2.0l dohc ;ventilschaftdichtungen wechseeln

Ford Mondeo

hallo Fans ,
mein 90iger scorpio mit 2,0 l dohc 120 PS hat 250000 km ohne Probleme runter ,braucht aber seit ca. 20000 km stark ansteigend Öl-aktuell fast 2l auf 1000km ; denke dass Ventilschaftdichtungen gewechselt werden müssen ;hat da jemand Erfahrung? lese in meinem Werkstattbuch ,dass die Hydrostössel dabei erneuert werden müssen .Stimmt das und warum? kann man die Ventilfedern mit Universalhebel runterspannen oder braucht man Ford Spezialwerkzeug.Klappt das mit eingebautem Kopf und Druckluft über Zündkerzenbohrung oder besser Kopf abnehmen ?
Danke für Hilfe

fourfan

57 Antworten

Motor

Da brauchst Du nichts "prüfen" lassen und Du machst Dir auch keinen Ärmel schmutzig:

Der abgebildete Motor ist ein DOHC und den Motorcode findest Du auf dem Typenschild (wenn Du vor dem Auto stehst: bei geöffneter Haube links auf dem Schlossträger das silberne Schild) in Feld 4 ("Motor"😉. Diese Stelle ist normalerweise immer sauber und selbst falls nicht: die Buchstaben und Ziffern sind erhaben geprägt, man würde sie sogar noch durch drei Zentimeter Staub gut erkennen können.

- N4 = original OHC
- N9 = original DOHC

Das das Schild sauber ist, erkennt man ja schon auf Deinem Bild. Das ist klar ein DOHC mit 115 oder 120PS. So einen hatte ich bis 99 auch noch, feiner Motor, mir ist nur einmal der Froststopfen hinten durchgerostet, da war dann auch die Kopfdichtung fällig. Hat aber sonst bei mir 220 tkm problemlos gemacht, obwohl es einer der ersten war, noch ohne Servo und mit dem anderen Grill und den dicken Stossfängern.

Originalmotor

Ja, aber die Frage ist ja immer noch, ob dieser DOHC in dieses Auto gehört.

- Steht "N9" auf dem Typenschild?
- Stimmt die Fahrgestellnummer auf dem Typenschild mit der neben dem Beifahrersitz unter einer Abdeckklappe eingeschlagenen überein?
- Passt die VIN in Fahrzeugbrief und -schein dazu?

Das Schild konnte man nicht lesen, aber jetzt ist es sauber! (Die Zeichen sind nicht geschlagen, sondern elektrisch ins Alu gepunktet!)

Über dem Motorident war ein Ölfleck, worauf sich Staub fest gesetzt hat! Das kann man leider auf dem Bild so nicht erkennen!

Auf dem Typenschild ist eingetragen das es sich um einen 85KW Motor handelt!

Ich werde wohl oder übel die Karre anders versichern müssen! Papiere werde ich dann morgen mal ändern lassen! Hoffentlich nicht zu teuer! Die Karre soll im nächstem Frühjahr weg! Der Wagen bekommt langsam schwere (teure!) Macken!

Das das 10 Jahre nicht aufgefallen ist, kommt mir ganz schön krass vor! TüV und Zulassungsstelle haben wohl geschlampt! Die Karre hat 4 Vorbesitzer!
Händler, Mutter, Vater, Tochter...

Ford meint das der Fehler schon ab Werk eingetragen war!

Naja, über mehr PS freut man sich ehr als über weniger! Trotzdem zieht mein Mondeo besser!

MfG

Ähnliche Themen

85kW

Und die restlichen drei kW findest Du, indem Du (mittlerweile ganz legal) den Restriktor an der Drosselklappe entfernst. Das ist eine eingelegte Aluminiumplatte, die den Ansaugquerschnitt verengt. Mach sie weg und Du hast sogar vollkommen legale 120 PS.

Den Restriktor hat man ab Anfang 1992 dort eingebaut, da es damals noch die Versicherungsklasse bis 85kW (115 PS) gab. Also wenn Du das jetzt umtragen lässt, dann auch richtig!

Viel Erfolg...

Das Ding ist schon draussen!

Habe ich vor gut einem Jahr ausgebaut als der Wagen rumbockte und ich Fehler gesucht habe! Ich hatte dabei alles im Ansaugweg demontiert!

Die Platte hatte ich dabei entdeckt, und habe mir gedacht das das so'n Mist ist! Alles was weniger Luft durchlässt ist Schrott! Also raus!

Hatte aber nicht gewust was das für'n Teil sein sollte! Also warum es drinne war! Das es die Leistung mindert, war mir aber sofort klar!

Letztentlich war ein Zündkabel defekt!

Beim KA einer Freundin war die Nase an der Drosselklappe auch 2 Tage nach dem Kauf ab! 😁

MfG

@Johnes:
Mach dir keinen Kopf wegen der Versicherung, es wird nach der Schlüsselnummer abgerechnet. Und die ändert sich nicht bei einem "nachträglich" anderen Motor. Hab bei meinem Capri jahrelang die Versicherung für einen 2.3er mit 114 PS bezahlt, obwohl schon ein 2.8er Turbo mit 188PS eingetragen war. Die Versicherung wollte jedesmal beim anmelden im Frühjahr eine Kopie vom Kfz- Schein, weil die Schlüsselnumer 114PS aussagte, aber das Landratsamt 188PS übermittelte 😉
Solange die Schlüsselnummer bleibt wird sich nichts ändern. Die PS Einstufung gibts schon lange nicht mehr.

Aber das ganze ist schon lustig, man diskutiert ob ein Zahnriemen oder eine Kette verbaut ist und findet dabei nebenher 11kw.

Habe ich gleich mal per Internettarifberechnungstool geprüft! Und für gut befunden! Versicherung ist das egal!

Was kostet das ändern der Papiere/Brief?

MfG

PS: Im übriegen ne Kette!

Wirklich heftig finde ich aber, daß der Fehler offenbar bei Ford passiert ist. Da muß ich doch bei Gelegenheit mal meinen Mondeo 1.8 auslitern, nicht daß die mir da einen 1.6 :-( oder 2.0 er :-) eingebaut haben, die sehen ja von außen alle gleich aus und der Deckel dürfte auch überall draufpassen.

Fehler?

Nee, das kann nicht ab Werk so gewesen sein. Da gehört mehr zu:

OHCs haben A4LD-Automatikgetriebe, DOHCs haben A4LDe mit vom EEC-IV-Modul (Motorsteuergerät) angesteuerter Schaltung 3./4. Gang und Wandlerüberbrückungskupplung. Da müsste also jemand den komplett falschen Antrieb am Band reingehangen haben.

Ich denk mal eher, dass irgendwann bei einer An-/Ab- oder Ummeldung die Schlüsselnummern verrutscht sind und die falschen Daten übernommen wurden. Am Auto passt ja offensichtlich alles: Typschild zum Motor usw.. Oder der hat ne Vollabnahme hinter sich und der TÜV-Prüfer hat die falsche ABE zu Grunde gelegt und aus dem Wagen nen OHC auf dem Papier gemacht...

Das wäre auch eine Möglichkeit, aber wohl nur schwer nachzuvollziehen, außer der Orginale Brief ist noch vorhanden. Wenn der vom Werk so mit 74kw ausgestellt wurde, dann haben die den Bock geschossen und der Erstbesitzer konnte sich freuen, weil der dann wohl auch nur den OHC in Rechnung gestellt bekommen hat. Als Dank müßten sie nun eigentlich auch noch die Umschreibung bezahlen :-)

Als Erstbesitzer steht "FORD Werke Köln" im Brief! Ich gehe mal davon aus das das der Orginale Brief ist!

Ich habe leider keinen Scanner mehr, sonst hätte ich das Ding mal gescannt!

Früher waren Scanner mal In! Da hatte jeder einen!
Jetzt will die Dinger kaum noch jemand! Keiner hat mehr einen, der nicht gerade defekt ist! (Meiner: Scheibe zerschlagen!)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen