2.0 TFSI mit 190 PS nicht mehr konfigurierbar?
Warum ist der 2.0 TFSI mit 190 PS nicht mehr konfigurierbar?
Weiß jemand etwas?
Beste Antwort im Thema
Sicher, der alte Motor war ja auch total schlecht!!!
Daher hast Du auch noch nicht bestellt, klar.
Gut, dass Du noch nicht bestellt hast!
Schwammige Lenkung? Warst Du nicht der die Lenkung mehrfach als gefährlich bezeichnet hat?
Ein Scheißgefühl bei 180?
Was kann man dagegen tun?
Gut, dass Du noch nicht bestellt hast!
Ähnliche Themen
262 Antworten
... ich finde es echt eine Schande von Audi die Kunden mit Informationen
so kurz zu halten. Bei einer Bretterbudenfirma könnte ich das noch verstehen.
habe am Samstag direkt angefragt und noch keine Antwort. Man hätte auch erwarten
können, dass in der Onlinekonfi. irgend ein kleiner Hinweis ist, warum der 190 PS
rausgeflogen ist. Das lässt nun wilden Spekulationen freien Lauf.
Unglaublich! Da könnte man meinen auf 190 PS Kunden gibt man einen S...
Gebe dir voll recht wenigstens ein Hinweis im konfigurator auf technische Probleme!
Aber dann ist ja der Vorsprung durch Technik weg...
Jetzt 2 neue Diesel im Angebot mit Handschalter... 6 dieselvarianten und 2 benzinvarianten... Audi geht voll Up mit Diesel... Und das in der heutigen Zeit und beim cabrio... Wo bleibt da die Vernunft... Habe aber Hoffnung dass Benziner auch nachgereicht werden
Zitat:
@Hajuri schrieb am 29. Juni 2017 um 11:25:39 Uhr:
Jetzt 2 neue Diesel im Angebot mit Handschalter... 6 dieselvarianten und 2 benzinvarianten... Audi geht voll Up mit Diesel... Und das in der heutigen Zeit und beim cabrio... Wo bleibt da die Vernunft... Habe aber Hoffnung dass Benziner auch nachgereicht werden
.... soll kapieren wer will, ich nicht !
Aktueller Rat vom ADAC , vorerst kein Diesel kaufen !
Vorsprung durch Logik!
nur mal so - laut gedacht :
Könnte es vielleicht sein, dass Audi durch das erweiterte Diesel-Angebot
seine Diesel Motoren noch schnell an den Mann/Frau bringen will bevor
garnix mehr geht und deswegen die "günstige Konkurrenz", den 190 PS
Benzin mal eine Weile aus dem Programm genommen hat ?
Das Diesel-Angebot ist nicht erweitert, sondern das Benziner-Angebot ist beschränkt. Und die Logik passt auch nicht. Wer keinen Diesel will, kauft auch keinen, nur weil es dort mehr Auswahl gibt. Unabhängig von der ganzen aktuellen Schadstoff-Diskussion sind die TDI ja auch noch deutlich teurer als leistungsmäßig vergleichbare Benziner (z.B. beim 190 PS über 3000 Euro). Insofern verprellt Audi damit potentielle Kunden.
Ich habe auch lange hin und her überlegt, da ich eigentlich wieder unbedingt einen Quattro haben wollte, ohne gleich den heftigen Aufschlag für den 252 PS TFSI zahlen zu müssen. Allerdings ist der 190 PS TDI als Quattro preislich schon recht nahe am 252 PS TFSI, und mir damit zu teuer. Also habe ich mich dann doch für den 190 PS TFSI als Fronttriebler entschieden (als es ihn noch gab).
Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass ich wahrscheinlich zur Konkurrenz gegangen wäre, wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte (Rahmenvertrag nur mit VAG).
mfg, Schahn
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 30. Juni 2017 um 10:28:13 Uhr:
nur mal so - laut gedacht :
Könnte es vielleicht sein, dass Audi durch das erweiterte Diesel-Angebot
seine Diesel Motoren noch schnell an den Mann/Frau bringen will bevor
garnix mehr geht und deswegen die "günstige Konkurrenz", den 190 PS
Benzin mal eine Weile aus dem Programm genommen hat ?
das ist ebenbürtig mit den 9/11 Verschwörungstheorien

Hier ein Zitat aus der Presse:
"Die CO2-Werte von erstmals zugelassenen Pkw sollen ab dem 1. September 2018 nach einem neuen, weltweit abgestimmten Verfahren ermittelt werden. Dieser Stichtag soll auch für die Bemessung der Kfz-Steuer gelten, die unter anderem auf dem Schadstoffausstoß basiert. Das sechste Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes ist am 10. Juni in Kraft getreten."
Also muss Audi doch gewährleisten, dass alle Autos ohne Partikelfilter vor dem 1.9.18 zugelassen werden. Dann wird beim Händler ja von Lieferschwierigkeiten bei einem Zulieferer gesprochen. Das könnten die neuen Filter für den Benziner sein. Da diese nicht verfügbar sind, müssen sie kurzzeitig den Verkauf stoppen... Da das Gesetz seit dem 10.6 rechtskräftig ist, macht es auch Sinn, dass Audi die Autos kurz danach vom Markt genommen hat.
Es wurde ja auch davon gesprochen, dass der 252 PS Motor der Erste sein soll der den Filter bekommt. Vermutlich sind nur für diesen ausreichend Filter verfügbar, dass dieser noch angeboten wird?!
Wäre für mich jedenfalls eine logische Vorgehensweise.
Was hat denn der CO2-Ausstoß und dessen Ermittlung mit einem Partikelfilter zu tun?
Der CO2-Ausstoß (und damit der Spritverbrauch) werden nach der neuen Regelung neu ermittelt und ausgewiesen. Und nur darauf basiert die Berechnung der Kfz-Steuer. Dazu muss an den Motoren selbst nichts geändert werden. Die Steuern werden halt steigen für alle Fahrzeuge.
Was du meinst, ist die bevorstehende Euro 6c Norm, die den Partikelausstoß begrenzt. Diese wird ab September wirksam, zunächst aber nur für neu typgeprüfte Fahrzeuge. Bereits im Verkauf befindliche müssen erst ab September 2018 bei Neuzulassung der Norm entsprechen. Audi hätte also noch genug Zeit, um ohne kundenverprellende Lieferverknappung klarzukommen.
mfg, Schahn
Für direkt gelieferte Fahrzeuge sicherlich, aber Audi will bestimmt keine "alten" Fahrzeuge in der Ausstellung stehen haben. Oder würdest du dir so ein Auto im Mai 2018 noch kaufen?
Du meinst also, Audi nimmt u.a. diesen Motor aus der Produktion, weil sie noch Lagerfahrzeuge für über ein Jahr (!) rumstehen haben und davon ausgehen, dass die Kunden dann diese anstelle eines selbst zusammengestellten Neuwagens kaufen?
Sorry, aber das scheint mir extrem weit hergeholt...
Ansonsten kannst du ja gern mal versuchen, überhaupt einen 2.0 TFSI irgendwo als Vorführer zu bekommen. Wenn es da Lagerbestände gibt, sind sie sehr gering.
mfg, Schahn
Nein. Audi muss die Lagerbestände für den Motor, bzw. die Bestände der Zulieferer mit den aktuellen Bestellungen leer fahren. Da neue Teile wohl noch nicht ausreichend verfügbar sind, werden keine neuen Bestellungen mehr angenommen. Und auf Halde zu produzieren lohnt sich aus genannten Gründen nicht.
Zitat:
@meiko schrieb am 1. Juli 2017 um 11:19:23 Uhr:
Nein. Audi muss die Lagerbestände für den Motor, bzw. die Bestände der Zulieferer mit den aktuellen Bestellungen leer fahren. Da neue Teile wohl noch nicht ausreichend verfügbar sind, werden keine neuen Bestellungen mehr angenommen. Und auf Halde zu produzieren lohnt sich aus genannten Gründen nicht.
.....wie kommst du zu dieser Info ?