2.0l dohc ;ventilschaftdichtungen wechseeln

Ford Mondeo

hallo Fans ,
mein 90iger scorpio mit 2,0 l dohc 120 PS hat 250000 km ohne Probleme runter ,braucht aber seit ca. 20000 km stark ansteigend Öl-aktuell fast 2l auf 1000km ; denke dass Ventilschaftdichtungen gewechselt werden müssen ;hat da jemand Erfahrung? lese in meinem Werkstattbuch ,dass die Hydrostössel dabei erneuert werden müssen .Stimmt das und warum? kann man die Ventilfedern mit Universalhebel runterspannen oder braucht man Ford Spezialwerkzeug.Klappt das mit eingebautem Kopf und Druckluft über Zündkerzenbohrung oder besser Kopf abnehmen ?
Danke für Hilfe

fourfan

57 Antworten

Kurze Frage:

Sind die DOHC Motoren vom Sierra und Scorpio verschieden?

Riemen/Kette??

MfG

Sind gleich, DOHC hat immer Kette

Zitat:

Original geschrieben von trex447


Hey Leute,wollte keinen Glaubenskrieg anzettel.Im Forum sollten Erfahrungsberichte,Ideen,Tüfteleien eingebracht werden.Garantie muß keiner geben.Es sollte für jeden interresant sein,andere Lösungsansätze zu erfahren.Ich habe hier schon einige Tipp´s bekommen,von denen auch"alte Hasen" nicht´s wußten.

Hast du doch hier auch oder? Jeder schreibt sein Meinung oder Erfahrung rein. Und meine steht da, wie ihr es am ende macht ist mir egal.Ich kenn den Arbeitsaufwand und die Schwierigkeiten.

Jungs ,da ist ja ganz schön was zusammengekommen an Info auf meine Frage;der,Ratschlag es machen zu lassen ist gut gemeint , aber geht am Thema vorbei ; habe schon einige Motoren zerlegt und wieder zusammengebracht ,nur halt keinen Ford ;in Istanbul wird dieser Motor auch gerichtet und ich bin mir sicher ,dass da ausser Dichtungen nur wirklich defekte Teile getauscht werden; wollte deshalb ja auch nur wissen ,wie diese Stössel für Kettenspanner und Ventile genau funktionieren bzw. wie dieses Einrasten geht. Egal ,ich reiss ihn jetzt mal runter und dann wird man schon sehen; das mit den Steuerzeiten ist bei jedem Motor zu beachten ,das kriegt man hin.Melde mich wieder ,wenn er wieder läuft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fourfan


Jungs ,da ist ja ganz schön was zusammengekommen an Info auf meine Frage;der,Ratschlag es machen zu lassen ist gut gemeint , aber geht am Thema vorbei ; habe schon einige Motoren zerlegt und wieder zusammengebracht ,nur halt keinen Ford ;in Istanbul wird dieser Motor auch gerichtet und ich bin mir sicher ,dass da ausser Dichtungen nur wirklich defekte Teile getauscht werden; wollte deshalb ja auch nur wissen ,wie diese Stössel für Kettenspanner und Ventile genau funktionieren bzw. wie dieses Einrasten geht. Egal ,ich reiss ihn jetzt mal runter und dann wird man schon sehen; das mit den Steuerzeiten ist bei jedem Motor zu beachten ,das kriegt man hin.Melde mich wieder ,wenn er wieder läuft.

So isses,viel Glück bei der Eigeninitiative.Warte auf den Abschlußbericht.----wer nicht´s macht,macht nicht´s falsch...............

@Cosworth

Mein Mondeo hat auch einen DOHC, aber mit Riemen! Definitiv!

Nicht alle DOHC haben IMMER Kette!

Ich werde mal beim Sierra schauen! Ich dachte der hätte Riemen! Ich kann mich doch nicht so getäuscht haben! Mal sehen was sich hinter Türchen Nummer 11 verbirgt! Vielleicht ne Kette! 🙄

MfG

Im Sierra oder Scorpio gibt es DOHC nur mit Kette ! Mondi is was anderes !

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


@Cosworth

Mein Mondeo hat auch einen DOHC, aber mit Riemen! Definitiv!

Nicht alle DOHC haben IMMER Kette!

Ich werde mal beim Sierra schauen! Ich dachte der hätte Riemen! Ich kann mich doch nicht so getäuscht haben! Mal sehen was sich hinter Türchen Nummer 11 verbirgt! Vielleicht ne Kette! 🙄

MfG

Wir reden hier von richtigen Autos, nicht von Fronttrieblern 😉 🙂

P.S bei deinem 74kw Sierra, welcher aber ein OHC sein dürfte, findest du einen Riemen hinter Türchen 11.

Nee, 2 Nockenwellen...
Also DOHC...

MfG

Dann passt aber das nicht dazu:

Sierra 2.0 Aut. EZ.94 74KW

74kw = OHC
85/88kw = DOHC

Bei 2 Nocken und 8 Ventilen ist dann hinter Türchen 11 beim Sierra immer eine Kette 🙂

???

Eingetragen sind 74KW/5200RPM

Habe die Papiere gerade vor mir! Weiß einer wie ich die Fahrgestellnummer aufschlüssel?

Kann der Motor gedrosselt sein?

Ist auf jedenfall ein DOHC!!! Leider ist der Wagen gerade nicht da, sonst hätt ich gleich mal ein Foto des Motorraums mit Wagenfront gemacht!

MfG

Das ist komisch, der schwächste DOHC (Vergasermotor) hatte 77kw. Mach ruhig mal ein Photo vom Motor, ich werd langsam neugierig 😉

EFI! Kein Vergaser!

Meine Freundin kommt leider nicht vor 3.00 Uhr wieder! Muss arbeiten!

So, ich muss jetzt erstmal die Heizung machen, mir wird schon wieder kalt! 18°C im Haus... Brrrr...

MfG

Wenn dein Motor so wie auf dem Bild aussieht , ist es ein DOHC und der hat definitiv keine 74kw !

der jenige der die ventilschaftdichtungen machen wollte weiss nicht einmal was er für einen motor hat!!??

oh man,das ist zuviel für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen