2.0 TFSI - P2178/P2188 System zu fett/Leerlaufdrehzahl
Guten Tag zusammen,
ich versuche es jetzt einmal hier weil ich leider mit meinem Latein am Ende bin.
Mein Audi A4 B8 2.0 TFSI BJ2009 hat immer wieder folgende Fehler im System....
Nun ein paar Eckdaten zum Fahrzeug und Fahrverhalten.
-Motor ruckelt im Leerlauf
-Ab und zu hörbare Fehlzündungen aus dem Auspuff
-nach längerer fahrt und kurzem Motorabstellen und anschließendem starten geht er nicht an erst beim 2/3 versuch (er zündet nicht gleich)
-Auto stinkt / aus dem Auspuff nach nicht sauber verbrannten kraftstoff
-Öl riecht nach Benzin - auch nach kürzester zeit wieder !(Ölwechsel war vor 600km)
-Ölverbraucht ca. 1l auf 1500 - 2000 km (wir wissen ja warum - Kolbenringe)
P2279 - Leckluft im Ansaugsystem
Bank1: Kraftstoffbemessungssystem
P2178 - System zu fett ab Leerlaufdrehzahl
Bank1: Kraftstoffbemessungssystem
P2188 - zu fett bei Leerlaufdrehzahl
Das Auto war bereit mehrmals wegen diesem Fehler beim Freundliche (Audi-Service Partner) doch leider noch keine Besserung.
Folgenden Dinge wurden erneuert und durchgeführt.
-LMM NEU
-Kurbelgehäuseentlüftung NEU
-Zündkerzen NEU
-Umstellung auf 5W-40 vor 600km - riecht jetzt schon wieder noch benzin
-Eine Einspritzdüse war angeblich undicht diese wurde getauscht und die anderen auf dichtigkeit geprüft + mit neuen Dichtungen versehen
-Tankentlüftung geprüft
-lamda und regelung geprüft
-Tempfühler und leitungen geprüft
-zündspulen geprüft
-schlauche auf dichtigkeit geprüft
usw.
Aber leider keine Besserung / mein Freundlicher weiß auch irgendwie nicht mehr weiter. Und ich auch nicht.
Was kann ich noch machen
Ist es möglich das die Hochdruckpumpe defekt ist ?
(Somit auch der Benzingeruch im Öl ?/ Startschwierigkeiten ?)
Oder liegt das alles an den defekten Kolbenringen , wegen dem hohen Ölverbrauch
Ich danke euch schon einmal für die Ratschläge
Habe explizit über die Suchfunktion kein eindeutiges Ergebniss gefunde das ich weiterbringen könnte
Danke
160 Antworten
Beim Beschleunigen und ab einer gewissen Last kannst Du davon ausgehen das eh nicht mehr nach Lambda geregelt wird weil die Verbrennung sonst für den Lader einfach zu heiß wird. Insofern ist das mit der Eigendiagnose dann so eine Sache. Abgesehen davon hast Du im Leerlauf und bei höherer Motorlast ja zwischen Lader und Motor andere Druckverhältnisse, also erst Unter, dann Überdruck - und Leckagen können manchmal so gut sein wie ein Flatterventil.
Ich würde an deiner Stelle das Luftsystem mal abdrücken, ist die sicherste Variante.
Ansonsten würde ich nochmal nach der Kurbelgehäuseentlüftung schauen, ob die vielleicht gesammelten Benzindampf nur noch im Leerlauf loswird (wegen der wechselnden Druckverhältnisse müsste da auch irgendwo ein Ventil drin sein), sowie die Temperaturfühlermesswerte mal durchblättern und gucken ob die plausibel sind.
Kerzenbild wär noch interessant um zu wissen wie der Motor im Langzeitmittel betrieben wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI Fehlercode P2188, P2178' überführt.]
Parameter kann ich am Dienstag liefern. Beim letzten mal war mir da nichts besonderes aufgefallen. Werde aber auf alle Fälle nochmal schauen und diese dann fotografisch festhalten.
Kurbelgehäuseentlüftung kam mir auch kurzzeitig in den Sinn. Allerdings hätte ich eher vermutet das sich das unter Last dann ebenfalls in irgendeiner Weise bemerkbar machen würde.
Abdrücken muss ich mal schauen wie man sich da etwas zusammenbauen kann .
Kerzen sowie 2 Zündspulen habe ich vor einigen Wochen gewechselt . Bilder der Kerzen im Anhang.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI Fehlercode P2188, P2178' überführt.]
ich kenne den Motor nicht aber ich würde auf eine defekte Lambdasonde tippen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P2188 Kraftstoffsystem Bank 1 Gemisch zu fett bei Leerlauf' überführt.]
Ja, Lambda oder aber ein Einspritzventil Bank 1
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P2188 Kraftstoffsystem Bank 1 Gemisch zu fett bei Leerlauf' überführt.]
Ähnliche Themen
Ok, Danke.
Ich werde es prüfen.
Könnte es auch die Hochdruckpumpe sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P2188 Kraftstoffsystem Bank 1 Gemisch zu fett bei Leerlauf' überführt.]
Ich werde morgen die KWE ersetzen. Ich habe nochmal alles abgesprüht und konnte so keine Undichtigkeit finden.
Eventuell hat die KWE intern eine Undichtigkeit. Ich melde mich sobald ich das Resultat habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 GTI Fehlercode P2188, P2178' überführt.]
Hi Leute,
kurzes Update von mir. Der Wagen stand jetzt ne Weile beim Freundlichen, bis dieser mitbekommen hat, dass mein Öl stark nach Benzin riecht. Die Ursache dafür war eine zerfressene Dichtung in der Kraftstoffpumpe, wodurch nach und nach Benzin ins Öl geflossen ist. Die Pumpe wurde komplett getauscht und nun läuft er seit ca. 300km wieder sehr ruhig, egal ob warm oder kalt. Anscheinend wurde die angefettete Luft durch das Benzin im heißen Öl durch die KGE wieder zurückgeführt und so lief er ständig zu fett, je wärmer desto schlimmer.
Zitat:
@MA4rv schrieb am 5. Mai 2019 um 13:08:54 Uhr:
Hi Leute,
kurzes Update von mir. Der Wagen stand jetzt ne Weile beim Freundlichen, bis dieser mitbekommen hat, dass mein Öl stark nach Benzin riecht. Die Ursache dafür war eine zerfressene Dichtung in der Kraftstoffpumpe, wodurch nach und nach Benzin ins Öl geflossen ist. Die Pumpe wurde komplett getauscht und nun läuft er seit ca. 300km wieder sehr ruhig, egal ob warm oder kalt. Anscheinend wurde die angefettete Luft durch das Benzin im heißen Öl durch die KGE wieder zurückgeführt und so lief er ständig zu fett, je wärmer desto schlimmer.
Was hat der Spaß gekostet wenn ich fragen darf ?
Zitat:
Was hat der Spaß gekostet wenn ich fragen darf ?
Da ich noch innerhalb der Garantie bin, nichts. Kann dir also leider nicht sagen, was die mir berechnet hätten.
Zitat:
Zitat:
Was hat der Spaß gekostet wenn ich fragen darf ?
Da ich noch innerhalb der Garantie bin, nichts. Kann dir also leider nicht sagen, was die mir berechnet hätten.
Hallo,
ich habe mit meinem A4 2.0tfsi 155kw das gleiche bzw ähnliche Problem.
Wenn ich meine 15km in die Arbeit fahre ist eigentlich alles gut, sobald ich aber Strecke zurücklege und der Motor richtig warm wird fängt er an Leistung zu verlieren und unruhig zu laufen. Fehler sind dann immer die gleichen „Gemisch zu fett im Leerlauf“ und „Undichtigkeit Ansaugung nach LMM“ waren das auch deine Symptome?
Getauscht haben wir inzwischen alle Einspritzventile, Zündkerzen, Zündspulen, Kurbelwellengehäuseentlüftung (wer erfindet so ein Wort???), Lambdasonden.
Was wir noch tauschen wollen ist das Schubumluftventil.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was hat der Spaß gekostet wenn ich fragen darf ?
Da ich noch innerhalb der Garantie bin, nichts. Kann dir also leider nicht sagen, was die mir berechnet hätten.
Hallo,
ich habe mit meinem A4 2.0tfsi 155kw das gleiche bzw ähnliche Problem.
Wenn ich meine 15km in die Arbeit fahre ist eigentlich alles gut, sobald ich aber Strecke zurücklege und der Motor richtig warm wird fängt er an Leistung zu verlieren und unruhig zu laufen. Fehler sind dann immer die gleichen „Gemisch zu fett im Leerlauf“ und „Undichtigkeit Ansaugung nach LMM“ waren das auch deine Symptome?
Getauscht haben wir inzwischen alle Einspritzventile, Zündkerzen, Zündspulen, Kurbelwellengehäuseentlüftung (wer erfindet so ein Wort???), Lambdasonden.
Was wir noch tauschen wollen ist das Schubumluftventil.
Hi Seeker1803,
dieselben Symptome hatte ich auch. Leckluftfehler sind nach Tauschen sämtlicher Dichtungen des Ansaugtrakts nicht mehr aufgetaucht, Fehler blieb aber derselbe. Schraub mal deinen Öldeckel ab und nimm eine Nase, evtl. riecht dein Öl auch nach Sprit. Wann war dein letzter Ölwechsel?
Hi
Danke für die Antwort, Service haben wir erst vor 3 Wochen gemacht zusammen mit den anderen Austauschteilen... da hat er schon gemeint das mein Öl nach Sprit riechen würde, das hatten wir dann aber auf die Einspritzventile geschoben weil die auch nicht mehr so frisch waren. Ich werde ihn mal heute Abend drauf ansprechen und fragen was er dazu sagt.
schöne Grüße
Stephan
Zitat:
@MA4rv schrieb am 5. Mai 2019 um 13:08:54 Uhr:
Hi Leute,
kurzes Update von mir. Der Wagen stand jetzt ne Weile beim Freundlichen, bis dieser mitbekommen hat, dass mein Öl stark nach Benzin riecht. Die Ursache dafür war eine zerfressene Dichtung in der Kraftstoffpumpe, wodurch nach und nach Benzin ins Öl geflossen ist. Die Pumpe wurde komplett getauscht und nun läuft er seit ca. 300km wieder sehr ruhig, egal ob warm oder kalt. Anscheinend wurde die angefettete Luft durch das Benzin im heißen Öl durch die KGE wieder zurückgeführt und so lief er ständig zu fett, je wärmer desto schlimmer.
Was hat der Spaß gekostet wenn ich fragen darf ?
Zitat:
Zitat:
@MA4rv schrieb am 5. Mai 2019 um 13:08:54 Uhr:
Hi Leute,
kurzes Update von mir. Der Wagen stand jetzt ne Weile beim Freundlichen, bis dieser mitbekommen hat, dass mein Öl stark nach Benzin riecht. Die Ursache dafür war eine zerfressene Dichtung in der Kraftstoffpumpe, wodurch nach und nach Benzin ins Öl geflossen ist. Die Pumpe wurde komplett getauscht und nun läuft er seit ca. 300km wieder sehr ruhig, egal ob warm oder kalt. Anscheinend wurde die angefettete Luft durch das Benzin im heißen Öl durch die KGE wieder zurückgeführt und so lief er ständig zu fett, je wärmer desto schlimmer.Was hat der Spaß gekostet wenn ich fragen darf ?
Also ich habe mich schlau gemacht, die Hochdruckpumpe kostet bei meinem Freundlichen 450€, dazu kommen noch Tassenstößel 38€, Schrauben / Dichtung mit ca. 30€ und Arbeitszeit.
Wird morgen wahrscheinlich bei mir gemacht.
Gruß
Stephan
Zitat:
@Seeker1803 schrieb am 9. Mai 2019 um 21:17:54 Uhr:
Zitat:
Was hat der Spaß gekostet wenn ich fragen darf ?
Also ich habe mich schlau gemacht, die Hochdruckpumpe kostet bei meinem Freundlichen 450€, dazu kommen noch Tassenstößel 38€, Schrauben / Dichtung mit ca. 30€ und Arbeitszeit.
Wird morgen wahrscheinlich bei mir gemacht.
Gruß
Stephan
Meine Frage dazu.. wie wurde die defekte Dichtung gefunden?
Wirde die HD Pumpe demontiert?