2.0TDI Zylinderkopf Gebruachtwangengarantie
Hallo,
ich habe mir vor recht genau 6 Monaten einen Audi A3 2.0 TDI BJ 08/03 gekauft.
Am Freitag habe ich festgestellt das etwas Kühlwasser fehlt. Hatte aber keine Startprobleme oder Weißenrauch beim Starten bemerkt. Heute morgen habe ich beim starten genau drauf geachtet und habe nun auch die Weiße Rauchtwolke beim starten aus dem Auspuff entdeckt.
Damit ist mir klar das mein Auto wohl den 2.0 TDI typischen Haarriss im Zylinderkopf hat. 🙁
Gekauft habe ich den Wagen am 27.10.07 von einem Händler (200km von mir entfernt), mit 101.000km,
jetzt sind 113.000km drauf. Beim Kauf wurde auch die Gesetzliche 1 Jährige Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen .
Das Scheckheft ist komplett von Audi geführt.
Werde am Montag beim Freundlichen vorbeischauen, dann habe ichs auch offiziell.
Dann werde ich mich mit dem Händler in Kontakt setzen bei dem ich den Wagen gekauft habe.
Greift jetzt die Gebrauchtwagengarantie, kann ich sogar auf Kulanz hoffen? Es ist ja ein wohlbekanntes Problem des 8P 2.0TDI.
Gruß
AND1
23 Antworten
Da das Auto jetzt 105t KM drauf hat und er bei 90t gewechselt wurde schätze ich mal 2007 oder 2008.
Es handelt sich um ein echt gutes Angebot von einem 2.0 TDI Ambition, S-Line mit DSG.
Sollte mich die Tatsache nun eher abschrecken oder nicht?
wenn es 2007/2008 gewechselt wurde, würde ich davon ausgehen das du das überarbeitet Bautteil bekommen hast und es recht unwarscheinlich ist das es nochmal Probleme geben wird.
Mein 2004er A3 2.0TDI hat bis heute keine Probleme und den ersten ZK noch drin, das Problem was ich oben vor etwa 3 Monaten beschrieben hatte ist völlig verschwunden.
Hallo Leutz, nach dem ich mir eure Beiträge zum oben genannten Thema mehrmals durchgelesen habe musste ich feststellen..... ich hab das selbe Problem :-)
Audi A3 8P 2.0 TDI Baujahr 03/04 Aktuell 116000 KM!!!!! ABT Leistungssteigerung auf 125KW
Probleme: springt schlecht an (seit ca. 6 Monaten), morgens weißer Qualm (seit ca. 4 Monaten), verlust von Kühlflüssigkeit (innerhalb 4 Wochen 3/4 Liter seit ca. 5-7 Wochen) und Leistungsverlust (seit ca. 6 Monaten).
So! Schicht im Schacht!!!
Hatte meinen Wagen heute beim Freundlichen und siehe da... Audi übernimmt zu 100% die Kosten für die Teile.. Reparatur kostet mich 1200 Euronen!!!!
Da ich meinen Wagen liebe.....werde ich die Reparatur machen lassen. Nächste Woche Donnerstag isses soweit!
Und das lustige an der Sache ist... es ist definitiv der erste ZK! Er wurde noch nicht getauscht und hat 116000 KM gehalten. Das hab ich hier auch schon anders gelesen...
Naja, mal davon abgesehen, das sowas nicht passieren dürfte hat Audi, jedenfalls in meinem Falle, Größe gezeigt und die Kullanz auf 100% gelegt und das, obwohl nicht alle Inspektionen bei einem Freundlichen durchgeführt wurden.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.....
Grüße Oliver
Hallo Kollegen,
ich will mir in den nächsten Tagen oder Wochen einen A3 Sportback 2.0 TDI zulegen. Ich habe einen gefunden mit folgenden Daten:
Baujahr: 05/2007
KM: 30000km
Motor: 2.0 TDI
Gibt es bei der 2007'er Reihe auf Probleme mit dem Zylinderkopf???
Falls ja, dann würde ich das Risiko nicht eingehen wollen und auf einen anderen Motor oder Model umsteigen.
Besten Dank
Falk
Ähnliche Themen
Kann mir jemand meine frage beantworten??? Please.......😕🙄
Bei einem 2007er sollten die Probleme eigentlich nicht mehr auftreten...zumindest deutlich weniger
wie bei den Baujahren vor 2005.
Wenn man hier aufmerksam mitliesst, muss man aber feststellen dass es immer wieder Leute
mit defekten Zylinderköpfen oder gar Rissen im Motorblock gibt.
Ich erinnere an meine Tour im bayrischen Wald wo ich Samstags ein Audi Autohaus angefahren habe
um nach einer Waschanlage zu fragen.
In einem kurzen netten Gespräch über die 2.0TDI Motoren meinte der Händler das die reihenweise
neue Zylinderköpfe bekommen würden.
Das zieht sich durch VW Audi Skoda und Seat.
Er hätte ständig 3 Zylinderköpfe auf Lager liegen.
Daher kann ich zu einem 2.0TDI Motor wirklich nicht guten Gewissens raten.
Die mechanische Haltbarkeit ist einfach unter aller Kanone.
Offenbar ist einfach zu wenig "Material" verbaut um die thermischen Belastungen aushalten zu können.
Quasi ist wegen Gewinnmaximierung am falschen Ende gespart worden.
Der dumme Kunde wird mit Einzelfall geqassel abgewimmelt.
BMW scheint da deutlich robustere Motoren zu haben. Dort sterben aber die Turbos wie die Fliegen.
Traurig solch minderwertige Technik zu premium Preisen.
LG
MC
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Das sind aberkeine guten Nachrichten... kann man sich in irgendeiner Art davor schützen??
Zitat:
Original geschrieben von Sik_Mar
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Das sind aberkeine guten Nachrichten... kann man sich in irgendeiner Art davor schützen??
Ja, einen Chevy Big Block Motor kaufen. Der geht in 100 Jahren nicht kaputt.
Oder immer nur Halbgas fahren damit der kleine Diesel nicht überlastet wird.
Ernsthaft kann man da nichts raten. Man müsste den Audiverantwortlichen mal einen gewaltigen
Tritt in den Allerwertesten geben. (oder mehrere)
LG
MC
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich ein Datum, an dem Audi angefangen hat unanfälligere Zylinderköpfe zu verbauen???
Und wenn, würde dann ein 2.0TDI von 04/05 dazu gehören? Hab da so nen feines Teil an der Angel, aber auf die Gefahr kann ich gerne verzichten. Vorallem da ich vllt auch über einen Chip denken würde, wenn die Leistung nicht passt.