Letzter Beitrag

BMW 2er

Welchen 2er kann man kaufen ?

Also ich bin mit meinem 218dA recht zufrieden bis jetzt, er hat genug Leistung um flott voran zu kommen (ein Sportwagen wird der AT / GT auch als 220 mit M-Paket nicht). Allerdings hat meiner auch erst 60.000Km auf der Uhr (für einen 5,5 Jahre alten Diesel nicht viel) und es gab doch schon ein paar Reparaturen die zwar bisher alle von BMW auf Garantie bzw Kulanz repariert wurden, wenn man die Kosten dafür aber selbst tragen hätte müssen wäre das insgesamt aber doch schon eine ordentliche Summe gewesen (normale Verschleiißreparaturen ausgenommen!). Aber wenn man sich mal so umhört darf man dann gar kein modernes Auto mehr kaufen, solche Probleme gibt es mittlerweile leider fast bei jedem Hersteller. Man hat den Eindruck dass Verbrennermotoren nicht mehr weiterentwickelt werden sondern nur noch ergänzt durch weitere Maßnahmen in Form von Anbau-Teilen zur Emissionsoptimierung. Das wiederum macht die Motoren anfälliger und teuer bei Reparaturen. Wer weniger Reparaturkosten haben will sollte sich Gedanken über ein rein elektrisch betriebenes Auto machen, allerdings sind die aktuell noch so teuer daß man den Aufpreis dafür kaum einsparen kann und die CO2 Bilanz ist ebenfalls fragwürdig solange bei und in Deutschland der Stom noch mit Kohle- und Gaskraftwerken erzeugt oder aber im Ausland eingekauft wird wo er aus grenznahen AKWs oder ebenfalls aus fossilen Brennstoffen kommt. Und da sich strom nicht in großen Mengen längerfristig speichern lässt wird sich daran auch so schnell nichts ändern. Dazu kommt das Problem mit der fehlenden Infrastruktur, aktuell wäre es gar nicht möglich dass jeder elektrisch fährt. Ein Hybrid ist vielleicht ein Kompromiss, allerdings ist das aus meiner Sicht auch nur ein schönrechnen, denn unter dem Strich spart man eher wenig CO2 ein und auch finanziell rechnet sich das nicht (Mehrkosten in der Anschaffung, mehr anfällige Technik und somit höhere Wartungskosten bei geringem Einsparpotential). Fakt ist dass wir hier über die Bayrischen MOTORENWERKE sprechen die sich als Kernkompetenz den Motorenbau auf die Brust geschrieben haben, wenn die sich nachsagen lassen daß sie keine guten und einigermaßen haltbaren Motoren mehr bauen können werden sie sich über kurz oder lang ihr eigenes Grab schaufeln, zumal die Autos keine schnäppchen sind...