2.0TFSI umbau auf RS4 Bremse

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, meinem A4 B9 2.0 TFSI Quattro 252PS eine RS4 B9 Bremse zu spendieren.

Übersicht der Teilenummern:
Vorne:
- Bremsättel:8W0615105DK,8W0615106DK
- Beläge: 8W0698151AN,4M0615121AB
- Haltebleche:4M0615269B
- Bremsscheiben 375x36mm: 4M0615301AM
- Bremsleitungen:8W0611707H,8W0611708H

Hinten:
- Bremsättel komplett: 8W0615403E,8W0615404E
- Halter: :8W0615425C,8w615426C
- Beläge:8W0698451P
- Bremsscheiben 330x22mm 8W0615601G
- Bremsleitungen: 8W0611775C

Original habe ich bereits den „kleinen“ Festsattel mit der 338x30er Scheibe verbaut.
Vorne gehe ich davon aus, dass es im Bezug auf Montage Plug&Play passt.

Nun meine aktuellen Fragen:
1) Wie finde ich raus, ob der Bremskraftverstärker passt?
2) Hinten passt erstmal die Topftiefe nicht. 41,4 vs. 36,4. Könnte ich hinten eine RS4 Nabe verwenden?
3) Wobei hinten die Durchmesser und Dicken der Scheiben sogar identisch zu meiner aktuellen sind -> 330x22mm. Sind hier im Bremssattel überhaupt technische Unterschiede zwischen A4 330x22mm und RS4 330x22mm?
4) Oder ist es am Ende nur die Bremsscheibe? -> Würde also der Umbau vorne genügen im Bezug auf Bremskraftverteilung etc.?
5) Muss in der Codierung vom ABS Block etwas angepasst werden?
6) Hat den Umbau hier im Forum schon jemand gemacht?

Bisher habe ich nur ausländische Umbauten gefunden. Die haben zum Teil nur vorne umgebaut und nichts an der Codierung gemacht.

Ich fände es super, wenn es eine technische Diskussion wird und keine bzgl. Sinn oder Unsinn 🙂
Danke vorab für euren Input!

Viele Grüße
Tobi

Beste Antwort im Thema

Ich merke bisher kein Unterschied. Bilder folgen
Zum testen sind noch die WR drauf 😉

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+4
234 weitere Antworten
234 Antworten

Hmm, haste die Allroad bestellt?
Wenn nicht, zurückschicken und Fischer kaufen.
Wenn doch, auch zurückschicken und Fischer kaufen, wegen der BE.

Nein die waren quasi die dazu habe ja alles gebraucht gekauft. Bei Fischer habe ich online garkeine für den B9 gefunden.

Achso, hab ich falsch verstanden. Dennoch, nimm bitte Fischer mit entsprechender ABE.
Direkt da nachfragen und kaufen bzw. mal z.B. mit Ultimot vergleichen ( da hab ich in der Vergangenheit immer gute Erfahrungen gemacht ).

So nun mal wieder zu meiner OP, da ich ja anscheinend der einzige Hirni bin der die RS4 Bremse (mehr oder weniger freiwillig) auf den 190PS TFSI baut.
Habe sie jetzt gute 400km Landstraße drauf. Habe vorhin mal mehrere (erste) starke Bremsungen gemacht von 130/140 runter Ergebnis „Fuck ballert die 😮“ und ok endlich weiß ich wieso man die hintere Bremse mit umbauen sollte.
Technisch konnte es mir nur einer erklären selbst mein Audi Meister meinte macht keine Probleme, Fakt ist bewegt man das Auto ein wenig sportlicher ist die hintere Bremse einfach am Limit überhitzt und wird blau also sie ist für Derartiges Bremsen nicht ausgelegt.

Zwei Probleme habe ich jedoch, Mutmaßungen gibts viele dazu. Die rechte Scheibe hat Immernoch Teile innen und außen am Rand die noch nicht bebremst sind und mein Pedalweg ist deutlich länger bis zum Druckpunkt.
Hat er mit der originalen Bremse bei 80% geankert ankert er jetzt bei 50% getretenem Bremspedal. Warum?
Das eine Sportbremse anders bremst ist mir klar aber später?
Luft kann eigentlich nicht der Grund sein, die Vermutung liegt jetzt auf HBZ allerdings ist meiner der selbe wie im S4 und der hat den selben wie der RS4 🙄 angeblich sind alle Bremstechnischen Bauteile im Hintergrund bei allen A4/S4/RS4 gleich…auch das haben mehrere Quellen ergeben nur irgendwo muss ja was nicht passen das die Hintere Scheibe/Bremse daran schuld ist kann schwer sein.

Scheibe ist Zimmermann Beläge Brembo.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Wenn der Druckpunkt nicht passt kann nur Luft das Problem sein. Bei dem Tragbild arbeiten die Kolben außen nicht richtig. Oder da klemmt irgendwo was- ordentlich entlüften wäre nun der nächste Schritt. Normal ist das nach 400km jedenfalls nicht.

Hm das mit dem Druckpunkt kenne ich aber auch, von Umbauten am Opel damals. Wenn man von 280 oder 308 mm bremse auf 321 mm Anlage umbaut, bekommt man weicheren Druckpunkt, aber allgemein lässt sich die Bremse besser dosieren.

Beim B8 bin ich aber der Meinung, dass man zusätzlich ABS-STG umkoderen kann auf die S4/RS4 Charakteristik.

Und das mit der nicht bebremster Scheibe - da ist irgendwas faul. Da kommt man ums abbauen und zerlegen nicht rum.

Okay, hat denn jemand ne Quelle wo man die hinteren Sättel für 330er Scheibe günstig bekommt?

Moin. Kleinanzeigen.
Anzeigennummer 1766835482

Musste mal nach denweiteren Teilenummern fragen bzw. In E**A schauen.
Ist zwar 4f0615403/404, könnte aber baugleich zu 8w0615403/404h (beim S) sein.

Gerade habe ich folgende Gedanken dazu:

Ist das vorne nun eine 375er S Bremse oder RS Bremse?
Die RS Bremse ist beim B9 hinten auch 2 teilig, also die Scheibe.
Nicht das der Sachverständige dich im Falle der RS Bremse vorne auch auf RS hinten festnagelt...gleiches gilt für S dann Nichten nur einteilig.

RS bei E**A: 274695674374

Da würde ich die Angabe der Dicke nochmal hinterfragen.

RS Bremsscheibe passt hinten nicht Plug and play.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 12. Juli 2021 um 07:01:14 Uhr:


Moin. Kleinanzeigen.
Anzeigennummer 1766835482

Musste mal nach denweiteren Teilenummern fragen bzw. In E**A schauen.
Ist zwar 4f0615403/404, könnte aber baugleich zu 8w0615403/404h (beim S) sein.

Gerade habe ich folgende Gedanken dazu:

Ist das vorne nun eine 375er S Bremse oder RS Bremse?
Die RS Bremse ist beim B9 hinten auch 2 teilig, also die Scheibe.
Nicht das der Sachverständige dich im Falle der RS Bremse vorne auch auf RS hinten festnagelt...gleiches gilt für S dann Nichten nur einteilig.

RS bei E**A: 274695674374

Da würde ich die Angabe der Dicke nochmal hinterfragen.

Gibt doch nur RS vorne 375.
Nein hinten normal 330 hat doch hier noch keiner auf RS hinten weil Topftiefe nicht passt.
Das ist aber aktuell noch nicht meine Sorge erstmal vorne ordentlich bekommen.

Nein, der S4TDI hat vorne auch 375mm, aber die 2 teilige ungelochte Scheibe original. Der RS hat 375mm gelocht und 2 teilig.
Der S4 TSI hat 350mm ungelocht an der VA.
Wenn hinten die RS Topftiefe nicht passt, muss bestimmt nur das Radlager entsprechend getauscht werden. Das kenne ich so von anderen Audimodellen.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 12. Juli 2021 um 12:57:23 Uhr:



Wenn hinten die RS Topftiefe nicht passt, muss bestimmt nur das Radlager entsprechend getauscht werden.

Na klar Motor auch gleich noch tauschen? 😁

So hier kommt nun die Lösung bzw der Grund für mein Problem mit der rechten Bremse. Es war Farbe vom lackieren die quasi den Bremsbelag in seiner Gleitbahn behindert hat, ein kleiner Tropfen den man beim bremsen immer mit zusammen gedrückt hat.
Nach kurzer Fahrt war die Scheibe nun perfekt blank und der Druckpunkt passt nun auch : )

.jpg

Zitat:

@Black-GT schrieb am 12. Juli 2021 um 18:01:02 Uhr:



Zitat:

@HelmiCC schrieb am 12. Juli 2021 um 12:57:23 Uhr:



Wenn hinten die RS Topftiefe nicht passt, muss bestimmt nur das Radlager entsprechend getauscht werden.

Na klar Motor auch gleich noch tauschen? 😁

Radlager ist sicher das gleiche, Gehäuse ist ja Baugleich

Das sieht sehr gut aus....vorne.
Nun noch hinten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen