2.0 TFSI vs. 3.2

Audi A3 8P

Mich würde mal fogender Test interressieren , wie der 2.0 T gegen einen 3.2 bestehen würde. Hat jemand das schon mal ausprobiert.

Gruß stsportgrau

174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1234quattro


oder in den 7. ;-)

oder stand auf P.......:-)

Zitat:

@TT2003
langsam zweifle ich an der Kompetenz deines Optikers.

Der ist eigentlich ganz gut. Fielmann...

Ich konnte z.B. dies:
---
Audi A3 3.2 quattro DSG
Test in sport auto 02/2004
0 - 100 km/h 6,0 s
---
wunderbar lesen.

Zitat:

Ich habe auch keine Lust, dir alles dreimal zu erklären.

Ich gegenüber dir doch auch nicht... ;-)

Aber du kennst es vielleicht ja auch...Wenn jemand anderen gegenüber ausfallend wird, der jenige ist dann meist im Unrecht.

Wir können uns ja mal treffen...Dann stellen wir uns nebeneinander und geben Vollgas... :-)

Gruß

TT

dann gib doch bitte kurz Bescheid, falls du mal im Münchener Raum unterwegs bist

Zitat:

dann gib doch bitte kurz Bescheid, falls du mal im Münchener Raum unterwegs bist

Uhh...Ich bin aus´m Hamburger Raum. Aber wenn ich bei euch mal sein sollte, dann gebe ich bescheid...Das gleiche erwarte ich dann auch von dir... :-)

Gruß

TT

Ähnliche Themen

Es lassen sich doch bestimmt 3,2er Fahrer aus dem Münchener bzw. TFSI Fahrer aus dem Hamburger Raum finden 😉

GTI vs. Manta im eigenen Konzern 😁

PS: Nicht falsch verstehen, ich steh selbst auf solche Vergleiche 😉

Was ist denn besser von der Beschleunigung ? Ein A3 2.0 T mit Frontantrieb oder Quattro ? Gleicht das Mehrgewicht vom Quattro den Leistungsverlust des Fronttrieblers aus ?

Und wo ist man schneller auf 100 km/h, mit oder ohne ESP ?

Zitat:

Original geschrieben von Mysterikum


Was ist denn besser von der Beschleunigung ? Ein A3 2.0 T mit Frontantrieb oder Quattro ? Gleicht das Mehrgewicht vom Quattro den Leistungsverlust des Fronttrieblers aus ?

Und wo ist man schneller auf 100 km/h, mit oder ohne ESP ?

Vorausgesetzt kein DSG:

Quattro ist schneller. Audi gibt 7,1s für den Quattro und 7,2s für den Fronttriebler an. Der Fronttriebler mit DSG 7,0s

... wobei die 3-Türer jeweils nochmal 0,1s schneller sind, wegen des geringeren Gewichts

ohne ESP

Zitat:

Original geschrieben von Mysterikum


Was ist denn besser von der Beschleunigung ? Ein A3 2.0 T mit Frontantrieb oder Quattro ? Gleicht das Mehrgewicht vom Quattro den Leistungsverlust des Fronttrieblers aus ?

Und wo ist man schneller auf 100 km/h, mit oder ohne ESP ?

Was bitte meinst du mit Leistungsverlust des Fronttrieblers ???

Der Quattro hat nicht nur mehr Gewicht sondern auch signifikant höhere Reibungsverluste.

Sagen wir mal bis 100 kann der Quattro dank seines Traktionsvorteils noch gut mithalten, bis 200 (bei gleicher Leistung und Aerodynamik) sicher nichtmehr.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von 1234quattro


Vorausgesetzt kein DSG:
Quattro ist schneller. Audi gibt 7,1s für den Quattro und 7,2s für den Fronttriebler an. Der Fronttriebler mit DSG 7,0s
... wobei die 3-Türer jeweils nochmal 0,1s schneller sind, wegen des geringeren Gewichts

ohne ESP

Bis 100 mag der Quattro auf Grund Traktionsvorteil schneller sein, aber darüber hinaus wird er auf den Fronttriebler "danke" Mehrgewicht und Reibungsverlusten wohl verlieren.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Der Quattro hat nicht nur mehr Gewicht sondern auch signifikant höhere Reibungsverluste.

Sagen wir mal bis 100 kann der Quattro dank seines Traktionsvorteils noch gut mithalten, bis 200 (bei gleicher Leistung und Aerodynamik) sicher nichtmehr.

Emulex

Na dem stimm ich mal nicht zu.

Beim Quattro Antrieb werden nur alle 4 Räder angetrieben wenns nötig ist vorher nicht. Sprich hab ich keine Traktionsprobleme so treiben zu 100% nur die Vorderräder an. Wo ist dann bitte hier der Reibungsverlust ?
Nirgendwo!
Man siehe auch den Spritverbrauch da schenken sich Front oder Quattro nicht viel da Quattro nicht immer = Quattro ist.
Denn wenn mehr Reibung da wäre hätte auch jeder Quattro fahrer einen höheren Verbrauch.....
Es einzige was einen Quattro verschlechtert ist das etwas höhere Gewicht mehr aber auch nicht.
Und da wir hier max. von 100kg sprechen ist das nicht so ein großer unterschied, da ein Fronttriebler mit Vollausstattung gegen ein Quattro mit minimal Ausstattung dieses wieder aufhebt......

Na klar sind Reibunsverluste vrohanden,
Vergleich mal beispielsweise einen RS4 mit dem aktuellen M3. Obwohl der RS4 fast 100 PS mehr hat, ist er eher langsamer als der M3, das liegt fast ausschließlich an den Reibungsverlusten.

sind die quattros nicht eine Spur kürzer Übersetzt ?

Also der "echte" Torsen-Quattro, wie er bei den Audi/VW-Fahrzeugen mit Längsmotor (ab A4 und alter Passat) eingesetzt wird, hat permanent auch auf der Hinterachse was anliegen - ist "sportlicher" *g*.

Die Haldex der Quermotoren schaltet sich THEORETISCH nur zu wenn Traktion benötigt wird.
In der Praxis und um ein schnelles Ansprechen zu gewährleisten, liegen aber immer ein paar % der Leistung hinten an, wodurch sich die Reibungsverluste erhöhen.

Mir wärs auch lieber es wär nicht so 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Na klar sind Reibunsverluste vrohanden,
Vergleich mal beispielsweise einen RS4 mit dem aktuellen M3. Obwohl der RS4 fast 100 PS mehr hat, ist er eher langsamer als der M3, das liegt fast ausschließlich an den Reibungsverlusten.

der RS4 hat auch einen pernamenten Allrad wir mit der Haldex nicht - da ist ein Unterschied 😉

Ähnliche Themen