ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. 2.0TFSI - Welches Öl / 0W-20?

2.0TFSI - Welches Öl / 0W-20?

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 19. Mai 2016 um 9:44

Moin,

ich habe gerade im Handbuch gesehen (siehe Bild), dass da bei dem 2.0 TFSI was von VW 508 00 steht, wenn man den dynamischen Intervall nutzt ... Ich habe zuhause noch 5 Liter 5W30 von LiquiMoly VW 504 00:

http://www.liqui-moly.de/.../de_3706.html?OpenDocument&land=DE

 

würde das auch in den neuen kippen... Welches Öl nutzt ihr für den 2.0 TFSI ?

Grüße

Alex

Oel
Beste Antwort im Thema

Thema 0W20.

0W20 braucht typischerweise keine VI Verbesserer. Daher wird das Öl im Betrieb auch nicht Dünner, außer man hat Motorölverdünnung im Kurzstreckenbetrieb. Ideal für Longlife.

Um den Öldruck zu halten muss die Ölpumpe bei 0W20 mehr Volumen/Zeit fördern. Es kommt also mehr Öl zu den Schmierstellen, das auch schneller abläuft. Das gilt auch für den Kolbenbolzen und Kolbenringe. Durch den schnelleren Umlauf nimmt das Öl an diesen Stellen mehr Wärme mit. Das Öl bleibt im Hotspot also Kühler, und die Temperatur wird besser im Motor verteilt.

Da die Öltemperatur in der Ölwanne gemessen wird, haben die Foren-Experten jetzt festgestellt, daß 0W20 heißer wird als z. B. 5w40.

Das Stimmt für die Ölwanne. Die Wärme stammt aber aus Lagerstellen und von den Kolben. Dort wird es mit 0W20 Kühler. Und Dort altert und verkokt das Öl.

Das für Euch GANZ NEUE 0W20 fährt man in Japan seit vielen Jahren. Toyota hat sogar den alten Prius2 nachträglich für 0w20 freigegeben und empfiehlt das Öl. Die Kisten haben den 1NZ-FXE Motor. EngineOfTheYear 2000..... Konstruktion von 1997. Übrigens mit Steuerkette. Soviel zu Neu....

Fakt ist aber auch, daß die Schmierfilme mit 0w20 dünner sind. Das stellt Anforderungen an die Fertigung der Oberflächen und schränkt die mögliche Größe von Schmutzpartikeln ein.

Ich vermute, daß wegen dem Ruß beim Diesel das 0W20 ein Benziner-Thema bleibt.

PS: ganz moderne Reisschüsseln fahren 0w16 oder (Honda) 0w8, aber die Japsen haben ja auch keine Plan von ordentlichen Motoren.....

Ich fahre in meiner Reisschüssel jedenfalls billiges Pennasol 0W20 und wechsel meine 3.2 Liter Öl alle 10.000 bis 15.000km. bis das 0w16 billiger wird... .

318 weitere Antworten
Ähnliche Themen
318 Antworten

Leider ist dies bei mir eben nicht der Fall, das es gleich ist. Bin von den ca. 3000, 500 km AB gefahren. Also so viel schlucken ist da auch nicht bezüglich viel AB Fahrt. Und ich habe auch erst nach dieser AB Fahrt den Ölstand geprüft. Davor wurde ein Ölwechsel (Audi Hannover) gemacht. Logisch ist es aber, wenn der Moror kalt ist (Stunden, Tage), das alles Öl in der Wanne ist und dann erst der wahre Ölstand zu sehen sein sollte. Ich mache mal ein Foto ran.

IMG_2021-07-08_16-51-23.jpeg

Ich fahre täglich 20Km zur Arbeit (15Km BAB). Wenn er warm ist, meistens zwischen 140 und 160Kmh.

Mit 5W-30 hat meiner auf 9000Km genau einen Balken weniger verbraucht.

Welchen Motor hast du? Einen Balken bedeutet also einen schwarzen Strich unter Max? Bei mir ist 0W20 drinnen

Themenstarteram 8. Juli 2021 um 16:00

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 8. Juli 2021 um 17:13:37 Uhr:

Ich fahre täglich 20Km zur Arbeit (15Km BAB). Wenn er warm ist, meistens zwischen 140 und 160Kmh.

Mit 5W-30 hat meiner auf 9000Km genau einen Balken weniger verbraucht.

Meinst du Benzin? Wo hast du denn Balken? Falls du Benzin meinst, waren die Voraussetzungen identisch? Winter- / Sommerräder, Klimaanlage an / aus etc ?

Vg

@rieminie

Genau, einen Strich unter max.

0w-20 war bei mir vorher auch drin aber bin es net lange gefahren.

@DJBreezer

Wir reden hier doch von Motoröl ;)

Mein 2.0Tfsi (252ps) hat einen Ölmessstab vorne am Motor. Hat den schonmal jemand benutzt?

Das ist nur ein Blindstopfen.

Hast du den mal raus gezogen? ;)

Themenstarteram 8. Juli 2021 um 16:39

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 8. Juli 2021 um 18:11:23 Uhr:

@rieminie

Genau, einen Strich unter max.

0w-20 war bei mir vorher auch drin aber bin es net lange gefahren.

@DJBreezer

Wir reden hier doch von Motoröl ;)

Genau deswegen habe ich so „blöd“ gefragt… wo sind bei dir Balken? In der App? Auf meinem MMI ist kein „Balken“, da ist eine Füllstandanimation ohne Skala. Wie in den Bildern sieben Posts weiter oben von riminie

Ach das meinst du....

Bei Ihm auf dem Bild, müssten es 2 Balken sein, die bereits runter gegangen sind.

Themenstarteram 8. Juli 2021 um 16:58

Achso diese Animation ist nicht schön smoothy, sondern in harte Abschnitte untergliedert? Wusste ich garnicht … bei mir fehlt nie was… sehe dieses Bild somit nicht.

Genau, in 4 oder 5 Abschnitte.

Naja, das Bild erscheint ja auch nicht von alleine sobald ein Stück fehlt.

So recht wollte (und konnte) ich mich auf die digitale Ölstands-Anzeige im MMI beim A4 B9 Avant eines Bekannten nicht verlassen.

Für den 1.4 TFSI (2018 Modelljahr): Passenden "Ersatz" hab ich beim 7er Golf Modelljahr 2018 gefunden - dort hat der Peilstab die OE 04E 115 611 AC. Dieser passt perfekt, wenn auch der runde Griff oben deutlich hochsteht (hat aber Platz unter der Haube). Die Messskala passt für den Motor genauso, ist ja der gleiche Rumpf. Den Blindstopfen hab ich entfernt und der Peilstab ist jetzt dauerhaft dabei

Bildtafel 115-03 ist das für den 1,4 TSI bei VW (MKBs CHPA,CPVA,CPWA,CZCA)

Für den 2.0 TFSI (2018) sollte eigentlich der 06K 115 611 B passend sein - da hab ich aber bisher keine Erfahrungswerte.

Die MMI Anzeige zeigte bisher immer "übervoll", also einen Balken über max. Wenn ich mich richtig erinnere wird diese ja beim Öffnen der Motorhaube auf Max zurückgesetzt - egal wie der Stand ist. Da kann ich mich aber irren - ziemlich sicher bin ich mir aber, dass der TOG Sensor (für Ölstand und Temp.) recht träge. Daher auch die Nachrüstung bei uns.

E.dit: Die Infos hab ich mir in Partslinks rausgesucht, leider darf ich die nicht uploaden., mehr Infos daher gern per PN

Blindstopfen

Tchja was mach ich nun? Habe meinen gebraucht gekauft. Aber was soll ich reklamieren? Fakt ist: er verbraucht deutlich Öl

Jeder Motor verbraucht Öl.

Die aktuellen Motoren im A4 sind sehr modern, haben sehr enge Passungen und die verwendeten Werkstoffe sind im Vergleich früher viel hochwertiger und besser auf die jeweilige Aufgabe der Komponente abgestimmt. Daher ist der Ölverbrauch dieser Motoren sehr gering. Oftmals muss zwischen den Ölwechseln gar nichts nachgefüllt werden. Ölverbrauch existiert aber trotzdem.

Audi gibt in der Betriebsanleitung einen Ölverbrauch von bis zu 0,5 L pro 1.000 km an, was sie als "normal" erachten. Sozusagen "Stand der Technik" ... Was ich allerdings für Otto-Normalfahrer als zu hoch empfinde.

Zitat:

@Fresh_Thing schrieb am 8. Juli 2021 um 18:31:48 Uhr:

Das ist nur ein Blindstopfen.

Hast du den mal raus gezogen? ;)

Ah OK, nein kriege den nicht raus bzw will nix kaputt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. 2.0TFSI - Welches Öl / 0W-20?