1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. 2,0 TFSI - Ruckeln beim starken Beschleunigen

2,0 TFSI - Ruckeln beim starken Beschleunigen

Audi A5 8T Coupe

Hi!
Bevor ich zum :) gehe, möchte ich erst mal hier ein paar Meinungen einholen.
Habe jetzt knapp 25.000 Kilometer runter, das Auto ist ca. 7 Monate alt.
Bis zum nächsten Service sind es laut Anzeige noch knapp 3.000 Kilometer, ist wohl nur der Ölwechsel.
Daher bin ich jetzt am überlegen, ob ich noch so lange warten soll, oder besser gleich einen Besuch in der Werkstatt absolvieren sollte.
Kostet halt alles wieder Zeit mit Hinfahren, Leihwagen, Abholung ...
Merke auf den letzten 1.000 Kilometern sporadisch, jedoch mit zunehmender Tendenz, daß der Motor sobald ich im dritten oder vierten Gang über 5.000 Umin komme zu ruckeln anfängt.
Fühlt sich in etwa so an, als ob die Spritzufuhr abreisen würde.
Auch wenn ich dann einen oder zwei Gänge höher schalte, nimmt der A5 nicht mehr richtig Gas an --> weiteres Ruckeln.
Erst wenn ich für kurze Zeit das Gas wegnehme, verschwindet auch das Ruckel.
Wie gesagt, zuerst nur sehr sporadisch, mittlerweile ist es schon fas zuverlässig Reproduzierbar.
Das Komische ist, daß es nur bei Drehzahlen über 5.000 im dritten oder vierten Gang passiert.
Erster bis dritter kein Problem.
Auch im fünften und sechsten Gang kann ich bis >250km/h fahren, ohne Ruckler.
Meine erste Idee waren die Zündkerzen.
Kann das sein, nach 25.000 Kilometern?
Fahre immer relativ hochtourig, wenn ihr versteht, was ich meine;)
Für ein paar Anmerkungen wäre ich dankbar.
Habe nämlich keine Lust stehen zu bleiben, aber wenn es nur die Zündkerzen sind, dann kann ich noch die 3.000 Kilometer warten....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


In 2.000 Kilometern hab ich die 30.000 voll, dann geh ich zum Service und werde das Problem dem :) vorführen.
Mittlerweile läßt es sich relativ zuverlässig reproduzieren, auch schon im dritten Gang.
Sehr seltsam das Ganze ... werde auf alle Fälle berichten!
@A4-Ronny
Hast Du das Ruckeln dem Werkstattmensch vorgeführt oder nur erklärt?
Mein :) hat den Fehlerspeicher ausgelesen und als er nichts gefunden hat gesagt, daß er das Problem nicht kennt und es erst dann Lösungsansätze geben kann, wenn er es reproduzieren kann.

Kleine Zwischenfrage:

Warum wartest Du bis Dein Service dran ist? > damit evtl. noch mehr kaputt geht?

Ich denke Du hast Garantie. Im schlimmsten Fall verschlechter sich das ganze und dann heisst es noch warum sind sie damit weiter gefahren, wenn sie es schon wussten?

Ich hätte persönlich keine Ruhe und würde nicht warten. Aber das musst Du wissen.

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

So, A5 befindet sich gerade in der Werkstatt.
Der Grund für das Ruckeln ist wohl ein Defekt / Fehler an der Kraftstoffpumpe.
Wurde heute bestellt und wird morgen eingebaut.
Mein herzlicher Dank noch mal an "A4-Ronny", der mich per PN informiert hat und mir gleich noch den Ansprechpartner bei seinem :) mitgeschickt hat.
War eine große Hilfe für meinen :), der nun nicht so lange nach dem Fehler suchen mußte!
Falls der Meister morgen noch etwas zum Fehler an der Kraftstoffpumpe rausläßt, werde ich hier berichten.

Hab leider das gleiche Problem der Freundliche meint das immer noch nichts bekannt sei und sie deswegen nichts machen können. Möchte nun wissen ob es nach dem wechsel der Kraftstoffpumpe nochmal vorgekommen ist?

Ich hatte dieses Ruckeln auch bei ca. 3000 - 3500 Umdrehungen. Bei mir hat der Freundliche ein Motorupdate drauf gespielt und seit dem ist es weg.

Zitat:

Original geschrieben von RH83


Hab leider das gleiche Problem der Freundliche meint das immer noch nichts bekannt sei und sie deswegen nichts machen können. Möchte nun wissen ob es nach dem wechsel der Kraftstoffpumpe nochmal vorgekommen ist?

Hatte am WE meine erste längere Fahrt (>600 Kilometer) und habe das Ruckeln nicht mehr bemerkt.
Falls es doch wieder auftritt, werde ich hier berichten.

@RH83
Wenn Du Deinem :) sagts, daß bereits zwei Dir bekannte A5 Fahrer die Kraftstoffpumpe gewechselt bekommen haben, wird vielleicht dessen Kampfgeist geweckt.
Bei meinem wars wenigstens so.
Die haben dann eine Möglichkeit, den Druck der Kraftstoffpumpe zu messen, bei meiner ist der Druck dann bei Vollgas abgefallen...

@Vollgasfuzzi: Hallöle, bei mir ist heute das Problem wieder aufgetreten. Man kommt sich schon komisch vor, wenn man nach dem Auffahren bei niedergetretenem Gaspedal mit 50 km/h auf der Autobahn "parkt".
In wenigen Tagen ist mein Inspektionstermin, und da werde ich den Meister mal drauf ansprechen.
Nach gut einem Monat Erfahrung: ist das Problem mit dem Leistungsabfall bei Dir nach Tausch der Pumpe nochmal aufgetreten? Oder sind Deine Erfahrungen durchweg positiv?
Grüßle,
Beschi-der-Große

Mein GTI hat wohl genau das selbe Problem, allerdings hat der noch keine 5000Km auf dem Tacho... :(

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


Mein GTI hat wohl genau das selbe Problem, allerdings hat der noch keine 5000Km auf dem Tacho... :(

Die haben wohl ein Problem mit den hohen Drücken.

Geht aber problemlos auf Garantie!

Zitat:

Original geschrieben von Beschi-der-Grosse


@Vollgasfuzzi: Hallöle, bei mir ist heute das Problem wieder aufgetreten. Man kommt sich schon komisch vor, wenn man nach dem Auffahren bei niedergetretenem Gaspedal mit 50 km/h auf der Autobahn "parkt".
In wenigen Tagen ist mein Inspektionstermin, und da werde ich den Meister mal drauf ansprechen.
Nach gut einem Monat Erfahrung: ist das Problem mit dem Leistungsabfall bei Dir nach Tausch der Pumpe nochmal aufgetreten? Oder sind Deine Erfahrungen durchweg positiv?
Grüßle,
Beschi-der-Große

Ups, habe Dein Posting erst jetzt gesehen, da ich ab 18.09. zwei Wochen in USA war.
Bisher habe ich fast keine Probleme mehr gehabt.
Ein, zweimal habe ich mir eingebildet, daß erneut ein kurzes Ruckeln beim starken Beschleunigen auf der BAB aufgetreten ist.
Jedoch wirklich nur sehr kurz, kein Vergleich zu vor dem Tausch.
Bisher mach ich mir daher auch keine Sorgen, also sowiet alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


Ich hatte dieses Ruckeln auch bei ca. 3000 - 3500 Umdrehungen. Bei mir hat der Freundliche ein Motorupdate drauf gespielt und seit dem ist es weg.

Ich war heute mit dem gleichen Problem beim Händler:

Beim stärkeren Beschleunigen tritt zwischen 3.000 und 4.000 Umdrehungen dieses Ruckeln bei mir auf. Mein Freundlicher hat nachgeschaut - es gibt ein Update für das Motorsteuergerät, welches dieses Problem beheben soll. Die TPI Nummer lautet 2021023/2. Damit sollte der Händler die Info im System finden.

Leider hat das Einspielen bei mir offenbar nicht richtig funktioniert. Der Updateprozess ist normal durchgelaufen; allerdings wird der neue Software-Stand nicht angezeigt sondern weiterhin die alte Version. Aber das Update lässt sich kein zweites Mal einspielen. Merkwürdig. Ich habe das FZ bei ABT Tunen lassen - kann das damit zusammenhängen?

Zitat:

Original geschrieben von nekket



Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


Ich hatte dieses Ruckeln auch bei ca. 3000 - 3500 Umdrehungen. Bei mir hat der Freundliche ein Motorupdate drauf gespielt und seit dem ist es weg.

Aber das Update lässt sich kein zweites Mal einspielen. Merkwürdig. Ich habe das FZ bei ABT Tunen lassen - kann das damit zusammenhängen?

Das Update muß ja auch kein zweites Mal aufgespielt werden, wenn es beim ersten Mal geklappt hat.

Wenn es noch den alten Stand anzeigt, ist das Update offensichtlich nicht installiert worden und man sollte es noch mal versuchen.

Was sagt Dein

:)

zum Thema Kraftstoffpumpe?

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von nekket



Aber das Update lässt sich kein zweites Mal einspielen. Merkwürdig. Ich habe das FZ bei ABT Tunen lassen - kann das damit zusammenhängen?

Das Update muß ja auch kein zweites Mal aufgespielt werden, wenn es beim ersten Mal geklappt hat.
Wenn es noch den alten Stand anzeigt, ist das Update offensichtlich nicht installiert worden und man sollte es noch mal versuchen.

Naja das ist ja das Problem. Die alte Software-Version wird angezeigt aber das Update lässt sich kein zweites mal einspielen.

Zitat:

Was sagt Dein :) zum Thema Kraftstoffpumpe?

Gar nix bisher.

Ansonsten läuft der Motor auch rund und hat volle Leistung - keine Einbußen feststellbar und auch keine Fehler im Speicher.

Ich sehe gerade dass ich euch ein Update vorenthalten habe:
Bei mir wurde das Problem ebenfalls gelöst durch Austausch der Hochdruck-Kraftstoffpumpe und einem dazugehörigen Druckregler, seither ist das Problem gelöst, ich habe mittlerweile knapp 20TKm auf der Uhr und die letzten 10TKm trat der Fehler nicht mehr auf.

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


Ich sehe gerade dass ich euch ein Update vorenthalten habe:
Bei mir wurde das Problem ebenfalls gelöst durch Austausch der Hochdruck-Kraftstoffpumpe und einem dazugehörigen Druckregler, seither ist das Problem gelöst, ich habe mittlerweile knapp 20TKm auf der Uhr und die letzten 10TKm trat der Fehler nicht mehr auf.

Danke für die Info. Fahrzeug geht am Montag zurück zu meinem Händler, Mittwoch bekomm ich mein neues (TT). Aber dennoch werde ich das verfolgen - soll ja alles korrekt laufen bei der Rückgabe.

Habe den Thread länger nicht mehr verfolgt...
Bei mir ist damals das Steuergerät zurückgesetzt worden. Lt. Meister ist's wohl so, daß auch die Motorsteuerung aus dem Fahrverhalten und Fahrereignissen "lernt". Dabei werden wohl dann auch die entsprechenden Motorkennlinien parametriert. Laut Meister kann es dazu kommen, daß sich das Steuergerät dabei "in eine Ecke lernt".
Seit dem Reset ist das Problem bei mir nicht mehr vorgekommen...
Grüßle,
Beschi-der-Große

Fragt nicht wieso aber seit der Rückfahrt gestern vom Büro nach Hause ist das Problem nicht mehr aufgetreten. In der Werkstatt wurde ja das Update eingespielt. Unmittelbar danach bin ich dort vom Hof und das Problem war definitiv vorhanden ...
Naja - wie auch immer. Mal schauen ob es so bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen