2.0l-Ölproblem auch bei Reimporten??

VW Golf 4 (1J)

HY Leute!

Das bei manchen 2.0er-Motoren (ob jetzt Passat, Bora oder Golf IV) VW es mit der Endkontrolle nicht soooo ernst meinte und dann das daraus entstandene Ölproblem auftrat, ist ja allen hier bekannt.
Wisst ihr, ob nur bei den deutschen VW-Werken so "gepfuscht" worden ist, oder auch bei den ganzen
Auslands-VW-Werken?

18 Antworten

ich hab nen reimport aus dänemark (in deutschland gebaut) und habe mit dem öl keinerlei probleme (0,5l auf 15.000 km).

hab übrigens longlife

jo, longlife hab ich auch. Ich werde mal den Ölstabmesser mal genau beobachten. Aber eines kann ich schon jetzt sagen: einen Liter Öl verbraucht mein 2.0er auf keinen Fall bei 1000KM. 😉

Die Geschwindigkeit spielt keine Rolle. Du kannst genauso gut auf der Landstraße fahren und dafür 2 Gänge weiter runter. Hauptsache der Motor hat richtig hohe Drehzahlen und das über längere Zeit ... aber natürlich erst wenn er warm ist.

Ja, der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich hab nochmal einen Öldeckel von einem 1.6SR fotografiert, da ja manche soetwas noch nie gesehen haben 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen