2.0d DPF Regeneration?

Opel Insignia B

Ich habe jetzt zum zweiten Mal folgendes Phänomen festegestellt.
Ich bin ca. 50 km Autobahn gefahren und danach noch in unserem Ort bis nach Hause.
In der Ortschaft ist mir ein unruhiger brummiger Motorklang aufgefallen. Außerdem hatte ich ein leichtes ruckeln (abwürgen) im Fahrzeug bei vielleicht 1300 U/min und 30 km/h in der Stadt.
Bei ca. 50 km/h war der Momentanverbrauch bei ca. 11 Liter.
Nach dem Einparken lief der Lüfter lange nach, obwohl es ja nicht sehr warm draußen ist und ich noch ruhig in der Ortschaft nach Hause gefahren bin.

Hat es irgendwas mit einer abgebrochenen Regeneration des DPF zu tun? Kennt jemand ähnliches von seinem Insignia Diesel?

Vg

78 Antworten

Zitat:

@LineaBlue schrieb am 2. April 2021 um 17:39:59 Uhr:


Ach so, na wäre ja ein Versuch wert. Nun müßte ich nur noch wissen welche Kabel (Farben) für die Spiegelheizung wären.

Scheint hier wohl noch keiner beim B gemacht zu haben. Dann einfach nachmessen. Pin 4 und 6 waren es beim A. Messgerät rein und Heckscheibenheizung einschalten. Wenn 12v ankommen sind es die richtigen.

Da meiner auch permanent regeneriert, wenn ich in meine Einfahrt fahre (...auch nach 100 km Autobahn!) würde mich eine bebilderte Anleitung zum Anschluß einer LED an die Spiegelheizung auch sehr interessieren, ich bin aber kein Fachmann, daher würde ich es gerne lieber "nachmachen" anstatt "vormachen".
Gibt es jemanden, den es auch so interessiert und der es mal einbauen kann mit ein paar Bildern? Das wäre toll!
Mich nervt es seit Jahren, daß die Autos keine Anzeige haben für die Regeneration, es wäre oft kein Problem, nochmal kurz um den Block zu fahren, wenn man es denn wüßte!

Im Prinzip merkt man es am deutlich erhöhten Momentan Verbrauch, auch mit Standgas.

Zitat:

@Stepos schrieb am 03. Apr. 2021 um 13:42:29 Uhr:


Mich nervt es seit Jahren, daß die Autos keine Anzeige haben für die Regeneration, es wäre oft kein Problem, nochmal kurz um den Block zu fahren, wenn man es denn wüßte!

Das gab es ganz am Anfang mal und wurde schnell wieder abgeschafft. Viele kamen mit der Warnung nicht klar und sind in die Werkstatt gefahren.....
Tja, so ist das mit dem verbotenen Buch. 🙂

Mich hat es bisher nicht wirklich gestört, dass da nichts angezeigt wird.

Ähnliche Themen

@scourge2

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest ob das Auto gerade m Regenerationsmodus ist, schalte einen Gang runter (!) und achte auf den Momentanverbrauch.
Da die Schubabschaltung hier nicht greift und zusätzlich Diesel eingespritzt wird um über die Auslassventile die Hitze an den DPF zu geben.

Meist liegt dieser im Bereich von 0,3 - 0,8L.

Im Stand den Motor laufen zu lassen wenn er regeneriert ist Humbug, da er Druck braucht um den Partikelfiiter zu reinigen. Wie einige schrieben, schaltet das STG dann ab, gilt nicht für eine Ampel wenn du wartest.

Der Lüfter läuft immer, um so der Hitzeentwicklung entgegen zu wirken.
Während der Fahrt merkt man es nicht, aber im Stand oder beim Abschalten vom Motor ist man dann erstaunt.

LED ... naja, Basteleien aus dem "A" Forum für diejenigen die den Blick auf die Anzeige für den Momentanverbrauch nicht machen möchten, ob´s dazu noch im "B" funktioniert sei dahingestellt.

Meiner lief je höher die KM Leistung war auch immer rauher, vor allen Dingen im Stand an der Ampel hat man es gemerkt, abgesehen von Geruch.

@Hapabla Rein aus Interesse... was ist der Unterschied, den Motor im Stand laufen zu lassen und an der Ampel zu stehen und der Motor läuft mit höherer Drehzahl? Oder meinst Du, dass er dann nicht in den S/S geht?

Der DPF benötigt einen Abgasdruck um die Regeneration fortzuführen, dieses ist im Stand nicht möglich.
Ist wie beim Grillen, um das Feuer zu entfachen, wedelt ihr der Kohle doch auch Luft zu 😉, ähnlich ist es beim DPF.

Aber wo ist der Unterschied, wenn ich an der Ampel stehe und warte?
Net falsch verstehen! Ich wills nur verstehen.

Ampel ist Okay, da passiert noch nichts, auch im Stadtverkehr nicht, nur sollte man nicht vor seiner Haustüre stehen und den Motor über Minuten laufen lassen, dann bricht er die Regeneration ab.

Es gibt keinen. Nur der Faktor Zeit ist das Kriterium, soweit ich weiß.
Nach x Sekunden / Minuten ohne Motorlast, wird die Regeneration abgebrochen.
Bei einer manuellen Regeneration läuft der Motor im Stand >3.000 U/min-1.

Korrekt, die manuelle Regeneration wird auch nur in Ausnahmen durch den Techniker über STG gestartet.

Vorausgehend gab es z.B. schon zu viel Abbrüche durch den Fahrer und stellt ein letztes Mittel dar, den Frei zu brennen.
Die Regeldrehzahl ist ca. bei 2300 - 3000rpm, je nach Modell und Hubraum.

Das der Lüfter läuft und der Momentanverbrauch höher ist und auch die Schubabschaltung nicht funktioniert ist mir bewusst. Aber eine direkte Anzeige / LED wird halt eher von mir wahrgenommen.
Mal schauen, ob ich das mal angehe.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 3. April 2021 um 18:36:59 Uhr:


@scourge2
LED ... naja, Basteleien aus dem "A" Forum für diejenigen die den Blick auf die Anzeige für den Momentanverbrauch nicht machen möchten, ob´s dazu noch im "B" funktioniert sei dahingestellt.

Ich habe einen A mit dem B20DTH Motor und habe die LED eingebaut gehabt.

Nur habe ich bei meinem festgestellt das die Spiegel und Heckscheibenheizung nicht im Fahrbetrieb bei aktiver Regeneration eingeschalten sondern erst wenn man zum Beispiel an einer Ampel warten muss.

Ich hatte das auch schon kundgetan und nachgefragt ob andere auch gleiches festgestellt haben, wurde aber schon fast für Doof erklärt.

Naja gut dann ist es halt so, bitte aber nicht wundern wenn es beim Nachfolger auch so wäre.
Vielleicht kann ja mal wer testen bei laufenden Regeneration, man müsste ja nur an das Spiegelglas im Fahrbetrieb fühlen ob es warm ist.
Würde mich Interessieren.

Also es ist schon traurig, dass es so eine Anzeige nicht gibt. Da fährt man ein 50k Auto und soll immer kurz bevor man zu Hause ist auf den Momentanverbrauch achten, um dann ggf. wieder umzudrehen? Und wenn der Verkäufer eine vernünftige Einweisung machen würde bzw. der Käufer sich mal in Ruhe selber sein Bordbuch anschauen würde, wäre das Argument mit dem in die Werkstatt fahren, weil plötzlich was leuchtet, auch Quatsch. Soviel geistige Reife sollte man schon von einem Kraftfahrer erwarten können, der im Prinzip auch jeden Tag über Leben und Tot entscheiden kann.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 3. April 2021 um 18:57:19 Uhr:


Der DPF benötigt einen Abgasdruck um die Regeneration fortzuführen, dieses ist im Stand nicht möglich.
Ist wie beim Grillen, um das Feuer zu entfachen, wedelt ihr der Kohle doch auch Luft zu 😉, ähnlich ist es beim DPF.

Wenn ich auf den letzten Kilometern nach Hause die Regeneration aufgedrückt bekomme, würde es was bringen die letzten Minuten noch bei erhöhtem Standgas, ca 2500U, abzusitzen oder muss der Wagen zwingend fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen