2,0Tdi -170PS als Fahrschulwagen geeignet ???
Hallo!
Habe die Möglichkeit meinen Führerschein auf einem Audi A3 mit 170PS zu machen!
Das ist schon ein hübsches Ding!
Auf dem ersten Blick mit Vollausstattung!
Lässt sich der gut und einfach fahren!Oder krieg ich da Probleme?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hey TL,
das nimmt ja bei Dir schon "vasquezke" Züge an😉😁
Viele Grüße
g-j🙂 der meint : Recht haste !
27 Antworten
Würd sagen ja, denn der 140PS TDI meiner Fahrschule fuhr sich jetzt nicht soviel anders als mein A3...
Am Anfang ists mit jedem schwierig😉 Aber wenn mans dann raus hat, gehts mit jedem.
Schreib mal unserem 8P-Fahrschullehrer -> Didi ne PN, der kann Dir bestimmt, ne Menge dazu sagen !
Viele Grüße (besonderst an Dich Didi😉)
g-j🙂
Moin,
JA, aber mit der Einschränkung, dass die Möhre mindestens 28 / 58 / 88 tkm auf der Uhr und noch keine Ultraschallspülung erfahren hat 😁. Dann ist das ein so harm- und zahnloses Ding wie ein 102 PS Golf Plus....
Munter bleiben
T_L
Hey TL,
das nimmt ja bei Dir schon "vasquezke" Züge an😉😁
Viele Grüße
g-j🙂 der meint : Recht haste !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo6Ngreen
sorry, aber was ist denn eine "ultraschallspülung"?
Moin,
einfach mal diesen Thread verfolgen -> www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.html 😰.
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Hey TL,das nimmt ja bei Dir schon "vasquezke" Züge an😉😁
Viele Grüße
g-j🙂 der meint : Recht haste !
ach was, die ständigen Gebrechen der Kiste sorgen für eine Art "fatalen Zynismus" 😕😠😁.
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von polo6Ngreen
Hallo!
Habe die Möglichkeit meinen Führerschein auf einem Audi A3 mit 170PS zu machen!
Das ist schon ein hübsches Ding!
Auf dem ersten Blick mit Vollausstattung!Lässt sich der gut und einfach fahren!Oder krieg ich da Probleme?
Gruß
Viel Spaß bei Fahrten in der Stadt: Der Motor ist extrem unausgewogen (stark ausgeprägte Anfahrschwäche - schlimmer als jeder Benziner mit eingeschaltener Klimaanlage - aber umso giftiger ab etwa 2000 Touren, bekommt seine Kraft bei Nässe kaum auf die Straße). Der Anschluß vom 1. zum 2. Gang passt auch net so recht. Hatte den als Leihwagen mal, taugt nur für Landstraße + Autobahn. Ein 1er BMW (120d / 177PS) fährt sich erheblich harmonischer.
Die neuen CR-TDIs im A3 sollen harmonischer laufen, nicht nur akkustisch.
VG
Alex
hm fuern anfang ist doch wohl 170ps bisschen zu viel oder? 😁
Zitat:
hm fuern anfang ist doch wohl 170ps bisschen zu viel oder?
Naja soo übermotorisiert ist man mit dem Motor auch wieder nicht. Und wie es vorwärts geht bestimmt eh der Fahrlehrer... Also die Aussage die immer kommt, am Anfang überfodert, habe ich zumindest anders erlebt. Jemanden der beim Anlassen des Motors gleichzeitig sein Hirn ausschaltet sind 50PS schon zu viel, und zu schnell kann man wie gesagt mit jedem Wagen fahren. Bin seitdem ich den Führerschein hatte zuerst mit den Wägen von meinem Vater bzw. Großvater gefahren, sind keine langsamen Dinger, aber man muss ja deshalb nicht gleich das Hirn einrennen. Klar testet man Grenzen aus, und man gibt Stoff, aber eben mit Hirn... Mein erster eigener Wagen hat weit über 300PS und ich würd mich auch nicht als Sonntagsfahrer bezeichnen, aber seit knapp 2 Jahren weder geblitzt oder Unfall.
Kenne genug denen es anders erging, selber alten Golf mit 70PS fahren fürs WE zur Disse Papis 5er ausgeliehen und den Mitfahrern mal zeigen was man für ein toller Fahrer ist.
Zitat:
(stark ausgeprägte Anfahrschwäche)
Ich glaube der Benziner muss erst noch als erfunden werden, der gegenüber einem Diesel mit gleicher
Motorisierung besser anfährt.Gerade die 170 PS TDI kannst du viel leichter Anfahren wie ein vergleichbaren
Benzinmotor. Wie sich der 120d verhält, kann ich aber nicht beurteilen aber der stand auch nicht zur Frage.
Zitat:
hm fuern anfang ist doch wohl 170ps bisschen zu viel oder?
170 PS ...zu viel finde ich das überhaupt nicht. Ein Waagen mit genügend Leistungsreserven ist garantiert für
den Schühler leichter zu fahren, als eine Gurke wo ich mir 10 mal überlegen muss, ob ich den hinter mir Aufhalte
und welchen Gang ich wie wo benutzen muss.
Bei uns fahren übrigens sehr viele 2.0 TDI A3's als Fahrschulauto rum. Die Fahrlehrer werden schon was sie
da machen, wenn sie die Autos ihren Schülern anbieten. Wenn es sich in der Praxis mit den Schühlern noch nich
bewährt hätte, dann würden die Fahrschuhlen solche Auto nicht kaufen.
Gruß
LC
Zitat:
Original geschrieben von labelchanger
Ich glaube der Benziner muss erst noch als erfunden werden, der gegenüber einem Diesel mit gleicherZitat:
(stark ausgeprägte Anfahrschwäche)
Motorisierung besser anfährt.Gerade die 170 PS TDI kannst du viel leichter Anfahren wie ein vergleichbaren
Benzinmotor. Wie sich der 120d verhält, kann ich aber nicht beurteilen aber der stand auch nicht zur Frage.
Ich weiß zwar nicht, woher Du Deine Erfahrungen nimmst, denn diese sind in diesem Falle unzutreffend. Keines der vielen verschiedenen Fahrzeuge, die ich je gefahren habe, ließ sich so besch... anfahren wie die A3 TDI-PD 170PS. Der 140er ist angenehmer. Nicht umsonst gibt es einen Haufen Beschwerden von Leuten mit den 170PS PD-TDIs, vor allem von denjenigen, die die Fahrzeuge als Zugwagen laufen lassen.
VG
Alex
Ich hatte den 170 PS TDI erst neulich wärhend mein 140 PS'er beim Händler war. Also Mobilitätsgarantie sozusagen 🙂
Deswegen kann ich das nicht bestätigen. Der 170 PS TDI war in allen lagen spritziger als mein 140 PS'ler.
Eine Anfahrtschwäche habe ich im Normalbetrieb nicht festgestellt. Ich hatte mir zwar von den 30 PS
Gefühlsmäßig mehr erwartet, aber alle Streckenabschnitte die ich so kannte, erreichte der 170 PS deutlich
schneller. D.h. er bringt die Leistung optimal auf die Straße.
Keine Ahnung, was das du für einen 170 PS TDI gehabt hast. Von Anfahrtschwäche ist mir noch nichts bekannt.
Was sagt die 170 PS Fraktion dazu?
Selbst wenn, hinkt der Vergleich mit einem Benziner 😉. Was gibt es besseres, für einen Fahranfänger als ein Diesel?
Jetzt noch mal zu den Motoren. Wodurch soll denn die Anfahrtschwäche entstehen.
Danke an die SUFU 🙂
2.0l 103kW TDI PD (BKD)
* Drehmoment 320Nm von 1750-2500 u/min
* 4-Ventil-Technik
* Ventile 16
* neuer Querstrom-Aluminium-Zylinderkopf
* neue Pumpe-Düse Elemente (6-Loch-Düse)
* Steuergerät der höheren Leistung angepasst
* größerer Ladeluftkühler, Position optimiert (sitzt nun vor dem Kühler)
* Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VA)
* 475er Düsen (im Motor BKD)
2.0l 125kW TDI PD (BMN)
* Drehmoment 350Nm von 1750-2500 u/min
* 4-Ventil-Technik
* Ventile 16
* Pumpe Düse Elemente mit Piezo Technik (PPD1.1)
* Einspritzdruck bis max 2200bar
* Siemens Simos PP1 Steuergerät
* Turbolader Garrett VNT17 (GT1749VC)
Turbolader ist also der Gleiche...!
Auch Kupplung und Geriebe sollten bei den BMM,BKD, AZV und BMN Motoren baugelich sein.
Gruß
LC
Es kommt auf die eingespielte Software an. Die älteren Versionen haben z.T. wirklich eine starke Anfahrschwäche.
Ich war deswegen auch beim 😁
Nach dem Update war der Motor untenrum kaum wieder zuerkennen!