2.0 TFSI: Schubumluftventil

Audi A3 8P

Man kann in den Foren einiges Nachlesen bzgl. Schubumluftventil, dass die Membrane kapput gehen kann.

Sind im neuen 2.0 TFSI Motor (CCZA, Bj 2009) immer noch Membranventile verbaut oder kommen bereits die Kolbenvarianten zum Einsatz, welche nicht mehr kapput gehen sollten?

Danke und Gruss

127 Antworten

Warum soll der Kolben langsamer dicht machen als die Membran ?
Ich glaube es ja, will es nur besser verstehen.
Das Ganze ist ja recht einfach aufgebaut. Es kommt n Impuls und sobald die 12V anliegen schließt das Teil (oder macht auf?) ...

Guten Morgen,
Ich lasse den Thread mal wieder aufleben. Ich habe momentan einen immer häufiger auftretenden Fehlercode P0171 Gemisch zu mager. Habe mich nun etwas belesen und auch herausgefunden dass das SUV ein Problem sein könnte.
Ich war jetzt am überlegen, welches SUV ich kaufen und einbauen soll. Ein Upgrade-SUV von GFB ("GFB DV+ T9351 Schubumluftventil für VAG 2.0, 2.5, 1.8 und einige 1.4 TFSI" oder das komplette SUV: "GFB DV+ T9381 Schubumluftventil für VAG 1.8, 2.0, 2.5, 4.0 und einige 1.4 TFSI" ) oder ein OEM-Teil mit der Teilenummer 06H145710D. Das ich nicht nochmal ein SUV mit dem Index B kaufen sollte steht fest.
Nun war meine Frage ob jemand schonmal Erfahrung mit einem der beidem GFB DV+ SUVs gemacht hat, oder ob es bloß "Geldverschwendung" ist und ich lieber zu einem Originalteil zurückgreifen sollte.

Liebe Grüße
steven

Kauf das Original Teil und gut ist. Bei Serienfahrzeugen braucht man nichts anderes.

Davon ab, ist Gemisch zu mager ein Zeichen für Falschluft, defekte Kurbelgehäuse-Entlüftung oder Lambdasonde. Das SUV wird nicht überwacht. Entweder es wird angesteuert oder nicht.

Wenn es undicht ist, geht Ladedruck flöten, es fehlt Leistung und die Vmax wird nicht mehr erreicht.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 22. April 2025 um 11:32:20 Uhr:


Kauf das Original Teil und gut ist. Bei Serienfahrzeugen braucht man nichts anderes.

Davon ab, ist Gemisch zu mager ein Zeichen für Falschluft, defekte Kurbelgehäuse-Entlüftung oder Lambdasonde. Das SUV wird nicht überwacht. Entweder es wird angesteuert oder nicht.

Wenn es undicht ist, geht Ladedruck flöten, es fehlt Leistung und die Vmax wird nicht mehr erreicht.

Alles klar, dann werde ich das Originalteil bestellen. Gibt es da eine Empfehlung bezüglich der Marke oder soll ich direkt ein Original-Audi Teil bestellen?

Die Kurbelgehäuseentlütung habe ich bereits gecheckt und diese ist noch funktionsfähig. Sollte ich die Lambdasonde/n mal ausbauen und auf Verschmutzung überprüfen und anschließend reinigen? Falschluft zieht er meines Wissens nach nicht. Habe alle Schläuche überprüft und nichts feststellen können.

Gerne weitere Anregungen und Tips.
Vielen Dank

Liebe Grüße
steven

Ähnliche Themen

Bestell es einfach beim Freundlichen und gut ist.

Lambdasonde reinigen?
Keine Ahnung ob das was bringt.

Ggf sollte man das Unterdrucksystem mal abdrücken. Sichtprüfung heißt nichts.

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 22. April 2025 um 12:06:15 Uhr:


Ggf sollte man das Unterdrucksystem mal abdrücken. Sichtprüfung heißt nichts.

Was genau ist mit "Unterdrucksystem abdrücken" gemeint?

Liebe Grüße
steven

Das System wird unter Druck gesetzt und geschaut ob irgendwo Luft verloren geht.

Sowas kann die Fachwerkstatt oder man kann es auch selbst, wenn man passende Stutzen und Adapter hat.

Füttere mal Google mit "Unterdrucksystem abdrücken"

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 22. April 2025 um 12:31:50 Uhr:


Das System wird unter Druck gesetzt und geschaut ob irgendwo Luft verloren geht.

Sowas kann die Fachwerkstatt oder man kann es auch selbst, wenn man passende Stutzen und Adapter hat.

Füttere mal Google mit "Unterdrucksystem abdrücken"

Alles klar, danke für die Information. Hat mir schonmal weitergeholfen 🙂

Liebe Grüße
steven

Deine Antwort
Ähnliche Themen