2.0 TFSI: Schubumluftventil
Man kann in den Foren einiges Nachlesen bzgl. Schubumluftventil, dass die Membrane kapput gehen kann.
Sind im neuen 2.0 TFSI Motor (CCZA, Bj 2009) immer noch Membranventile verbaut oder kommen bereits die Kolbenvarianten zum Einsatz, welche nicht mehr kapput gehen sollten?
Danke und Gruss
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefanhst
Ich häng mich hier mal rein.Gilt diese SUV Problematik auch für den 1.8tfsi und wäre das das SUV 06H 145 710 D auf für den Motor das aktuellste richtige?
Gruß Stefan
JA!
Ab wann wäre es denn empfehlenswert dieses zu tauschen? Habe bei meinem S3 SB jetzt 40tsd. auf der Uhr Bj. 2010.
hat da irgendwer Erfahrungswerte?
Keiner was dazu?
Ähnliche Themen
Ich baus jährlich aus und kontrolliers
Meins war nach 3 Jahren bereits mal defekt (das Kolben 710D) - Korb gebrochen
Zitat:
Original geschrieben von Rodaz
Ich baus jährlich aus und kontrolliersMeins war nach 3 Jahren bereits mal defekt (das Kolben 710D) - Korb gebrochen
Dann werde ich das auch mal nach drei Jahren kontrollieren.
Wird eine Fehlermeldung abgelegt wenn es defekt ist?
Was sagt denn ETKA bei 2.0tfsi-KJ04 aktuell dazu? Ich hab lange die Vermutung gehabt, das G ist ein Versuch den Membran-SUV ausreichend halbar zu machen, weil kolben-SUV (G) eben immer ein kompromiss ist (Haltbarkeit vs. Dichtheit).
Oder ist G für K03 und D für K04 Systeme?
p.s.:
Wie/wovon kann denn der Korb brechen!?! 🙂
Ich hatte es an anderer Stelle schonmal erwähnt..
Es ist NICHT der Platik-Kolben, welcher das System abdichten soll, sondern die darunter liegende Membran. Der Kolben dient lediglich dazu die innenliegende Membran zu betätigen.
Wer einmal die Variante mit Plastik-Kolben in der Hand hält, muss sich diesen mal an den Mund halten und dann reinblasen. Es hält dicht! Die Luft entweicht erst, sobald man den Kolben während des reinblasen´s nach unten drückt.
Es mag natürlich sein, das auch dieses SUV werkseitig ein wenig undicht ist.. Das liegt aber nicht am Kolben, sondern eher an der Gesamt-Konstruktion.
Wie soll denn bitte ein Kolben aus Plastik abdichten?
Diese Thematik wurde im Golf 5 Forum irgendwie von kaum jemandem verstanden.
Da hacken (fast) alle darauf rum, wie dämlich diese Konstruktion denn wäre.
Aber wäre es wirklich nur der Plastik.Kolben, der abdichten soll, würde sich nahezu kein Ladedruck aufbauen, da dieser am Kolben vorbeizieht.
Hmm.. Dann werde ich meins vielleicht bald mal wechseln oder überprüfen. Weil will ja nicht abgeschwächt rumfahren ;-)
Nostalige... 😉 Da es heute mal wieder aktuell war.
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 28. April 2014 um 19:49:15 Uhr:
Diese Thematik wurde im Golf 5 Forum irgendwie von kaum jemandem verstanden.
Diese Thematik wurde und wird von fast niemanden verstanden, da in ETKA die Tafel 145-065 eine der wirschsten in ETKA-Geschichte ist. Deren Erstellung muß irgendein Intelligenztest im Tierversuch gewesen sein.
Der Kolben-SUV ist für K03. Als Ersatz für die entfallenen (!) Membran-SUVs am K03. Selbst das Silikongummi der späteren Versionen hält die Hitze nicht aus. Wird steifer, bricht, oder die Klebstalle geht auf. All das was das Internet so hergibt.
Der Membran-SUV ist für K04. Und der "G" stresst da bis Stage2+ überhaupt nicht. Bzw. sinnvollerweise kann man es beim Tuning im 45Tkm Wechselintervall mit: PCV ("R"😉, dem Stößelbecher, Haldex-Öl und Zündkerzen zusammenlegen. Fertig.
Der 710D hält den Druck des K04 NICHT zu 100%. Egal mit welchem Teil seiner selbst er abdichtet.
Aber, um alle die es bis heute nicht blicken, zu beruhigen: Das schnallen selbst die meisten Tuner nicht.
Die Missverständnisse die es um die 2.0T SUVs gibt sind noch größer als die um die weibliche Periode 😉
naja so schwierig ist das eigentlich nicht. ist nur missverständlich formuliert in etka weil zum jeweiligen suv nur die teilenummer des turboladers aufgeführt ist. aber wie du schon gesagt hast membram ist am besten geeignet für die k04 lader weil die dort nicht kaputt gehen bzw sehr selten und die kolben für die k03. allerdings sind bzw waren laut etka die membranventile auch mal für den k03 verbaut bzw als ersatz ist aber nicht wirklich sinnvoll. am besten ist es einen k04 auf das s3 suv kit umzubauen und das membranventil zu fahren
an meinem IHI war auch das Membranventil verbaut (ab Werk)
und der hat wie der K03 das Ventil direkt am Turbo.
Zitat:
@Asima schrieb am 23. März 2011 um 19:02:33 Uhr:
Man kann in den Foren einiges Nachlesen bzgl. Schubumluftventil, dass die Membrane kapput gehen kann.Sind im neuen 2.0 TFSI Motor (CCZA, Bj 2009) immer noch Membranventile verbaut oder kommen bereits die Kolbenvarianten zum Einsatz, welche nicht mehr kapput gehen sollten?
Danke und Gruss
Weis jemand wo das suv ist ? A3 2.0 tfsi 200 ps
Zitat:
@kawandy85 schrieb am 23. März 2011 um 21:12:25 Uhr:
Im April 2009 wurde das SUV von Membran auf Kolbenvent. umgestellt..ist dein CCZA Vorher vom Band gerollt hat er noch das alte drin... aktuell ist das Ventil mit Endung "D"
bei meinem (Nov 08) hab ich vor kurzem umgebaut.....
06H 145 710 D ist die Nummer... Musst aber auf die Bühne (über eine Grube) um die Nummer zu kontollieren, ich hab halt so kleine Montagerampen, da kann ich dann drunter kriechen 😉
Gruß Andi
Weis jemand wo das ist bei meinem a3 2.0 tfsi bi 2005 200!0: