2.0TDI 125kW MSG-Update seit 30.04.08

Audi A4 B7/8E

Hallo Folks

Seit dem 30.4. soll es ein Update für die Motorsteurung geben für den Motor.
Mein Freundlicher wollte mich anrufen, hat aber nur meine Mum erwischt. Die hats mir dann heut ausgerichtet.

Weiß jemand schon genaueres darüber. Um 1 Stunde vor Geschäftsschluss möchte ich meinen Freundlichen nicht damit Löchern, zumal er zu mir wirklich sehr freundlich ist!

Schönes verlängertes Pfingstwochenende euch allen

Grüßle
Hans

Beste Antwort im Thema

Time to say Goodbye

Nu isser weg, mein A4 170 PS TDI, letzte Woche ging er zurück an die Leasing.
Nach 3 Jahren ständigen Ärgers d.h. so ca 20 Werkstattaufenhalten, ca 1 Woche Zeitverlust zum holen, bringen, telefonieren, Emailen, fluchen, ca 500 km an Fahrtstrecke von/zur Werkstatt bin ich diesen Dauergrund für dicke Halsschlagadern endlich los.

Sollte eigentlich einen 320d als Nachfolger geben. Wurde nichts draus, AG verhandelt grad neu und stattdessen gibts für halbes Jahr Interimswagen einer Mietgesellschaft. Bekam nen nagelneuen Ford Mondeo Turnier 2,0 D 140 PS mit so ziemlich allem, was die Ford Aufpreisliste hergibt, und war zunächst gar nicht erfreut, weil ich Ford noch aus Zeiten kenne, in denen man damit zwar von A nach B kommen konnte, aber dabei bestimmt keinen Spass hatte.

Bin jetzt ca 3Tsd km damit unterwegs gewesen, u.a. in Urlaub, weil LH wegen Flugasche nicht wollte.
Dabei ist was passiert, womit ich gar nicht gerechnet hatte: Ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit. Warum ?
Eine wahre Wohltat beim Anfahren gegenüber dem A4.
Endlich keine rupfende Kupplung und kein schüttelnder Motor mehr beim Anfahren, ordentlich Drehmoment bereits ab 1200 UPM. Wieder vernünftiog an der Ampel losfahren, aaaahhh, ich wusste gar nicht mehr, wie einfach das sein kann. Ein ablesbarer Ölmessstab (freu) keine nervigen Sensoren, die offene Heckklappen anzeigen, wo keine offen sind. Kein Getreckere mehr, keine komischen Geräusche, kein Knarzen, keine rumpelnde Vorderachse (zum 2ten Mal defekt), leise und unaufdringlich die ganze Akkustik.
Läuft ähnlich einem PSA Diesel, obenrum etwas zäh, untenrum mit deutlich mehr Dampf, auch gegenüber dem A4. In der Mitte und bei VMax kommt er aber nicht mit, klar fehlen halt 30 PS und der hochgebirgsartige (erst nix, dann jäh hoch und schnell wieder runter) Drehmomentverlauf des PD TDI.
Wobei soviel langsamer ist er gar nicht mal. Etwa Tacho 210 gegenüber ca Tacho 220 beim A4.

Ich würde das Teil am liebsten behalten, den es vermittelt Ruhe, Solidität und Zuverlässigkeit, Eigenschaften, die mein A4 leider nie hatte. Hoffe inständig, dass es am Jahresende nicht wieder VW/Audi gibt, denn das halt ich nicht nochmal aus, hab schon die Gebrauchtwagenpreise studiert.
Möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im Audi Forum bedanken (auch u gerade die Interessen AG) und mich aus dem A4 Forum verabschieden.

Machts und lasst Euch fürs VW Testfahren gelegenlich auch mal bezahlen, gelle ...😉)

MfG

iuw

806 weitere Antworten
806 Antworten

Hurra.
Habe meinen heute vom PD-Reinigen zurück bekommen und siehe da:
Das Auto ist nicht wieder zu erkennen. Er zieht wieder! 🙂
Ansprechverhalten ist besser, Drehfreudigkeit besser und mehr Schub hat er auch. Ich konnte noch keine Fahrt stoppen, aber das spürt man schon sehr deutlich. Kein Vergleich zu vorher.
Das PD-Reinigen war also die Lösung.

Ciao Holgor

Freu mich für Dich und für jeden der auf diese Weise geholfen bekommt. Habe mein Auto nach der "Kur" auch kaum wieder erkannt.
Hast Du auch das MSG-Update bekommen?

Nun, nach ein paar Tagen mit dem Update "23B9" muss ich sagen, dass meiner tatsächlich noch besser läuft als vorher. Besseres Startverhalten, mehr Durchzug im 1. und. 2. (ESP-Regelung immer erzwingbar), weiterhin volle Kraft im 3.-6. wie vorher, weiterhin Höchstgeschwindigkeit 240, kein Ruckeln mehr, kaum noch Traktorgeräusche, vermutlich keine spürbaren Beeinträchtigungen mehr bei Reinigungsphase und vielleicht wird durch diese Software auch das langsame Verkoken der PD-Elemente verhindert, wer weiß🙂

War ich zuvor noch skeptisch, so bin ich nun dermaßen zufrieden, dass ich diesen Softwarestand nicht mehr hergeben möchte!

Andere, die leider nicht so glücklich mit ihrem Fahrzeug sind, haben vermutlich bereits verkokte PDs oder sonstige Motorstörungen. Ich kann mir jedenfalls nicht denken, dass alleine durch dieses Update eine Verschlechterung im Fahrverhalten eintritt - da kommen wahrscheinlich mehrere Dinge zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Freu mich für Dich und für jeden der auf diese Weise geholfen bekommt. Habe mein Auto nach der "Kur" auch kaum wieder erkannt.
Hast Du auch das MSG-Update bekommen?

Ja, schon vor zwei Wochen. Danach war aber keine Verbesserung zu spüren. Im Gegenteil, es fehlte erstmal der Turbobums um 2000 U/min.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Freu mich für Dich und für jeden der auf diese Weise geholfen bekommt. Habe mein Auto nach der "Kur" auch kaum wieder erkannt.
Hast Du auch das MSG-Update bekommen?
Ja, schon vor zwei Wochen. Danach war aber keine Verbesserung zu spüren. Im Gegenteil, es fehlte erstmal der Turbobums um 2000 U/min.

Seltsam!?! Und jetzt läuft er richtig? Vor zwei Wochen war es ziemlich warm und evtl. mag Deiner die warmen Temperaturen nicht?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von rogger2



Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Ja, schon vor zwei Wochen. Danach war aber keine Verbesserung zu spüren. Im Gegenteil, es fehlte erstmal der Turbobums um 2000 U/min.

Seltsam!?! Und jetzt läuft er richtig? Vor zwei Wochen war es ziemlich warm und evtl. mag Deiner die warmen Temperaturen nicht?! 😉

Wieso seltsam? Macht doch alles Sinn.

Zuerst wurde nur das MSG Update gemacht. Danach war die Kennlinie spürbar anders, die VMax Problematik aber noch da. Ist ja auch verständlich, da die PD-Elemente wohl noch nicht frei waren und das kostet Leistung. Wenn die Hardware nicht sauber funktionieren kann, ändert das auch ein Software Update nichts.

Erst jetzt, nachdem auch die PD-Elemente gereinigt wurden, rennt er wieder schön frei wie zum Kauf.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000



Zitat:

Original geschrieben von rogger2


Seltsam!?! Und jetzt läuft er richtig? Vor zwei Wochen war es ziemlich warm und evtl. mag Deiner die warmen Temperaturen nicht?! 😉

Wieso selts
am? Macht doch alles Sinn.
Zuerst wurde nur das MSG Update gemacht. Danach war die Kennlinie spürbar anders, die VMax Problematik aber noch da. Ist ja auch verständlich, da die PD-Elemente wohl noch nicht frei waren und das kostet Leistung. Wenn die Hardware nicht sauber funktionieren kann, ändert das auch ein Software Update nichts.
Erst jetzt, nachdem auch die PD-Elemente gereinigt wurden, rennt er wieder schön frei wie zum Kauf.

Ciao

Jetzt verstehe ich es! Du hattest erst das Update und dann die Reinigung. Sorry, mein Fehler!

Das kommt davon, wenn man mit einem Auge Ita-Fra schaut. 😉

@ Netter

ich habe auch nen 125kw und komme aus dem Raum d´dorf zwecks Vergleich.. Meiner hat 16tkm seid 01.08 runter.....

Hallo, ich komme aus Essen. Vielleicht können wir uns ja wirklich mal treffen und wir nehmen mal die Daten von deinem Auto. Welche Vmax erreichst Du denn mit deinem Auto und welche Reifengröße hast du drauf?

Gruß Volker

Hallo Volker,

also ich habe 235 x45 auf 18 Zoll Felgen und erreiche nach Tacho ca.232 nach GPS 225 km/h
habe jetzt 16500tkm und das kfz ist von 01.2008 ist aber im Juni 2007gebaut...

Dann haben wir ja wirklich vergleichbare Autos. Fahre auch die 18 Zoll. Meiner ist allerdings in 9/2007 gebaut worden. Am Montag geht meiner jetzt erstmal wieder in die Werkstatt. Bin gespannt was sie diesmal machen, glaube allerdings nicht daran das sich groß etwas tun wird.

Moin Moin,

nach dem Zwangsupdate auf 23B9 war bei meinem 125KW Bj 02/2007 ein herber Einbruch des Drehmoents zwischen 2000 und 2500 UPM zu verzeichnen. Mittlerweile hat die Werkstatt nachgebessert, und die PD Elemente gereinigt und gleichzeitig angeblich den alten SW-Stand wieder eingespielt. Danach wars zwar besser, aber immer noch klar hinter dem, wo es mal war. Zudem wurde nachweislich nicht der alte Stand wieder eingespielt, sondern einfach das nächste Update eingespielt, kurz, glatt gelogen.

Auf Anraten von Audi (das Werk hatte sich zwischenzeitlich gemeldet) bin ich heute mal ins Audizentrum im Raum FFM.

Der Werkstattmeister erklärte bereitwillig, wie die SW Updates draufgebracht werden, konnte aber auch nicht sagen, ob alles oder nur Teile der SW dabei getauscht werden. Zunächst hiess es, nein, eine Rückabwicklung sei nicht möglich. Auf Drängen dann, naja, dass hinge davon ab, ob er an die alte SW rankäme. Er erzählte noch von einem Update für den A3, wo die Nutzer auf ein geändertes Fahrverhalten hingwiesen worden seien. Da hätte man die Möglichkeit gehabt, das Update zu verweigern, aber nur unter schriftlicher Verzichtserklärung auf die Lösung der mit dem Update behobenen Probleme. Von einem Verzicht auf Garantieansprüche war da nicht die Rede. Er wolle sich schlau machen und mich dann anrufen.

Auf der Fahrt nach Hause kam dann schon der Anruf:
In meinem Fall wäre es nicht möglich die alte SW zu bekommen, das Werk würde die nicht rausrücken.
Dachte schon, das wars jetzt, nun biegen wir auf die Strassen namens "Rechtsanwalt" und "Tuner" ein, als noch ein höchst interessanter Nachsatz kam:

Ich wäre einer von einer handvoll Leuten, die sich über ein "geändertes Fahrverhalten" beschwert hätten nach dem Update auf 23B9.
23B9 sei von VW erstellt worden. Audi hätte das Problem erkannt, und bekanntgegeben, dass es für diesen Kreis ein Update geben soll, was "das Fahrverhalten" verbessert. Allerdings ausdrücklich ohne Angabe eines Zeitraums. Könnte länger dauern, weil der Motor nicht mehr produziert wird. Er hätte meine Fahrgestellnummer in diese Gruppe mit aufnehmen lassen.

Ohoooo !! Man höre und staune. Man wird sehen, ob das eine Hinhaltetaktik ist, oder nicht, und vor allem ob das dann wirklich eine Verbesserung ist, denn mehr als "Fahrverhalten" als Inhalt des kommenden Updates war nicht rauszukriegen.
Würde sagen, wer seit 23B9 den Turbobumms so wie ich am Berg schmerzlich vermisst, sollte sich mal bei einem Audizentrum melden.

Gebe den Kollegen so ca 2 - 3 Monate Zeit, und dann geht meiner evtl zu Oettinger, Sch... auf die Garantie.
Dann hat der Wagen garantiert ein anderes Fahrverhalten 😁
Vielleicht sollte man das bei Audi ohnehin prophylaktisch tun, um die SW vor der Werkstatt zu retten.

Zukünftig könnte es hi und da vorkommen, dass es so mancher Audi-Werkstatt zwischen den Silben "Up" und "date" einen lauten Knall gibt, der Kunde mit einer rauchenden Schrotflinte daneben steht, und der arme Mechaniker tot überm Diagnosegerät hängt 😁 😁 ...kleiner Scherz, nix für ungut 😁

MfG

iuw

Schon alles komisch?!!?

😁 Ich mag meine 23B9+PD-Reinigung 😁

Wenn ich das richtig verstehe, was Du schreibst, dann hat die 23B9 VW entwickelt?!? Und Audi bastelt jetzt noch an einer Software, die für die MSGs passt, bei denen die 23B9 nicht zufriedenstellend funktioniert?! Was ein Durcheinander.
Vielleicht liegt es tatsächlich an den unterschiedlichen MSGs? Gibt ja wohl verschiedene Baureihen auch unterschiedlicher Hersteller. Aber nix genaues weiß man nicht!🙄

@rogger:

ja, das war die Aussage des Werkstattmeisters. Ausserdem erwähnte er freimütig, dass es da etliche verschiedene Varianten gibt.

Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass die MSG-Hardware grossen Einfluss auf das Laufverhalten hat. Habe eher den Eindruck, dass bei den Updates nur teilweise SW und Parameter getauscht werden. Habe bei meinem BJ 02/07 wohl noch einen mit ziemlich viel Druck bei 2000 UPM erwischt. Wenn man dazu noch bedenkt, dass dass je nach Auslieferungsmonat andere SW Stände und nach 02/07 sehr wahrscheinlich auch Versionen mit weniger Dampf bei 2000 UPM ausgeliefert wurden, die Update-Historie bei jedem wieder anders aussieht, manche Updates evtl nicht mit der MSG HW zusammenpassen, und daher dort nicht eingespielt werden können, würde es mich nicht wundern, wenn es nach 3-4 Jahren keine 2 A4 125 KW PD mehr gibt, die wirklich gleich sind. Und je nachdem, von welchem Stand man kommt, glaube ich durchaus, dass der 23B9 für manchen als reine Verbesserung gegenüber vorher erscheint.

Laut Werkstattmeister sichern und tauschen ganze Stände in Komplettform nur die Tuner aus. Früher hätte es die SW Stände noch per CDRom gegeben, mittlerweile ginge das nur noch online. Warum Audi nicht bereit ist, den alten Stand rauszurücken, tja, hmmm, da kann sich jeder seinen eigenen Reim drauf machen. Riecht für meinen Geschmack reichlich nach versteckten Mängeln, die nachträglich behoben werden sollen, aber ohne sie zuzugeben. Was das "Durcheinander" betrifft: Das scheint mir symptomatisch für den VW-Konzern und eine Folge des Zuständigkeits-Wirrwarrs zu sein, womit man sich m.M. nach auch unnötig viel Ärger und Arbeit einhandelt. Man hat ein eigentlich sinnvolles Baukastensystem, weicht es dann aber doch wieder auf, wie auch die Punkte Ladeluftkühler, Ausgleichswellen, etc "desselben" Motors in verschiedenen Karosserien zeigt, was ein ineffizienter Widersinn ist. Besser wäre es, sich auf einen zu konzentrieren, und den dann richtig auszufeilen.
BMW und Benz verfolgen augenscheinlich sehr viel einfachere und effizientere Motor-Baukasten-Konzepte.

Aber warten wir doch mal ab, was da jetzt kommt. Vielleicht wird ja doch noch alles gut...

MfG

iuw

...
oh man,
das hört sich ja alles gruselig an u im grunde ist es mal wieder käufervera......
ich habe von timo eine leistungsmessung mit 120 kw am rad.
warum ist audi nicht in der lage, jedem diese kw zahl zu liefern?
das kann u sollte doch kein problem sein. ich muss doch wissen, welche software ich habe und welche die optimale ist. es kann doch keinen riesenunterschiede in den motoren geben, die laufen doch vom fließband und fertig, oder nicht?
es muß doch möglich sein, einen tester für 1, 2 tage auf die strecke zu schicken, der dann die entscheidung für dieses oder jenes update trifft, das optimale leistungen bringt.
und ich bin der ansicht, audi weiß genau , was los ist .
meine mühle läuft so sch...lahm. du gibst gas und es kommt nix. der motor dreht hoch ..ok., aber nix berauschendes, das macht jeder motor. aber ich wiederhole mich und das wollte ich nicht mehr.
bin ja auf meinen termin gespannt und beim ra liegt die sache auf jeden fall.
apropos.
ich habe gestern in nem 50 t€ a5 vom nachbarn gesessen mit 190 ps, da habe ich mir auch gedacht, wenn mein käufer auf zack gewesen wäre, dann hätte er mir nen 6 zyl angedreht 😁😁 und ich hätte eine souveräne leistungsentfaltung bei bestimmt gleichem spritverbrauch bekommen.
nur eins muss ich sagen: das cockpit sieht dermassen billig (bis auf tacho u drehzahlmesser) aus...boah...iiiihhhh..brech...., da ist meines glatt ein wohnzimmer dagegen (und das stimmt mich trotz der verärgerung jeden morgen wenigstens etwas vergnüglich).
bis nächste woche donnerstag mit hoffentlich richtigen 170 pferdchen unterm hintern
gruss
zasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen