2.0l dohc ;ventilschaftdichtungen wechseeln
hallo Fans ,
mein 90iger scorpio mit 2,0 l dohc 120 PS hat 250000 km ohne Probleme runter ,braucht aber seit ca. 20000 km stark ansteigend Öl-aktuell fast 2l auf 1000km ; denke dass Ventilschaftdichtungen gewechselt werden müssen ;hat da jemand Erfahrung? lese in meinem Werkstattbuch ,dass die Hydrostössel dabei erneuert werden müssen .Stimmt das und warum? kann man die Ventilfedern mit Universalhebel runterspannen oder braucht man Ford Spezialwerkzeug.Klappt das mit eingebautem Kopf und Druckluft über Zündkerzenbohrung oder besser Kopf abnehmen ?
Danke für Hilfe
fourfan
57 Antworten
Wenn die Hydros noch gut sind , kann man die lassen , aber wenn die schon was länger brauchen zum leise werden , dann besser wechseln . Wegen Schaftdichtungen würde ich mal Ford fragen , da es nicht so einfach ist die im eingebautem Zustand zu wechseln , brauchst Spezialwerkzeug !
Es gibt kaum etwas,was die besser können als Du selbst.Erstmal mußt Du lokalisieren,wo der Ölverbrauch herkommt.Verdichtung messen istkein Fehler.Ist die Kompression ok,machst Du ne alte Zündkerze hohl und versiehst sie mit nem Anschluß für Deinen Kompressor.8bar/atü reichen volkommen um intakte Ventile oben zu halten.Der Rest ist wie überall.Nockenwelle/Kipphebel ausbauen,usw.....................
Dummes Gequatsche , so einfach ist das nicht ! Die ventilfedern sitzen in dem Zylinder wo die Hydros drin laufen , du brauchst Spezialwerzeug um die zu drücken damit man die Keile aus dem Federteller raus bekommt und das alles muß nachher auch wieder zusammen gesetzt werden !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Dummes Gequatsche , so einfach ist das nicht ! Die ventilfedern sitzen in dem Zylinder wo die Hydros drin laufen , du brauchst Spezialwerzeug um die zu drücken damit man die Keile aus dem Federteller raus bekommt und das alles muß nachher auch wieder zusammen gesetzt werden !
Bin halt nur en Schrauber,Kritik kann ich gut ertragen.Wenn ich die Nocknwelle+Hydros runterhabe(muß doch sein,oder)kann ich den Kopf immer noch abbauen.Also:wie macht ein Profi das,wie sieht das Spezialwerkzeug aus?
Ps:Manches wäre mir leichter gefallen,wenn die Profis mehr als Kritik gegenüber den"Unwissenden" übrig gehabt hätten.
Ähnliche Themen
Du wirst es überleben ! Wenn er wüßte wie es geht , bräuchte er nicht fragen ! Diese Schaftdichtungen wechseln bei montiertem Kopf bedarf Spezialwerkzeug das Ford hat ! Das ist keine Arbeit für Anfänger , also in der Werkstatt machen lassen wenn der Motor danach noch laufen soll ! Jegliche weitere Erklärungen wären unnötig !
Entweder Kopf abnehmen, oder machen lassen!
Wenn der Kopf drauf ist wirst du ohne genaue Kenntnisse und ohne richtige Werkzeuge nicht klar kommen!
Wenn du es selber machst, dann wird es warscheinlich mit den Materialien fast genauso teuer wie bei Ford!
PS: Preise unter den einzelnen Händlern sind verschieden! Einige berechnen dir die Stunden für das abnehemen des Kopfes, und andere nur ein zwei Stündchen! Vergleichen lohnt! (Verhandeln auch!)
MfG
Hat schonmal jemand an die Steuerzeiten gedacht,oder wisst ihr wie die eingestellt werden. Und wie ist das mit dem Kettenspanner, wisst ihr auch das dieser nur einmal verwendbar ist und das dieser auch mit größter Vorsicht eingaut werden muß das er nicht schon vor dem eigentlichen Spannen hochgeht.
Wenn ja dann mach mal. Kopf kann dabei drauf bleiben auch ohne Luft durch die Kerzenbohrung.
Sag ich doch! Mit Kettenspanner, Riemen, Dichtungen, Kleinmaterial kommt es oft teurer als es machen zu lassen!
Bei Mir stehen oft deutlich niedriegere Einzelteilpreise auf der Werkstattrechnung, als wenn ich die Teile bei Ford kaufe, und dann selber einbaue! (Ich meine jetzt nicht das es Nettopreise sind!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Sag ich doch! Mit Kettenspanner, Riemen, Dichtungen, Kleinmaterial kommt es oft teurer als es machen zu lassen!
Bei Mir stehen oft deutlich niedriegere Einzelteilpreise auf der Werkstattrechnung, als wenn ich die Teile bei Ford kaufe, und dann selber einbaue! (Ich meine jetzt nicht das es Nettopreise sind!)
MfG
Der Motor hat ne Kette,also nix mit Riemen, aber ich traue es keinem zu der nicht schon mal so einen Motor zerlegt hat. Wenn die Kette nur einen Moment zu locker gehalten wird kann es passieren das sich unterhalb, die Kette um einen oder mehere Zähne verstellt und dann bauste den ganzen Rest auch noch ab.Wenn der Stößel des Spanners einmal drausen ist und das geht ganz schnell,braucht man fast immer noch einen neuen und der kostet richtig Geld.
Glaubt mir,lass es sein das selber zu machen,ohne Erfahrung kriegste das nicht wieder zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von r.sv
Hat schonmal jemand an die Steuerzeiten gedacht,oder wisst ihr wie die eingestellt werden. Und wie ist das mit dem Kettenspanner, wisst ihr auch das dieser nur einmal verwendbar ist und das dieser auch mit größter Vorsicht eingaut werden muß das er nicht schon vor dem eigentlichen Spannen hochgeht.
Wenn ja dann mach mal. Kopf kann dabei drauf bleiben auch ohne Luft durch die Kerzenbohrung.
Der Kettenspanner kann wieder eingerastet werden, hat Ford sogar ein Spezialwerkzeug dafür. Geht jedoch auch ohne. Der alte Spanner sollte aber erneuert werden um ein langes Kettenleben zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth
Der Kettenspanner kann wieder eingerastet werden, hat Ford sogar ein Spezialwerkzeug dafür. Geht jedoch auch ohne. Der alte Spanner sollte aber erneuert werden um ein langes Kettenleben zu erreichen.
Das würde ich gerne mal sehen wie Du zum Ford gehst und die Fragst wie sie Dir den Kettenspanner wieder spannen und sich dadurch 40 Euro durch die Lappen gehen lassen. Davon abgesehen, wer will das alte Ding nach zigtausend kilometer noch mal einsetzen. Ich kann mich noch gut an den Lärm erinnern den das Ding beim kalten starten gemacht hat, ich dacht ich hätte nen Diesel. Alles vergessen mit neuem Kettenspanner.
Sascha
Kannst auch gerne vorbeikommen, dann zeig ich dir sogar wie das ohne Spezialwerkzeug geht. Und ja, mein Fordhändler macht das.
Ich hab auch geschrieben, der alte Spanner sollte erneuert werden....
Hier gehts um neue, welche versehentlich ausgerastet wurden, bzw. wie in meinem Fall das der Kopf 2x nacheinander runter musste.
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth
Kannst auch gerne vorbeikommen, dann zeig ich dir sogar wie das ohne Spezialwerkzeug geht. Und ja, mein Fordhändler macht das.
Ich hab auch geschrieben, der alte Spanner sollte erneuert werden....
Hier gehts um neue, welche versehentlich ausgerastet wurden, bzw. wie in meinem Fall das der Kopf 2x nacheinander runter musste.
Es geht nicht immer das der Spanner wieder hält,du kannst Glück habe wenn er wieder drinbleibt, aber das ist wohl das kleinste Problem bei dieser Rep.
Hey Leute,wollte keinen Glaubenskrieg anzettel.Im Forum sollten Erfahrungsberichte,Ideen,Tüfteleien eingebracht werden.Garantie muß keiner geben.Es sollte für jeden interresant sein,andere Lösungsansätze zu erfahren.Ich habe hier schon einige Tipp´s bekommen,von denen auch"alte Hasen" nicht´s wußten.