die sind nicht teuer, würde ich sicherheitshalber wechseln, bevor was platzt.
Hi, danke dir für den Tipp. Wir sind vor nichtmal eine Woche von Kühlerflüssigkeit G13 auf G12 evo umgestigen und hier wurde das ganze System gespüllt und Nagelneuer Ausgleichbehälter mit neuen Deckel verbaut daher kann ich das mit den Deckel denke ich ausschließen. Diesen Druck hatte ich auch mit den alten Ausgleichbehälter auch gehabt.
Das System wurde anschließend 2 Mal per Obd entlüftet.
Mit unter haben wir auch gliech die KGE wie auch neue Kerzen, Öl und sämtliche Filter wechseln lassen.
Ich bin noch ehrmalige Mechaniker der 90 Jahre da war damls ein Druck im Ausgleichbehälter gleich ein ZKD schaden oder Thermostat zu. Daher denke das ich wahrscheinlich zu empfindlich bin und der aktuele Stand der Technik nun mal so ist das da irgendein Druck bestehn solll🙂.
Fahrzeug kocht nicht drückt auch nicht Wasser (ausser ich mache im warmen Zustand auf)aus den Behälter heraus verbraucht auch kein Wasser oder Öl. Auch die Betriebstemperatur des Kühlkreislaufes ist immer zwischen 92-108 Grad(Soll laut vielen Usern Normal sein) je ob man steht oder mal den kleinen laufen lässt.
Nur eins ist mir Aufgefallen das nach den abstellen an der Nähe von Turbolader höre ich ein bluppern für 1-2 Min als würde ne Pumpe irgendetwas ausgleichen wollen.
Lg
Ah, ok. Dann ist wohl alles in Ordnung.
Das blubbern kommt daher, daß die WaPu ne Zeit lang nachläuft, wenn du denn motor ausmacht. Die wird elektrische angetrieben.
LG und viel Spaß noch!
Okay dann erklärt es das Bluppern. Auch hierfür danke.
Und selbstverständlich auch dir noch viel Spaß und Allzeit Gute fahrt wünsche ich dir.
Lg