2.0 TFSI vs. 3.2
Mich würde mal fogender Test interressieren , wie der 2.0 T gegen einen 3.2 bestehen würde. Hat jemand das schon mal ausprobiert.
Gruß stsportgrau
174 Antworten
Hi,
genauso wie ein TDI gegen ein TFSI aussieht.
Der 3.2er hat immerhin 50PS und 2 Töpfe mehr.
Also da ich beide schon ausgiebig gefahren bin weis ich das der 3.2er doch en ticke besser geht als der TFSI. Jedoch im "normalen" Verkehr wird sich das nicht so zeigen.
Aber die Autos sind so unterschiedlich und wie schon so oft gesagt wird der TFSI subjektiv besser gehen da TurboBums aber nur subjektiv!!!!
Re: 2.0 TFSI vs. 3.2
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Mich würde mal fogender Test interressieren , wie der 2.0 T gegen einen 3.2 bestehen würde.
Deiner Stephan oder ein normaler 2.oTFSI ?😉
Viele Grüße
g-j🙂
Danke, denke auch 50 PS und 6 Zylinder lassen den 2.0 T keine Chance. Bis 150 KM/h wahrscheinlich gleichauf, oder ab 220 Km/h. geht dem 2.0 T die Luft aus.
Hat einer von Euch noch die besagten Autos gegeneinander getestet. Von 100, 120- 200, oder bis V.max. wieviel Wagenlängen Vorsprung hat der 3.2 vs. gegen einen guten HS - Fahrer. Oder kennt einer den Vergleich 2.0 T gechipt vs. 3.2.
Re: Re: 2.0 TFSI vs. 3.2
Allgemein gesprochen, aber natürlich meine ich meinen grauen vs. 3.2.
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Deiner Stephan oder ein normaler 2.oTFSI ?😉
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Stephan du musst in Schlangenlinien denken nicht nur *geradeaus*
Hoch, Runter, Links, Rechts (aber nur solange es trocken ist)
GF
Wie hier schon einige gesagt haben: Im Alltag bleibt der TFSI ziemlich gut dran! Fahre den A3 3.2 und kann aus meiner Erfahrung sagen dass der 2.0 TFSI im Golf V GTI bis 160 gut dranbleibt, bis 180 entsteht ein kleiner Abstand, ab 180 wird's bis 200 recht deutlich und nach 200 wird's dann ein kleines Debakel für den 2.0 TFSI! Aber auf Landstrasse usw würde ich sagen bleibt der elastische und drehfreudige TFSI dran! Es ist ein klasse Motor. Dass ihm bei 180 Km/h gemessen am 3.2 die Luft ausgeht ist keine Scham sondern ganz normal!
Meine Antwort zusammengefasst: Fast kein Unterschied im Alltag, bei Vollgasfahrt auf der AB nach 180 KM/h immer deutlicher werdender Vorteil für den 3.2..
Hatte der die Norm-Leistung, oder eine Streuung nach oben oder war er mit Chip versehen, kanns mir gar nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Wie hier schon einige gesagt haben: Im Alltag bleibt der TFSI ziemlich gut dran! Fahre den A3 3.2 und kann aus meiner Erfahrung sagen dass der 2.0 TFSI im Golf V GTI bis 160 gut dranbleibt, bis 180 entsteht ein kleiner Abstand, ab 180 wird's bis 200 recht deutlich und nach 200 wird's dann ein kleines Debakel für den 2.0 TFSI! Aber auf Landstrasse usw würde ich sagen bleibt der elastische und drehfreudige TFSI dran! Es ist ein klasse Motor. Dass ihm bei 180 Km/h gemessen am 3.2 die Luft ausgeht ist keine Scham sondern ganz normal!
Meine Antwort zusammengefasst: Fast kein Unterschied im Alltag, bei Vollgasfahrt auf der AB nach 180 KM/h immer deutlicher werdender Vorteil für den 3.2..
Weder noch (obwohl, kenne den Fahrer nicht😉 ), der 2.0 TFSI geht einfach gut! Wir sind nicht bei 0km/h gestartet, war ein typisches hochbeschleunigen nachdem ein Dinosaurier endlich die linke Spur freigegeben hat..😉
Von 0-180 braucht so ein 2.0 TFSI im A3 oder Golf um die 23 Sekunden, mein A3 3.2 so um die 21! Bis 200 braucht ersterer so um die 33, mein A3 so um die 27 Sek. Bis 180 tut sich da nicht viel, erst nach 180 geht dem 2.0 die Puste etwas aus.
Würde wohl mal testen, komme aus raum münster, fahre den 3.2er mit dsg
Hi,
ja der 3.2er geht oben raus einfach besser.
Hatte mal die Chance mit einem neuen R32 zu testen und muss sagen das ich mit meinem TFSI obenraus nullo chancen hatte.
Auch musste ich vor kurzem bei Tempo 250 die Bahn von links nach rechts räumen da ein Chrysler 300C Touring mich so was von dermaßen stehen gelassen hatte das es nicht mehr schön war.
Also zurück zum Thema der R32 ist im oberen Bereich deutlich schneller allerdings muss da freie Bahn sein denn wenn nicht bringts ihm nicht viel.
En gechippter Golf 5 GTI kahm hinterher, allerdings ist dem seine Leistung auf 260 pferdchen optimiert worden. Jedoch waren beide gleich auf!!!
Denke das der R32 in etwa dem 3.2er entspricht, Motor ist ja identisch Gewichtsmäßig dürften da nicht alzugroße unterschiede sein.
Ach und noch was zum Verbrauch beim R32 standen danach im FIS 18,5 L durchschnitt und bei mir 16,5 L , nur für die die es interessiert.
Fazit der 3.2er ist enfach en tick schneller, allerdings hat er mit gechippten TFSI Motoren seine Qual.....
gruß
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Wie hier schon einige gesagt haben: Im Alltag bleibt der TFSI ziemlich gut dran! Fahre den A3 3.2 und kann aus meiner Erfahrung sagen dass der 2.0 TFSI im Golf V GTI bis 160 gut dranbleibt, bis 180 entsteht ein kleiner Abstand, ab 180 wird's bis 200 recht deutlich und nach 200 wird's dann ein kleines Debakel für den 2.0 TFSI! Aber auf Landstrasse usw würde ich sagen bleibt der elastische und drehfreudige TFSI dran! Es ist ein klasse Motor. Dass ihm bei 180 Km/h gemessen am 3.2 die Luft ausgeht ist keine Scham sondern ganz normal!
Meine Antwort zusammengefasst: Fast kein Unterschied im Alltag, bei Vollgasfahrt auf der AB nach 180 KM/h immer deutlicher werdender Vorteil für den 3.2..
Kann man alles so stehen lassen.
Wobei im Zwischenspurt der TFSI Motor sogar bissel schneller ist dank Turbo.
Oben rum hat der ungechippte TFSI (wobei der für wenig Geld gut zu tunen ist) keine Chance. Da fehlt es eben an den PS.
Zudem hat der TFSI nur einen kleinen Turbo verbaut, um kein Turboloch zu haben.
Und das heisst nunmal das es oben rum schlechter wird.
Audi/VW hätte auch das Astra OPC Prinzip gehen können.
Großer Turbo = oben rum viel Power ,aber grauenvolles Turboloch,was einfach nur zum kotzen ist im Alltagsbetrieb.
und den mittelweg dürften sie beim s3 gewählt haben (beügl. Turbos)
Also ich finde dieser Vergleiche immer extrem witzig.
Ich vermische jetzt mal diesen mit anderen Threads.
Also hier heißt es, der 2.0TFSI bleibt bis 160km/h am 3.2 - OK
Im Golf Forum heißt es, der 1.4 TSI (170PS) bleibt bis 130km/h am GTI (TFSI) - OK.
Weiterhin heißt es dort, der "kleine" TSI (140 PS) bleibt bis 100km/h am großen TSI - OK.
Das bedeutet dann, daß ein Golf TSI (140PS) auch bis 100km/h am 3.2 bleiben könnte - muhahahahahahahahha !!!!!!!!
Also, egal ob 1.4, 2.0 oder 3.2 - alles sind -jeder für sich- sehr gute Motoren. Welche der "Stärkste" ist, steht in den Papieren.
Jeder soll doch den Motor wählen den er mag - aber nacher nicht strackschwätzen: "ich hab den 1.0 gwählt weil der viiiiiiel schneller ist als der 4.2" ....
Servus...
in der aktuellen Autobild (ja, ich weiss...) ist ein Vergleich zwischen S3, R32, 130i, u.a. zu lesen. Kann man ja als weiteren Diskussionsstoff mit einfließen lassen... Also... darauf wollte ich jetzt nur mal aufmerksam machen.
Dort wird insbesondere auf die Unterschiede zwischen S3 und R32 bei höhren Geschwindigkeiten eingegangen. Auch wenn der Threadersteller nach nem 2 TFSI mit 200 PS gefragt hat.
Gruß, X