2.0d DPF Regeneration?

Opel Insignia B

Ich habe jetzt zum zweiten Mal folgendes Phänomen festegestellt.
Ich bin ca. 50 km Autobahn gefahren und danach noch in unserem Ort bis nach Hause.
In der Ortschaft ist mir ein unruhiger brummiger Motorklang aufgefallen. Außerdem hatte ich ein leichtes ruckeln (abwürgen) im Fahrzeug bei vielleicht 1300 U/min und 30 km/h in der Stadt.
Bei ca. 50 km/h war der Momentanverbrauch bei ca. 11 Liter.
Nach dem Einparken lief der Lüfter lange nach, obwohl es ja nicht sehr warm draußen ist und ich noch ruhig in der Ortschaft nach Hause gefahren bin.

Hat es irgendwas mit einer abgebrochenen Regeneration des DPF zu tun? Kennt jemand ähnliches von seinem Insignia Diesel?

Vg

78 Antworten

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 03. Apr. 2021 um 20:54:01 Uhr:


Soviel geistige Reife sollte man schon von einem Kraftfahrer erwarten können, der im Prinzip auch jeden Tag über Leben und Tot entscheiden kann.

Da stellt sich halt, nicht nur hier, die Frage, warum manche Fragen gestellt werden...
Aber du bekommst doch auch eine Warnmeldung, wenn du den DPF regenerieren sollst und das Ding bei zu Kurzstrecke z. B. die Regeneration nicht abschließen konnte.
Der Astra K CDTi ist jetzt das 5. Fahrzeug mit DPF und da hat es bisher noch keine Probleme mit dem DPF und seiner Regeneration gegeben. Gänzlich ohne irgendein Lämpchen.
Fährt man zu viel Kurzstrecke, ist der Diesel ein klarer Fehlkauf.

Zitat:

@philkinzigtal schrieb am 3. April 2021 um 20:57:30 Uhr:



Zitat:

@Hapabla schrieb am 3. April 2021 um 18:57:19 Uhr:


Der DPF benötigt einen Abgasdruck um die Regeneration fortzuführen, dieses ist im Stand nicht möglich.
Ist wie beim Grillen, um das Feuer zu entfachen, wedelt ihr der Kohle doch auch Luft zu 😉, ähnlich ist es beim DPF.

Wenn ich auf den letzten Kilometern nach Hause die Regeneration aufgedrückt bekomme, würde es was bringen die letzten Minuten noch bei erhöhtem Standgas, ca 2500U, abzusitzen oder muss der Wagen zwingend fahren?

Wird auch im Stand automatisch ausgeführt dauert halt länger.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 3. April 2021 um 18:57:19 Uhr:


Ist wie beim Grillen, um das Feuer zu entfachen, wedelt ihr der Kohle doch auch Luft zu 😉,

Nö, dafür gibt es spezielle Anzündkamine. 😉

Im Automatik gehe ich davon aus das der freibrennt egal welche Drehzahl, in der Regel kommt man da ohne Autobahn selten über 2000 U/min

Die Comfort Unit vom Pepas ist mit dem Insignia nicht kompatibel? Beim Vectra C kann man sich die Regeneration darüber anzeigen lassen und muss nicht raten.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Zitat:

@tchibomann schrieb am 3. April 2021 um 22:00:11 Uhr:


Die Comfort Unit vom Pepas ist mit dem Insignia nicht kompatibel? Beim Vectra C kann man sich die Regeneration darüber anzeigen lassen und muss nicht raten.

Gruß
Andre

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 03. Apr. 2021 um 21:45:01 Uhr:


Wird auch im Stand automatisch ausgeführt dauert halt länger.

Und die Nachbarn freuen sich bestimmt darüber... 🙂

Im Stand wird wohl kaum eine Temperatur von über 650° zu erreichen sein, um einen geregelten Freibrand des DPF zu gewährleisten.
Was hier angesprochen wird ist eher der Kontrollierte Abbruch des Brennvorgangs

Beim Fahren auch nicht. Die Temperatur wird ja anders erzeugt.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 4. April 2021 um 06:40:16 Uhr:


Beim Fahren auch nicht. Die Temperatur wird ja anders erzeugt.

Da gebe ich dir recht!
Es hält sich immer noch der Irrglaube, auf der Autobahn mit Vollgas zu fahren würde da was bringen.
Bringt schon was, dem der Sprit verkauft.
Schöne Ostern allen, und immer Asphalt unter den Rädern.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 3. April 2021 um 21:15:40 Uhr:



Zitat:

@Dave1972 schrieb am 03. Apr. 2021 um 20:54:01 Uhr:


Soviel geistige Reife sollte man schon von einem Kraftfahrer erwarten können, der im Prinzip auch jeden Tag über Leben und Tot entscheiden kann.

Da stellt sich halt, nicht nur hier, die Frage, warum manche Fragen gestellt werden...
Aber du bekommst doch auch eine Warnmeldung, wenn du den DPF regenerieren sollst und das Ding bei zu Kurzstrecke z. B. die Regeneration nicht abschließen konnte.
Der Astra K CDTi ist jetzt das 5. Fahrzeug mit DPF und da hat es bisher noch keine Probleme mit dem DPF und seiner Regeneration gegeben. Gänzlich ohne irgendein Lämpchen.
Fährt man zu viel Kurzstrecke, ist der Diesel ein klarer Fehlkauf.

Es geht hier nicht darum, dass ich eine Meldung haben will, wenn ich es machen MUSS. Wo ist denn das Problem eine Meldung zu bekommen, wenn es gerade läuft. Der Wagen kostet 50.000 Euro!!!
Wenn das Licht angeht bekomme ich auch eine "Meldung". Brauche ich das, wenn ich die Lichtautomatik habe? Nein! So eine extra Kontrollleuchte kann ja nun wirklich nicht das Problem sein. Und ich habe die Anzeige für den Momentanverbrauch nie an. Interessiert mich einfach nicht. Und bisher habe ich auch keine Probleme.

Einfach ne Glühbirne an die Pipipumpe anschließen.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 4. April 2021 um 09:33:04 Uhr:


Einfach ne Glühbirne an die Pipipumpe anschließen.

Ja, am besten eine E27 mit 100 Watt. Vielleicht.hat ja jemand noch welche in Keller liegen.

Kannste ja ne LED nehmen wenn es geht.

@philkinzigtal

wenn du merkst dass die Regeneration grade erst gestartet ist, fahre einfach in ne kleine Kurve um den Block, das reicht meist aus.
Im AT habe ich manuell immer eine kleinere Fahrstufe gewählt, klappte wunderbar.

Nur Standgas sollte man vermeiden.

Die Temperatur für die DPF Regeneration wird dadurch erzeugt, dass Kraftstoff beim Öffnen der Außlassventile eingespritzt wird ( daher der hohe Verbrauch ) und so über den Krümmer an den DPF weitergeleitet wird.
Diesel hat eine weitaus weniger hohe Abgaswärme als ein Benziner.

Eine hohe Drehzahl benötigt es nicht, sollte jedoch nicht nahe Standgas sein.
Je höher diese nämlich ist, je mehr Diesel wird gebraucht, je höher die Rußbildung, daher kontraproduktiv.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 4. April 2021 um 09:33:04 Uhr:


Einfach ne Glühbirne an die Pipipumpe anschließen.

Geht um DPF-Abreinigung, nicht um dei SCR-AdBlue Anlage.
Zwei ganz unterschiedliche Systeme und Funktionen.

Ausserdem eine Lampe an die AdBlue Pumpe? Lustige Lichtorgel die mit Taktet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen