2.0 TFSI - P2178/P2188 System zu fett/Leerlaufdrehzahl
Guten Tag zusammen,
ich versuche es jetzt einmal hier weil ich leider mit meinem Latein am Ende bin.
Mein Audi A4 B8 2.0 TFSI BJ2009 hat immer wieder folgende Fehler im System....
Nun ein paar Eckdaten zum Fahrzeug und Fahrverhalten.
-Motor ruckelt im Leerlauf
-Ab und zu hörbare Fehlzündungen aus dem Auspuff
-nach längerer fahrt und kurzem Motorabstellen und anschließendem starten geht er nicht an erst beim 2/3 versuch (er zündet nicht gleich)
-Auto stinkt / aus dem Auspuff nach nicht sauber verbrannten kraftstoff
-Öl riecht nach Benzin - auch nach kürzester zeit wieder !(Ölwechsel war vor 600km)
-Ölverbraucht ca. 1l auf 1500 - 2000 km (wir wissen ja warum - Kolbenringe)
P2279 - Leckluft im Ansaugsystem
Bank1: Kraftstoffbemessungssystem
P2178 - System zu fett ab Leerlaufdrehzahl
Bank1: Kraftstoffbemessungssystem
P2188 - zu fett bei Leerlaufdrehzahl
Das Auto war bereit mehrmals wegen diesem Fehler beim Freundliche (Audi-Service Partner) doch leider noch keine Besserung.
Folgenden Dinge wurden erneuert und durchgeführt.
-LMM NEU
-Kurbelgehäuseentlüftung NEU
-Zündkerzen NEU
-Umstellung auf 5W-40 vor 600km - riecht jetzt schon wieder noch benzin
-Eine Einspritzdüse war angeblich undicht diese wurde getauscht und die anderen auf dichtigkeit geprüft + mit neuen Dichtungen versehen
-Tankentlüftung geprüft
-lamda und regelung geprüft
-Tempfühler und leitungen geprüft
-zündspulen geprüft
-schlauche auf dichtigkeit geprüft
usw.
Aber leider keine Besserung / mein Freundlicher weiß auch irgendwie nicht mehr weiter. Und ich auch nicht.
Was kann ich noch machen
Ist es möglich das die Hochdruckpumpe defekt ist ?
(Somit auch der Benzingeruch im Öl ?/ Startschwierigkeiten ?)
Oder liegt das alles an den defekten Kolbenringen , wegen dem hohen Ölverbrauch
Ich danke euch schon einmal für die Ratschläge
Habe explizit über die Suchfunktion kein eindeutiges Ergebniss gefunde das ich weiterbringen könnte
Danke
160 Antworten
Zitat:
Meine Frage dazu.. wie wurde die defekte Dichtung gefunden?
Wirde die HD Pumpe demontiert?
Moin,
Öl über Nacht austropfen lassen und Pumpe demontiert.. die Dichtung hat man dann sofort gesehen, stark angefressen.
Moin!
Hab das selbe Auto wie du und die selben Fehlercodes P2178 und P2188. Habe ebenfalls keine Undichtigkeit im Luftsystem feststellen können.
Hat die Kurbelwellenentlüftung was gebracht bei dir?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI Fehlercode P2188, P2178' überführt.]
Einspritzventil defekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI Fehlercode P2188, P2178' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Winkell schrieb am 20. Mai 2019 um 21:26:53 Uhr:
Einspritzventil defekt.
Danke, woran liegt es dann das er zu viel einspritzt und die Fehler schmeißt, aber keine Motorkontrolle leuchtet? Kennst du das Problem und hast es selber so beseitigt?
Gerne mehr Informationen.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI Fehlercode P2188, P2178' überführt.]
Ich hatte ein defektes und ein tropfendes Einspritzventil. Am Anfang keine MKL und FS leer. Dann kam das Ruckeln beim anfahren und Dieselsound sporadisch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI Fehlercode P2188, P2178' überführt.]
Hallo zusammen,
Update von meiner Fehlersuche.....
Ich hatte mein A4 jetzt nochmal zum Ansaugbrücke kontrollieren, dabei wurden auch die Einspritzdüsen Ultraschall gereinigt.
Dazu hatte ich noch die HD Pumpe runter und die Dichtung gewechselt.
Bis jetzt hatte ich noch keine Fehlzündungen wieder.
Der LTFT zeigt immer noch -11% an.... also gehe ich davon aus, dass das Problem immer noch besteht -.-
Hätte von euch evtl noch einer eine Idee was ich machen könnte?
Der Wagen geht jetzt zurück an den Händlern. KWE hat nichts gebracht und Pumpe auch nicht. Hab jetzt die Bremse gezogen und dem Händler das Auto wieder auf den Hof gestellt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI Fehlercode P2188, P2178' überführt.]
Zitat:
@MA4rv schrieb am 5. Mai 2019 um 13:08:54 Uhr:
Hi Leute,
kurzes Update von mir. Der Wagen stand jetzt ne Weile beim Freundlichen, bis dieser mitbekommen hat, dass mein Öl stark nach Benzin riecht. Die Ursache dafür war eine zerfressene Dichtung in der Kraftstoffpumpe, wodurch nach und nach Benzin ins Öl geflossen ist. Die Pumpe wurde komplett getauscht und nun läuft er seit ca. 300km wieder sehr ruhig, egal ob warm oder kalt. Anscheinend wurde die angefettete Luft durch das Benzin im heißen Öl durch die KGE wieder zurückgeführt und so lief er ständig zu fett, je wärmer desto schlimmer.Hi ma4rv,
Danke für die ausführliche Schilderung deines Problems, ich habe genau dieselben Symptome an meinem A5
Bj. 2009 TFSI 2.0Läuft dein Wagen nun „normal“ nach Wechseln der Kraftstoffpumpe?
Ich überlege das auch machen zu lassen, nachdem ich nun KGE, Zündkerzen, Zündspulen etc gewechselt hatte, aber immer noch „System zu fett bei Leerlauf Bank 1“ P2188.Über ein kurzes Feedback freue ich mich.danke
Zitat:
@BESTFX schrieb am 15. August 2019 um 18:38:36 Uhr:
Zitat:
@MA4rv schrieb am 5. Mai 2019 um 13:08:54 Uhr:
Hi Leute,
kurzes Update von mir. Der Wagen stand jetzt ne Weile beim Freundlichen, bis dieser mitbekommen hat, dass mein Öl stark nach Benzin riecht. Die Ursache dafür war eine zerfressene Dichtung in der Kraftstoffpumpe, wodurch nach und nach Benzin ins Öl geflossen ist. Die Pumpe wurde komplett getauscht und nun läuft er seit ca. 300km wieder sehr ruhig, egal ob warm oder kalt. Anscheinend wurde die angefettete Luft durch das Benzin im heißen Öl durch die KGE wieder zurückgeführt und so lief er ständig zu fett, je wärmer desto schlimmer.Hi ma4rv,
Danke für die ausführliche Schilderung deines Problems, ich habe genau dieselben Symptome an meinem A5
Bj. 2009 TFSI 2.0Läuft dein Wagen nun „normal“ nach Wechseln der Kraftstoffpumpe?
Ich überlege das auch machen zu lassen, nachdem ich nun KGE, Zündkerzen, Zündspulen etc gewechselt hatte, aber immer noch „System zu fett bei Leerlauf Bank 1“ P2188.Über ein kurzes Feedback freue ich mich.danke
Moin Moin,
also wenn dein Fehlerbild genau so aussieht wie bei mir... und die die "günstigen" Fehlerquellen shcon getauscht hast, würde ich die HD-Pumpe machen...
Bei mir war es die HD-Pumpe... seit dem wechsel habe ich keine Probleme mehr.
Zitat:
Zitat:
@BESTFX schrieb am 15. August 2019 um 18:38:36 Uhr:
Zitat:
@MA4rv schrieb am 5. Mai 2019 um 13:08:54 Uhr:
Hi Leute,
kurzes Update von mir. Der Wagen stand jetzt ne Weile beim Freundlichen, bis dieser mitbekommen hat, dass mein Öl stark nach Benzin riecht. Die Ursache dafür war eine zerfressene Dichtung in der Kraftstoffpumpe, wodurch nach und nach Benzin ins Öl geflossen ist. Die Pumpe wurde komplett getauscht und nun läuft er seit ca. 300km wieder sehr ruhig, egal ob warm oder kalt. Anscheinend wurde die angefettete Luft durch das Benzin im heißen Öl durch die KGE wieder zurückgeführt und so lief er ständig zu fett, je wärmer desto schlimmer.Hi ma4rv,
Danke für die ausführliche Schilderung deines Problems, ich habe genau dieselben Symptome an meinem A5
Bj. 2009 TFSI 2.0Läuft dein Wagen nun „normal“ nach Wechseln der Kraftstoffpumpe?
Ich überlege das auch machen zu lassen, nachdem ich nun KGE, Zündkerzen, Zündspulen etc gewechselt hatte, aber immer noch „System zu fett bei Leerlauf Bank 1“ P2188.Über ein kurzes Feedback freue ich mich.danke
Moin Moin,
also wenn dein Fehlerbild genau so aussieht wie bei mir... und die die "günstigen" Fehlerquellen shcon getauscht hast, würde ich die HD-Pumpe machen...
Bei mir war es die HD-Pumpe... seit dem wechsel habe ich keine Probleme mehr.
Ja, das werde ich diese Woche noch machen. Wo sitzt diese genau ? Auch unter der Rücksitzbank oder im Radkasten?
Werde dann berichten.
die HD-Pumpe sitzt am Motor, wenn du die Abdeckung ab machst siehst du sie schon.
Habe leider gerade kein Bild hier.
Sitzt links hinter der Ansaugbrücke und ist nur mit 2 Schrauben befestigt.
Wenn du die HD-Pumpe tauscht, wechsel den Stößel auch gleich mit.
Hallo Leute, die Lösung ist nach 9 Monaten endlich gefunden! Eine Schwere Geburt war das!
Ich habe die Hochdruckpumpe und den Stößel gewechselt ( 25 Min Arbeit) und der Wagen läuft jetzt seit 2 Wochen einwandrei, kein Stottern, kein Murren! ( AUDI A5 TFSI 2.0 211 PS)
Kleiner Hinweis von mir: Kauft keine NO NAME Billighochdruckpumpe sondern ein Markenteil zb Hitachi. Ich hatte zuerst die Billigpumpe eingebaut................bei jeder Fahrt trat Benzin aus der Verschraubug raus, da das Gewinde zu kurz war!
Mit der Hitachi Pumpe läuft alles einwandfrei.
Ein Dank geht besonder raus an Bull-2511 , der mir diesen Tipp gab !
Amen ! :-D
@BESTFX
Ich habe alle die gleichen syntome
Audi a5 211ps 2011
Hast du noch Probleme gehabt nach dem Tausch?