2.0TFSI - Welches Öl / 0W-20?

Audi A4 B9/8W

Moin,
ich habe gerade im Handbuch gesehen (siehe Bild), dass da bei dem 2.0 TFSI was von VW 508 00 steht, wenn man den dynamischen Intervall nutzt ... Ich habe zuhause noch 5 Liter 5W30 von LiquiMoly VW 504 00:

http://www.liqui-moly.de/.../de_3706.html?OpenDocument&%3Bland=DE

würde das auch in den neuen kippen... Welches Öl nutzt ihr für den 2.0 TFSI ?

Grüße

Alex

Oel
Beste Antwort im Thema

Thema 0W20.

0W20 braucht typischerweise keine VI Verbesserer. Daher wird das Öl im Betrieb auch nicht Dünner, außer man hat Motorölverdünnung im Kurzstreckenbetrieb. Ideal für Longlife.

Um den Öldruck zu halten muss die Ölpumpe bei 0W20 mehr Volumen/Zeit fördern. Es kommt also mehr Öl zu den Schmierstellen, das auch schneller abläuft. Das gilt auch für den Kolbenbolzen und Kolbenringe. Durch den schnelleren Umlauf nimmt das Öl an diesen Stellen mehr Wärme mit. Das Öl bleibt im Hotspot also Kühler, und die Temperatur wird besser im Motor verteilt.

Da die Öltemperatur in der Ölwanne gemessen wird, haben die Foren-Experten jetzt festgestellt, daß 0W20 heißer wird als z. B. 5w40.
Das Stimmt für die Ölwanne. Die Wärme stammt aber aus Lagerstellen und von den Kolben. Dort wird es mit 0W20 Kühler. Und Dort altert und verkokt das Öl.

Das für Euch GANZ NEUE 0W20 fährt man in Japan seit vielen Jahren. Toyota hat sogar den alten Prius2 nachträglich für 0w20 freigegeben und empfiehlt das Öl. Die Kisten haben den 1NZ-FXE Motor. EngineOfTheYear 2000..... Konstruktion von 1997. Übrigens mit Steuerkette. Soviel zu Neu....

Fakt ist aber auch, daß die Schmierfilme mit 0w20 dünner sind. Das stellt Anforderungen an die Fertigung der Oberflächen und schränkt die mögliche Größe von Schmutzpartikeln ein.
Ich vermute, daß wegen dem Ruß beim Diesel das 0W20 ein Benziner-Thema bleibt.

PS: ganz moderne Reisschüsseln fahren 0w16 oder (Honda) 0w8, aber die Japsen haben ja auch keine Plan von ordentlichen Motoren.....

Ich fahre in meiner Reisschüssel jedenfalls billiges Pennasol 0W20 und wechsel meine 3.2 Liter Öl alle 10.000 bis 15.000km. bis das 0w16 billiger wird... .

328 weitere Antworten
328 Antworten

ich hatte es gegoogelt, 1liter hatte ich auch nicht gefunden, bis auf amazon

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 23. Juli 2017 um 14:56:30 Uhr:


ich hatte es gegoogelt, 1liter hatte ich auch nicht gefunden, bis auf amazon

1L findest du ohne Probleme, aber als 5L abgepackt noch extrem wenige, ehr keinen von Castrol.
Die du dann auch findest, sind noch sehr teuer und es wird noch etwas Dauer, bis der Preis angepasst wird.

@subtrade

Castol 0w20 Audi

liefert doch gleich als oberstes Ergebnis:

http://www.juingoil.de/.../...nal-LL-IV-FE-0W-20-1-ltr-Audi::1953.html

Falsch?

Warum fahren hier alle die 0W20 Öle, kaltlauf Eigenschaften mögen vielleicht besser sein ebenso der Spritverbrauch aber wenn der Motor mal richtig gefordert wird und die Öl Temperatur über 110grad steigt?! Wie sieht es gar darüber aus? 0w20 oder dann doch lieber 5w30 oder gar 5w40, kann das 0w20 da noch seine Schmierfähigkeit behalten?

Ich habe den 252ps 2.0er und gestern erst mal wieder eine schöne Autobahnetappe gehabt. 17L auf 100km und ein Schnitt von 180km/h, ÖL knapp bei 130grad!
Dank 5w40 Öl kein klappern oder rütteln des Motors. Beim 190er 2.0 mit 0w20 Öl sahs ganz anders aus, laut und rau im Leerlauf.
Also wenn man viel Kurzstrecke fährt und das Auto nicht ausfährt mag das 0w20 Öl vielleicht gut sein aber wenn man Leistung abrufen will und diese auch über längere Zeit, würde ich eher 5w40 fahren.
In 20tagen oder 1500km steht bei mir der nächste Öl Wechsel laut Festintervall an.
Longlife ist meines Erachtens eh die größte Lüge der Hersteller und Motorschädigend.
Für die Skeptiker, ich habe mein Öl nach 2000km wechseln lassen und einen Anlyse Bericht erstellen lassen. Natürlich sind da keine Metall Rückstände gewesen...
Öl nach dem einfahren rausschmeißen und auf Festintervall setzten lassen, es sei denn man fährt 30000km im Jahr.
Einmal im Jahr das Öl zu wechseln ist nach wie vor Pflicht, Additive hin oder her.

MfG

Ähnliche Themen

... und Audi freut sich, die Garantie wg. "falschem Öl" (für den Motor nicht freigegeben) verweigern zu können?

Außerdem haben sich die meisten sicherlich genau wg. dieser Eigenschaften einem Ultra gekauft (ich auf jeden Fall), hätte ich reine Leistung gewollt, hätte ich mindestens den 252 PS, eher noch einem "S" oder "RS" genommen.

Warum ist die Garantie weg?
Es ist VW/Audi freigegebenes Öl! VW504... im Audi Zentrum mit Stempel und Garantie!
Und hier war ja auch die Rede vom 0w20 nicht speziel vom Ultra Modell.

Jupp, ist halt der xte Öl Thread und diesmal tatsächlich keiner bzgl. Ultra, sorry mein Fehler...

Ich hab mir meinen zumindest WEGEN seiner Eigenschaften gekauft und mir kommt daher kein anderes Öl rein, als das welches diesen Eigenschaften am förderlichsten ist.
Aber jedem das Seine, wer will kann ja auch mal Schweröl testen, ist bestimmt nochmal billiger. 😁

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 23. Juli 2017 um 15:06:33 Uhr:


Castol 0w20 Audi

liefert doch gleich als oberstes Ergebnis:

http://www.juingoil.de/.../...nal-LL-IV-FE-0W-20-1-ltr-Audi::1953.html

Falsch?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Es ging um 5L Behälter.
1L Behälter kann ich dir so viele geben wie du willst. 😉

DITO
Die Urfrage kam von @subtrade und der Fragte NICHT nach 5 Litern, sondern nach einem anderen Preis als 60€/Liter bei Amazon... und das er ansonsten über Google angeblich nichts finden kann...

Die 5 Liter hat erst @mephisto1970 und du selbst mit ins Gespräch mit eingebracht.

Du hast aber auf meine Frage/Antwort geantwortet.

Mit DITO ist da also nichts.

[OT]
Sorry, ich dachte tatsächlich, dass das geschriebene deutlich genug zeigt, dass ich mich an der Ursprungsfrage beteiligt habe, aber ich erwarte da heutzutage wohl zuviel.
Ich denke aber, jetzt sollte es für jeden deutlich genug sein...
[/OT]

Danke @BigBugHmb für den Link!

Ich hatte heute morgen nach "Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20" gesucht und dort war als Ergebnisse nur Amazon angegeben (die es lieferbar hatten), ach ja und Mobil 1 von MAPODO.
Dann kann ich es wohl bestellen (habe ja meist nur Kurzstrecke) ;-)

Es soll ja hier auch kein Preis-Info-Thread werden. ;-)
Falls dahin gehend doch noch jemand ein Angebot hat bitte per PM.

Evtl. ist der erste Beitrag von mir überlesen worden.

Zitat:

nach 8.500 km und genau nach 1 Jahr nach Zulassung soll ich zum Ölwechsel-Service (Lt. MMI Info).
Lt. Bordbuch ist auf "flexibel" eingestellt und daher "0w-20" befüllt.

Ist ja dann wie "fest". Kann man selbst die Einstellung im MMI sehen oder auch ändern (fest/flexibel)?
Kann das an meinen häufigen Kurzstecken (20km am Tag liegen)?
Oder ist es evtl. auf "fest" eingestellt (da es genau ein Jahr her ist)?

Vielleicht kann ja ein Kurzstreckenfahrer hier seine Werte posten.

Zitat:

@subtrade schrieb am 23. Juli 2017 um 18:54:10 Uhr:


Danke @BigBugHmb für den Link!

Ich hatte heute morgen nach "Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20" gesucht und dort war als Ergebnisse nur Amazon angegeben...

Kann passieren, wenn man wie Du scheinbar, den Suchstring zu explizit gestalltet. Du konntest ja sehen, dass ich nur drei Begriffe und die auch ohne Anführungszeichen genutzt habe, um Ergebnisse ausgeworfen zu bekommen.
Aber Hauptsache es hat geholfen...

Ich bin Kurzstreckenfahrer und habe nach einem Jahr ca.11000km. Seit 2 Monaten kommen immer wieder Meldungen über die verbleibenden Tage bis zum Ölwechsel. Vor 6 Wochen waren es nur noch 26Tage. Dann bin ich mal übers Wochenende 1300km gefahren und es waren wieder über 50Tage. Aktuell bin ich bei 36Tagen. Wenn wir am Wochenende in den Urlaub fahren werden es wohl wieder mehr. Ist eigentlich logisch bei flexiblem Modus. Irgendwann im Herbst, wenn ich wieder nur Kurzstrecke fahre werde ich wohl zum Ölwechsel müssen.

Audi hat mir empfohlen 5W30 reinzufüllen... ich trete das Auto auch gerne mal im Sommer über die Bahn - bisher nie erhöhte Temperaturen gehabt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen