2.0 TFSI vs. 3.2

Audi A3 8P

Mich würde mal fogender Test interressieren , wie der 2.0 T gegen einen 3.2 bestehen würde. Hat jemand das schon mal ausprobiert.

Gruß stsportgrau

174 Antworten

Man müsste das mal mit richtiger Zeitmessung testen, dass wäre dann aussagekräftig.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


16 sec nur im Fünften...alles klar.

Kauf dich neue Stoppuhr 😉

Sorry aber das ist völlig unmöglich, der 5. ist viel zu lang als dass man da einigermaßen schnell sein könnte.

Ich könnte jetz von Leistungsintegral usw. anfangen, aber ich glaub nicht dass das viel Sinn hat bei den Stammtischparolen hier.

Emulex

Bevor du anfängst Sprüche zu klopfen mach erstmal den Versuch im eigenen Auto. 100-200kmh im 4+5ten Gang und nur im 5ten. Der Unterschied wird kleiner ausfallen als du es dir vorstellen magst.

von mir nur mal ein ganz allgemeiner Einwurf:

Gerade bei Zeitmessungen im 0,x Sekundenbereich muss man sehr vorsichtig sein.

Der A3 3.2 DSG z.B. wurde in unterschiedlichen Zeitschriften/Tests von 0-100 zwischen 6,0s und 6,5s getestet. Das hat natürlich unterschiedlichste Gründe (Ausstattung des Wagens, Tankinhalt, Reifengröße, Umgebungstemperatur, Meßgenauigkeit etc), aber es zeigt einfach auf, dass man nicht JEDE Zahl 1:1 in die Praxis umsetzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von BlobA3


Bevor du anfängst Sprüche zu klopfen mach erstmal den Versuch im eigenen Auto. 100-200kmh im 4+5ten Gang und nur im 5ten. Der Unterschied wird kleiner ausfallen als du es dir vorstellen magst.

Richtig, weil Ottonormalfahrer nicht ansatzweise so schnell schaltet wie die Profis in den Tests.

Das macht deine 16sec nicht glaubwürdiger - im Gegenteil.

Emulex

Ähnliche Themen

klar sind die 16s im 5. Gang nach Tacho machbar. Man bedenke dazu aber 1. Tachotoleranz und 2. den Drehmomentverlauf von Turbomotoren. Die haben im Gegensatz zum Sauger ihr Leistungsmaximum nicht erst am Ende des Drehzahlbereichs, sonder wesentlich früher. Deshalb brauch man die Turbos auch nicht so am Drehzahllimit laufen lassen, damit überhaupt was passiert. Daraus ergibt sich natürlich auch ein Nachteil. Bei höheren Geschwindigkeiten fehlt am Drehzahllimit die Leistung und er braucht länger, um Vmax im letzten Gang zu erreichen.

Also die 16 sec. 100 - 200 sind laut Tacho bei mir drinn (siehe Video)

GF

Zitat:

Original geschrieben von 1234quattro


klar sind die 16s im 5. Gang nach Tacho machbar. Man bedenke dazu aber 1. Tachotoleranz und 2. den Drehmomentverlauf von Turbomotoren. Die haben im Gegensatz zum Sauger ihr Leistungsmaximum nicht erst am Ende des Drehzahlbereichs, sonder wesentlich früher. Deshalb brauch man die Turbos auch nicht so am Drehzahllimit laufen lassen, damit überhaupt was passiert. Daraus ergibt sich natürlich auch ein Nachteil. Bei höheren Geschwindigkeiten fehlt am Drehzahllimit die Leistung und er braucht länger, um Vmax im letzten Gang zu erreichen.

Ähm...also der 3.2er hat sein max Drehmoment bei 2500-3000.

Der 2.0T bis 5000.

Das sind beides Werte die du bei maximaler Beschleunigung (ideale Schaltpunkte für ideales Leistungsintegral) sowieso nie siehst 😉

@all:
Wenn der Tacho 90km/h 100 anzeigt und bei 180km/h 200, dann glaub ich die Werte, da zum einen nur 90km/h "überbrückt" werden müssen und zum andren nur bis 180 gefahren wird.
Da wär ich dann aber vorsichtig von 100-200 zu sprechen, weil man einfach in diversen Tests sieht dass das für so ein Auto unrealistisch ist.
Vor allem nur im 5. !
Wer schnell schalten kann wird in den Gängen 3+4+5 fahren und schneller sein.

Emulex

Schon lustig, dass die Leute einem nie glauben wollen wieviel man aus nem Turbomotor rausholen kann. War im Bekanntenkreis (speziell bei den Fahrern von großen Saugmotoren) genauso.. erst wird man für verrückt erklärt und hinterher kommt der aha-effekt.

Zitat:

wäre sicher auch eine echte 6,0 auf 100 drin. Was mit dem 3.2er nicht zu schaffen ist..

Ach ja...diesen Daten sagen aber was anderes:

Audi A3 3.2 quattro DSG - Test 2004 (Serie)
Test in sport auto 02/2004
Gewicht 1602 kg
0 - 80 km/h 4,2 s
0 - 100 km/h 6,0 s
0 - 120 km/h 8,4 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 11,1 s
0 - 160 km/h 14,6 s
0 - 180 km/h 19,7 s

Zitat:

Zum neuen S3: Da er nur unwesentlich leichter und maximal 10 PS mehr hat als meiner. Sind die 5,7s einfach nicht zu schaffen.

Es gibt durch aus Unterschiede, ob ein Auto serienmäßig 265 PS hat, oder ob sie nachträglich von 200 PS hochgechippt wurden. Wir werden sehen, wie die ersten S3 Teste ausfallen werden.

Oettinger kommt mit 310 PS gerade mal auf 5,7sec.
MTM mit 300 PS auf 5,9sec.

Wie willst du dann mit 255 PS, 5,7sec fahren? :-)

Gemäß dem Tacho, kann man sowieso keine aussagekräftigen Beschleunigungsmessungen machen.

Aber gut...jedem das seine...

Gruß

TT

Ich zeig nur dieses Pic.

http://www.motor-talk.de/attachment.php/vmax.jpg?s=&postid=9098236

Es stammt von einem der Herren die hier Videos verbreiten...

Eine Erklärung wieso die Drehzahl nicht zur angezeigten Geschwindigkeit paßt, steht immer noch aus?????

@TT2003

langsam zweifle ich an der Kompetenz deines Optikers. Ich habe auch keine Lust, dir alles dreimal zu erklären.

@Emulex

mit etwas mehr Aufmerksamkeit im Physikunterricht hättest Du heute auch kein Problem beim Verständnis manch trivialen Aufgaben

Die Leistung eines Motors ist das Resultat aus Drehmoment und Drehzahl. Dazu empfehle z.B. mal Wikipedia zu konsultieren.

Besten Gruß

Ich glaub da hat das DSG gerade in den 6ten geschaltet.

GF

oder in den 7. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von 1234quattro


mit etwas mehr Aufmerksamkeit im Physikunterricht hättest Du heute auch kein Problem beim Verständnis manch trivialen Aufgaben

Die Leistung eines Motors ist das Resultat aus Drehmoment und Drehzahl. Dazu empfehle z.B. mal Wikipedia zu konsultieren.

Ich kenne diese Zusammenhänge sehr gut und verstehe nicht worauf du hinaus willst.

Für die Beschleunigung relevant ist das Leistungsintegral, die Durchschnittsleistung zwischen den Schaltpunkten.

Und unter 5000rpm kommst du beim 2.0T nie wenn du optimal beschleunigen willst.

Ich hab doch selber einen.....

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von BlobA3


Schon lustig, dass die Leute einem nie glauben wollen wieviel man aus nem Turbomotor rausholen kann. War im Bekanntenkreis (speziell bei den Fahrern von großen Saugmotoren) genauso.. erst wird man für verrückt erklärt und hinterher kommt der aha-effekt.

Meine letzten 3 Autos waren Turbomotoren und ich weiß sehr gut was sich rausholen lässt und wie der subjektive Eindruck täuscht.

Emulex

Ähnliche Themen