2.0TFSI vs. 2.0TDI 125KW

Audi A3 8P

moin moin

ich bin gerade dabei mir nen sportsback zu bestellen. die frage die sich mir nun stellt ist 200TurboBenzinPS oder lieber den 170TDI ..

es geht hier nicht um dinge wie verbrauch oder so .. ist ein firmenwagen.

leider konnte ich den TFSI nicht probefahren, da der nicht beim händler vertreten ist - den TDI (wenn auch den kleinen) kenn ich und find ich klasse. das einzige was mich jetzt beunruhigt ist der unterschied bei den NM = 270 vs 340 oder so .. sprich der diesel ist - subjektiv - sicherlich stärker im antritt oder? obenrum ist der TFSI auf jeden fall klar besser .. ausserdem sprechen die 7 sec auf 100 für den TFSI 🙂 doch wie fühlt sich das im vergleich zum diesel an (also sehr subjektiv gefragt jetzt)

was meint ihr? wer hat schon mal beide gefahren (wenn auch nur den 140er diesel)?

beides für mich mit DSG (leider ohne quattro) - und wie gesagt, verbrauch ist nicht entscheidend. mich kosten beide autos exakt gleich viel ..

vielen dank
gruss
tom

75 Antworten

Nimm den TDI ! Der macht egal was einfach platt !
Diesel rulez

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Anders ausgedrückt: Der Zwischenspurt von 80-120 im 6. Gang sollte der 2.0 TFSI schneller schaffen.

Wer macht denn sowas? ^^

Stimmt... beim TFSI würde man wohl den vierten nehmen und den TDI dann gänzlich im Rückspiegel verpuffen sehen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon


Wer macht denn sowas? ^^

Ich!

Wenn auf der Autobahn 80km/h vorgeschrieben sind und diese dann aufgehoben werden, dann schalte ich bei meinem 2.0 TDI selten vom 6. Gang runter...klar ist der 5. oder 4. flotter...aber der 6. reicht mir meist vollkommen....anders schauts auf der Bundesstraße beim Überholen aus.

Ähnliche Themen

Und wenn wir mal annehmen (da der Preis bzw. Verbrauch nicht diese Rolle spielt) dass sowohl der TDI als auch der TFSI mit DSG ausgestattet sind, dann sind die Werte wie 80 auf 120 im X.Gang ohnedies egal.

Da trete ich bei 80 rein, und raus kommen tut das, was der Motor leistet (Leistung) - das DSG wird im S-Modus schon die besten Schaltzeitpunkte wählen.

Und dann ist wohl klar, dass für die Beschleunigung die Leistung jene Größe ist, die beachtet werden sollte. (Drehmoment und Drehzahl als Produkt ergibt nunmal Leistung, eine der beiden Faktoren bzw. Multiplikanten alleine gibt gar nichts ohne der anderen)

Aus diesem Grund mein Ratschlag: 2.0 TFSI mit DSG.

Wenn Geld zweitrangig ist: 2.0 TFSI. Der wird sich angenehmer fahren.

Ich würde aber wahrscheinlich zum 2.0 TDI mit 170 PS greifen. Warum? Weil mir die 1 Sekunde mehr von 0 auf 100 und die 14 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit nicht die höheren Kosten des 2.0 TFSI wert sind.

Das eigentliche Kostenproblem ist übrigens der Wertverlust des 2.0 TFSI. Wenn dieser genau wie beim 2.0 TDI wäre, wäre die Entscheidung für den Benziner leichter.

Aber tatsächlich kostet der Diesel weniger in der Anschaffung, wird in 5 Jahren aber einen höheren Gebrauchtwagenpreis bringen, wenn es zu keiner dramatischen Änderung bei den Gebrauchtwagenkäuferwünschen kommt.

Ach ja....mir fällt noch was ein...um mich gleich selbst zu wiederlegen: Was Reparaturanfälligkeit angeht, würde ich den neuen 2.0 TDI als weniger beständig im Vergleich zum 2.0 TFSI ansehen. Also vielleicht ist am Ende der Benziner doch nicht teurer... 😁

naja, geld spielt schon ne rolle .. klar, aber anscheinend nicht in dem ausmass beim six firmenleasing all inclusive ..

der TFSI ist um exakt 10€ teurer als der TDI bei der reinen leasing rate.

das full service paket stellt sich wie folgt dar:

reifen: TFSI 40€ billiger als TDI => warum eigentlich das?
steuern: TFSI 10€ billiger als TDI => ist klar
treibstoff: TFSI 50€teurer als TDI => auch klar

macht unterm strich: leasing + full-service = 10€ preisvorteil für den TDI .. sprich kein unterschied.

was ich aber sehr seltsam finde sind die kosten bei den reifen .. warum setzt sixt eine derart höhere abnutzung der reifen beim TDI in rechnung und beim TFSI nicht? kennt sich da jemand vielleicht aus?

ansonsten glaube ich, dass der TFSI der ausgewogenere sport motor ist .. kommt vom porsche und bin hohe drehzahlen gewohnt .. da dürfte der TFSI genau richtig sein .. stehe aber auch insgeheim auf diesel .. ach .. schwer 🙂

werde wohl den TFSI nehmen ..

Nur mal so als Gedankenanstoß...

Im Moment heißt es ja, dass der TDI nach sagen wir mal z.B. 3-4 Jahren im Vergleich zum TFSI den besseren Wiederverkaufswert hat weil weniger Wertverlust und die Diesel heiß begehrt sind.

Aber wie schauts denn tatsächlich in 3-4 Jahren aus? Wenn dann viele ihre Diesel verkaufen gibts doch ne regelrechte Dieselschwemme und von den TSFI´s nur ne überschaubare Anzahl.

Worauf ich hinaus will? Tja, könnte es nicht sein, dass dann der Wertverlust eines TFSI´s im Gegensatz zum TDI gar nicht mehr so groß ist, weil ein Überangebot an Dieseln herrscht und diese dann mehr im Wert verlieren als jetzt gedacht?

Vor allem wo jetzt noch der 170er kommt!

Mein Freundlicher sagte mir, dass der TFSI nach 3-4 Jahren ca. 2.000 - 3.000 € mehr Wert verliert als der TDI...

By the way und zu Topic: TFSI würd ich nehmen...(wenn Kosten eben keine Rolle spielen)
Hätt ich auch genommen, wenn die Philosophie in unserer Firma nicht die wäre, dass jeder Firmenwagen (den ich dann auch mit der 1%-Regelung privat nutze) ein Diesel sein soll...jetz wirds eben "nur" der 170 PS-Diesel.

Eigentlich ists ja nur eine Frage der persönlichen Prioritäten. Leistung bieten ja beide eingetlich mehr als genug. Aber wie oft siegt gerade in diesen Preisklassen gerade der Bauch über den Kopf. Bei uns in Ö zum Beispiel ist der TFSI sicher kein billiger Wagen, aber er war es mir Wert ihn zu bestellen. Hoffentlich bleibt das auch so 😉

Die Frage ist letzendlich nicht welcher der besser Wagen ist sondern ob Du lieber Diesel oder Benziner fahren willst. Das kannst Du aber nur selber bei ner Probefahrt rausfinden. Von den Fahrleistungen her wirst Du mit beiden zufrieden sein.
Ich habe mich letzendlich für den TFSI entschieden weil er in meinen Augen flexibler ist. Er hat genug Dremoment um tieftourig zu cruisen und andererseits liegt das Drehmoment lange an und er dreht schön nach oben raus wenn es denn sein soll. Dazu wolle ich nach ausgiebieger Probefahrt mit dem TDI dann doch nicht auf Dauer mit dem in meinen Augen und Ohren extrem unkultivierten TDI leben. Aber letzlich kann nur jeder selbst entscheiden ob man das als störend empfindet oder nicht.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von flospe


Worauf ich hinaus will? Tja, könnte es nicht sein, dass dann der Wertverlust eines TFSI´s im Gegensatz zum TDI gar nicht mehr so groß ist, weil ein Überangebot an Dieseln herrscht und diese dann mehr im Wert verlieren als jetzt gedacht?

Vor allem wo jetzt noch der 170er kommt!

Mein Freundlicher sagte mir, dass der TFSI nach 3-4 Jahren ca. 2.000 - 3.000 € mehr Wert verliert als der TDI...

Ja könnte sein...allerdings war es ja beim alten A3 mit 1.9 TDI und 130 PS und dem 1.8T mit 150 PS ähnlich...auch da haben viele zum Diesel gegriffen..trotzdem ist heute dieser noch mehr Wert als der weniger häufig verkaufte 1.8T...

Am Ende hängt es einfach von der Stimmung unter den Menschen ab....wenn Diesel weiterhin in Mode sind, ob sie sich wirklich rechnen oder nicht, dann bleibt der Wertverlust neidriger...das interessante ist ja dabei folgendes:

Der Diesel lohnt sich in erster Linie, weil die Mehrheit der Menschen glaubt er lohnt sich. Dadurch haben die Diesel einen geringeren Wertverlust. Und erst dadurch lohnt er sich...

Der 2.0 TFSI ist trotzdem ein sehr interessanter Motor...noch mehr als im A3 übrigens im A4 und A6...weil dort die ähnlich starken Diesel hoffnungslos überteuert sind...

Also ich würd den TDI nehmen, was ich auch gemacht habe 😉.

Ich bin zwar den TFSI nicht im A3 gefahren aber im Skoda Oktavia RS. Und ich muß sagen, ich fand ihn nicht so toll, er ist zwar nicht langsam, aber meinem Meinung nach auch nicht schneller (wesentlich) als ein 170PS TDI.

Und der Verbrauch, naja ich weis nicht, bin 110 Km gefahren und hab 16,5 l nachgetankt 🙄. Bin allerdings nicht langsam gefahren. Aber unter 10-11 Liter kriegt man den glaub ich nicht.

Gruß
schubig60

Hab meinen TFSI gestern abgeholt und was soll ich sagen, einfach super. Er geht sehr gut, braucht dafür jetzt in der "Einfahrpahse" 😉 aber schon 12 Liter...
Ein Bericht folgt hier in Kürze.

Ich sag dir nur so viel, ich fahr eigentlich nen Passat 1,9TDI mit 130 PS. Seit gestern hab ich nen Mietwagen, Opel Corsa 1.2 Twinport mit 60 PS. Ich hatte schon lang nicht mehr so viel Spaß beim rumheizen, einfach geil. Man dreht die Kiste bis 6500 und haut den nächsten Gang rein. Bei 4000 merkt man richtig wie er anzieht. Leider gibts in unserer Firma ne Policy -> nur Diesel!!! Hol dir den TFSI, Diesel SUXX!!!

Viele Grüße, Tim

Hey der hat 80 PS 😉

Ich denke mal, es ist der Gewöhnungseffekt. Wenn man immer Diesel fährt, findet man den Benziner ganz toll, weil man den Drehen kann....irgendwann vermisst man aber den Turboschub und den Druck im Kreuz. Dann fährt man wieder Diesel. Ist ähnlich wie mit der Gewöhnung an die Leistung. Du hast Diesel im Blut 😛

€: Wenn Geld keine Rolle spielt, dann natürlich den TFSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen