2.0TFSI vs. 2.0TDI 125KW

Audi A3 8P

moin moin

ich bin gerade dabei mir nen sportsback zu bestellen. die frage die sich mir nun stellt ist 200TurboBenzinPS oder lieber den 170TDI ..

es geht hier nicht um dinge wie verbrauch oder so .. ist ein firmenwagen.

leider konnte ich den TFSI nicht probefahren, da der nicht beim händler vertreten ist - den TDI (wenn auch den kleinen) kenn ich und find ich klasse. das einzige was mich jetzt beunruhigt ist der unterschied bei den NM = 270 vs 340 oder so .. sprich der diesel ist - subjektiv - sicherlich stärker im antritt oder? obenrum ist der TFSI auf jeden fall klar besser .. ausserdem sprechen die 7 sec auf 100 für den TFSI 🙂 doch wie fühlt sich das im vergleich zum diesel an (also sehr subjektiv gefragt jetzt)

was meint ihr? wer hat schon mal beide gefahren (wenn auch nur den 140er diesel)?

beides für mich mit DSG (leider ohne quattro) - und wie gesagt, verbrauch ist nicht entscheidend. mich kosten beide autos exakt gleich viel ..

vielen dank
gruss
tom

75 Antworten

Wenn die Kosten keine Rolle spielen, würde ich definitiv den 2.0 TFSI mit DSG bevorzugen.
Von der Laufkultur und vom nutzbaren Drehzahlbereich ist er einfach besser als der Diesel. Ausserdem hat er 200PS 😁

Wenn Kosten keine Rolle spielen den TfsI?? Ich denke der Diesel wird im Unterhalt nach mehr verlangen 😉 Steuern, Versicherung, INspektionen...etc.

Kosten: Kostengünsiger ist der 2.0 TDI mit 170 PS

Leistung: 2.0 TFSI ist bei allen Drehzahlen und Gängen überlegen.

Ich hab den 140PS Tdi schon gefahren. Eigentlich ist der schon recht flott unterwegs. Zum 170er kann ich noch nix sagen, aber der hat ja "nur 30NM" mehr als der kleine, und wird im Antritt nicht soo großartig stärker sein. Jedoch werden sich die 170PS beim ausdrehen schon gut bemerkbar machen gegenüber den 140PS des normale 2,0 Tdi.
Der TFSI braucht halt Drehzahl, ist aber mit seinen 280NM doch sehr stark für nen Benziner. War auch der Grund warum ich auf so einen Umsteige.

Ich kann dir nur den Vergleich TFSI Quattro gegen meinen gechippten 1,9Tdi A4 (170PS >400NM) schildern. Ich hatte 2 Tage einen TFSI und der ist es dann auch geworden. Untenraus hat er natürlich keine Chance, aber oberaus ist der sehr gut gelaufen. Da ich sowieso wieder chippe brauch ich mir auch um den Zwischespurt dann beim TFSI keine Sorgen mehr machen. (der kommt dann auch recht nah an die 400NM ran)

Hätte es den 170PS Tdi schon gegeben bei meiner Bestellung und ich hätte eine positive Probefahrt gemacht, dann hätte ich wahrscheinlich den bestellt. Aber ich freu mich schon so auf meinen TFSI, das ich an einen Diesel gar nicht mehr denken mag (wahrscheinlich auch zur Gewissensberuhigung 🙂)

Bleibt nur abzuwarten was beim 170er dann tuningmäßig so geht....

Aber um mal für viele realistisch zu bleiben und die ungetunten miteinander zu vergleichen, würd ich sagen, dass der Tdi im Alltag einem stärker vorkommt als der TFSI. Jedoch wenn man mal richtig trauf tritt dann ist der TFSI schon flotter...

lg
Hansi

Ähnliche Themen

Ich kenne weder TFSI, noch 170 PS TDI. Aber die Aussage, dass der TDI untenrum stärker ist, weil er 350 NM im Gegensatz zu 280 NM beim 2.0 TFSI hat, kann ich so nicht stehenlassen.

Ja der TDI hat 350 NM. Aber bei welcher Drehzahl?

Zwischen 1.750 und 2.500 Umdrehungen.

Ein Benziner dreht aber aufgrund der Getriebeabstufung und der Leistungscharakteristik höher als ein Diesel.

Wenn man das berücksichtigt, dann ist der 2.0 TFSI überlegen.

Anders ausgedrückt: Der Zwischenspurt von 80-120 im 6. Gang sollte der 2.0 TFSI schneller schaffen.

Ich werde dazu mal Messwerte suchen.

Und hier die Messwerte:

80-120 km/h im 6. Gang:
VW Golf 2.0 TFSI GTI: 9,0 Sekunden
VW Golf 2.0 TDI 170 PS: 9,9 Sekunden
VW Golf 2.0 TDI 140 PS: 11,2 Sekunden

Der TFSI ist also auch im unteren Drehzahlbereich überlegen! Trotz 70 NM weniger! Warum? Weil die 70 NM weniger gleicht der TFSI durch ein höheres Drehzahlniveau aus. Bei gleichem Gang und gleicher Geschwindigkeit dreht der TFSI automatisch höher, aufgrund der anderen Getriebeabstufung. Diese höhere Drehzahl gleicht den NM-Nachteil mehr als aus.

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

http://www.auto-motor-sport.de/.../...k.107174.d_ams_etest_techdat.htm

cool .. vielen dank für die antworten .. speziell die erfahrungsberichte und die professionelle analyse von wegen "unten rum" .. 🙂

hilft mir wirklich sehr .. ich hoffe die niederlassung treibt noch nen tfsi auf .. ansonsten werd ich wohl den bestellen und zwar ohne probefahrt ..

gruss

Hodipo76, also wenn du den TFSI auch blind bestellst und vom Preis her kein Problem damit hast, dann machst du sicherlich nix falsch, soviel ist sicher 😉

@Ramon: So wie du es schilderst mit den Messwerten ist es natürlich auch wieder richtig.
Ich persönlich meine aber natürlich Durchzug bei GLEICHER Drehzahl. Das ich dabei im gleichen Gang mit dem Diesel schon viel schneller fahre ist mir schon klar, aber ab und zu tuckert man halt sehr untertourig dahin auch mit dem Benziner... 🙂
Bei den Standard Messwerten zb. 80-120 im 6 Gang ist natürlich der TFSI schon viel höhertouriger unterwegs und hat mehr Leistung anliegen als der Diesel ==> Ergo schneller.

lg
Hansi

Zitat:

Original geschrieben von hodipo76


cool .. vielen dank für die antworten .. speziell die erfahrungsberichte und die professionelle analyse von wegen "unten rum" .. 🙂

hilft mir wirklich sehr .. ich hoffe die niederlassung treibt noch nen tfsi auf .. ansonsten werd ich wohl den bestellen und zwar ohne probefahrt ..

gruss

Ist der Unterschied in der Leasingrate eigentlich sehr hoch? Bei mir steht im Sept. ein neuer an und ich steh quasi vor den gleichen Überlegungen! 🙂

Hi hodipo76 ,

ganz klar den TFSI! 🙂 Laufkultur, Leistung & Sound! Wenn du im Raum HD/Walldorf unterwegs sein solltest, schau mal beim VW Konrad in Bruchsal vorbei. Die haben einen TFSI/quattro/6-Gang. Dort habe ich auch Probe gefahren...

Grüße
Jan

Also mir scheint es, dass Du villeicht doch mal eine Probefahrt machen solltest.

Die Anmerkungen von wegen "ein Benziner zieht unten rum nicht so" und "untertouriges Fahren mit dem TFSI" sind fuer mich vollkommen unbegruendet. Gerade in dieser Beziehung ist der TFSI meiner Meinung nach traumhaft. Das ist der erste Benzinmotor, mit dem ich untertourig im dritten abbiegen kann und er trotzdem super gut durchzieht. Das ist eine absoute Staerke dieses (Benzin)Motors!

Kann mir kaum vorstellen, dass dieser Aussage von einem TFSI-Fahrer wiedersprochen wird 🙂

Letztlich brauch man sich nichts vormachen. Der Diesel hat nur in dem Drehzahlbereich bis 3000 U/min einen (subjektiven) Vorteil. ABER bei mir ist es zum Beispiel so, dass das genau der Bereich ist in dem ich zu 90% fahre (Vollgas auf der Autobahn mal außen vor). Sicher ist der TFSI schneller bei entsprechender Drehzal die er zweifelsohne bietet, aber ich persönlich hasse nichts mehr als auf Drehzahl zu fahren. 😮 Denn dann wird auch ein Benziner laut und nimmt sich noch mehr Benzin als er es eh schon tut. Wenn es dir ähnlich geht, dann nimm den Diesel. Oder warte bis es den den TSI im A3 gibt, wenn das denn jemals passiert. der hat ja Turbo und Komprssor und dampft auch untenrum gut los.

Nimm den TFSI 😁
Ich bin auch vor der Entscheidung gestanden und hab es noch keine Sekunde bereut.

+Diesel: Verbrauch, Preis
+Benziner: Laufkultur, Fahrleistungen, Sound, nutzbares Drehzahlband

aber am besten eine Probefahrt machen dann siehst du was dir lieber ist

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Zum 170er kann ich noch nix sagen, aber der hat ja "nur 30NM" mehr als der kleine, und wird im Antritt nicht soo großartig stärker sein. Jedoch werden sich die 170PS beim ausdrehen schon gut bemerkbar machen gegenüber den 140PS des normale 2,0 Tdi.

Es ist genau umgekehrt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen