2.0TFSI - Welches Öl / 0W-20?
Moin,
ich habe gerade im Handbuch gesehen (siehe Bild), dass da bei dem 2.0 TFSI was von VW 508 00 steht, wenn man den dynamischen Intervall nutzt ... Ich habe zuhause noch 5 Liter 5W30 von LiquiMoly VW 504 00:
http://www.liqui-moly.de/.../de_3706.html?OpenDocument&%3Bland=DE
würde das auch in den neuen kippen... Welches Öl nutzt ihr für den 2.0 TFSI ?
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Thema 0W20.
0W20 braucht typischerweise keine VI Verbesserer. Daher wird das Öl im Betrieb auch nicht Dünner, außer man hat Motorölverdünnung im Kurzstreckenbetrieb. Ideal für Longlife.
Um den Öldruck zu halten muss die Ölpumpe bei 0W20 mehr Volumen/Zeit fördern. Es kommt also mehr Öl zu den Schmierstellen, das auch schneller abläuft. Das gilt auch für den Kolbenbolzen und Kolbenringe. Durch den schnelleren Umlauf nimmt das Öl an diesen Stellen mehr Wärme mit. Das Öl bleibt im Hotspot also Kühler, und die Temperatur wird besser im Motor verteilt.
Da die Öltemperatur in der Ölwanne gemessen wird, haben die Foren-Experten jetzt festgestellt, daß 0W20 heißer wird als z. B. 5w40.
Das Stimmt für die Ölwanne. Die Wärme stammt aber aus Lagerstellen und von den Kolben. Dort wird es mit 0W20 Kühler. Und Dort altert und verkokt das Öl.
Das für Euch GANZ NEUE 0W20 fährt man in Japan seit vielen Jahren. Toyota hat sogar den alten Prius2 nachträglich für 0w20 freigegeben und empfiehlt das Öl. Die Kisten haben den 1NZ-FXE Motor. EngineOfTheYear 2000..... Konstruktion von 1997. Übrigens mit Steuerkette. Soviel zu Neu....
Fakt ist aber auch, daß die Schmierfilme mit 0w20 dünner sind. Das stellt Anforderungen an die Fertigung der Oberflächen und schränkt die mögliche Größe von Schmutzpartikeln ein.
Ich vermute, daß wegen dem Ruß beim Diesel das 0W20 ein Benziner-Thema bleibt.
PS: ganz moderne Reisschüsseln fahren 0w16 oder (Honda) 0w8, aber die Japsen haben ja auch keine Plan von ordentlichen Motoren.....
Ich fahre in meiner Reisschüssel jedenfalls billiges Pennasol 0W20 und wechsel meine 3.2 Liter Öl alle 10.000 bis 15.000km. bis das 0w16 billiger wird... .
328 Antworten
Nur Mut, einfach mit dem Schraubenzieher ins Loch und langsam raushebeln
Verstehe diese Diskussion um den Messstab nicht, der A4 ist ein hoch modernes Auto und weiß über seinen Zustand besser Bescheid als der Fahrer. Wenn ihm was fehlt sagt er das und zwischendrin könnt ihr euch den Ölstand anzeigen lassen was ich bis vor paar Tagen garnicht wusste obwohl es mich interessiert hätte. Fakt ist der 190PS TFSI verbraucht quasi kein Öl wir hier alle bestätigen wieso also sich selbst so heiß machen?
Mein A4 ist einer der wenigen privat gekauften und mich beunruhigt der nicht vorhandene Ölmessstab nicht
„Wenn ihm was fehlt, sagt er das...“
Woher weiss er denn, dass ihm was fehlt? Durch Sensoren!
Können die mal kaputt gehen???
Sorry, aber ich bin schon etwas älter und habe die Betriebsflüssigkeiten immer durch Inaugenscheinnahme kontrolliert. Das hat immer funktioniert. Aber heutzutage wissen die Meisten ja nichtmal mehr, wei man Reifen wechselt, geschweige denn, die Motorhaube öffnet.
Ich hätte auch gern einen Ölpeilstab.
Also bin ich richtig, wenn ich 0W-20 nehme für meinen A4 B9 TFSI Ultra 190 PS (BJ 2017 50t km.)
Wollte mal von Longlife auf normales Öl umstellen..
Ähnliche Themen
Und was ist normales Öl?
Verwende doch einfach das gleiche/jetzige Öl im Festintervall.
Spezifikationen bzw. VW Norm steht im Handbuch.
Moin,
Ich habe mir im Dezember ein audi a5 2.0 tfsi 190 ps bj 2017 mai gekauft. Habe ihn mit 56400 km gekauft und nun 62700 km drauf musste schon 1,4L 0w-20 nachfüllen. Meine frage hat jemand das selbe Problem? Hab überlegt auf 5w-30 umzusteigen kann ich das ?
@andre1207 Wenn das da ein Bild aus Deiner BDA ist, dann steht doch da, dass Du Öl nach Spezifikation 504 00 verwenden kannst. Und das ist ein Öl mit 5W 30.
1,4L bereits nachgefüllt?
Das ist verdammt viel! Kann sein, dass die Kolbenringe langsam zu sitzen, wenn Long Life Intervalle gefahren werden.
Zu deiner Frage: Wenn du den Ölwechsel selbst machst, kannst du es bedenkenlos einfüllen, solltest du den Wechsel bei Audi machen lassen, werden sie dir nur 0W-20 einfüllen.
@franziskaW
Nein,da steht: sollte im Notfall das vorgegebene Öl nicht vorhanden sein, darf er folgende Öle max 1L bis zum nächsten Werkstattbesuch einfüllen.
Für mich, fehlt da ein Teil wo drin steht, folgende Öle werden empfohlen bzw Spezifikationen.
Ja das stimmt war bei audi sagen nur 0w-20 ,
Müsste heute wieder 400 ml nachfüllen 🙁 war bei audi die sagen erst ab 0,5 l auf 1000 km werden sie sich das anschauen
Kundendienst war bei 53000 km
@Fresh_Thing Du hast Recht. Das kommt davon, wenn man das Foto nur auf dem Handy Dsiplay anschaut und nicht vollständig liest.
Sorry.
Aber 1,4l bei der bisherigen Laufleistung halte ich auch für viel zu viel.
Ja auf 1000km komme ich auf 300-400 ml
Ich weiß jetzt nicht ob's hilft. Aber mir hat ein Wechsel der Viskosität mal geholfen.
Ich hatte einen Passat b6 VR6 mit 100000 km. Der brauchte 1l Öl auf 1000km. Mit Langzeit Service Intervall war 5w30 vorgeschrieben. Ich hatte hier im Forum gelesen, dass 0w40 helfen könne. Das dann bei Festintervall 15000 km oder 1x im Jahr. So offiziell vorgeschrieben. Hab das mobil1 genommen und Festintervall genommen.
Hat dann auch geholfen. Hab die 15000 immer ohne nachkippen hinbekommen. (Weiß jetzt aber nicht ob 0w40 für a4 erlaubt). Hat dann bis zu Scheidung bei 180000 km geholfen. Das Auto fährt meine ex immer noch.
Das zu meiner Erfahrung. Würde es mal versuchen
Diverse Ölwegweiser Spucken für den A5 2.0TFSI 190PS immer nur ein 0W20 aus.
Beim 252PS jedoch z.b. 0W30/5W30, 0W40/5W40, aber kein 0W20
Beim 1.8TFSI von meinem B8 z.b. wird im Bordbuch das "50400" (5W30/0W30) Empfohlen - für den China Markt Ausschließlich ein 5w40
Hab da schon "alles" an Öle durch und soweit kein Pro/Contra Festgestellt, - 0W40 wäre vielleicht mein Favorit - Ölverbrauch besteht aber nicht.
Weiß jetzt nicht ob das was zu Sagen hat, das bei dem Ausschließlich 0W20 Vorgeschrieben ist, fraglich.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe gab es im Oil Club jemand bei dessen Motor ein 0W20 Pflicht war, er hatte auch andere Spezifikationen Gefahren,...
Vielleicht ist ja auch was am KGE Bauteil Defekt, kann u.U. auch für Erhöhten Ölverbrauch in Betracht kommen.
@andre1207: da die Motoren nicht für Ölverbrauch bekannt sind würde ich an deiner Stelle erstmal schauen warum er das Öl verbraucht bevor du ein anderes einfüllst.
Bin auch der Meinung dass etwas nicht stimmt mit deinem Motor.
War die Grenze für eine Verbrauchsmessung seitens Audi beim B8 nicht bei 1L auf 1000Km?
So hab ich es noch im Hinterkopf.