2,0 TFSI derzeit nicht mehr lieferbar?
Hallo Zusammen
Habe heute vom 🙂 gehört, das dieser Motor für das Produktionsjahr 2017 ausverkauft ist.
Könnt ihr dies bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Ja....schon schade. Ein schlichter 3.0 wäre schön!
250 Antworten
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 6. Juli 2017 um 20:14:48 Uhr:
Hat nichts mit Schummeln zu tun. Es werden bereits vorhandene Spar_Techniken optimiert angesteuert. Bei der SSA z.B. Stoppt die Benzineinspritzung schon schon früher, als wie derzeit erst im Schritttempo und schaltet somit in der Stadt öfter und früher in den Lade-/Schubmodus ohne Benzinverbrauch, was wohl auch der Batterieladung zugute kommt.
Das Verhältnis Ladestrom/-zeit:Starthäufigkeit verbessert sich dadurch zu gunsten der Batterie.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein 190PS TFSI Ultra mehr im Konfigurator' überführt.]
um hier mal aufs thema zurück zu kommen... es wird beim 190er offensichtlich nicht nur die Software geändert, im A5 bereich sind ja bilder aufgetaucht, mit tatsächlich neuer technik neben der Batterie, ich vermute in richtung Kondensator/LiIon Akku um die rekuperationsenergie besser puffern zu können.
ich wundere mich schon warum audi so ein aufriss macht zwischen den modelljahren. ist schon recht unüblich.
Könnte Sinn machen das Flottenaufträge winken wenn da der CO2 wert etwas gedrückt wird.
Gedrückt wird da nichts nennenswertes, jedenfalls ist nirgends bekanntgeworden, dass sich die relevanten CO2-Angaben bei denen geändert hätten, die den geänderten Antrieb im A5 jetzt bekommen haben. Es wird wohl darum gehen, dass der Motor nach den neuen WLTP/RDE Tests deutlich schlechter abgeschnitten hätte als nach dem NEFZ. Daher werden dagegen Maßnahmen ergriffen.
Was nur alles nicht so richtig zusammenpasst:
- im A5 war der alte Motor viel länger bestellbar
- trotzdem bekommen dort Kunden jetzt schon (natürlich kommentarlos) einen geänderten Motor geliefert
- beim A4 ist auch bei MJ 18 (ich habe einen) noch keine Änderung erfolgt
Bin ja gespannt, ob da irgendwann überhaupt nochmal Klarheit kommt.
mfg, Schahn
Kondensator Buffer könnte Sinn machen, da der eigentliche Akku, die anliegende rekuperationsenergie nicht schnell genug speichert und somit einiges verloren geht. Ein Kondensator könnte diese Energie aufnehmen und danach an den Akku abgeben... Soweit die Theorie....
Aber wo ist da die Verbindung zum CO2, solange es sich nicht um einen Akku für den Antrieb handelt? Lichtmaschinenlast?
Schneller geladene Akkus bedeuten ja gleichzeitig er geht schneller aus.
Ähnliche Themen
Also meiner geht, bei den derzeitigen Temperaturen, schon nach den ersten ca. 200m Fahrt aus. Noch schneller geht nicht, ist der erste Abbiegestopp. 😁 😉
Mehr Rekuperation speichert mehr Energie für die SSA, die ja auch deutlich eher abschalten soll (>15 km/h). Dazu wahrscheinlich ein Riemen-Startergenerator, der in bestimmten Betriebszuständen mit 1-2 kW "mitschiebt". Audi hat das schon vor 2 Jahren HIER skizziert, was sie da wollen.
Das alles zusammen spart wahrscheinlich die nötigen Zehntelliter...
mfg, Schahn
Wieso 12? Ich las mal was von 22 umd in deinem Link steht 15... 😁 xD
Oder 15... genaues weiß ich nicht. Die paar Leute, die schon die Änderungen im A5 haben, haben sich noch nicht geäußert, wie sich das alles im Alltag zeigt.
mfg, Schahn
Meine SSA geht zum glueck nur aus wenns fahrzeug steht. Waherend das auto noch rollt wuerde mich das wahnsinnig machen. Ist das bei euch beim efficiency mode so? Oder bei allen?
Traurig wieviel Geld da verbrannt wird wegen unserer tollen Politik ... sinnlose Pfennigfuchserrei ist das..
Das war bei meinem B8 Handschalter schon so, wenn man im Leerlauf eingekuppelt an die Kreuzung gerollt ist. Der Motor ging dann so bei gefühlt Schrittgeschwindigkeit schon aus. Das wird halt nun immer weiter gesteigert.
mfg, Schahn
Pfui Breezer! Du sollst Vater, Mutter und die vier Ringe ehren!
Zitat:
@A5Cabriolet schrieb am 26. Juli 2017 um 22:10:58 Uhr:
Meine SSA geht zum glueck nur aus wenns fahrzeug steht. Waherend das auto noch rollt wuerde mich das wahnsinnig machen. Ist das bei euch beim efficiency mode so? Oder bei allen?
Nö, fahre meist im Auto Modus und der ist definitiv VOR Stillstand aus. Nur ganz wenig, aber definitiv vor Stillstand.
Ein bischen doof dabei ist nur, wenn der Wagen vorher rekuperationsmäßig gerollt ist, das der Motor dann kurz vor Stillstand doch nochmal gestartet wird, nur um dann durch die SSA doch wieder zu stoppen... grummel..
,
---
Habs vorher probiert. Auch bei auto geht SS bei mir erst aus wenn ich stehe. Alles andere wuerde extrem nerven und mich zum sofortigen weg codieren noetigen.
Aber so kann ich damit leben und wenns mal nervt und ich schnell von der ampel starten will schalte ich einfach auf S