Ölproblem - 4er Golf
Hallo liebe Gemeinde,
mein neu gekaufter (vor 4 Wochen) 4er Golf 1.4 16V Baujahr 1998, Benziner 170.000 Tausend gelaufen (Vor ein paar Monaten wurde eigentlich fast alles Gemacht wie Zahnriemen, Keilriemen usw. ) hat folgendes Problem.
Der Motor schluckt fast 1 Liter Öl auf 100 km, dass heißt das ich fast jede Woche 1 liter öl kippen muss. Die ersten 2 Wochen bin ich mit 10 W40 gefahren, mittlerweile seit 2 Wochen mit 5W40.
Was mir aber besonders aufgefallen ist, dass wenn ich in eine starke Links kurve fahren reinfahren tuhe, vom Auspuff hinten grauer Rauch kommt. Dies geschieht aber nur bei starken Links kurven und auch nur wenn ich vom Gas weggehe und dann mit Kupplung in die Kurve fahren und anschließend auf Gas drücke.
Daher versuche ich in den Kurven mit Gas reinzufahren, weil dann kommt kein Rauch von hinten.
Hat einer eine Idee woran es liegt tut. Was könnte ich machen ohne erstmal zur Werkstatt zu fahren?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dinofava16
Hallo liebe Gemeinde,mein neu gekaufter (vor 4 Wochen) 4er Golf 1.4 16V Baujahr 1998, Benziner 170.000 Tausend gelaufen (Vor ein paar Monaten wurde eigentlich fast alles Gemacht wie Zahnriemen, Keilriemen usw. ) hat folgendes Problem.
Der Motor schluckt fast 1 Liter Öl auf 100 km, dass heißt das ich fast jede Woche 1 liter öl kippen muss. Die ersten 2 Wochen bin ich mit 10 W40 gefahren, mittlerweile seit 2 Wochen mit 5W40.
Was mir aber besonders aufgefallen ist, dass wenn ich in eine starke Links kurve fahren reinfahren tuhe, vom Auspuff hinten grauer Rauch kommt. Dies geschieht aber nur bei starken Links kurven und auch nur wenn ich vom Gas weggehe und dann mit Kupplung in die Kurve fahren und anschließend auf Gas drücke.
Daher versuche ich in den Kurven mit Gas reinzufahren, weil dann kommt kein Rauch von hinten.
Hat einer eine Idee woran es liegt tut. Was könnte ich machen ohne erstmal zur Werkstatt zu fahren?
glückwunsch zum 1.4er. hättest dich mal vorher schlau gemacht.
kaufvertrag wandeln!
Ähnliche Themen
Am Motor alles dicht und trocken oder verliert er vielleicht irgendwo Öl?
Ölverbrauch ist eindeutig zu hoch.
War der Kauf vom Händler oder privat?
Hast wahrscheinlich auch nur die "Kunststoff- Ölabstreifringe" in Deinem Motor drin, ist ne krankheit von dem Modell!!!
Noch schlimmer ist es allerdings beim AKQ Motor, der verbraucht ca. 2-4 Liter auf 100Km.
Deswegen kommt bei mir auch nur des günstige 10 W40 rein und nicht wie damals von VW gesagt da 0 W30, denn das war mal vorgeschrieben für diesen Motor, hat VW aber ziemlich schnell wieder revidiert!!!
2-4 Liter auf 100km?
Manche träumen aber auch ein bisschen viel...
Da muss man ja alle paar Kilometer anhalten und den kompletten Motorölinhalt wieder nachkippen.
Das halte ich für absolut unwahrscheinlich, zumal man dicken Wolken hinter sich herziehen müsste.
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
2-4 Liter auf 100km?
Manche träumen aber auch ein bisschen viel...Da muss man ja alle paar Kilometer anhalten und den kompletten Motorölinhalt wieder nachkippen.
Das halte ich für absolut unwahrscheinlich, zumal man dicken Wolken hinter sich herziehen müsste.
Nicht gerade unwahrscheinlich sondern leider wahr, aber wenn du noch nichts von dem Problem beim 1,4L 16V gehört hast kann ich Dir leider auch net helfen!!!
Denn glaub mal ruhig weiter!!!
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Wie bitte??? 2-4 l auf 100 km??? 😕
Es lag daran, das das falsche Öl zum Anfang gefahren wurde, des 0 W30 und dadurch sind die Ölabstreifringe komplett verkohlt und ausgehärtet, und bei der Laufleistung von mitlerweile fast 200.000km ist des leider ganz NORMAL, es kommt nur daher, das die Pfeife von Vorbesitzer die Rückrufaktion von VW verpennt hat und sie Mir dann später leider versagt wurde und ich nicht mal eben so die Reparatur bezahlen kann!!!
Kann ich ja auch nichts dafür, dass mein 1,4er trotz Gaseinblasung ohne Additive und ständigem schnellen Autobahnbetrieb und Nagelei einfach nicht kaputt gehen will und/oder anfängt Öl zu saufen.
Vier Liter auf einhundert Kilometern würde bedeuten, dass man alle 12 Kilometer! den geriffelten Bereich am Peilstab komplett wieder auffüllen müsste.
Wer fährt denn mit so einem Auto? Oder wer fährt hinter so einem Auto, dass pro gefahrenen Kilometer 40ml Öl durch den Auspuff drückt?
So ein Ölverbrauch kann man schon zu kapitalem Motorschaden zählen. 😰
EDIT:
Jaja, das "gute" Longlife Öl. Meiner Meinung nach Ursache von vielen Motorschäden und ölfressenden Maschinen.
Hallo
So viel Öl braucht ja nicht mal der 2 Takter ...
Lese ich das richtig ? Ölabstreifringe aus Kunststoff ???
Gruß Ronny
Abend erstmal... bin Mechaniker bei VW und fahre selber n' Golf IV - 1.4 l 16V mit ner AKQ Maschine.
Dass er "relativ" viel Öl säuft, is "relativ" normal 🙂
Aber wie schon vorrangegangen ... 2-4 l fällt mir aus dem selben Grund schwer zu glauben... dann würde er nämlich durchweg nur noch qualmen wie ne Dampflok bei der Menge, die da durch den Brennraum geht.
Hatte kürzlich genau das selbe Problem mit der Qualmerei und man mag es kaum glauben, aber es stellte sich raus, dass die Zündkerzen die Schuldigen waren. Und der Ölverbrauch ging dadurch ebenfalls um gut 1/2 l hoch. Leider vermuteten wir aus der Werkstatt die ZK am aller wenigsten und somit wechselte ich die Ventilschaftdichtungen umsonst.
Bei den 98'er Motoren aus dem Golf 4 - 1.4 l 16V is das normal, dass er bzw. wenn er bis zu 1 l auf 1000 km verbraucht. Da wird dir kein anständiger VW Werkler sagen, tun sie jetzt dringend was dagegen.
Ist nun mal so, ich denke bei dieser Laufleistung darf er dann auch mal anfangen etwas Öl zu verbrauchen, oder ... ?!! Gruß, Max