2.0TFSI vs. 2.0TDI 125KW

Audi A3 8P

moin moin

ich bin gerade dabei mir nen sportsback zu bestellen. die frage die sich mir nun stellt ist 200TurboBenzinPS oder lieber den 170TDI ..

es geht hier nicht um dinge wie verbrauch oder so .. ist ein firmenwagen.

leider konnte ich den TFSI nicht probefahren, da der nicht beim händler vertreten ist - den TDI (wenn auch den kleinen) kenn ich und find ich klasse. das einzige was mich jetzt beunruhigt ist der unterschied bei den NM = 270 vs 340 oder so .. sprich der diesel ist - subjektiv - sicherlich stärker im antritt oder? obenrum ist der TFSI auf jeden fall klar besser .. ausserdem sprechen die 7 sec auf 100 für den TFSI 🙂 doch wie fühlt sich das im vergleich zum diesel an (also sehr subjektiv gefragt jetzt)

was meint ihr? wer hat schon mal beide gefahren (wenn auch nur den 140er diesel)?

beides für mich mit DSG (leider ohne quattro) - und wie gesagt, verbrauch ist nicht entscheidend. mich kosten beide autos exakt gleich viel ..

vielen dank
gruss
tom

75 Antworten

bin von einem 140 ps diesel auf den tfsi umgestiegen (ohne probefahrt) und habe es nie bereut. ist ein ganz anders fahren mit dem benziner. zieht von unten raus du kannst ihn ziemlich hoch drehen. dsg schaltet wenn's ok ist. wenn du gemächlich fährst schaltet das dsg zwischen 55-60 km/h schon in den sechsten gang. wenn du mal überholen willst latscht du einfach auf gaspedal und die post geht ab.
also eindeutig für mich benzin.
aber ich möchte den 170 ps diesel schon mal probe fahren....
r

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


Ich sag dir nur so viel, ich fahr eigentlich nen Passat 1,9TDI mit 130 PS. Seit gestern hab ich nen Mietwagen, Opel Corsa 1.2 Twinport mit 60 PS. Ich hatte schon lang nicht mehr so viel Spaß beim rumheizen, einfach geil. Man dreht die Kiste bis 6500 und haut den nächsten Gang rein. Bei 4000 merkt man richtig wie er anzieht. Leider gibts in unserer Firma ne Policy -> nur Diesel!!! Hol dir den TFSI, Diesel SUXX!!!

Viele Grüße, Tim

Ich bin genau diesen Corsa am Montag gefahren...und ich war froh, als ich danach wieder A3 2.0 TDi fahren konnte...

Für die Stadt ist der ja vielleicht ok.

Aber auf der Autobahn ist das Ding tierisch laut...und bei Autobahntempo ist das Beschleunigungsvermögen doch arg begrenzt...

Zitat:

Original geschrieben von hodipo76


naja, geld spielt schon ne rolle .. klar, aber anscheinend nicht in dem ausmass beim six firmenleasing all inclusive ..

der TFSI ist um exakt 10€ teurer als der TDI bei der reinen leasing rate.

das full service paket stellt sich wie folgt dar:

reifen: TFSI 40€ billiger als TDI => warum eigentlich das?
steuern: TFSI 10€ billiger als TDI => ist klar
treibstoff: TFSI 50€teurer als TDI => auch klar

Frage,was meinst du mit Steuern?? Kfz Steuer???

Wenn ja, dann wären das 135 Euro TFSI gegen 307 (in etwa) Euro Diesel. Also 172 Euro ,was 14.33 Euro Unterschied wären, somit der Gesamtvorteil schon auf 5,67 Euro sinkt. Dazu die in der regel höheren Inspektionskosten und schon ist eher der TFSI billiger.

So oder so, der TFSI ist in JEDER Beziehung schneller.

Gleiche Drehzahl zu nehmen ist eh schwachsinnig,weil der TFSI ja auch 1500 Umdrehungen mehr zu bieten hat.Also muss man das verhältnis nhemen.

zB Diesel 4000 Umdrehungen max, Benziner 6000,dann vergleicht man gleiche % Drehzahl.

Also nimmt man 2000 Umdrehungen bei Diesel = 50% vom Drehzahlband, dann muss man auch 3000 = 50% beim benziner nehmen.
Alles andere ist quasi Wettbewerbsverzerrung 😁

Weiss nicht wie der Unterschied beim Audi ist,aber der 170 PS TDI im Golf ist laut und rauh,meilenweit weg von der TFSI Laufkultur.

Habe ich ja schon mal gezeigt...

Ähnliche Themen

Naja ... will auchmal meinen Senf dazu abgeben ...

Also erstmal: Ich würde wirklich sehr sehr sehr gerne einen TFSI kaufen - bei jedem Fahrzeugwechsel (wie jetzt auch gerade) versuche ich mir den Benziner "schön-zu-rechnen". Leider haut das nicht hin! Ich fahre zwar "nur" 20Tkm im Jahr doch diese gerne "zügig". Es macht also keinen Sinn mit den Werksangaben zu rechnen. Mein TDI verbraucht jetzt ca. 6,75 Liter pro 100km (Bei meiner Fahrweise!!) - ein Bekannter braucht mit seinem TFSI ca. 11 Liter bei etwas gemässigter Fahrweise. Somit hätte ich mit 12 oder gar 12,5 Liter Super+ zu rechnen. Desweiteren habe ich keine 100% in der Versicherung mehr, so daß sich ein evtl. Vorteil zu Gunsten des TFSI auch in Luft auflöst. Wieviel und ob überhaupt die Inspektionen des TDI teurer sind weiß ich nicht. Ergo bleibt nur der TDI ... sollte ich irgendwann mal nur noch 10TKM fahren müssen .. sofort den TFSI !!

Zitat:

Original geschrieben von schubig60


Und der Verbrauch, naja ich weis nicht, bin 110 Km gefahren und hab 16,5 l nachgetankt 🙄. Bin allerdings nicht langsam gefahren. Aber unter 10-11 Liter kriegt man den glaub ich nicht.

Bin ihn mit 8,5 Liter probegefahren (DSG).

Gruß
Daniel

Zitat:

Bin ihn mit 8,5 Liter probegefahren (DSG).

Im Standgas ??????????? 😛

Zitat:

Original geschrieben von D.S.


Bin ihn mit 8,5 Liter probegefahren (DSG).

Gruß
Daniel

realistisch sind bei flotter fahrweise 10-12 l

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Desweiteren habe ich keine 100% in der Versicherung mehr, so daß sich ein evtl. Vorteil zu Gunsten des TFSI auch in Luft auflöst.

Der 2.0 TFSI kostet in der Versicherung exakt soviel wie ein 2.0 TDI mit 140 PS. Der 170PSer TDI ist etwas teurer. Du hast also vollkommen Recht...die Versicherungseinstufung ist ein echter Nachteil des TFSI...normalerweise sind Benziner ja günstiger...so kann man einen kleinen Teil des Treibstoffkostenunterschieds ausgleichen...aber nicht beim 2.0 TFSI...

übrigens: Ich habe das auch mal durchgerechnet vor längerer Zeit.

Mein Ergebnis: Der A3 2.0 TFSI verursacht fast soviel Kosten wie ein A4 2.0 TFSI, da ein 200 PS Kompaktwagen nicht weniger an Wert verliert, als ein 200 PS Mittelklassewagen...normalerweise sind ja Kompaktwagen wertstabiler...aber 200 PS sind für viele Gebrauchtwagenkäufer, die ja aufs Geld achten müssen, zu teuer...was die Nachfrage senkt...

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Naja ... will auchmal meinen Senf dazu abgeben ...

Also erstmal: Ich würde wirklich sehr sehr sehr gerne einen TFSI kaufen - bei jedem Fahrzeugwechsel (wie jetzt auch gerade) versuche ich mir den Benziner "schön-zu-rechnen". Leider haut das nicht hin! Ich fahre zwar "nur" 20Tkm im Jahr doch diese gerne "zügig". Es macht also keinen Sinn mit den Werksangaben zu rechnen. Mein TDI verbraucht jetzt ca. 6,75 Liter pro 100km (Bei meiner Fahrweise!!) - ein Bekannter braucht mit seinem TFSI ca. 11 Liter bei etwas gemässigter Fahrweise. Somit hätte ich mit 12 oder gar 12,5 Liter Super+ zu rechnen. Desweiteren habe ich keine 100% in der Versicherung mehr, so daß sich ein evtl. Vorteil zu Gunsten des TFSI auch in Luft auflöst. Wieviel und ob überhaupt die Inspektionen des TDI teurer sind weiß ich nicht. Ergo bleibt nur der TDI ... sollte ich irgendwann mal nur noch 10TKM fahren müssen .. sofort den TFSI !!

Bei gemässigter Fahrweise fahre ich meinen GTI mit 9 Liter.

Eher mit einer 8 davor. Da sind dann auch auch paar volle Beschleunigungsphasen dabei 😁

Da ich aber meinen GTI zum Spass haben gekauft habe (rechnet man andere Optik usw dazu, 7000 Euro billiger als der A3,somit wurde es ein VW statt A3),sind 10 Durschnitt bei mir. Dann ist da aber sauviel Spass dabei und bei gleicher Fahrweise niemals eine 6 vor dem Komma beim 170 PS Diesel.

Klar gehen auch 12 Liter ohne Probleme,aber dann steht auch eine 8 beim Diesel bei der Anzeige.

Versicherungsmässig ist beim GTI -GT Diesel Vergleich der Diesel 10% teurer.
Und Anschaffung ist der 170 PS DIesel bei VW 500 Euro teurer als der GTI^^.

Also doch sehr viele Unterschiede zwischen VW und Audi.

Zitat:

Original geschrieben von ducsepp


realistisch sind bei flotter fahrweise 10-12 l

"Deinen" (Quattro, aber 8P) bin ich mit 9.x Litern probegefahren. Beide fahrten mehrere Stunden, nicht permanent geheizt aber auch nicht übertrieben auf sparsam gefahren. So wie ich halt i.d.R. jeden Tag fahren würde. Das man den Verbrauch fast beliebig hochtreiben kann ist mir klar...

Gruß
Daniel

Na ja ... aber hier steht ja nicht Golf GTi - A3 TDI zur Diskussion.

Sicherlich ist der GTI viel viel billiger ... aber diese "Überlegung" hatte ich wirklich nur ganz kurz .... sorry ... lieber xx PS weniger und dafür Ringe ...

Zitat:

Original geschrieben von D.S.


"Deinen" (Quattro, aber 8P) bin ich mit 9.x Litern probegefahren. Beide fahrten mehrere Stunden, nicht permanent geheizt aber auch nicht übertrieben auf sparsam gefahren. So wie ich halt i.d.R. jeden Tag fahren würde. Das man den Verbrauch fast beliebig hochtreiben kann ist mir klar...

Gruß
Daniel

da hast natürlich auch recht ich bin auch schon mit 9 l gefahren. Mein Auto hat erst 2000km auf der Uhr und ich fahre sehr selten Autobahn und dadurch ergeben sich ca. 11l. Mein 😁 hat gesagt das der Verbrauch nach 7-10tkm noch ca. um 0,5l runter geht und wenn ich dann im Schnitt 10,5 brauche bin ich bei einem 200PS Auto mit quattro zufrieden.

Gruß Josef

also meinen GTI hab ich nie unter 10 Litern gehabt, immer bei 11-12, auch bei fast normaler Fahrweise!!!

Also ca.alle 400km musste ich volltanken.

Nur mal so am Rande.

Kann nur von zwei Probefahrten berichten, Golf V 2.0 TDI 140PS und Golf V GTI. Habe bei beiden viel Autobahn bei über 200km/h gefahren (geht bei uns auf der A81 Würzburg-Heilbronn zum Glück noch fast immer 😉 ) und auch sonst das Gaspedal bei beiden nicht geschont. Beim GTI war ich gute 100km unterwegs und hatte nach Verbrauchsanzeige 16,5l im Mix (!) aus Autobahn, Stadt und Landstraße. Beim TDI bin ich fast exakt die gleiche Strecke gefahren und hatte noch eine 8 vor dem Komma, wenn auch knapp. Natürlich geht beim GTI schon mehr, aber wenn ich mir die Preisdifferenz beim Sprit ausrechne, vergeht mir der Spaß, hab leider keine Gelddruckmaschine im Keller... Und der TDI hat echt auch Spaß gemacht. Wenn ich mir dann vorstelle, dass der GT TDI mit seinen 170PS noch besser geht, noch mehr Endgeschwindigkeit hat und trotzdem - wenn überhaupt - nur unwesentlich mehr Diesel braucht als der 140er, dann muß ich nicht lange überlegen.

Beim Diesel liegen halt zwischen Trödelfahrweise und Heizerei vielleicht 3 Liter, beim Turbo-Benziner 6-8 Liter.

Deswegen: Spaß ohne Reue und tränende Augen an der Zapfsäule = TDI

Deine Antwort
Ähnliche Themen