2.0 TFSI: Schubumluftventil
Man kann in den Foren einiges Nachlesen bzgl. Schubumluftventil, dass die Membrane kapput gehen kann.
Sind im neuen 2.0 TFSI Motor (CCZA, Bj 2009) immer noch Membranventile verbaut oder kommen bereits die Kolbenvarianten zum Einsatz, welche nicht mehr kapput gehen sollten?
Danke und Gruss
Ähnliche Themen
127 Antworten
Im April 2009 wurde das SUV von Membran auf Kolbenvent. umgestellt..
ist dein CCZA Vorher vom Band gerollt hat er noch das alte drin... aktuell ist das Ventil mit Endung "D"
bei meinem (Nov 08) hab ich vor kurzem umgebaut.....
06H 145 710 D ist die Nummer... Musst aber auf die Bühne (über eine Grube) um die Nummer zu kontollieren, ich hab halt so kleine Montagerampen, da kann ich dann drunter kriechen
Gruß Andi
Danke, für deine Antwort.
Ich hab meinen schnell seitlich aufgebockt und bin runter gekrochen:
SUV = 06H145710G, d.h. noch die Variante mit Membrane.
Ich werde beim nächten Werkstattbesuch die D-Variante einbauen lassen :-)
Gruss
Weiß jemand wies beim S3 BJ08 aussieht ? Mir kommt das so vor als wird mein Ventil immer lauter mit der Zeit. Meines sitzt ja oben vorm Motor, sind da auch verschiedene Versionen verbaut worden ?
Danke für den Link, ich hatte schon einmal das Problem das ich mitten auf der Autobahn keinen unterdruck mehr hatte vom Turbo, sprich Leistung war weg. Werde ich am Wochenende gleich mal gucken was ich verbaut habe und dann schnellstens wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Asima
Ich hab meinen schnell seitlich aufgebockt (CCZA, Bj 2008) und bin runter gekrochen:
SUV = 06H145710G, d.h. noch die Variante mit Membrane.
Ich werde beim nächten Werkstattbesuch die D-Variante einbauen lassen :-)
Hallo zusammen
Wie oben geschrieben, habe ich mir das neuere SUV einbauen lassen, also die Kolbenvariante.
Das alte SUV mit Membrane sieht noch gut aus.
Nun habe ich das Gefühl, es dauert länger, bis der Druck aufgebaut ist, wenn ich aufs Gaspedal trete. Als ob beim alten SUV der Turbo eine höhere Drehzahl im Teillastbereich hatte, weil das Membranventil mehr ableitete und nun mit dem Kolbenventil der Turbo zuerst auf Touren gebracht werden muss.
Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht oder fühlt sich das unabhängig vom verbauten SUV gleich an?
Danke und Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Asima
Hallo zusammen
Wie oben geschrieben, habe ich mir das neuere SUV einbauen lassen, also die Kolbenvariante.
Das alte SUV mit Membrane sieht noch gut aus.
Nun habe ich das Gefühl, es dauert länger, bis der Druck aufgebaut ist, wenn ich aufs Gaspedal trete. Als ob beim alten SUV der Turbo eine höhere Drehzahl im Teillastbereich hatte, weil das Membranventil mehr ableitete und nun mit dem Kolbenventil der Turbo zuerst auf Touren gebracht werden muss.
Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht oder fühlt sich das unabhängig vom verbauten SUV gleich an?
Danke und Gruss
Moin!
Also ich hatte nach dem Wechsel auch das Gefühl, dass meiner 'unsportlicher' beschleunigt. Obwohl ich zuvor schon das neue SUV verbaut hatte (Mj 2010). Es ist nicht nur mir aufgefallen, dass sich die Charakteristik geändert hat. Ich hatte damals auch
hierwas dazu geschrieben.
Gruß
Mein Wagen ist MJ 2006, hat jetzt knapp 85.000 Km gelaufen und besitzt noch das ursprügliche SUV.
In letzter Zeit kam mir die Beschleunigung speziell zwischen 3.000 und 4.000 U/Min recht schwächlich vor, außerdem fuhr mir letztes Wochenende nach einer Autobahnbaustelle ein A6 Avant 3.0 TDI langsam aber sicher davon, was normaler Weise nicht der Fall ist, und deshalb war ich gestern mal auf der Autobahn, gucken ob sich da wirklich ein Unterschied feststellen lässt und siehe da: der Schock trat ein!
Auch mit 10 Km Vollgas-Anlauf sind mehr als Tacho 225 und GPS 220 nicht drin! Sogar das Hochschalten in den sechsten Gang überlegt sich das DSG zweimal, da dieser unter Volllast ja erst bei ca 220 Km/h laut Tacho eingelegt wird.
Kann ein so deutlicher Leistungsabfall duch Risse in der Membran des SUV hervorgerufen werden? Wieviel Leistung kann man denn dadurch verlieren? Bei 220 Km/h Spitze müssten ja rund 40 PS fehlen?!
Es gibt da noch ein weiteres Ventil, das wohl gern kaputt geht, ich glaub es hies: N 95
Sufu spuckt aber grad nix aus,
musst den User Fox906bg fragen, der dürfte das wissen
Hallo zusammen
Nachdem ich beim Service gleich das neue SUV einbauen liess (06H145710D) hatte ich das Gefühl, dass die Leistung träger abgerufen werden konnte und auch nicht mehr so hoch wie vorher war.
Meine Theorie war die, dass das neue Ventil nicht mehr so sauber schloss und dadurch der Bypass immer etwas offen war und daruch auch der maximale Ladedruck reduziert wurde.
Heute hatte ich nun wieder das Original-SUV eingebaut und dabei festgestellt, dass
1. das alte die Nummer 06F145710G hatte, also ein 06F zu Beginn
2. die Höhe vom Flansch bis zum Dichtungsring beim Neuen kleiner war
3. die Leistung wieder wie gewohnt vorhanden war
Nun meine Frage:
Weiss jemand, ob die Teilenummer 06F145710D verfügbar ist und somit vermutlich der Kolben etwas höher ist als bei der Nummer 06H145710D?
Im voraus besten Dank für eure Antworten!
Such selbst:
http://www.online-teile.com/vw/
Ich habe mir das 06H145710D gerade bestellt, kommt in 2 Wochen bei der Inspektion mit rein.
weist du dass der Kolben höher ist, oder vermutest du das nur?
grüße Andy
Der Stössel von der Membran-Variante, also 06F145710G, ist ca. 4mm höher als der Stössel der Kolben-Variante, also 06H145710D.
Deshalb meine Vermutung, dass es die selbe Nummer gibt mit 06F und 06H zu Beginn.
Der Link von zerschmetterling81 zeigt, dass es nur die Variante 06H145710D gibt.
Gibt man dort aber die Nummer 06F145710G ein, so wird man auf einen anderen Artikle verwiesen, und das geht dann auch so weiter und am Schluss landet man bei der Türverkleidung ??
Kurz, ich bin immer noch nicht sicher, ob das 06F145710G mit dem 06H145710D einbaukompatibel ist :-(