2.0TDI Zylinderkopf Gebruachtwangengarantie

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe mir vor recht genau 6 Monaten einen Audi A3 2.0 TDI BJ 08/03 gekauft.
Am Freitag habe ich festgestellt das etwas Kühlwasser fehlt. Hatte aber keine Startprobleme oder Weißenrauch beim Starten bemerkt. Heute morgen habe ich beim starten genau drauf geachtet und habe nun auch die Weiße Rauchtwolke beim starten aus dem Auspuff entdeckt.
Damit ist mir klar das mein Auto wohl den 2.0 TDI typischen Haarriss im Zylinderkopf hat. 🙁

Gekauft habe ich den Wagen am 27.10.07 von einem Händler (200km von mir entfernt), mit 101.000km,
jetzt sind 113.000km drauf. Beim Kauf wurde auch die Gesetzliche 1 Jährige Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen .
Das Scheckheft ist komplett von Audi geführt.

Werde am Montag beim Freundlichen vorbeischauen, dann habe ichs auch offiziell.
Dann werde ich mich mit dem Händler in Kontakt setzen bei dem ich den Wagen gekauft habe.

Greift jetzt die Gebrauchtwagengarantie, kann ich sogar auf Kulanz hoffen? Es ist ja ein wohlbekanntes Problem des 8P 2.0TDI.

Gruß
AND1

23 Antworten

Es kann auch der Abgaskühler sein der gerne mal undicht wird.
Die Werkstatt kann nachschauen was bereits alles an deinem Wagen repariert wurde.
Vielleicht hast du ja schon einen neuen Zylinderkopf.

Berichte mal was daraus geworden ist. 🙂

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von -AND1-


Hallo,

ich habe mir vor recht genau 6 Monaten einen Audi A3 2.0 TDI BJ 08/03 gekauft.
Am Freitag habe ich festgestellt das etwas Kühlwasser fehlt. Hatte aber keine Startprobleme oder Weißenrauch beim Starten bemerkt. Heute morgen habe ich beim starten genau drauf geachtet und habe nun auch die Weiße Rauchtwolke beim starten aus dem Auspuff entdeckt.
Damit ist mir klar das mein Auto wohl den 2.0 TDI typischen Haarriss im Zylinderkopf hat. 🙁

Gekauft habe ich den Wagen am 27.10.07 von einem Händler (200km von mir entfernt), mit 101.000km,
jetzt sind 113.000km drauf. Beim Kauf wurde auch die Gesetzliche 1 Jährige Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen .
Das Scheckheft ist komplett von Audi geführt.

Werde am Montag beim Freundlichen vorbeischauen, dann habe ichs auch offiziell.
Dann werde ich mich mit dem Händler in Kontakt setzen bei dem ich den Wagen gekauft habe.

Greift jetzt die Gebrauchtwagengarantie, kann ich sogar auf Kulanz hoffen? Es ist ja ein wohlbekanntes Problem des 8P 2.0TDI.

Gruß
AND1

Hallo Andi,

schau mal genau! auf das Kaufdatum, ob du noch innerhalb der 6 Monate bist. Dann brauchst du nämlich nicht das ganze über die Gebrauchtwagengarantie abzuwickeln und evtl. auf Kulanz hoffen, sondern über die gesetzliche Gewährleistung.
Da du Privatkunde bist gibt es eine Beweislastumkehrpflicht (§476), Das Heisst: Bist du noch innerhalb der 6 Monate, muss der Händler DIR (über Gutachter) beweisen, dass dieser Sachmangel nicht Seit Kaufdatum (Gefahrenübergang) besteht. Das kann er nicht ...
Somit hast du das Recht auf "Nachbesserung". Das ganze kostet Dich dann keinen Cent! Egal, ob Audi Kulanz übernimmt, oder nicht. Die Kosten dafür trägt der Händler, mit dem der Kaufvertrag gemacht wurde.

Nach diesen 6 Monaten musst Du dem Händler nachweisen, dass ein Sachmangel besteht. Dann würde ich hier ganz klar über die Gebrauchtwagengarantie das ganze Abwickeln.

Nochwas: Eine gesetzliche Gebrauchtwagengarantie gibt es nicht! Der Händler verkauft dir diese nur, sollte er einen gesetzl. Gewährleistungsfall haben, damit der Händler nicht auf den Kosten sitzen bleibt.

ich meine es sind nun schon 7 Monate, somit wäre ich in der Beweispflicht.
Kann ich jetzt denn noch nachweisen das der Mangel schon beim Kauf vorlag?

Zitat:

Original geschrieben von -AND1-


ich meine es sind nun schon 7 Monate, somit wäre ich in der Beweispflicht.
Kann ich jetzt denn noch nachweisen das der Mangel schon beim Kauf vorlag?

Leider nicht ;-(

Wäre nur über einen Gutachter möglich und dies würde die Kosten sprengen. Kannst jetzt also nur noch über die Hersteller-Gebrauchtwagengarantie abwickeln und auf Kulanz von Audi hoffen.

Ähnliche Themen

An Kulanz kann ich persönlich nicht glauben !

Über 100000KM und älter als 4 Jahre -> Das lehnen die ab !

Traurig aber wahr, über die Tatsache das ein Kopf länger als 100000 km halten sollte, brauchen wir gar nicht zu diskutieren !

Viele Grüße

g-j🙂

Das ganze hört sich schon mal nicht gut an.

Ich bin noch der hoffnung das mein Wagen schon neue Zylinderköpfe drin hat und das es ein Problem des Abgaskühlers ist.

unter anderem deshalb, habe ich meinen A3 auf verkauft. Denn es wäre schon der 2 Zylinderkopf (diesmal ohne Garantie) fällig gewesen. 

heisst das, dass der neue genau so anfällig ist wie der alte?

Morgen besuche ich die WS, mal sehen was bei rum kommt, werde aufjedenfall berichten.

Gibt es bei einem Haarriss im Zylinderkopf automatisch Startprobleme?
Die habe ich nämlich nicht, der Wagen starte immer sofort ohne Probleme.

War heute in der Werkstatt,
der Mechaniker hat sich den Motor angeschaut und auf der Hebebühne nach undichten Stellen gesucht.
Er meint er könne nichts verdächtiges finden.

Am PC habe ich mir die Werkstatt historie angeschaut, er hatte nur Service und keine Reperaturen, das bedeutet es ist noch der erste Zylinderkopf eingebaut.

Er meinte es könnte auch andere gründe haben, als den ZK.
In seiner Datenbank stand bei Problemen bei Külwasserverlust beim 2.0 TDI auch nichts über eine mögliche ursache beim ZK, sondern Abgassrückfuhrung.
Das mit dem Zylinderkopf wollte er mir auch nicht so wirklich glauben.

Weiß jetzt nicht genau was ich machen soll. Eine überprufung des Zylindnerkopfes würde laut ihm 3 Stunden in anspruch nehmen á 100€. Das ist mir denfinitiv zu viel nur um zu überprüfen obs wirklich die Fehlerquelle ist.

Versuchs mal bei ner anderen Audi Werkstatt. Eine andere alternative hast du eh nicht - oder ?

Gruß

Werde die Tage bei einer größeren Audi Werkstatt bei mir vorbei schauen.

Ich habe mich heute irgendwie sehr gewundert das dieses Problem mit dem TDi 2.0 Zylinderkopf dem Mechanker nicht bekannt war. Er war fest davon überzeugt das es nicht daran legen könnte.
Glaube bei der anderen Werkstatt werde ich das gleiche zu hören bekommen.

Du hast eine PN.

LG
MC

Nochmal eine Frage zu diesem älteren Thread sind die neu verbauten Zylinderköpfe und Zahnriemen genauso anfällig wie die alten?

Habe nämlich einen A3 2,0TDI (2004er Baujahr) in Aussicht, der jetzt knapp 100.000 KM drauf hat und Zahnriemen und ZK wurden nach Schaden bereits getauscht. Spricht das jetzt für oder gegen das Fahrzeug?

lg, LEe

PS: greift die CarGarantie die ich jetzt noch Abschliessen könnte, falls er nochmal ZKD oder ZR Probleme hat?

es kommt drauf an ob der stabielere ZK verbaut wurde.
Ich weiß nicht genau wann eine neue version raus kamm.
Wann wurde er denn genau gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen